Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
@wacaffe
Ja, Ihre Intention ist angekommen. Auch ohne permanente Wiederholung seit .. wie vielen Wochen jetzt eigentlich?
Diese Vorschriftenauswendiglerner hab ich noch nie sonderlich gemocht. Darum freut es mich, wenn sie daneben liegen:
Die ZDv A 2630/2, die seit 2011 die „Bestimmungen zum Tragen der Uniform
außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses“ regelt, enthält in Ziffer 1003:
[blockquote] Grundsätzlich ist der Dienstanzug, Grundform (ggf. mit Ergänzungen/Abwandlungen) oder der Gesellschaftsanzug zu tragen. In begründeten Ausnahmefällen darf nach Genehmigung des für den Hauptwohnsitz der früheren Soldatin bzw. des früheren Soldaten örtlich zuständigen LKdo (Inland) bzw. des SKA KompZResAngelBw (Ausland) auch der Feldanzug, Tarndruck, allgemein, Grundform (ggf. mit Ergänzungen/Abwandlungen) getragen werden. Soweit die in der Liste der begünstigten Vereinigungen aufgeführten Verbände bei offiziellen Veranstaltungen ausdrücklich das Tragen des Feldanzuges, Tarndruck, allgemein (Grundform, witterungsbedingt mit Ergänzungen) wünschen, gilt die Genehmigung nach Ziffer 501 als erteilt. [/blockquote]
Will sagen: Habe ich als Reservist, ob Verbandsmitglied oder nicht, mal eine unbefristete (also nicht einzelfallbezogene, „fünfte/sechste Strichaufzählung“ betreffende) UTE bekommen, berechtigt diese nur zum Tragen des Dienstanzugs; für den Feldanzug müsste ich um eine einzelfallbezogene Ausnahmegenehmigung ersuchen. Wenn aber eine „begünstigte Vereinigung“ eine Verbandsveranstaltung im Feldanzug abhalten will, gilt die UTE auch für den Feldanzug als erteilt. In altbekannter Unvollständigkeit ist zwar nicht explezit geregelt, ob zum Feldanzug in diesem Fall auch die Reservisten-Kennzeichnung (Kordel/R) zu tragen ist, aber davon dürfte auszugehen sein (und sinnvoll wäre es auch).
Weiter muss ich das, glaube ich, nicht ausführen.
Ich kann für mich nur sagen: Die Situation, wo mich ein in seinen Aktiven-Gefühlen gekränkter Hauptmann anblökt, mit welchem Recht ich mir das Tragen des Dienstanzugs anmaße, möchte ich auf keinen Fall erleben und mache daher einen riesengroßen Bogen um alles, was mit der Kombi aus Bw und Flüchtlingshilfe zu tun hat.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse und unserer Diskussion in diesem Faden denke ich mit Wehmut an die territoriale Wehrorganisation der 80er Jahre zurück. Mit den durch aktive Soldaten besetzten, in der Befehlskette stehenden und vernetzten VBK und VKK liefe sicher manches heute anders. Na ja – „Schnee von gestern“.
Kein Asyl aber auch kein Syrien:
Houthi-Rebellen im Yemen bekämpfen eine Combattante 70 Korvette der UAE-Marine mit einem Seezielflugkörper.
Anscheinend erfolglos. RAM scheint im Ernstfall zu funktionieren….
https://www.youtube.com/watch?v=8UnXy2tUyMg
@ JCR
schon bemerkenswert das irreguläre kräfte mittlwerweile über ASM’s dieser komplexität und diesbezügliches einsatzknowhow/logistik verfügen.
man munkelt ja c-801 vermutlich iranischer provenienz
das ist es dann beruhingen das RAM sein gefechtsdebüt hatte
Merkwürdige Konstellation, Griechenland-Katar. Leo 2 und PzHaub 2000 von uns, die Ausb durch und in Griechenland.
http://www.armyrecognition.com/october_2015_global_defense_security_news_uk/greece_continues_qatari_staff_training_in_leopard_2_tanks_and_pzh-2000_self-propelled_howitzers_42610151.html
The Hellenic and Qatari Armies are well progressing into the bilateral training agreement. The two countries have signed a memorandum which gives the Qatari Army staff the opportunity to train in Greece in the use, operation and employment of KMW Leopard 2 tanks and KMW PzH-2000 self-propelled howitzers.
