Fürs Protokoll: USA mit Russland gegen UN-Resolution zur Ukraine (Nachtrag)
Am dritten Jahrestag der russischen Voll-Invasion in der Ukraine hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution gefasst, die den vollständigen Rückzug der russischen Truppen fordert. Dagegen stimmte nicht nur Russland selbst, sondern vor allem auch die USA.
Das Abstimmungsergebnis am (heutigen) Montag oben in der Grafik der UN. Die Formulierung, die offensichtlich dazu führte, dass die USA dagegen stimmten:
The General Assembly
…
Recalls the need for full implementation of its relevant resolutions adopted in response to the aggression against Ukraine, in particular its demand that the Russian Federation immediately, completely and unconditionally withdraw all of its military forces from the territory of Ukraine within its internationally recognized borders, and its demand for an immediate cessation of the hostilities by the Russian Federation against Ukraine, in particular of any attacks against civilians and civilian objects;
Praktische Bedeutung hat das vorerst nicht; im Gegensatz zu Beschlüssen des UN-Sicherheitsrats sind Resolutionen der Generalversammlung nicht bindend. Auffällig und bedeutsam ist halt diese gemeinsame Abstimmung von USA und Russland.
Die ganze Resolution zum Nachlesen hier; und als Sicherungskopie
20250224_UNGA_A:ES-11:L10
Nachtrag: Eine weitere Resolution wurde ebenfalls verabschiedet, diesmal bei Enthaltung der USA – die sie selbst vorgeschlagen hatten. Aber die Europäer hatten eine Ergänzung des Wortlauts durchgesetzt.
Die schiere Masse der Enthaltungen weist auf massive globale Verunsicherung hin.
MiddleEast: Ägypten und Türkei als sunnitische Schwergewichte dafür, aber KSA, Iran enthalten sich, Israel dagegen. Asien, Latein Amerika und Afrika ähnliche Bizzarie. EU geschlossen dafür bis auf Ungarn, die finden Völkerrechtswiedrige Besatzung toll…
Alter Schwede, echt jetzt?
Es wird immer schlimmer mit den USA.
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde.
Einfach nur widerlich.
Guten Abend,
spätestens jetzt muss doch auch der letzte transatlantische Träumer aufwachen !
Wann ordnet Herr Pistorius oder Vertreter im Amt einen US-Resilienz-Check an, um die Freiheitsgrade der Republik und speziell der Bundeswehr und der inneren Sicherheit ohne US-Equipment zu prüfen ?
Sowas wie in UA mit der Starlink-Drohung kann doch in anderen Szenarien in D sofort umgesetzt werden und wir haben wenig gute Lösungen am Start.
Schönen Abend
ZEIT Online titelt ( aber sicher nicht nur dort):
„Donald Trump kündigt „große Geschäfte“ mit Russland an
Die USA und Russland diskutieren laut Trump ein Kriegsende in der Ukraine und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit der Ukraine will er bald ein Rohstoffabkommen schließen.“
Währenddessen beschließt die EU neue Sanktionen und die deutsche Wirtschaft hat sich – zwangsweise – von RUS abgekoppelt und dabei Milliardeninvestitionen abgeschrieben. Läuft; aber nicht für uns.
Der Freund meines Feindes – ist was ?
Bis auf weiteres sollten wir davon ausgehen, daß die USA die Seiten gewechselt haben.
Können wir Systeme wie die F-35 eigentlich auch selber warten (Software?) und fliegen die auch dann, wenn die USA das nicht mehr will?
Ist die nukleare Teilhabe realistisch?
Wenn Nein, dann können das auch 60 Eurofighter sein.
Parallel zur UN Vollversammlung traf Macron auf Trump (PK):
– Europäer können an Ukraïne-Gesprächen teilnehmen.
– EUR Friedenstruppe würde Putin akzeptieren.
Moskau:
– Putin zeitversetzt: wir haben viel größere Vorkommen an seltenen Erden, können mit westlichen Firmen ausgebeutet werden.
– EUR Truppen denkbar.
Dann hat Macron was Handfestes erreicht, oder lief nur eine sauber orchestrierte PK-Veranstaltung ab, zum Nachteil Ukraïne, wenn Selenskyi ökonomisch nicht mehr punkten kann?
Die Zustimmung der pro UKR Resolutionen sinkt kontinuierlich.
