Nachgetragen: Einsatzstärke 14. Juni 2021 (Update: Datum geändert)
Anfang der Woche hatte ich die von der Bundeswehr in neuem Format veröffentlichte Personalstärke in den Auslandseinsätzen hier eingestellt – und war davon ausgegangen, dass sie wöchentlich aktualisiert wird. Das war offensichtlich ein Irrtum, die Aktualisierung folgt bislang keinem erkennbaren Muster: auf die Zahlen vom 11. Juni folgten jetzt die vom 14. Juni. Wie auch immer, diese Zahlen stelle ich, weil die Daten auf der Bundeswehrseite bei Aktualisierung dann immer überschrieben werden, jetzt ebenfalls hier ein.
Also, mit Stand 14. Juni 2021 die aktuelle Stärke der deutschen Einsatzkontingente (so genannte einsatzgleiche Verpflichtungen wie die NATO-Battlegroup in Litauen sind darin nicht enthalten):
Insgesamt sind 2.882 Soldatinnen und Soldaten unmittelbar bei Auslandseinsätzen eingesetzt.
Einsatz | Einsatzgebiet | Stärke | davon Frauen | davon Reservisten | davon FWDLFreiwillig Wehrdienst Leistende |
---|---|---|---|---|---|
Resolute Support | Afghanistan | 760 | 45 | 48 | 0 |
KFORKosovo Force | Kosovo | 64 | 7 | 8 | 0 |
UNMISSUnited Nations Mission in South Sudan | Südsudan | 13 | 2 | 0 | 0 |
UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon | Libanon | 124 | 16 | 5 | 1 |
EUTMEuropean Union Training Mission Mali | Mali | 103 | 7 | 14 | 0 |
MINUSMAMultidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali | Mali | 896 | 70 | 43 | 1 |
Atalanta | Horn von Afrika | 2 | 0 | 1 | 0 |
Sea Guardian | Mittelmeer | 183 | 18 | 5 | 22 |
EUNAVOR MEDMediterranean Irini | Mittelmeer | 209 | 27 | 9 | 16 |
Anti-IS„Islamischer Staat“-Einsatz/Fähigkeitsaufbau Irak | Syrien/Irak | 246 | 23 | 20 | 0 |
Einsatz/Mission | Einsatzgebiet | Stärke |
---|---|---|
STRATAIRMEDEVACStrategic Air Medical Evacuation | Deutschland | 51 |
MINURSOThe United Nations Mission for the Referendum in Western Sahara | Westsahara | 2 |
UNMHA | Jemen |
(Damit wird es natürlich ein bisschen schwierig, diese Zahlen immer rechtzeitig zu aktualisieren, ehe sie wieder verschwunden sind. Für sachdienliche Hinweise per Kommentar oder auch per E-Mail, dass neue Zahlen vorliegen, bin ich dankbar.)
Update: Inzwischen wurde der genannte Stichtag vom 14. auf den 18. Juni geändert, die Zahlen blieben jedoch die selben. Das ist alles hinreichend verwirrend; ich hoffe, dass sich das absehbar klärt.
(Foto: Deutsche und US-amerikanische Soldaten bei einer gemeinsamen Sanitätsübung im Camp Marmal in Mazar-e Sharif/Afghanistan am 07.06.2021 – Torsten Kraatz/Bundeswehr)
Vor vielen Jahren habe ich mal ein Tool zum Überwachen von Änderungen an Webseiten genutzt, eben um genaue die Seiten des BMVg etc. zu monitoren. Da gabs nach jeder Änderung eine Mail. Leider fällt mir Name nicht mehr ein. Vielleicht lohnt sich für Sie der Recherche-Aufwand nach so einem Tool. Oder ein anderer Leser kennt ein solches.
Die Übersicht suggeriert, dass wir eine Reserve haben, die mann- und fraustark in den Einsätzen der Bundeswehr präsent ist. Der Großteil der aufgelisteten Reservisten gehört der Bundeswehr als Angestellter oder Beamter auf einem Einsatzkontingent-Dienstposten an und ist im Einsatz Teil der Einsatzwehrverwaltung. Vielleicht müsste man das noch mal aufgliedern, um die Anzahl der externen Reservisten nennen zu können.
Spiegel online meldet, dass die BW wieder eigene Transport Hubschrauber nach Mali schicken will. Zuerst solle das Heer und anschließend die Luftwaffe die Hubschrauber stellen. Damit dürfte die Truppen Stärke in Mali weiter ansteigen.
[Das ist eine Wiedergabe der Agenturen, die Spiegel aufgegriffen hat, von einer Meldung über ein WamS-Interview von AKK:
… und nicht wirklich überraschend, denn das hat der Abteilungsleiter Strategie und Einsatz bereits Anfang Mai angekündigt:
https://augengeradeaus.net/2021/05/mali-roundup-eventuell-wieder-eigene-hubschrauber-kommandeur-sieht-ausreichend-schutz-vor-ied/
… und die Ministerin sagt „die Entscheidung ist grundsätzlich gefallen“, mit anderen Worten: noch nicht im Detail festgelegt, wann Hubschrauber nach Mali verlegt werden.
T.W.]
@all
Oben ein Update: der zuvor genannte Stichtag 14. Juni wurde auf den 18. Juni geändert – bei gleichbleibenden Zahlen. Diese Verwirrung kann ich derzeit nicht aufklären.