USA wollen aus weiterem Rüstungskontrollabkommen aussteigen – wegen russischem Umgang mit dem ‚Offenen Himmel‘ (Nachträge)
Erneut und wenig überraschend haben die USA ihren Ausstieg aus einem weiteren Rüstungskontrollabkommen verkündet. US-Präsident Donald Trump und Außenminister Mike Pompeo erklärten, ihr Land beabsichtige den Rückzug aus dem internationalen Vertrag über den offenen Himmel, der Ländern der NATO und ehemaligen Staaten des Warschauer Vertrags gegenseitige Überflüge zur Rüstungskontrolle erlaubt. Offiziell sollten die NATO-Partner am Freitagnachmittag über die US-Absicht informiert werden.
Bereits seit Monaten hatte sich abgezeichnet, dass die Regierung in Washington kein Interesse mehr an dem Jahrzehnte alten Open Skies-Vertrag hat – und der in der US-Öffentlichkeit immer wieder als Möglichkeit für Russland bezeichnet wurde, US-Einrichtungen auszuspionieren. Außerdem, so berichtet die New York Times, habe sich Trump darüber geärgert, dass 2017 ein russisches Flugzeug einen seiner Golfplätze in New Jersey überflogen habe. Die USA sind zudem angesichts ihres Zugriffs auf Satellitenbilder weniger auf die Erkenntnisse der Überflüge angewiesen als ihre kleineren Verbündeten.
Der US-Präsident begründete den Ausstieg am (gestrigen) Donnerstag trotz des sehr guten Verhältnisses zu Russland damit, dass sich die russische Seite nicht an die Regeln des Vertrags halte. Zugleich deutete er allerdings an, dass das kein Hindernis für weitere neue Rüstungskontrollabkommen sein müsse – und dass er mit Russland auch bei solchen Rüstungskontrollabkommen Deals für möglich halte, wie es sie zum Beispiel bei Ölförderungen gebe:
Russia and us have developed a very good relationship. As you know, we worked on the oil problem together. I think we have a very good relationship with Russia. But Russia didn’t adhere to the treaty, so until they adhere, we will pull out. But there’s a very good chance we’ll make a new agreement or do something to put that agreement back together.
But whenever there’s an agreement that another party doesn’t agree to — you know, we have many of those agreements around the world, where it’s a two-party agreement, but they don’t adhere to it and we do. When we have things like that, we pull out also. That’s why, with the arms treaties, if you look at the arms treaties, we’re probably going to make a deal with Russia on arms treaty. And China will be maybe included in that. We’ll see what happens.
But we have a lot of things. But when we have an agreement, when we have a treaty, and the other side doesn’t adhere to it — in many cases, they’re old treaties, old agreements — then we pull out also.
So I think what’s going to happen is we’re going to pull out and they’re going to come back and want to make a deal. We’ve had a very good relationship lately with Russia. And you can see that with respect to oil and what’s happening with oil.
Etwas formaler drückte sich der US-Außenminister aus:
Tomorrow, the United States will submit notice of its decision to withdraw from the Treaty on Open Skies to the Treaty Depositaries and to all other States Parties to the Treaty. Effective six months from tomorrow, the United States will no longer be a party to the Treaty. We may, however, reconsider our withdrawal should Russia return to full compliance with the Treaty. (…)
After careful consideration, including input from Allies and key partners, it has become abundantly clear that it is no longer in America’s interest to remain a party to the Treaty on Open Skies.
At its core, the Treaty was designed to provide all signatories an increased level of transparency and mutual understanding and cooperation, regardless of their size. Russia’s implementation and violation of Open Skies, however, has undermined this central confidence-building function of the Treaty – and has, in fact, fueled distrust and threats to our national security – making continued U.S. participation untenable.