93 pro, 18 Nein, 65 Enthaltungen muss alarmieren. Trump lässt mit Belarus, Ungarn und auch z.B. Nicaragua stimmen, wenn sich eine Resolution gegen Russland ausspricht.
Die Enthaltungen kennzeichnen die Einstellung jener, die abwarten wohin das Pendel ausschlägt, Vorteil Moskau oder Kyjiw?
Am Abend stimmte der Sicherheitsrat für eine Resolution, die allgemein zum Frieden aufrief, ohne allerdings Russland zu benennen, was als Moskau freundlich bewertet werden kann.
@AoR
Israel stimmt eben so ab wie es Trump ihnen befiehlt . in der Vergangenheit hat Israel pro ukrainisch abgestimmt
Herzlichsten Dank für das grafische Abstimmungsergebnis. Eine geradezu ikonoklastische Ansicht!
Schöner kann man nicht erkennen, in welcher Gesellschaft sich das EU-Mitglied Ungarn mittlerweile befindet. Dieser Umstand sollte doch einen „Sicherheitshinweis“ wert sein, zumal über Ungarn Gestalten in die EU einsickern, die eine Gefahr darstellen. Das muss mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.
Hier beweist sich doch erneut die alte diplomatische Regel:
„Staaten haben keine Freunde – Staaten haben Interessen!“
Wer in Europa auch nur noch ansatzweise glaubt das Trump die nächsten 4 Jahre – die seine letzten als
Präsident sein werden und er sich „austoben“ kann – nicht SEINE Interessen (und die seiner US-Milliardäre)
mit allen (!) ihm zur Verfügung stehenden Mitteln durchsetzen wird – wird eine mehr als böse Überraschung erleben.
Wir sind gerade erst im 2. Monat seiner 4 (!!) Jahre andauernden Präsidentschaft … da kommt noch viel mehr!
Beachtenswert ist auch das Abstimmungsverhalten vieler afrikanischer Staaten…
Denn auch hier ist Europa auf dem massiven Rückzug… ersetzt durch Russland, China … und USA…
Der EU-Debattierclub kann viele tolle Reden halten … nur die interessieren den Rest der Welt nur noch temporär… erst recht wenn es dazu kommt, dass „Der Westen“ sein zweites Versagen nach 20 Jahren Afghanistan erleben wird… Denn ich habe aus noch keinem europäischen Land gehört: „Jetzt ist Schluss mit Zögern – jetzt gehen wir ALL IN … Ab Morgen liefern alle EU-Staaten 400 moderne Kampfpanzer, 200 F-16, 500 moderne Schützenpanzer… und alles was noch benötigt wird um die UKR in eine wirkliche „Position der Stärke“ zur bringen!“
Solange dies nicht passiert … sind alle Reden in Europa nur heiße Luft… und NICHTS wert!
Mit „könnte“, „müsste“, „sollte“ … wird nichts verändert…
Und zwischen allen geopolitischen Ereignissen wird das arme ukrainische Volk zerrieben… traurig.
Kann man nicht mehr anders feststellen: Im Weißen Haus und an den Schaltstellen der US-Politik sitzen inzwischen Menschen, die entweder kaum aus der Hosentasche Putins gucken können, so tief stecken sie drin, oder aber die verblendeter Weise glauben, dass das Amerika wie-auch-immer-fristig nützt, sich mit Diktaturen gemein zu machen. Das sind die Alternativen. Agit-Prop-Stooges oder useful Idiots.
Ich gehe davon aus, dass Trump vor Ende seiner Amtszeit einen Krieg erklären oder feststellen wird, um sich dann – auf Selenskiy zeigend, vor Wahlen auf unbestimmte Zeit zu drücken. Ich rechne auch mit Zensur und immer dreisteren Repressalien gegen die nicht gleichgeschalteten Presseorgane. Siehe gerade die unsägliche „Gulf of America“-Posse von Trump.
You ain’t seen nothing yet…
Mich wundert in Anbetracht der Situation, dass Rheinmetall weiterhin in Ungarn seine Lynx-Serie fertigen will und das Land (wobei de facto Russland) mit Hightech Waffen bzw. Know-How versorgen will. Ungarn ist nur noch auf Papier ein „Verbündeter“ da sie längst zur Putins Marionette geworden sind aber weiterhin Nutznießer des EU-Goldregens sein wollen. Dabei spielt Rheinmetall wieder Profitgier und Absatzmaximierung offensichtlich übergeordnete Rolle.