Und beide haben noch mehr gemeinsame Aktivitäten:
Since 2013, the Qatari Emiri Air Force has been training with the Hellenic Air Force, as both of the air forces are users of various versions of the Dassault Mirage-2000 fighter aircraft. It is also worth mentioning, that Qatari Mirage 2000-9 fighter aircraft had been deployed at Souda Air Base, Greece, home of the 115 Combat Wing, during the 2011 operations in Libya.
@ Klaus-Peter Kaikowsky | 26. Oktober 2015 – 20:48
Sie schrieben „Merkwürdige Konstellation, Griechenland-Katar. Leo 2 und PzHaub 2000 von uns, die Ausb durch und in Griechenland.“
Ich find das keineswegs merkwürdig. Die Katarer haben damit doch diverse „Klippen“ geschickt umschifft.
@Hans Schommer
Ja, kann so gesehen werden. Die Klippe wäre die ministerielle „Rumeierei“ wenn Katar eine Ausb in Munster hätte haben wollen.
Allerdings sollte unterstellt werden, dass BMVg von dieser AusbHilfe eines NATO-Staates für einen im Mittelost-Mischmasch involvierten Staat gewusst hat? Es muss im Zuge der Liefer-Vereinbarung doch Thema gewesen sein, wer die intensiv erforderliche Ausb gewährleistet, ggf haben wir die GRI sogar vermittelt? Die Katari zahlen sicher sehr gut!
Noch merkwürdiger ist daß anscheinend 800 Kolumbianer (angeblich alles ehemalige Spezialsoldaten) in UAE-Uniformen im Yemen eingesetzt werden.
Hört sich wie eine Räuberpistole an, ist aber bestätigt
http://www.eltiempo.com/mundo/medio-oriente/soldados-colombianos-que-irana-yemen/16406208
Da hat sich jemand wohl gerade Infanterie eingekauft
@wacaffe
Die Houthis werden von Teilen der jemenitischen Armee unterstützt. Die Totschka (SS-21), die vor einigen Wochen zielgenau einen saudischen Stützpunkt in Jemen zerstört hat, ist auch nicht von „Irregulären“ gestartet worden. Chinesische C-801 wurden vom Jemen vor längerer Zeit beschafft; der Einsatz kann auch hier von regulären (Ex)Armeeeinheiten erfolgt sein. Es kann natürlich auch eine andere Baureihe gewesen sein und ein „irregulärer“ Nutzer- die Hizbollah hat den praktischen Einsatz Land-Schiff schließlich bereits 2006 an der Hanit vorgeführt…
@JCR
KSA demonstriert bereits seit Wochen bis Monaten seine Beeitschaft, bis zum letzten Sudanesen – Kolumbianer – insertnamehere – zu kämpfen.
@Hans Schommer
Was liefe denn Ihrer Meinung nach in der „alten“ Struktur besser als jetzt mit LKdo’s und der jetzigen VerbOrg? Außer das die VerbKdo unterhalb des LKdo halt erst aktiviert werden müssen?
Ich war bisher auch nicht sehr Überzeugt von den BVK/ KVK. Nachdem ich nun aber einige der Kameraden dort kennenlernen konnte und auch die Qualität Ihrer Arbeit, kann ich bisher keine Mängel erkennen. Diese Ausage gilt für BaWü, nur für hier habe ich persönliche Erfahrung und Information.
