Neuer Kasernenname, neuer Traditionserlass: „Militärische Exzellenz allein genügt nicht“

Es ist ein Meilenstein für den Umgang der Bundeswehr mit ihrer Tradition: Erstmals in der Geschichte der Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland wurde eine Kaserne nach einem im Einsatz gefallenen Bundeswehrsoldaten benannt. Zugleich zeichnete Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen eine Neufassung des Traditionserlasses, der den Umgang der Bundeswehr mit ihrer Tradition auf eine neue Grundlage stellt.

Anlass für die Überarbeitung des bisherigen, seit 1982 geltenden Traditionserlasses war die im vergangenen Jahr geführte Traditionsdebatte der Bundeswehr – ausgelöst vor allem durch den Fall des Oberleutnants Franco A., der sich als syrischer Flüchtling ausgegeben hatte und Anschläge geplant haben soll (gegen den Offizier hatte die Bundesanwaltschaft im Dezember vergangenen Jahres Anklage erhoben) und die Debatte über den Umgang der Truppe mit Andenken an die Wehrmacht.

Allerdings wäre eine Überarbeitung auch so nach mehr als 30 Jahren fällig gewesen: Die bisher gültige Fassung stammte aus einer Zeit, die weder die deutsche Einheit und die Eingliederung von Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR noch die Auslandseinsätze der Bundeswehr kannte.

In der Neufassung wird unter anderem klar gestellt, dass weder die Wehrmacht des NS-Regimes noch die NVA als Institution traditionsstiftend für die Bundeswehr sein kann. Einzelne Personen dieser Streitkräfte können jedoch, nach individueller Prüfung, als Vorbild und damit traditionsstiftend für die Truppe dienen:

Gleichwohl können aber einzelne Angehörige traditionswürdige Vorbilder für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sein. Es kommt auf die einzelne Person an, und wir müssen immer sorgfältig abwägen. Dieses Abwägen muss auch die Frage nach persönlicher Schuld stellen.
Und die Aufnahme in unser Traditionsgut muss zudem eine Leistung zur Bedingung machen, die vorbildlich und sinnstiftend in die Gegenwart wirkt; etwa die Beteiligung am militärischen Widerstand gegen das NS-Regime oder besondere Verdienste um den Aufbau der Bundeswehr oder die Auflehnung gegen die SED-Herrschaft oder besondere Verdienste um die Deutsche Einheit.
Militärische Exzellenz allein genügt jedenfalls nicht. Sie mag als Beispiel für Lehre und Ausbildung dienen. Tradition ist etwas anders: Sinn- und traditionsstiftend für unsere Bundeswehr, die freiheitlichen und demokratischen Zielsetzungen verpflichtet ist, kann nur ein soldatisches Selbstverständnis sein, das auf dem Wertefundament unseres Grundgesetzes ruht.

sagte die Verteidigungsministerin beim Appell zur Umbenennung der bisherigen Emmich-Cambrai-Kaserne in Hannover. Die Kaserne, in der vor allem die Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr untergebracht ist, trägt nun den Namen des Feldjäger-Hauptfeldwebels Tobias Lagenstein, der am 28. Mai 2011 bei einem Anschlag auf afghanische Spitzenmilitärs und deutsche ISAF-Soldaten in Taloqan im Norden Afghanistans gefallen war.

Schulkommandeur Oberst Dirk Waldau begründete den aus der Truppe gekommenen Wunsch, die Kaserne nach Lagenstein zu benennen, so:

Auch wenn er als Berufsunteroffizier zur Feldjägertruppe gehört, können sich die Angehörigen der Dienststellen des Sanitätsdienstes und der anderen hier dienenden Truppengattungen mit ihm als Person sicher und eindeutig identifizieren. Er steht für Werte, die, losgelöst von Barett- oder Kragenspiegelfarbe, universell gültig sind und jeden Soldaten unmittelbar betreffen und binden: Pflichtbewusstsein, Führungswillen, Verantwortungsgefühl, Tapferkeit.
Sein Lebenslauf, seine militärische Profession und seine Leistung im Einsatz in Afghanistan haben uns überzeugt, die von ihm gelebten Werte sind auch unsere Werte, sie bestimmen unser Selbstverständnis – so soll unsere Kaserne heißen.

Während der neue Kasernenname ohne große Schwierigkeiten angenommen werden dürfte, wird sich das für den neuen Traditionserlass erst noch zeigen müssen. Während der Erarbeitung des neuen Regelwerks war unter anderem die Kritik laut geworden, dass es zu abstrakt sei und der Truppe und den Kommandeuren zu wenig praktische Handlungsmöglichkeiten zeige – ob die Überarbeitung erfolgreich war, muss also noch offen bleiben.

Zum Nachlesen:

Neufassung des Traditionserlasses*

Tagesbefehl der Verteidigungsministerin zum Traditionserlass

Rede der Ministerin zur Kasernenumbenennung (praktisch unverändert so gehalten)

Ansprache des Schulkommandeurs Oberst Dirk Waldau (wörtlich so gehalten)

*Die Neufassung des Erlasses wurde zwar von der Ministerin am heutigen Mittwoch gezeichnet; formal tritt er allerdings erst in Kraft, wenn sich auch der Bundestags-Verteidigungsausschuss und auch die Beteiligungsgremien damit befasst haben.

(Foto: Neues Namensschild an der Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne in Hannover)