Die Rückkehr der US-Truppen nach Europa: Die genaueren Pläne
Die US-Streitkräfte hatten schon länger angekündigt, dass sie angesichts der veränderten Haltung der NATO zu Russland wieder mehr Truppen nach Europa verlegen wollen – unter anderem soll jeweils eine Kampfbrigade rotierend durch die osteuropäischen Mitgliedsländer des Bündnisses geschickt werden. Am (heutigen) Freitag gab die U.S. Army Europe die genaueren Pläne für die Einheiten und ihre vorübergehende Stationierung bekannt.
Die Truppen werden vorwiegend an der Ostflanke des Bündnisses unterwegs sein; dabei ist eine Verzahnung mit der Enhanced Forward Presence der NATO beabsichtigt, für die die Bundeswehr den Kern eines Bataillons in Litauen stellt. Deutschland spielt darüber hinaus eine weitere wichtige Rolle: Als Ankunftsort in Europa und für die Einlagerung von schwerem Gerät. Zur Dokumentation aus der Mitteilung der U.S. Army Europe:
The 3rd Armored Brigade Combat Team, 4th Infantry Division (3/4 ABCT), from
Fort Carson, Colorado, will arrive in Europe in January. Their arrival will
mark the beginning of the heel-to-toe rotation of U.S.-based armored
brigades to Europe; in other words, the continuous presence of an armored
brigade combat team and back-to-back rotations of U.S. troops and equipment.
The full set of 3/4 ABCT equipment will arrive at the port in Bremerhaven,
Germany, in January and then move by rail, commercial line haul and military
convoy to Poland where the brigade will consolidate before distributing
units across seven countries from Estonia to Bulgaria beginning in February.
Over the course of their nine-month rotation, 3/4 ABCT will routinely move
units across the region to participate in training events and exercises.
The armored brigade will initially consolidate in western Poland, centered
on the training areas at Drawsko Pomorskie and Zagan. Following this
initial consolidation, the brigade will establish itself at various
operating locations through the region. The brigade headquarters; brigade
engineering and support battalions; 3rd Battalion, 29th Field Artillery
Regiment; and 4th Squadron, 10th Cavalry Regiment, will operate from
existing Polish military installations in Zagan, Swietoszow, Skwierzyna, and
Boleslawiec.
From the consolidation sites in Poland, 1st Battalion, 68th Armor Regiment,
will move to the Baltic nations and remain positioned there until NATO’s
Enhanced Forward Presence (eFP) battle groups are in place and then will
rotate throughout Europe to participate in exercises as requested. 1st
Battalion, 8th Infantry Regiment, will support Operation Atlantic Resolve
activities primarily in Bulgaria and Romania. 1st Battalion, 66th Armor
Regiment, will move to the Grafenwöhr Training Area, Germany, where it will
conduct training and maintenance to build and sustain readiness.
As part of the expansion of the rotational U.S. presence, the Army will
continue to invest in the training and mission command capabilities at Novo
Selo Training Area, Bulgaria, and Mihail Kogalniceanu Air Base, Romania, to
support a persistent and continuous armored presence in the Black Sea
region.
In addition to the rotational armored brigade, the Army will provide a
rotational combat aviation brigade to the European theater to support
Operation Atlantic Resolve and other joint and multinational efforts. By the
end of March, the 10th Combat Aviation Brigade from Fort Drum, New York,
will arrive in Europe for a nine-month rotation. The brigade will be
headquartered in Illesheim, Germany, and will forward deploy aircraft in
Latvia, Romania, and Poland to enhance the Alliance’s ability to deter
aggression.
Armored and aviation brigade rotations are scheduled into the foreseeable
future, though specific units have not yet been identified. Their presence
enhances the deterrence capabilities available to the U.S. Army Europe and
U.S. European Command commanders to respond to potential crises and assist
in the defense of our Allies and partners in the European community.
To oversee these rotational forces, the 4th Infantry Division (4 ID)
Headquarters, which has been the regionally aligned division headquarters
for Europe since 2015, will continue to be the tactical headquarters for all
U.S. land forces conducting activities in support of Operation Atlantic
Resolve. Based in Baumholder, Germany, the 4 ID Mission Command Element is
the forward deployed headquarters element that provides U.S. Army Europe a
division-level command and control capability.