@Felix2
Und wenn, wie Sie anmerken, die EU international schon nicht wahrgenommen wird, was ist dann erst mit Deutschland und den anderen Staaten der EU?
Ich sage hier schon lange, dass wir als Einzelstaaten keine Stimme bekommen und unsere Interessen nicht bewahren können.
Auch deswegen kommen wir um eine weitere Integration der EU mit gemeinsamer Außenpolitik nicht herum.
Dann sitzen wir wieder am Tisch der Großen mit den USA, Russland, China und Indien.
Darum ist es gut, dass Merz beim Thema Unabhängigkeit der EU Gas gibt.
Es ist schon eigenartig, dass als einziges Land der EU Ungarn auch gegen die Resolution gestimmt hat. Das sollte doch zu denken geben.
@all
Ich verstehe das Problem nicht. Wir haben vorher immer gemacht, was die USA uns gesagt haben, jetzt machen wir das einfach weiter.
Am bemerkenswertesten sind für mich die Abstimmungen folgender Länder:
Argentinien
Serbien
Israel
Verzeihung, Israels Votum ist eine Sauerei und gibt tiefe Einblicke für die künftige strategische Ausrichtung des Landes im Hinblick auf viele kommende Entscheidungen im Sicherheitsrat bezüglich naher Osten.
Merz sollte seine Haltung bezüglich einer Einladung gründlich überdenken.
Der Sicherheitsrat verkommt mehr und mehr zu einem „Deal-Table“.
Deutschland und Brüssel müssen endlich begreifen, dass ein neues Zeitalter angebrochen ist. Es darf keine Denkverbote mehr geben.
Es war schon vorher abzusehen, wird aber jetzt immer deutlicher – die USA sind und wollen nicht mehr „Leader of the free world“ sein.
Unter Trump sind sie ein Totalausfall und das müssen wir akzeptieren. Wir sollte uns zudem darauf einstellen, dass der Spuk nicht in 4 Jahren vorbei ist. Trump und seine Leute sprechen nicht aus Zufall von einer dritten Amtszeit und – für alle die denen es noch nicht aufgefallen ist – the Donald ist nur die Gallionsfigur. Er irrlichtert vorne weg. Die geistigen Wegbereiter von Project 2025 sind das Problem und die bleiben da.
Der Schaden, der jetzt schon in etwas mehr als einem Monat angerichtet wurde wird lange brauchen um repariert zu werden. Selbst wenn es, durch ein Wunder, einen spontane Veränderung der Personen oder massive Proteste und Streiks gegen diese Politik in den USA gibt, so werden sie doch für lange Zeit mit sich selbst beschäftigt sein.
So oder so – wir müssen eigenständig werden. Sicherheits- und wirtschaftspolitisch. Und die EU muss aufhören ein Debattierklub von Einzelstaaten zu sein. Wir müssen ein wirklich föderaler Staat werden. Mit einheitlicher Außen- und Sicherheitspolitik. Ja – ich weiß – das geht nicht weil jeder Staat eigene Interessen hat blablablubb.
Entweder wir passen uns an und behalten unsere, europäische Souveränität oder wir gehen unter.
Wir haben die Wahl…
Ach ja, als Historiker habe ich eine Anmerkung zu machen: Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie wenn europäische Politiker sich darüber empören, dass Großmächte über unsere Köpfe hinweg entscheiden was wir zu tun, zu lassen oder zu akzeptieren haben. Vor allem mit dem Hinweis „das so etwas nicht geht und es ungehörig ist“.
Genau das haben europäische Politiker jahrhundertelang mit dem Rest der Welt gemacht.
Es ist aber schon bezeichnend, dass sich im Sicherheitsrat F und UK enthalten haben. Passt zumindetst bei UK nicht zur dortigen Rhetorik.
Wenn die Regierung in Israel ein solches Abstimmungsverhalten bei den UN zeigt, dann muss das Thema Staatsraison und Israel neu überdacht werden. Wenn die Trump-Administration Israel schon so weit hegemonisiert hat, dann bedarf es keiner deutschen Staatsraison mehr.
@Staatsraison:
Sehe ich nicht so. Die Trump-Administration hat Israel nicht „hegemonisiert“.