Vielleicht noch ein paar Zahlen/ Informationen zum Einsatz der Reservisten hier. Seit Anfang September das VbdKdo IM, die BVK und teilweise die betroffenen KVK aktiviert und seither durchgehend im Einsatz. Zusammen mit den Reservisten im Lagezentrum des LKdo BW, im Lagezentrum der D/F-Brigade – die beide ohne Reservisten nicht 24/7 arbeiten könnten – und bei den „Helfenden Händen“ sind das täglich 50 – 60 Reservisten im Einsatz.
Navy läuft in Spratly-12-mile-zone ein.
http://www.stripes.com/news/uss-lassen-to-challenge-china-s-spratly-islands-claim-within-hours-1.375279?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
The Navy destroyer USS Lassen will be challenging China’s 12-mile sea claims around a controversial South China Sea island within hours, a U.S. defense official confirmed Monday.
Gestern also, dann wird USS Lassen jetzt schon im Zielgebiet sein?
Nochmal Navy und Spratlys
http://thehill.com/policy/defense/258120-report-us-destroyer-to-sail-within-12-miles-of-chinese-islands-within-24-hours?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
The USS Lassen destroyer will patrol near the Subi and Mischief reefs in the Spratly archipelago in the South China Sea within the next 24 hours, according to Reuters, which cited an anonymous Defense Department official.
Abwarten, wie Peking reagiert.
@ mitleser
„Die Houthis werden von Teilen der jemenitischen Armee unterstützt. Die Totschka (SS-21), die vor einigen Wochen zielgenau einen saudischen Stützpunkt in Jemen zerstört hat, ist auch nicht von „Irregulären“ gestartet worden. Chinesische C-801 wurden vom Jemen vor längerer Zeit beschafft; der Einsatz kann auch hier von regulären (Ex)Armeeeinheiten erfolgt sein. Es kann natürlich auch eine andere Baureihe gewesen sein und ein „irregulärer“ Nutzer- die Hizbollah hat den praktischen Einsatz Land-Schiff schließlich bereits 2006 an der Hanit vorgeführt…“
schon richtig. der einsatz durch die hisbollag war ja aber gerade als anomalie was wirkmittel und erfolg anging bemerkenswert.
etwaige überläufer der regulären armee richtung houthis müssten ja die gesamte für den einsatz nötige zubehör mitgegangen haben lassen.
wie dem auch sei man kann nur hoffen das die proliferation derartiger systeme rein numerisch begrenzt ist.
das schönste vessel protection team mit ehemaligem delta101softier1 personal bringt nämlich wenig wenn c-801 oder äquivalent im anflug auf den ultra large crude carrier ist.
Und weiter bei den Spratlys.
http://edition.cnn.com/2015/10/27/asia/us-china-south-china-sea/index.html
China said it warned and tracked a U.S. Navy warship as it came very close to one of China’s artificial islands in contested waters in the South China Sea on Tuesday, slamming the patrol as „illegal.“
China’s Foreign Ministry said in a statement that the vessel „illegally entered into the waters of China’s Spratly Islands.“
„The action taken by the U.S. warship has threatened China’s sovereignty and security interest, and has put the safety of personnel on the reefs in danger,“ the ministry said.
Die Anlieger, Vietnam, Malaysia und die Philippinen, begrüßen das U.S. Vorgehen. Peking reagiert bislang nur verbal. Kaum vorstellbar, dass dies auf Dauer so bleibt, sie möchten sich natürlich nicht als in der Defensive verharrend international verstanden wissen.
Al Qaida will sich jetzt Aden von den Saudis holen.
