USA beginnen mit dem Abzug aus Afghanistan (m. Nachtrag)
Die USA haben mit dem Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan begonnen. Er habe die entsprechenden Befehle, sagte US-General Austin Miller, der zugleich der Kommandeur der NATO-geführten Resolute Support Mission (RSM) am Hindukusch ist. Ein Zieldatum für den Abzug nannte Miller nicht; offiziell hatten die USA spätestens den 11. September vorgesehen. Nach deutscher Einschätzung könnte es aber bereits am 4. Juli so weit sein.
Miller äußerte sich am (heutigen) Sonntag bei einer Pressekonferenz in Kabul, wie die New York Times berichtet:
“I now have a set of orders,” said Gen. Austin S. Miller, the head of the U.S.-led coalition in Afghanistan, to a news conference of Afghan journalists at the U.S. military’s headquarters in Kabul, the capital. “We will conduct an orderly withdrawal from Afghanistan, and that means transitioning bases and equipment to the Afghan security forces.” (…)
General Miller added that “certain equipment” must be withdrawn from Afghanistan, “but wherever possible” the United States and international forces will leave behind matériel for the Afghan forces.
There are roughly 3,500 U.S. troops in Afghanistan and around 7,000 NATO and allied forces. Those NATO forces will probably withdraw alongside the United States, as many countries in the coalition are dependent on American support.
Die Außen- und Verteidigungsminister der NATO hatten Mitte April beschlossen, zum 1. Mai mit dem Abzug der Resolute Support Mission aus Afghanistan zu beginnen. Zuvor hatte US-Präsident Joe Biden angekündigt, den symbolträchtigen 11. September als spätestes Abzugsdatum vorzusehen – die Terrorangriffe von New York und Washington an jenem Tag vor 20 Jahren hatten den Krieg des Westens am Hindukusch ausgelöst.
In der zurückliegenden Woche hatte das deutsche Verteidigungsministerium allerdings bereits öffentlich gemacht, dass im RSM-Hauptquartier ein Abzug bis zum 4. Juli geplant werde – auch das ein symbolträchtiges Datum, nämlich der Unabhängigkeitstag der USA. Eine formale Bestätigung dieses Termins gibt es allerdings bislang ebenso wenig wie eine entsprechende Festlegung der NATO.
Nachtrag 26. April: Einen Mitschnitt oder ein Statement der Pressekonferenz Millers gibt es bislang wohl nicht, aber ein Video-Statement:
„We will conduct an orderly withdrawal from Afghanistan. With that, we have the military means and capability to fully protect our force during retrograde as well as support the Afghan security forces.“
Commander Resolute Support@NATO #Afghanistan pic.twitter.com/Yn6W1GY7AM— Resolute Support (@ResoluteSupport) April 26, 2021
(Archivbild: Im Rahmen der Rückverlegung nach Deutschland verladen Soldaten am 26. Januar 2021 in Mazar-e Sharif ein Dingo-Patrouillenfahrzeug in ein Transportflugzeug Antonow AN-124 – André Klimke/Bundeswehr)
Deutsches Material erneut von Trabzon über den Seeweg aus?
DEUfender 21?
[Hatten wir glaube ich hier alles schon. Das Material wird ausgeflogen. T.W.]
Und heute vermeldet die FAZ, dass die USA das Botschaftspersonal in Kabul aufgrund der „zunehmenden Gewalt“ reduzieren. Und zwar alle die, die ihre Arbeit auch von „anderen Orten“ aus erledigen können. Wo diese Orte sind, wurde nicht benannt.
Ich hoffe sehr, das unsere Bundesregierung nicht nur bei der Rückführung der Soldaten auf dem Gas steht.
[Mag sein, dass es heute die FAZ meldet, das Original ist von gestern Abend:
https://af.usembassy.gov/afghanistan-travel-advisory-level-4-do-not-travel-april-27-2021/
On April 27, 2021, the (State) Department ordered the departure from U.S. Embassy Kabul of U.S. government employees whose functions can be performed elsewhere.
Und noch mehr Lesestoff, von der New York Times:
The U.S. Built the Afghan Military Over 20 Years. Will It Last One More?
https://www.nytimes.com/2021/04/28/world/asia/afghanistan-security-forces.html
T.W.]