(Jetzt endgültige) Personalstärke Dezember 2024: Weniger ist Trend

Die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr lag zum Jahresende 2024 niedriger als ein Jahr zuvor – das hatte das Verteidigungsministerium bereits Anfang Februar in einer vorläufigen Statistik mitgeteilt. Nun liegt die detaillierte Übersicht für Dezember 2024 vor, und die Trends werden bestätigt: weniger Soldat*innen insgesamt, mehr Berufs- und weniger Zeitsoldaten.

Die nunmehr endgültige Statistik für Dezember 2024, am (heutigen) Dienstag kurz vor Ende Februar wie üblich unter dem immer gleichen Link veröffentlicht:

Insgesamt leisten 181.174 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst bei der Bundeswehr

Bundesministerium der Verteidigung 1.118
unmittelbar nachgeordnete Dienststellen 7.164
Streitkräftebasis 22.540
Zentraler Sanitätsdienst 20.371
Heer 61.151
Luftwaffe 27.385
Marine 15.449
Cyber- und Informationsraum 13.784
Unterstützungsbereich 1.644
Bereich Infrastruktur, Umweltschutz, Dienstleistungen 1007
Bereich Ausrüstung, Informationstechnik, Nutzung 1.921
Bereich Personal 7.640
davon bis zu 5.400 Studierende an Bundeswehr-Universitäten

Berufssoldaten 57.813
Soldaten auf Zeit 113.019
Freiwillig Wehrdienstleistende 10.119
Freiwillig Wehrdienstleistende im Heimatschutz 223

Die Zahl der Frauen in den Streitkräften:

24.675 Soldatinnen sind aktuell bei der Bundeswehr; mehr als 13 Prozent (beträgt der) Anteil der Soldatinnen bei der Bundeswehr

Heer 4.706
Luftwaffe 2.805
Marine 1.753
Streitkräftebasis 2.642
Sanitätsdienst 8.372
Cyber- und Informationsraum 1.456
Unterstützungsbereich 147

Ministerium und andere Bereiche 2.794

Laufbahngruppe/Laufbahnen (auch Anwärterinnen)
Offizierinnen 7.172
Unteroffizierinnen mit Portepee 8.629
Unteroffizierinnen ohne Portepee 3.437
Mannschaften 5.437

Status
Berufssoldatin 5.405
Zeitsoldatin 17.439
Freiwillig Wehrdienstleistende 1.804
Freiwillig Wehrdienstleistende Heimatschutz 27

Die gesonderte Statistik zu den Zivilbeschäftigten – analog zu den Soldat*innen nach Teilstreitkräften und Organisationsbereichen aufgeschlüsselt; zusätzlich werden Militärseelsorge und Rechtspflege ausgewiesen.

Beschäftigt sind 81.639 zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bundesministerium der Verteidigung 1.868
unmittelbar nachgeordnete Dienststellen 2.434
Streitkräftebasis 6.357
Zentraler Sanitätsdienst 4.429
Heer 2.501
Luftwaffe 4.746
Marine 1.832
Cyber- und Informationsraum 1.798
Bereich Infrastruktur, Umweltschutz, Dienstleistungen 33.127
Bereich Ausrüstung, Informationstechnik, Nutzung 11.730
Bereich Personal 10.257
Militärseelsorge 469
Rechtspflege
91

Der Anteil von Frauen am zivilen Personal wird nur nach Statusgruppen ausgewiesen:

Von den insgesamt 81.639 zivilen Beschäftigten sind 31.892 Frauen (rund 39 Prozent), die in allen Bereichen der Bundeswehr tätig sind.

Beamtinnen insgesamt 10.476
im höheren Dienst 2.162
im gehobenen Dienst 4.360
im mittleren Dienst 3.933
im einfachen Dienst 21
Arbeitnehmerinnen 19.319
im Vorbereitungsdienst, in einem Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis 2.097

(Stand 31. Dezember 2024)

Die frühere ausführliche Statistik der Personalstärke in den Auslandseinsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen wurde durch die Gesamtzahl nur in den Auslandseinsätzen ersetzt. Der Stand vom 17. Februar 2025:

Insgesamt sind 928 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unmittelbar bei Auslandseinsätzen eingesetzt.
Darüber hinaus gibt es noch die Anerkannten Missionen.

(Die diversen Anerkannten Missionen wie z.B. die NATO-Battlegroup in Litauen sind eben damit nicht erfasst.)

Den Service von Augen geradeaus!, die Vergleichszahlen, gibt es auf einer gesonderten Übersichtsseite.

(Archivbild Januar 2025: Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 greifen bei der Übung Kalter Sturm auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz unter ABC-Schutz an  – Mario Bähr/Bundeswehr)