Israel – unabhängig ob man Bibi mag oder nicht – kann es sich nicht leisten die USA zu verprellen. Denn von dort bekommen sie handfeste Unterstützung. Von uns kamen bei den Raketenangriffen des Irans warme Worte. Ich wüsste da auch an wen ich mich halte.
@GolfEcho83
„Vor allem mit dem Hinweis „das so etwas nicht geht und es ungehörig ist“.
Genau das haben europäische Politiker jahrhundertelang mit dem Rest der Welt gemacht“
Darum ja die Empörung.
Wir müssten doch die Herren sein!
Und weil diese Einstellung immer noch weit verbreitet ist, gibt es auch weit verbreiteten Widerstand gegen eine neue Aufrüstung. Weil eine europäische Armee, wenn sie erstmal da ist, auch für anderes als zur Verteidigung eingesetzt werden kann.
Bzw. euphemistisch formuliert, weil dann schnell Sachen verteidigt werden sollen, die man gerne von anderen haben will.
@T5: Der Unterschied ist, dass die Interessen der USA sich zuvor weitgehend mit unseren gedeckt haben. Und wo sie es nicht taten, lagen sie nicht diametral überkreuz.
Das ist inzwischen anders. Trump zündelt bewusst am Konflikt und bastelt an der Destabilisierung Europas, weil ihm an einem schwachen, handlungsunfähigen, mit sich selbst bzw. mit Russland beschäftigten Europa gelegen ist.
Das sah unter amerikanischer Außen- und Sicherheitspolitik – mit allen negativen Facetten – im kalten Krieg doch deutlich anders aus.
„Es ist aber schon bezeichnend, dass sich im Sicherheitsrat F und UK enthalten haben. Passt zumindetst bei UK nicht zur dortigen Rhetorik.“
Es ist wohl so dass seit 1989 UK und Frankreich kein Veto mehr eigenständig eingelegt haben. Wäre hier zwar vielleicht mal sinnvoll gewesen, aber vermutlich politisch aus irgendwelchen Gründen zu heikel.
lukan sagt: 25.02.2025 um 13:33 Uhr
Ich glaube, die Phase der Europäischen Expansion ist vorüber, wenn man mal von Russlands Imperialismus absieht.
„Wir müssten doch die Herren sein!“
Wer ist wir? Meinen Sie die Europäer oder meinen sie die Ex-Europäer in Nord-, Mittel-, Südamerika und anderswo?
Die meisten Grenzziehungen in Afrika, im Nahen Osten und auch in Amerika und teils auch in Asien sind Europäern (in Asien/Europa u.a. auch europäischen Russen) zu verdanken. Wenn ich auf den Globus schaue, sehe ich da eine weitgehend von Europäern geprägte Welt, der das nicht immer nur gut getan hat.
@Metallkopf
Mein Kommentar war ironisch gemeint.
Ich würde allerdings sagen, dass unser Verhalten schon an Kadavergehorsam grenzte und dass länger absehbar war, dass Europa sich unabhängiger hätte aufstellen sollen.
Wer ist jetzt überrascht, dass Trump wieder Präsident ist? Die eventuell nächste Überraschung: Die USA machen Handels-Deals mit China (und vielleicht sogar Russland) während wir uns auf Geheiß der USA brav mit China anlegen.
Und wir kaufen natürlich weiter teuer unsere Waffen in den USA und verhindern so praktisch auch eine stärkere Unabhängigkeit.
Aber nicht, dass ich falsch verstanden werde: Es gibt aktuell auch verschiedene positive Aussichten. Eine Verabschiedung der USA vom unipolaren Anspruch, wie von Aussenminister Rubio angedeutet, wäre so eine. Langfristig aus meiner Sicht sowieso unvermeidlich, schön, wenn das viel schneller als erwartet geschieht.
Wenn es freiwillig nicht geht, muss Europa eben durch Druck lernen. So ist das eben. Eine Zeitenwende wie sie im Buche zu stehen vermag.
Kann irgendwer fundiert die Haltung Malis einordnen? Ist es ein Votum aus eigener inner-politischer Sichtweise auf die Dinge oder ein Zuspruch an Russland aufgrund starker inner-politischer Aktivitäten in Mali?
kvogeler sagt:
24.02.2025 um 22:57 Uhr
„Können wir Systeme wie die F-35 eigentlich auch selber warten (Software?) und fliegen die auch dann, wenn die USA das nicht mehr will?“
Nein.