“Suicide bombers driving explosives-laden vehicles targeted a hotel housing members of President Abdrabu Mansur Hadi’s government, a coalition camp and the local headquarters of the Emirates Red Crescent, killing 15 coalition soldiers including four Emiratis.”
http://www.thenational.ae/world/two-killed-as-suicide-bomber-targets-checkpoint-in-aden
Al Qaeda hat ein Gefängnis überfallen und Helfer des vorgenannten Anschlags befreit. Ein Selbstmordanschlag auf ein Checkpoint wurde dazu verübt. Die waren Teil der Koalition die Aden von den Houthis befreit haben. Mit Androhung von Anschlägen wollen die dazu Geschlechtertrennung in Bildungseinrichtungen durchsetzen. Wenn die Aden kontrollieren könnten, dürfte das Al Qaida eine Menge Geld und Posten für ihre Anhänger bringen. Sieht nicht gut aus für die Saudi Koalition. Al Qaida bedroht das Herrschaftssystem der Saudis, und daher dürfen die nicht zu stark werden.
MSF hat laut Reuters das nächste Hospital verloren, im jemenitischen Saada wurde es durch Luftangriffe weitestgehend zerstört.
http://www.reuters.com/article/2015/10/27/us-yemen-security-idUSKCN0SL0VK20151027
Das klingt gerade als wäre MSF eine Kriegspartei…
Peking bestellt U.S. Botschafter wegen Spratly ein.
http://www.nu.nl/algemeen/4153109/china-ontbiedt-ambassadeur-vs-schip-bij-chinese-eilanden.html?utm_source=twitter&utm_medium=socialmedia&utm_campaign=nunl_twitter
Chinesen sprechen von überflüssigen Muskelspielen, die mit Freiheit der Meere nichts zu tun hätten.
Die „USS Lassen“ DDG -82, Arleigh-Burke-Class, wird möglicherweise durch AufklLfz (SeeAufkl-Sigint?) unterstützt.
DFAri | 26. Oktober 2015 – 21:22:
„@Hans Schommer
Was liefe denn Ihrer Meinung nach in der „alten“ Struktur besser als jetzt mit LKdo’s und der jetzigen VerbOrg?“
Information, Kommunikation, (Rechts-)Konformität, Organisation.
Und ich könnte wetten, die Verantwortlichen fühlen sich gerade auch so…
Am 22.10. ist ein Super Puma AS332 der spanischen Luftwaffe vor Mauretanien ins Meer gestürzt. Anfangs hieß es, die 3 Besatzungsmitglieder seien gerettet und an Bord des rettenden Fischerboots auf dem Weg nach Dakhla in der Westsahara.
http://elpais.com/elpais/2015/10/23/inenglish/1445587927_736211.html
Dort sind sie aber nicht angekommen, und spanische Einheiten führen im Seegebiet eine ausgedehnte Suchaktion durch. Auch eine Entführung wird nicht ausgeschlossen
http://elpais.com/elpais/2015/10/26/inenglish/1445848511_659798.html
hpd.de/artikel = humanistischer Pressedienst.
Leider nicht verlinkbar, aus den bekannten Günden, auch im eigentlichen Sinne keine SiPo, soweit bei AG zu behandeln.
Aber der Hinweis ist m.E. zu wichtig um unbeachtet zu bleiben:
Hamed Abdel-Samad hat gestern in Berlin vor der AfD zur Flüchtlingslage und möglicher islamischer Bedrohung vorgetragen, dabei pro Meinungs- und Religionsfreiheit argumentiert.
Wer es ggf nicht präsent hat, Hamed Abdel-Samad ist mit zwei Fatwas aufgrund seiner kritischen Haltung zum offiziellen Islam belegt. Insofern kann er als unverdächtig hinsichtlich zu unterstellender Propaganda gelten.
Kurzer Auszug: „Ich halte diesen geistigen Bürgerkrieg in diesem Lande nicht mehr aus!“ Deutschland sei in Gefahr, gespalten zu werden, warnte der Politologe.
Hoffe, der post fällt nicht dem Regelwerk zum Opfer, da ich überzeugt bin, die Haltung von Abdel-Samad ist zu bedeutend, angesichts der Lage auf der Westbalkanroute/an der DEU-AUT Grenze und zunehmender Ungeduld junger, männlicher Flüchtlinge.
