Ein ganz besonderer Jahresendspurt: Auf in die letzte Parlamentswoche

Die Versuchung ist groß, aus meinen Krankheits-low ops der vergangenen Tage nahtlos in die Weihnachts- und Jahresend-low ops überzugehen. Aber das findet natürlich nicht statt, vor allem, weil noch eine letzte Sitzungswoche des Bundestages ansteht.

Dabei wird vor allem die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz am (heutigen) Montag im Mittelpunkt stehen, und der daraus resultierende Weg zu Neuwahlen im Februar kommenden Jahres. Das wird überall nachzulesen sein und steht hier thematisch nicht im Mittelpunkt, aber hat natürlich Auswirkungen auch auf alles mögliche in der Sicherheitspolitik und Verteidigung.

In dieser Woche vor allem auf die letzte Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestages vor dem Jahresende. Ganze 38 Beschaffungsprojekte stehen dort auf der Tagesordung. Und es wird spannend zu sehen, was/wieviel mit welchen Mehrheiten durchkommt. Denn mit dem Jahreswechsel wird alles noch ein bisschen komplizierter – weil es keinen verabschiedeten Bundes- und damit auch Verteidigungshaushalt für 2025 gibt, gelten Vorgaben der so genannten vorläufigen Haushaltsführung. Und Einschränkungen für den Beginn neuer (Rüstungs)Vorhaben.

Am Mittwoch wissen wir voraussichtlich mehr. Aber die Woche beginnt ja gerade erst.

(Ich schaue auch noch, was ich aus der vergangenen Woche noch nachtragen sollte, allein schon fürs Archiv)