Die F35 ist noch nicht fertig. Block 4F soll das werden, was man bei Programmstart im Lastenheft stehen hatte.
Dazu braucht es neue Computer und die Software muss auch noch aktualisiert werden. Die Fähigkeiten der F35 bei der Identifikation von Bodenzielen, Radarquellen und deren Störung, mittels des Bordradars, bedürfen regelmäßiger Softwareupdates, direkt vom Hersteller.
Die Einrüstung zusätzlicher europäischer Waffen können wir wohl auch vergessen.
Ich meine das unsere nördlichen Nachbarn gewisse Teile der Software von den USA entkoppeln wollten. GB hat noch mehr Zugriff auf die Systeme. Und Israel, obwohl kein Programmpartner, darf sehr tief in der Avionik und der Software herumwühlen.
Es wäre das Mindeste den gleichen Zugriff auf die Systeme zu fordern.
Das wäre dann halt ähnlich wie beim Starfighter, wo nach und nach hunderte von US Teilen gegen deutsche Varianten getauscht wurden.
Der Gripen, M346 und auch der neue südkoreanische KF-21 sind leider auch stark von den USA abhängig.
„Ist die nukleare Teilhabe realistisch?“
Also wenn die Ukraine jetzt schuld an der Invasion ist, dann können sie sich ja denken was das für uns bedeutet. Unser einziger Schutz ist, das ein Krieg eine Wirtschaftskrise auslösen und damit den USA schaden würde.
Trump wäre aber vielleicht irre genug uns Atomwaffen zu verkaufen. Kommt aber wohl auf die Tageslaune an.
In seiner ersten Amtszeit wollte er tausende neuer Sprengköpfe – um die Sicherheit zu erhöhen. Irgendwann später faselte er etwas davon, mit China Abrüstungsabkommen schließen zu wollen. China hat abgelehnt und sein Nukleararsenal ausgebaut.
Trump plant aktuell nuklear und konventionell abrüsten. Gleichzeitig will er einen Raketenschild gegen jede Bedrohung. Das wird nie funktionieren und sabotiert jede Abrüstungsverhandlung…
Aber sagen wir mal, es wäre möglich US Atomsprengköpfe zu kaufen.
Der Deal wäre ja die Dinger zu Geld zu machen, und den US Etat zu entlasten.
Da bleibt eigentlich nur die neue B61 mit dem kleinen yield übrig. Andere Sprengköpfe gehören auf die Interkontinentalraketen oder sind zu alt und müssten neu aufgebaut werden. Die USA kommen jetzt schon kaum mit der Modernisierung hinterher. Die modernisierte B61 ist EXTREM teuer. Wir reden von mehr als 30 Millionen pro Bombe.
Eine Nutzungsdauerverlängerung der B83 ist auch sehr schwierig, da trotz des Gepolters von Trump nie Aufträge dazu erteilt wurden. „Bleibt im Bestand. Basta!“, reicht halt nicht. Und da er neue nuklear bestückte Marschflugkörper wollte, auch für die Marine, frisst sich das in die Kapazität der Entwicklung und Produktion hinein.
Und dann wäre da noch die Frage nach dem Technologietransfer und dem Sicherungsmechanismus. Der Waffenkontrollrechner ist bei den Sprengköpfen ja extern und Teil der Zugangskontrolle. Das System wird aber auch in den US-Streitkräften verwendet. Wird man uns das auch überlassen?
Ohne genaue Mixturen für die Sprengstoffe, nukleare Berechnungen usw. ist eine spätere Aufarbeitung unmöglich. Und der Sprengkopf müsste ja auch aus dem Bombengehäuse in einen Marschflugkörper wandern. Die Bombe hängt ohnehin am GPS.
Und dann müssten die Bomben regelmäßig „nachgetankt“ werden. Da ist die Frage wie viel Tritium die Sprengköpfe über die Jahre so brauchen.
Das Tritium steigert die Sprengkraft der ersten Stufe enorm. Der Yield kann damit auch gedrosselt werden, man lässt halt weniger davon in den Kern. Ist aber nicht mehr genug Tritium vorhanden und bereits zu Helium3 zerfallen, geht die Leistung automatisch runter. Und das rapide.
Die Bombe wäre vorerst nur mit der F35 zu gebrauchen, die wir auch nicht einfach von heute auf morgen von US Einflüssen befreien können.