Die Verbündeten reagierten ablehnend, wie zum Beispiel der deutsche Außenminister Heiko Maas noch am Donnerstagabend:
Der Vertrag ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Rüstungskontrollarchitektur. Er trägt zu Sicherheit und Frieden auf praktisch der gesamten Nordhalbkugel bei. Wir sehen, dass es in den letzten Jahren auf der Seite Russlands in der Tat Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Vertrags gab. Aus unserer Sicht rechtfertigt dies aber keine Kündigung. (…)
Durch einen Rückzug der USA würde sich das Anwendungsgebiet des Vertrages über den Offenen Himmel deutlich verringern und das gesamte Regime des Vertrags geschwächt werden. Die Entscheidung der US-Regierung wird nach einer Frist von sechs Monaten wirksam. Wir werden uns in dieser Zeit zusammen mit unseren gleichgesinnten Partnern intensiv dafür einsetzen, dass die US-Regierung ihre Entscheidung noch einmal überdenkt. Russland rufen wir dazu auf, zur vollen Umsetzung des Vertrages zurückzukehren.
Auch Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer kündigte via Twitter an, Deutschland werde an dem Vertrag festhalten und seine Beteiligung fortsetzen:
Wir werden den Vertrag weiter umsetzen. Dabei leistet die Bundeswehr mit ihrem neuen OH[Offener Himmel]-Flugzeug einen wichtigen Beitrag.
Die Luftwaffe hatte erst im Juni vergangenen Jahres eine neue Maschine für diese Einsätze erhalten (Foto oben) – 22 Jahre, nachdem das damalige Open Skies-Flugzeug der Bundeswehr, eine Tupolew T-154, vor Namibia 1997 mit einer Frachtmaschine der US-Luftwaffe zusammengestoßen war.
Unklar bleibt, ob der US-Ausstieg aus dem Vertrag als Folge einen schnellen russischen Ausstieg nach sich zieht. Und auch, wie sich das Verhalten Washingtons auf weitere Abkommen zur Rüstungskontrolle auswirkt: Das so genannte New START-Abkommen zur Begrenzung von Atomwaffen läuft im Februar kommenden Jahres aus. Die US-Regierung hat deutlich gemacht, dass für sie eine Beteiligung Chinas an einer Fortsetzung dieses Vertrages entscheidend ist – darauf bezieht sich auch Trumps Äußerung zu China in den oben zitierten Bemerkungen.
Nachtrag: In einer gemeinsamen Erklärung haben Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Tschechien, Spanien und Schweden ihr Festhalten am Vertrag betont:
We regret the announcement by the US Government of its intention to withdraw from the Open Skies Treaty, although we share their concerns about implementation of the Treaty clauses by Russia.
The Open Skies Treaty is a crucial element of the confidence-building framework that was created over the past decades in order to improve transparency and security across the Euro-Atlantic area.
We will continue to implement the Open Skies Treaty, which has a clear added value for our conventional arms control architecture and cooperative security. We reaffirm that this treaty remains functioning and useful. The withdrawal becomes effective within six months.
Regarding issues on Treaty implementation, we will continue to engage Russia as was previously decided among NATO Allies and other European partners to address outstanding issues such as the undue restrictions to flights over Kaliningrad. We continue to call on the Russian Federation to lift these restrictions and continue our dialogue with all parties.
(vom Auswärtigen Amt veröffentlichte englischsprachige Fassung)
Nachtrag 2: Die Erklärung von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg nach einer Sitzung des Nordatlantikrats zum Open Skies-Vertrag, die vor allem von den Vorwürfen gegen Russland hinsichtlich der Vertragseinhaltung geprägt ist:
NATO Allies met today to discuss the Open Skies Treaty. We are firmly committed to the preservation of effective international arms control, disarmament, and non-proliferation. We all agree that all states party to the Open Skies Treaty must fully implement their commitments and obligations. All NATO Allies are in full compliance with all provisions of the Treaty.
Russia has for many years imposed flight restrictions inconsistent with the Treaty, including flight limitations over Kaliningrad, and restricting flights in Russia near its border with Georgia. Russia’s ongoing selective implementation of its obligations under the Open Skies Treaty has undermined the contribution of this important Treaty to security and stability in the Euro-Atlantic region.
Allies have called on Russia to return to full compliance of the Treaty since the Wales Summit in 2014, and repeated that call at the Warsaw Summit in 2016 and again at the Brussels Summit in 2018. The United States has declared Russia in violation of the Treaty, and has now announced its intention to withdraw from the Treaty in six months, consistent with Treaty provisions. The US has declared that it may, however, reconsider its withdrawal should Russia return to full compliance with the Treaty.