“The 4th Infantry Division Mission Command Element is integral to Army
Europe’s ability to conduct Operation Atlantic Resolve missions,” Hodges
said. “They’re a small element – less than 100 Soldiers – but they make a
huge impact in the theater by controlling so many moving parts.”
It is important to note the expansion of rotational forces is separate and
distinct from NATO’s eFP battle groups. Both will contribute to the
Alliance’s deterrence and defense capabilities, but the rotational armored
and aviation forces will remain under U.S. command. The rotational forces
will focus on strengthening capabilities and sustaining readiness through
bilateral and multinational training and exercises. The United States, as
the framework nation for the Poland-based NATO eFP unit, will deploy 2nd
Squadron of 2nd Stryker Cavalry Regiment (2/2 CR) based in Vilseck, Germany,
to Orzysz, Poland, in April 2017.
Starting in September 2016, the Army began assembling additional Army
Prepositioned Stocks (APS) for storage in Europe. The additional APS set
will consist of equipment and ammunition required to support armored
division-sized force. These capabilities reduce deployment timelines,
improve our deterrence capabilities and provide additional combat power to
U.S. European Command for use in contingency operations. The equipment can
also be drawn for use in training and exercises. While some of this APS
equipment was previously used by rotating brigade combat teams in Europe,
the majority of additional APS equipment is being sourced from across the
Army. Equipment will be stored at facilities in Eygelshoven, Netherlands;
Zutendaal, Belgium; and Miesau and Dülmen, Germany.
Nachtrag: Dazu passt auch die größte Munitionslieferung seit 20 Jahren für die US-Streitkräfte, die in Nordenham per Schiff angeliefert wurde:
(Direktlink: https://youtu.be/odEXsmAO6HE)
(Archivbild: Soldiers with the 116th Cavalry Brigade Combat Team, Idaho National Guard, drive their M1A2 Abrams tank across an improved ribbon bridge set up by the 125th Multi Role Bridge Company, South Carolina National Guard, on the Olt River near Voila, Romania, August 1, during Exercise Saber Guardian 16. – U.S. Army photo by 1SG Kevin Hartman, 115th Mobile Public Affairs Detachment)
Und welchen Nährwert hatte das? Wieviel Systeme werden davon jetzt noch betrieben, vor allem in SWE, TUR etc.? Genau – eigentlich keine mehr. Diese Länder nutzen NVA-Mat lediglich als bezahlbare Zwischenlösung bis zum Zulauf von modernem Gerät und nicht, weil das Zeug so toll war.
Nicht nur auf ex NVA Material bezogen, sondern auch generell auf Material aus UdSSR oder Russland.
Z.B. ist die gesamte Luftverteidigung der Griechen im prinzip „Rot“.
Ich frage mich immer wieso es bei der Bundeswehr praktisch unmöglich zu sein scheint, „untypische“ Waffensysteme im Einsatz zu halten, während Streitkräfte, denen man eigentlich weniger Kompetenz zutrauen dürfte, oft einen wilden Mix aus US-, europäischen und ex UdSSR Systemen erfolgreich einsetzen.
@JCR
Sie haben im Hinterkopf, wie – ich würde mal sagen: überzogen – groß in Griechenland der Verteidigungsanteil am BIP ist?
Seit Adenauer haben wir Gott sei Dank die Westbindung. Im Einzelfall mag „off the shelf“-Beschaffung nützlich sein, doch sollte man den Aspekt, dass eine leistungsfähige, zukunftsfähige Rüstungsindustrie einen gewichtigen Anteil der nationalen Sicherheitsvorsorge darstellt, nicht außer Acht lassen. Allerdings sollte das Wissen darum auf Gegenseitigkeit basieren…
Vor der Einigung im Kaukasus, die weiter ging, als von der BW erwartet, sollte die NVA als Territorialarmee in die BW eingegliedert werden, weil die BW davon ausgehen musste, erst nach dem Abzug der russischen Truppen eigene Verbände in der DDR oder Ostdeutschland stationieren zu dürfen. 4 Jahre lang(bis zum Abzug der Russen Ende 1994) hätte die BW dann ein Großteil des NVA Materials weitergenutzt. Dazu kam es nicht mehr, weil Gorbatschow dann überraschend die Stationierung der BW auch schon vor dem Abzug der russischen Truppen erlaubt hat.