Der Aufwand wäre schon enorm für gerade mal 50 kt.
Für Strategische Abschreckung sollten es schon 300kt und mehr sein.
Und das sind 50kt, die man nicht einmal auf unseren U-Booten stationieren kann, weil zu strahlungsfreudig und dafür zu nah an der Besatzung.
Probleme haben aber nicht nur wir.
Das Nuklearprogramm von GB hängt am US Programm dran. Das fingt 1958 mit dem Technologietransfer des W28 Sprengkopfes an und ist bis heute so. Der aktuelle Sprengkopf, Holbrook, basiert auf dem US W76. Das Wiedereintrittsvehikel kommt, wie die Raketen und dem Reaktordesign von der US Navy. War halt schneller und billiger. Der W76 soll in den 2030ern Geschichte sein. Nachfolger soll der W93 werden.
Nach der Wahl von Trump wurde das Abkommen noch schnell unbefristet verlängert. Das wird sicher helfen…
SvD sagt:
25.02.2025 um 22:06 Uhr
Danke!
Ich fasse zusammen: Nein.
@Der Realist sagt:
25.02.2025 um 8:36 Uhr
„Darum ist es gut, dass Merz beim Thema Unabhängigkeit der EU Gas gibt.“
Das kann er gern fordern … wird aber an den einzelstaatlichen Interessen der EU-Länder
und den wirtschaftlichen Abhängigkeiten vom US-Markt scheitern…
Die EU bekommt seit vielen Jahren keine funktionierende Migrationspolitik hin…
Da wird sie erst recht keine wirtschafts-/sicherheitspolitische Unabhängigkeit hinbekommen…
Mal ganz losgelöst davon das DE genug innenpolitische Probleme hat die Herr Merz mit seiner
GroKo erst einmal lösen muss…
@ SvD Bei dreissig Millionen Euro pro Bombe wären das bei 50 Bomben 1,5 Milliarden Euro. Bei ca. 84,5 Millionen Einwohnern wären das pro Einwohner 17,75 Euro. Wohin muß ich überweisen?
@snappy deluxe
„„Wir müssten doch die Herren sein!“
Wer ist wir? “
Alle die, die von alter Imperialer Europäischer Größe (in der jeweiligen Nationalen Prägung) träumen. Also ein Europa was die Welt zittern lässt und nach Belieben unter sich aufteilt.
„Wenn ich auf den Globus schaue, sehe ich da eine weitgehend von Europäern geprägte Welt, der das nicht immer nur gut getan hat.“
Und nein, hat es nicht. Aber es gibt einige und die scheinen auch wieder Auftrieb zu haben, die die Kolonialisierung in einem positiven Licht sehen. Wenn die wieder an die Macht kommen und eine gut funktionierende Armee vorfinden, dann nutzen sie diese nicht für Umsetzung vom Völkerrecht oder nur der reinen Landesverteidigung. Eine europäische Armee (evt mit Kernwaffen) fände ich gut, wenn sie den Frieden und Recht sichert. Aber nicht, wenn sie wieder beim Imperialen großen Spiel mitmacht, was Russland und auch die USA jetzt wieder ganz offen „spielen“.
Den Text des amerikanischen Deals mit der Ukraine findet sich hier:
https://kyivindependent.com/exclusive-the-full-text-of-the-final-us-ukraine-mineral-agreement/
So wie ich das verstehe ist es eher eine Absichtserklärung, eine Art „letter of intent“, das Abkommen an sich steht ggf. noch aus.
Clever gemacht, der Herr Trump!
Beim Snooker hätte man gesagt: „shot to nothing“.
Wenn Russland gewinnt, bekommt er die „seltenen Erden“ von Kumpel Putin – wenn doch die Ukraine gewinnt, hat Trump sein LoI mit Selenskyi, der – obwohl als „Dikatator“ geschmäht – für solche Deals doch noch adäquat erscheint.
Er verkauft also seine Waffen gegen „Optionsscheine“ – muss man erst mal drauf kommen. „Gemeinsame Werte“?!
Putin und Trump schon – Geld, Geld, Geld, Macht und Geld..
Macchiavelli hätte seine Freunde daran.
@Bow sagt:
27.02.2025 um 12:14 Uhr
„Clever gemacht, der Herr Trump!