NATO Allies and partner nations have engaged with Russia, both in capitals and at the OSCE in Vienna, to seek Russia’s return to compliance at the earliest date possible. Russia’s return to compliance is the best way to preserve the benefits of the Treaty.
NATO Allies will continue to uphold, support, and further strengthen arms control, disarmament, and non-proliferation, as a key element of Euro-Atlantic security, taking into account the prevailing security environment. Allies also remain open to dialogue in the NATO-Russia Council on risk reduction and transparency. We continue to aspire to a constructive relationship with Russia, when Russia’s actions make that possible.
Der Vertrag über den Offenen Himmel in der offiziellen deutschen Fassung hier.
(Archivbild November 2019: Das ‚Open Skies“-Beobachtungsflugzeug der Bundeswehr, ein Airbus A319CJ, beim Anflug auf die spanische Luftwaffenbasis Getafe – José Luis Celada Euba)
@Koffer 26.05.2020 um 10:06 Uhr
Ich weiß nicht, warum Iran und China in dieser Diskussion eine Rolle spielen sollten. Beide sind keine Vertragspartner von OpenSkies und für diese Diskussion nicht relevant. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn China Vertragspartner bei dem einen oder anderen Abrüstungsvertrag würde, aber bei welchen? Die entscheidenden Verträge sind oder werden gerade gekündigt. Und neue Verträge zu verhandeln, halte ich für nahezu ausgeschlossen in der jetzigen Situation.
OpenSkies hat zumindest allen Vertragsstaaten die Möglichkeit gegeben, Beobachtungsflüge durchzuführen. Man muss noch nicht einmal ein entsprechendes Beobachtungsflugzeug haben, man kann auch das des beobachteten Staates nutzen. Man sollte die vertrauensbildende Komponente solcher Flüge nicht unterschätzen. Ansonsten ist man immer den „Erkenntnissen“ der Staaten ausgeliefert, die Satelliten besitzen. Wenn diese ihr Wissen teilen möchten.
In dem Punkt, das Europa mal wieder der Verlierer ist, sind wir uns einig. Aber Auslöser ist das diplomatische „Geschick“ der USA mit ihrer Taktik „Elefant im Porzellanladen“, und nicht russisches Fehlverhalten. Da hätte man mit Russland ins Gespräch kommen können, in der jetzigen Situation verhärten doch bloß die Fronten.
„Wer sich jetzt am alten festklammert gefährdet unsere Sicherheit.“
Das sehe ich anders. Ohne die Verträge kann jeder machen, was er für richtig hält. Die Verträge haben wenigstens für ein gewisses Kontrollmoment gesorgt. Und dafür, miteinander im Gespräch zu bleiben. Diese Möglichkeiten gibt man jetzt von US-Seite ohne Not auf.
@Pio-Fritz sagt: 26.05.2020 um 11:05 Uhr
„Ich weiß nicht, warum Iran und China in dieser Diskussion eine Rolle spielen sollten. Beide sind keine Vertragspartner von OpenSkies und für diese Diskussion nicht relevant.“
Das Thema IRN wurde nicht von mir eingeführt. Denn es in der Tat mit Blick auf OpenSkies irrelevant. Hier habe ich nur geantwortet.
CHN wiederum ist sehr wohl relevant.
Die USA versuchen die Abrüstungsverträge und Rüstungsbegrenzungsverträge und Verträge zur Vertrauensbildung in ihrer Gesamtheit an die neue weltpolitische Lage anzupassen.
Die bisherige Verträge basierten auf der Lage der 80er und Anfang 90er. Diese hat sich aber geändert.
Das Ansinnen der USA ist mEn absolut berechtigt.
Das Vorgehen viellicht nicht unbedingt klug und auf jeden Fall nicht in EUR Interesse, aber auch hier gilt: Täter und Opfer bitte nicht verdrehen! Die USA sind vielleicht diplomatisch betrachtet wirklich der „Elephant im Porzellanladen“ aber scheinbar verstehen es die autokratischen Herrscher dieser Welt nicht anders :(
„Da hätte man mit Russland ins Gespräch kommen können, in der jetzigen Situation verhärten doch bloß die Fronten.“
Das hat ja auch in den letzten Jahren so gut funktioniert. RUS war ja immer vertragstreu und hat offensichtlich alle Versuche zur Anpassung der Verträge mit offenen Armen begrüßt //Ende Sarkasmus.