Nur die MIG 29 ist dann längerfristig als wichtiges Ostwaffensystem von der BW weitergenutzt worden. BMP 1 oder MI 8 sind dann nur wenige Jahre genutzt worden.
Aber ist doch die Frage, ob unser Verhältnis zu Russland nicht besser wäre, wenn wir weiterhin ein guter Kunde russischer Waffensysteme geblieben wären, um zumindest die Verbände in Ostdeutschland teilweise damit auszurüsten, z.B. durch BMP 3 oder einen Nachfolger der MIG 29 aus Russland?
Die teuren europäischen Waffensysteme werden nicht in ausreichender Zahl beschafft, siehe Puma, wo die bestellten 350 Panzer nicht ausreichen um 9 Panzergrenadierbataillone damit auszustatten. Warum die Lücken nicht mit modernen russischen Schützenpanzern schließen, die billiger sind als unsere BW-Goldrandwaffensysteme, welche immer nur mit vielen Jahren Verzögerung zulaufen?
@Closius
Auch wenn das nicht mehr viel mit dem Threat Thema zu tun hat, ob die Bw das NVA-Gerät 4 Jahre weiter genutzt hat oder nicht ist unerheblich. Erprobt wurden die Geräte, und ob es sinnvoll gewesen wäre eine Staffel Mi-24 für AFG zu behalten kann man nicht mehr sagen da das Thema damals nicht auf der Agenda stand.
Dennoch sind die teuren Goldrandlösungen ein Problem der Bw, nicht der NATO auch wenn es in anderen Staaten Parallelen gibt. Auch der Westen kann gutes und günstiges Gerät entwickeln und beschaffen.
Vllt wäre das Verhältnis zu RUS besser wenn wir deren Waffen kaufen. Dann aber mit DEU als Bittsteller, weil wir auf Ersatzteile angewiesen sind. Ich denke das will hier niemand… und die osteuropäischen Staaten wissen sehr wohl warum sie im Westen kaufen sobald das Geld reicht.
Griechenland ist hier ein anderer Fall, da die möglicherweise ihre Hauptbedrohung in der Türkei sehen und in ihrer Militärdoktrin (und Bedrohungsszenario) etwas von NATO-Mitteleuropa abweichen.
In der Tat hat das nicht nur nicht mehr viel, sondern gar überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Wäre nett, wenn die NVA-Nostalgie anderswo ausgelebt würde.
T.Wiegold | 06. November 2016 – 22:27:
„In der Tat hat das nicht nur nicht mehr viel, sondern gar überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Wäre nett, wenn die NVA-Nostalgie anderswo ausgelebt würde.“
Schade – denn diese „Closius-Thesen“ kann man eigentlich so nicht stehen lassen.
Hans Schommer
Als Alternativthema könnte man ja besprechen ob die Bundeswehr solch rotierende und quer durch den Kontinent vagabundierende Truppenmengen auch mit einem HQ von weniger als hundert Kräften handhaben könnte.
“ To oversee these rotational forces, the 4th Infantry Division (4 ID Headquarters, which has been the regionally aligned division headquarters for Europe since 2015, will continue to be the tactical headquarters for all U.S. land forces conducting activities in support of Operation Atlantic Resolve.“
“ The 4th Infantry Division Mission Command Element is integral to Army Europe’s ability to conduct Operation Atlantic Resolve missions,” Hodges said. “They’re a small element – less than 100 Soldiers – but they make a huge impact in the theater by controlling so many moving parts.“
Da habe ich dann schon ein wenig Respekt vor den Amis.
@ es-will-merr-net-in-mei-Kopp-enei
Die Frage stelle ich mir auch – insbesondere wenn man sich allein schon unsere BrigStäbe anschaut. Abgesehen von den merkwürdigen OMLT, deren Sinn ich (zumindest dort) nicht sehe, sehr interessant und deutlich praxisnäher als unsere Elefantenfriedhöfe. Aber vllt irre ich mich hier, und Eingeweihtere können mich korrigieren?
Einen aufgebauten Brigadegefechtstand nennt man ob seiner Abmessungen auch mal ganz gern „Todesstern“. Damit ist eigentlich viel gesagt, was Verlegbarkeit/Stellungswechsel/Verwundbarkeit u.ä. angeht.