Beim Snooker hätte man gesagt: „shot to nothing“.[…]“
Ich will Herrn Trump wirklich nicht zu nah treten, aber vielleicht sollten wir uns nicht der Annahme hingeben, dass er 4D-Schach spielt und da den Megaplan hat. Auch nicht der Annahme das er so etwas wie eine langfristige Strategie hat.
Die haben weder er noch Musk. Gegebenenfalls die Architekten von Project 2025. Nur die haben auch nur bedingt Einfluss auf den irrlichternden Herrn mit der fliegenden Frisur.
@ Bow
Naja bei Trump’s Vorliebe für Autokraten ist die Bezeichnung „Diktator“ wohl mehr als Ritterschlag und weniger als Schmähung zu verstehen.
Ich traue Selenskyi durchaus zu Trump einen Art vergifteten Deal unterzuschieben ohne das er es sofort merkt.
Macchiavelli hätte seine Freude dann auch eher an Selenskyi. Trump ist nicht der Typ „principe“, den er damals als „Ideal“ im Blick hatte.
Und zu Putin: der führt Trump doch momentan wie am „Nasenring“ vor der Welt herum. Seltene Erden wird der jemanden, den er so schön manipulieren kann, wohl nicht überlassen..
@Benandjerry 25.02.2025 um 19:24 Uhr
> Kann irgendwer fundiert die Haltung Malis einordnen? Ist es ein Votum aus eigener inner-politischer Sichtweise auf die Dinge oder ein Zuspruch an Russland aufgrund starker inner-politischer Aktivitäten in Mali?
Wer herrscht in Mali?
https://en.wikipedia.org/wiki/Assimi_Go%C3%AFta
Süffisant: Goïta received further military training from the United States, France, and Germany, and had experience working with United States Army Special Forces.
Was führte dazu:
https://en.wikipedia.org/wiki/2021_Malian_coup_d%27%C3%A9tat
https://en.wikipedia.org/wiki/Mali%E2%80%93Russia_relations
Der Anschein: RUS hat Goïta anlässlich seines Besuches in St. Petersburg günstig eingekauft. Vom sog. Westen wurde sein Coup missbilligt, und daher keine Unterstützung von dieser Seite.
Mit dem UN-Votum liefert Goïta an RUS, ohne dass es Geld kostet. Goïta hat das Votum angeordnet.
Unfassbares „Gespräch“ gerade im Weissen Haus ( Zelensky / Trump ).
Ich bin absolut kein Fan von Verschwörungstheorien, egal in welcher Richtung.
Die Kommentatoren auf diversen Nachrichten-Sendern quer durch den Sat-Empfang sind fassungslos ob der Behandlung durch Herrn Trump.
Immer wenn Fragen vom Pressepool gestellt werden durften ein unfassbares Stimmengewirr. Die „unfreundliche“ Presse ist ja schon ausgeschlossen, Mr. Trump wählt seine Fragesteller trotzdem mit Bedacht. Nun ja…
Ich bin gerade dabei zumindest darüber nachzudenken ob Mr. Trump seit seiner Russlandreise 1987 in irgend einer Weise „angeworben“ wurde.
Es gibt Gerüchte über kompromittierende Videos aus dieser Zeit sowie Zahlungen im zweistelligen Millionenbereich zu Zeiten als sein Firmengeflecht ein Liquiditätsproblem hatte…
Beste Operation des KGB/FSB aller Zeiten.
Ich hoffe das da nichts dran ist…
ich habe vor langer Zeit ein
2 seitiges US Gov. Dokument gelesen welches ich im Internet gefunden hatte. Es hatte den Inhalt zu Energie Vorräten welche jeder US President zu sichern hätte. Die Sicherstellung soll für alle
US Amerikanische Nachfolgende Generationen gesichert werden. Egal wie , wo und wann. ! Dieses Dokument müssen alle US Präsidenten unterschreiben. Auch J.F.Kennedy hatte dies unterschrieben. Es muss also schon vor Seiner Präsidentschaft aufgesetzt worden sein. Leider finde ich dieses Dokument nicht mehr im Internet. Deshalb kann ich es nur Sinngemäß wiedergeben. Aber es erklärt die Vorgehensweisen verschiedener US Präsidenten bis heute. Trump führt aus was Ihm übertragen wurde. Vielleicht kann jemand dieses Geheime Dokument ausfindig machen und veröffentlichen. War irgend ein Secret Paper US Gov. Epa ?