„Ohne die Verträge kann jeder machen, was er für richtig hält.“
Naja, gewissen Vertragspartner tun das ja jetzt bereits.
Wir DEU glauben, dass sich alle an Verträge halten, weil Vertragstreue „gut und richtig“ ist. Leider ist das auf internationalem Parkett häufig eine Illusion.
mEn sind deswegen fehlende Verträge die allen Seiten erlauben ihre Interessen zu schützen besser als Verträge, die eine Seite binden und die andere Seite ignoriert sie
@Pio-Fritz & @Realist
Auch wenns es immer noch Kameraden gibt die Trump die alleinige Schuld geben wollen…..aus der Rede des General Sekretaer der NATO, Jens Stoltenberg vom 22 Mai 2020: (auch auf die Gefahrhin von TW wieder Mecker zu bekommen)
„….Russia has for many years imposed flight restrictions inconsistent with the Treaty, including flight limitations over Kaliningrad, and restricting flights in Russia near its border with Georgia. Russia’s ongoing selective implementation of its obligations under the Open Skies Treaty has undermined the contribution of this important Treaty to security and stability in the Euro-Atlantic region.
Allies have called on Russia to return to full compliance of the Treaty since the Wales Summit in 2014, and repeated that call at the Warsaw Summit in 2016 and again at the Brussels Summit in 2018. The United States has declared Russia in violation of the Treaty, and has now announced its intention to withdraw from the Treaty in six months, consistent with Treaty provisions. The US has declared that it may, however, reconsider its withdrawal should Russia return to full compliance with the Treaty.
NATO Allies and partner nations have engaged with Russia, both in capitals and at the OSCE in Vienna, to seek Russia’s return to compliance at the earliest date possible. Russia’s return to compliance is the best way to preserve the benefits of the Treaty.“
Seit mindestens 6 Jahren erzaehlt man den Russen also bereits sie sollen sich an den Vertrag halten….und nichts passiert. Wahrscheinlich haette man mit „grosser Betroffenheit“ noch mal mindestens 6 Jahre auf diese Vertragsverletzung hinweisen muessen bevor man dann seine grosse Entaeuschung mit sorgenvoller Mine oeffentlich proklamiert und ein Ultimatum ohne Deadline stellt. Das der Russe sich darueber amuesiert aber nichts aendert, kann man ihm nicht verdenken. Das sich von den 35 Vertragsteilnehmern bisher nur 10 (?) negativ geaeussert haben spricht ja ggf auch dafuer, das die Masse entweder keine Meinung hat oder auf Seiten der USA steht.
@Koffer sagt: 26.05.2020 um 12:06 Uhr
„Die USA versuchen die Abrüstungsverträge und Rüstungsbegrenzungsverträge und Verträge zur Vertrauensbildung in ihrer Gesamtheit an die neue weltpolitische Lage anzupassen.“
Nun ja, vielleicht sollte man das in Abstimmung mit allen Vertragsparteien tun? Und nicht einfach Tatsachen schaffen und dann von Null wieder anfangen. Man hätte Russland ja auch Änderungsverhandlungen anbieten können und in dem Zuge China mit einladen. Oder mit China gesonderte Verträge schließen. Es wird doch nicht einfacher.
@JohSte sagt: 26.05.2020 um 13:08 Uhr
„Seit mindestens 6 Jahren erzaehlt man den Russen also bereits sie sollen sich an den Vertrag halten…“
Ähnliche Antwort wie an @Koffer. dafür einfach einen Vertrag wegschmeißen, der alleine schon 10 Jahre Verhandlungszeit gekostet hat? Die Verträge sind aus westlicher Sicht alle nicht optimal, was wohl niemanden verwundert. Aber besser so einen Vertrag, auf dem man aufbauen kann, als gar keinen. In der jetzigen politischen Weltlage wird es keine neuen Vertragsverhandlungen geben. Mitte der 80er war der Zeitpunkt gut, man konnte ökonomischen Druck aufbauen und Anfang der 90er kam der Zerfall der Sowjetunion zur Hilfe. Was hätten wir jetzt? Ein ökonomisch starkes China und eine schwache USA, die noch nicht mal führen will. Das wird nix.