Ja, alle diese Hinweise sind wichtig, relevant, bedeutsam…. und dennoch gibt es einfach Dinge, die über den Rahmen dieses Blogs hinausgehen. Das scheint irgendwie schwer vermittelbar. Die Euro-Krise hatte/hat auch Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik, und dennoch ist sie kein AG-Thema.
JCR | 26. Oktober 2015 – 21:14
Ein ganz hervorragender Fund, vielen Dank! Verglichen mit den Verlockungen und der Qualifikation der Söldner, die in diesem Artikel beschrieben werden, sah das vor vier Jahren, als Erik Prince das Bataillon aufbaute, noch ganz anders aus: http://www.nytimes.com/2011/05/15/world/middleeast/15prince.html
@K-P K
China hat in Sachen „Navigationsübung“ der USN relativ gelassen reagiert:
http://www.globaltimes.cn/content/949261.shtml
Was ja auch zu erwarten war.
Hier mal eine (etwas ältere) Liste dieser ganzen Felsen und Inselchen mit Namen Spratly und wer sich um welchen Brocken streitet und teilweise auch schon „Maßnahmen“ – auch militärischer Natur – ergriffen hat:
http://dokufunk.org/upload/allspratlyfeatures.pdf?PHPSESSID=49b540aa0adde3a978d73310a885282c
Die Asiaten werden sich schon einigen – auch (bzw. trotz) Einmischung der USN, denn das Wort des Präsidenten gilt: „Wir mischen uns nicht ein“. China läßt also die USN ganz einfach „abtropfen“ und baut „seine“ Felsbrocken weiter aus.
@Klabautermann
Ist diese „Einigung“ eine sarkastische Einlassung?
Wenn darunter die Vorgabe durch CHN Seemacht verstanden wird, angsterfüllt seitens der Ostasiaten abgenickt, ist das natürlich schon eine – gewisse – Einigung.
@Klaus-Peter Kaikowsky
Das war gar nicht sarkastisch gemeint. Die Asiaten sind Realisten, die haben nach Korea, Vietnam und Kambodscha/Laos die Schnauze voll von ideologisch getriebenen Konflikten mit Einmischung von Außen.
@Klabautermann
Kein Widerspruch.
Alles in allem bleibt ihnen (Südostasiaten) dennoch nichts anderes übrig, als sich dem CHN Diktat zu beugen, um nicht „verspeist“ zu werden.
Ansonsten entzieht sich mir was die, ich nenne es mal „spät-kolonialistisch-potenten“ Machterweiterungsgelüste mit, wie Sie sagen, „ideologisch getrieben“ zu tun haben soll.
Seitens der CHN allerdings ebenso wenig, das ist bezeichne ich als schlicht spätkapitalistisch, besser wohl noch machiavellistisch.
Im Hinterkopf behalten, wenn das Thema Libyen mal wieder hochkommt:
At least nine dead after Libya helicopter shot down: official
Dänische F-16 abgestürzt. Der Pilot rettete sich mit dem Fallschirm und blieb unverletzt. Die F16 der dänischen Luftwaffe ging vor der Nordseeinsel Rømø herunter, Ursache könnte ein technisches Problem gewesen sein. (n-tv)
Ansprüche beteiligter Marinen: Spratly und jenseits davon.
https://mobile.twitter.com/hdevreij/status/659105063693123585/photo/1
Northrop gewinnt gegen Boeing und Lockheed Martin die Ausschreibung zum Bau des „US Air Force’s next-generation Long Range Strike Bomber (LRS-B)“.
http://www.defensenews.com/story/defense/2015/10/27/northrop-grumman-wins-usaf-bomber-contract/74661394/
Irgend wie was ich schon Schrieb schon vor 1,5 Jahren
Belächelt wurde
Wird jetzt doch so auch von anderen gesehen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-modernisiert-streitkraefte-die-drei-armeen-des-kreml-a-1058778.html
Update zum dänischen F-16 „Absturz“ vor Rømø
Dänischer F-16 Pilot schoss sich gestern kontrolliert aus seiner Maschine.
