Schlagwort: EuroHawk

Zulassungsprobleme: Der EuroHawk entschwebt

Und da sind sie wieder, die Zulassungsprobleme bei der größten Drohne der Bundeswehr: Der EuroHawk, ein unbemanntes Luftfahhrzeug in der Größe eines zivilen Airliners, wird angesichts der enormen Kosten für eine luftverkehrsrechtliche Zulassung in Deutschland und Europa wohl kaum als Serienmodell in die Streitkräfte eingeführt. Auf dieses Problem hatte ich Ende Januar schon mal hingewiesen. Jetzt, so berichtet der Tagesschau-Kollege Christian Thiels, werden die Kosten konkreter – und die deuten darauf hin, dass aus der geplanten EuroHawk-Flotte der Luftwaffe nichts

Weiterlesen

So schnell fliegen die Drohnen nicht

Der EuroHawk beim ersten Testflug über Deutschland am 11. Januar 2013 (Foto: EADS) Während die Debatte über Drohnen, also Unmanned Aerial Systems (UAS) in Deutschland sich auf die Frage konzentriert, ob sie denn bewaffnet sein sollten, dürften, müssten oder nicht, liegen die grundsätzlichen Probleme bei diesen unbemannten Luftfahrzeugen hier zu Lande ganz woanders: Bei den Zulassungsproblemen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium Christian Schmidt schrieb dazu dem Grünen-Abgeordneten und Haushälter Tobias Lindner folgende erhellende Antwort auf eine entsprechende Frage (Fragetext kursiv):

Weiterlesen

Erster EuroHawk-Testflug über Deutschland

Am (heutigen) 11. Januar hat der EuroHawk, die neue Groß-Drohne der Bundeswehr, ihren ersten Testflug über Deutschland absolviert – die EADS-Tochter Cassidian veröffentlichte heute dieses kurze Video dazu. Das ist ja das erste Mal seit einigen Monaten, dass man wieder was vom EuroHawk sieht. Geliefert worden war der unbemannte Flieger, der auf dem GlobalHawk von Northrop Grumman basiert und von EADS mit SigInt-Technik ausgestattet werden soll, gehört hatte man von dem Gerät ja eine ganze Weile nichts. Der Roll-out war

Weiterlesen

Erster Eurohawk in Deutschland angekommen

Weiß auch nicht, warum die Luftwaffe das so zurückhaltend verkauft… Am 20. Juli gegen Mittag auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien gestartet, ist der erste Euro Hawk nun sicher bei der Wehrtechnischen Dienststelle 61 in Manching gelandet. Die Luftwaffe will fünf dieser unbemannten, extrem hoch fliegenden Aufklärer in der Größe eines Passagierjets beschaffen und hat ein Themenpaket geschnürt. heißt es bei bundeswehr.de zwar auf der Startseite, in dem versprochenen Themenpaket ist aber von der heutigen Ankunft nicht die

Weiterlesen

Eurohawk kommt später

Der Flieger ist so groß, dass man kaum von einer Drohne sprechen mag: Der EuroHawk, ein unbemanntes Flugzeug, dass auf Basis des US-Modells Global Hawk gebaut wird und bei der Bundeswehr als Signal Intelligence-Flugzeug für die Luftwaffe Aufklärung fliegen soll. Eigentlich schon seit 2010. Nun kommt der EuroHawk später als geplant. Die Auslieferung der ersten Testversion an die Bundeswehr ist für 2012 vorgesehen, nicht mehr für dieses Jahr. Wie die Financial Times Deutschland berichtet, sind dafür zusätzliche Tests veranwortlich –

Weiterlesen