@all
Anscheinend ist in der Fraktion der Kündigungsbefürworter die Meinung stark vertreten, die USA wollten neue Abrüstungsverträge, in denen China mit eingebunden ist. In der Tat gab es aus US-amerikanischen Regierungskreisen Äußerungen, die so etwas andeuteten. Allerdings gibt es keinerlei Initiative der USA, irgendein Rüstungskontrollabkommen neu abzuschließen noch irgendwelche anderen Vorschläge. Von daher besteht die große gefahr, das die USA am Ende mit leeren Händen dastehen. das kann auch nicht im Interesse Europas sein.
@T.W. 10:36: Schade, dass der Topic Sicherheitsgesetz Chinas nicht thematisiert wird.
Warum ist das so?
A) Unbedeutend
B) Trifft die Linke
C) Spekulationen über Laserwaffen sind besser?
Sie können selbstverständlich die Themen frei wählen, wenn aber selbst die Tagesschau andere Schwerpunkte setzt, hinterfrage ich hier sehr gerne.
[Was soll das jetzt? Das ist jetzt schlichtes Trollen – sollten Sie das „Sicherheitsgesetz“ Chinas für Hongkong meinen, ein direkter Bezug zu deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist nicht erkennbar. Und auch wenn alles mit allem zusammenhängt – hier ist nicht der Debattenort für das, was Sie nach Tagesschau-Sehen gerne debattieren möchten. T.W.]
Vielleicht ist das Thema viel banaler, als wir glauben.
Die USA haben keine modernen Open Skies Flugzeuge und können deswegen vom Abkommen nicht profitieren.
Die eingesetzten Maschinen sind 60 Jahre alt und die U-2 sind dafür verboten.
Und bevor sie (fast alleine) blind sind, zerstören sie lieber das Konstrukt an sich.
@Pio-Fritz sagt: 26.05.2020 um 13:50 Uhr
„Nun ja, vielleicht sollte man das in Abstimmung mit allen Vertragsparteien tun?“
Ja, netter wäre das gewesen. Ob es auch erfolgreicher gewesen wäre ist angesichts des Verhaltens Putins in den letzten Jahren aber zweifelhaft.
„Man hätte Russland ja auch Änderungsverhandlungen anbieten können und in dem Zuge China mit einladen.“
Und das ist ihrer Meinung nach nicht geschehen???
„Ähnliche Antwort wie an @Koffer. dafür einfach einen Vertrag wegschmeißen, der alleine schon 10 Jahre Verhandlungszeit gekostet hat? Die Verträge sind aus westlicher Sicht alle nicht optimal, was wohl niemanden verwundert. Aber besser so einen Vertrag, auf dem man aufbauen kann, als gar keinen.“
Das gilt nur, wenn der (zu verbessernde) Vertrag auch noch angemessene Wirkung in beiden Richtung erzielt. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es nicht nur ein diplomatisches Feigenblatt, nein es ist sogar schlimmer als gar kein Vertrag. Denn es bestraft die vertragstreuen und belohnt die (den) Vertragsbrecher.
@Der Realist sagt: 26.05.2020 um 14:30 Uhr
„Vielleicht ist das Thema viel banaler, als wir glauben.
Die USA haben keine modernen Open Skies Flugzeuge und können deswegen vom Abkommen nicht profitieren.“
Das wiederum glaube ich nicht. Angesichts dessen, dass Open Skies ja nicht besonders viele Flüge pro Jahr erlaubt, wären die USA mit für ihre Verhältnisse minimalen Kosten in der Lage gewesen sich hier zu modernisieren.
Ich denke tatsächlich, dass die USA in der aktuellen Lage kein Interesse haben sich einseitig durch den Vertrag binden zu lassen.
@Der Realist sagt: 26.05.2020 um 14:30 Uhr
„Vielleicht ist das Thema viel banaler, als wir glauben.