Die F-16 konnte nicht mehr landen. Es gab erhebliche Probleme mit dem Fahrwerk.
Nach 1 Stunde versuchter Fehlerbehebung entschloss sich der Pilot, die Maschine kontrolliert mit Schleudersitz zu verlassen.
SAR Skrydstrup (EH 101 Merlin) war vor Ort und konnte den Pilot nach Landung mit Fallschirm wohlbehalten zum Check ins Krankenhaus fliegen.
Hier ein Bericht von Danmarks Radio und Statement vom Kommodore Fighter Wing Skrydstrup Oberst Rex.
http://www.dr.dk/nyheder/indland/video-saadan-skoed-piloten-sig-ud-af-f16-flyet-med-katapultsaede
BZ Kameraden
@ Klaus-Peter Kaikowsky | 26. Oktober 2015 – 20:48
Thema: Leo2- und PzH2000-Ausbildung von Kataris in Griechenland
Daran erkennt man, warum es sicherheitspolitisch nicht zielführend ist, gebrauchte Leo2 zu Discountpreisen in den Weltmarkt zu drücken. Während wir in Griechenland ein Wort mitreden können, wenn es um die Ausbildung (und technische Unterstützung) von Drittstaaten geht, ist unser Einfluss auf Indonesien oder Singapur doch sehr beschränkt.
Damit entfällt das relativierende Argument für Exporte in den arabischen Raum, ohne unsere Hilfe ständen die Panzer ohnehin still.
US plant ab 2025 die Einführung des Nachfolgers B52 und B1 für 55Mrd Dollar.
@ Zimdarsen
der B-2 soll ebenfalls abgelöst werden und machen Sie besser US$ 100 Mrd. draus.
Diese Niederlage haben Boeing und LM sich so auch „redlich“ verdient.
Siehe auch 27. Oktober 2015 22:49, und Absicht Boeing Einspruch gegen die Entscheidung einzulegen, 14 Tage Einspruchsfrist.
Von Lockheed Martin kann ähnliches erwartet werden.
Denn, Auftragswert derzeit 80 Mrd $ für 100 Lfz nach gegenwärtigen Erwartungen. Solche Fleischtöpfe möchte jeder für sich in Anspruch nehmen können.
http://mobile.reuters.com/article/iduskcn0sl36g20151028?utm_campaign=trueAnthem:+Trending+Content&utm_content=56305ece04d3013f99a183b5&utm_medium=trueAnthem&utm_source=twitter
Die BW erreicht wieder mal einen neuen Tiefpunkt, mein Gott ist das traurig…
[Zum einen gibt es hier, wie bekannt, keine Links zu deutschen Verlagswebseiten. Zum anderen ist das Ding schon Tage alt… T.W.]
ausführlicher Artikel auf faz.net über den geplanten Mali-Einsatz („Deutschlands Freiheit wird bald auch in Timbuktu verteidigt“).
@f28
Danke für den Hinweis; lohnt wohl einen eigenen Eintrag…
@T.W. @f28, der neue thread kann mit Südsudan gekoppelt werden.
Kabinett hat heute deutsche Beteiligung Einsatz „United Nations Mission in the Republic of South Sudan (UMNIS)“ bis Ende 2016 verlängert.
Roderich Kiesewetter stellte im ZDF-Interview (14:00) einen Zusammenhang mit Mali als Flüchtlingsdrehscheibe her. Und, man höre und staune, Agnieszka Brugger (Bündnis90/Die Grünen) fordert ein stärkeres DEU Engagement, auch mit Soldaten und eine Aufstockung der 15 (!) abgestellten Soldaten. Anscheinend fordern Abgeordnete aller Fraktionen eine umfangreichere Beteiligung, Abstimmung im BT noch im November.