Die USA haben keine modernen Open Skies Flugzeuge und können deswegen vom Abkommen nicht profitieren.“
Das denke ich nicht. Ich war zwar nicht bei Open Skies, aber Mitte der 90er in der gleichen Dienststelle als KSE-Inspektor und habe die Anfänge hautnah miterlebt. Im Prinzip steht und fällt der Vertrag mit seinen Technik-Protokollen. Und wenn man die Spezifikationen der Sensoren etc. durchliest, dann sieht man, dass das nicht allzu dolle ist. Im Prinzip macht jeder Satellit bessere Bilder. Da wurde auch hart drum gerungen. Von daher war das für die USA nicht von entscheidendem Interesse.
Man hat zu Anfang auch nur die Tupolew genommen, weil sie gerade da war und man keine andere Verwendung dafür hatte. Glücklicherweise, ansonsten hätte DEU wahrscheinlich keinen OS-Flieger bekommen. Deshalb hat man auch nur einen umgerüstet, ganz einfach aus Geldgründen.
Die Hauptidee war eben Transparenz und Teilhabe daran für alle zu einem erschwinglichen Preis. Vertrauensbildung war das große Stichwort, was man auch sieht, wenn man das Inspektionsregime in der Anlage betrachtet, wer bei wem fliegen durfte.
Die Flugverbote im Kaukasus gab es schon zur Erprobungszeit. Begründet wurde das von Russland immer damit, das man aufgrund der vielen Unruhen und Konflikte (Dagestan, Tschetschenien, Ossetien und Abchasien) die Flugsicherheit nicht gewährleisten kann. Das ist sogar eine vertragskonforme Begründung.
Über Kaliningrad hat damals keiner gesprochen, man war aber auch eher scharf darauf, ostwärts des Ural zu fliegen. Was DEU auch als erster Vertragsstaat in einer Testmission gemacht hat.
@Koffer sagt: 26.05.2020 um 14:47 Uhr
„Das wiederum glaube ich nicht. Angesichts dessen, dass Open Skies ja nicht besonders viele Flüge pro Jahr erlaubt, wären die USA mit für ihre Verhältnisse minimalen Kosten in der Lage gewesen sich hier zu modernisieren.“
Das ist falsch. Wenn Sie die Süddeutsche vom 23.05. Online gelesen hätten (Artikel“ Russland sieht keine Chance auf neues Abkommen“), dann wüssten Sie, das seit 2002, dem Inkraftreten des Abkommens, mehr als 1500 Beobachtungsflüge stattgefunden haben. Das sind in 18 Jahren rd. 84 Flüge pro Jahr oder pro Woche ca. 1,6 Flüge. In meinen Augen ein sehr aktiver Vertrag.
Auch die Begründung des nationalen US-Sicherheitsberaters lässt einem die Haare zu Berge stehen. Russland hätte die Flüge zu Spionagezwecken genutzt und dabei das Weiße Haus, Camp David und einen Golfplatz, auf dem sich der Präsident aufhält, überflogen.
Man muss die Mission vorher einreichen, diese enthält u.a. Flugweg und auch die Zeitpunkte und Abschnitte, zu denen die Sensorik aktiv ist. Es ist ja nicht so, das man startet und unentwegt knipsen und filmen darf. Und die beobachtende Nation ist nicht alleine an Bord, ein Begleitteam des beobachteten Staates ist ebenfalls dabei. Also schummeln ist nicht, die Flieger sind zertifiziert und werden auch vor und nach dem Flug inspiziert.
Ich bin der Überzeugung, hier wurde nur ein Grund gesucht, um auszusteigen. Und Kaliningrad, was wollen Sie da verstecken, was nicht sofort jeder mitkriegt? So groß ist die Exklave auch nicht, ich war schon dort. Das rechtfertigt allerdings nicht das Verhalten der Russen in diesem Punkt. Vertragsverstoß ist eben Vertragsverstoß. Die us-amerikanische Reaktion ist nur unverhältnismäßig.
@Koffer
Zur Frage des Alters der U.S Flugzeuge muss ich @DerRealist beispringen, er hat Recht.