@KPK
Trotz der inhaltlichen Verbindung mache ich Sudan lieber getrennt, damit es später leichter wiederzufinden ist.
Klaus-Peter Kaikowsky | 28. Oktober 2015 – 12:32
„“Siehe auch 27. Oktober 2015 22:49, und Absicht Boeing Einspruch gegen die Entscheidung einzulegen, 14 Tage Einspruchsfrist.
Von Lockheed Martin kann ähnliches erwartet werden.““
War zu erwarten, allerdings haben sich Boeing und Lockheed Martin für die Ausschreibung zusammen getan, wahrscheinlich auch nur weil Northrop Grumman lieber für sich arbeitet. Die werden dann zusammen stänkern.
Boeing hat ein ernsthaftes Problem, da sie zwar durch Übernahmen immer größer wurden aber keine neuen und nun fast gar keine Aufträge mehr haben.
C-17 Transportflugzeuge werden keine mehr gebaut, gibt keine Nachfrage.
F-15 wird in den USA nur noch am Leben erhalten, weil die F-22 ein bisschen bockig ist.
F-22 Produktion wurde gestoppt (Boeing + Lockheed Martin Produkt).
F-18 wird auch nur am leben erhalten oder in geringen Mengen nachbestellt. Soll gegen F-35C ersetzt werden
Harrier AV-8B geht für die F-35B
Die Harpoon Anti-Schiffs-Seezielflugkörper werden nicht mehr Kampfwertgesteigert sondern sollen ersetzt werden. Betrifft alle Varianten, Luft-See, See-See und Untersee-See.
Bell Boeing V-22 Osprey Produktion steht kurz vor dem Stillstand wegen Auftragskürzungen. Am Nachfolger Bell V-280 Valor ist Boeing nicht mehr beteiligt…
Der einzige neue Auftrag sind Tankflugzeuge, die zwar eigentlich gegen Airbus/Northrop Grumman (KC-30 Multi Role Tanker) alt aussahen und verloren haben aber man kann Ausschreibungen für die erneute Auftragsvergabe (nach Protest) ja schnell mal „anpassen“.
Lockheed Martin dagegen baut die F-35, die außer der F-22 alles ersetzen soll… der größte Rüstungsvertrag der je geschlossen wurde.
Boeing verkauft nur hier und a mal ein paar F-15 oder F-18 und liefert Ersatzteile.
Man kann also davon ausgehen das die kämpfen werden.
Northrop Grumman hat da noch so ne obskure Webseite online gebracht:
http://www.americasnewbomber.com/
„Keep our nation safe.
Support America’s new bomber.“
Deutsche Welle:
„Bundesregierung will verstärkt Afghanen abschieben
Für den Innenminister ist die hohe Zahl der Asylbewerber aus Afghanistan inakzeptabel. Deutsche Soldaten trügen dazu bei, das Land sicherer zu machen, da könne man erwarten, dass die Menschen in ihre Heimat zurückkehren.“
Was soll man dazu noch sagen.
Das mit den Afghanen ist schon echt traurig. Man gibt den Menschen Hoffnung und sagt, das sie einem Vertrauen und zusammenarbeiten sollen und es dann besser würde. Dann zerstört man die Hoffnung und wundert sich, dass das diese Menschen dann wo anders hin wollen.
@ SvD
Hat nicht Japan grade erst ein paar V-22 bestellt?
Fernsehtipp für heute:
Heute / 21:45 / ZDFneo
Plötzlich Krieg? – Ein Experiment
Reportage / D 2015
Beste Grüße
@Chris
Dazu MUSS man sagen, Recht hat er. Denn wenn die Afghanen sich aus ihrem Land verabschieden, was sollen wir dort, Taliban beim Aufbau helfen.