„Während die USA ihre Missionen mit fast sechzig Jahre alten Luftfahrzeugen vom Typ OC-135B fliegen und den Übergang zu digitalen Kameras noch nicht vollzogen haben, hat Moskau seine TU-154 bereits mit neuester Sensortechnik ausgestattet, deren Vertragskonformität jedoch – zu Unrecht – wiederholt angezweifelt wurde“.
Desweiteren soll in Folge alter U.S. Luftfahrzeuge/Aufklärungstechnik auf kommerzielle Satelliten gesetzt werden.
https://www.flugrevue.de/militaer/uebergabe-bei-lufthansa-technik-a319-open-skies-fuer-die-luftwaffe/
Wobei die antiquierte Kameratechnik auschlaggebender ist, siehe Link (Btw, wurde alles in älteren Einträgen schon gebracht).
Wie überhaupt eine Vielzahl hier gestellter Fragen/Diskussionsbeiträge in folgendem Link der SWP beantwortet sind: https://www.swp-berlin.org/publikation/angriff-auf-den-open-skies-vertrag/ – obwohl auch dieser Link bereits hier verfügbar ist, aber nicht von allen beachtet wurde. Insofern ist Herrn Wiegold absolut beizupflichten, wenn er ab und an auffordert ältere Posts zu beachten.
Nochmal @ Koffer
Was ich vergessen habe:
„Ob es auch erfolgreicher gewesen wäre ist angesichts des Verhaltens Putins in den letzten Jahren aber zweifelhaft.“
Sie übersehen, das 2002 Putin bereits Präsident war (seit Mai 2000) als Russland, Belarus und die Ukraine als letzte Vertragsstaaten den Vertrag ratifiziert haben. Vorher war er seit August 1999 Ministerpräsident. Seine Vorgänger haben die Ratifizierung nicht vorangetrieben, im Gegenteil. Ich denke, dieser Mann ist dem Kapitalismus, und damit dem Westen, zugeneigter, als viele denken. Er hat nur seinen eigenen Führungsanspruch, und ein lupenreiner Demokrat wird er nie.
@Pio Fritz & Realist
Wie Jens Stoltenberg aber bereits sagte, seit 2014 wird die NATO nicht muede den Russen zu sagen sie sollen sich an das Vertragswerk halten…passiert is nix. Das das Gebiet ostwaerts des Ural in den 90ern interessanter war ist heute leider irrelevant. Kaliningrad, die Grenze zu den Nachbarn und Grossuebungen sind derzeit wichtiger…und genau da gibt es Probleme. An einem Vertrag festzuhalten bei dem sich die „big player“ nicht an die Absprachen halten mag zwar fuer die Zwerge interessant sein, es gibt ihnen ggf das Gefuehl im Spiel der Grossen mitzumachen, aber bringen tut das ja aber nicht viel. Landschaftsaufnahmen von der Taiga sind sicher schoen, aber wenig hilfreich.
Das die USA und wahrscheinlich auch andere Nationen, die Assets dafuer zur Verfuegung stellen (Ich habe 10 von 35 gefunden…aber vielleicht weiss da ja jemand genaueres) wenig Interesse daran haben modernste Technik einzusetzen liegt vielleicht daran, dass es vielleicht wesentlich bessere Moeglichkeiten gibt beim Gegner aufzuklaeren. Bei diesem Vertrag geht es wohl eher ums Prinzip und den Willen seinen Himmel zu oeffnen, als darum scharfe Bilder von den Verteidungsanlagen Kaliningrads zu bekommen….und an diesem Willen hapert es nun mal!
@Pio-Fritz sagt: 26.05.2020 um 15:41 Uhr
„Das ist falsch. Wenn Sie die Süddeutsche vom 23.05. Online gelesen hätten (Artikel“ Russland sieht keine Chance auf neues Abkommen“), dann wüssten Sie, das seit 2002, dem Inkraftreten des Abkommens, mehr als 1500 Beobachtungsflüge stattgefunden haben. Das sind in 18 Jahren rd. 84 Flüge pro Jahr oder pro Woche ca. 1,6 Flüge. In meinen Augen ein sehr aktiver Vertrag.“
Seufz.
Und wieviele Flüge werden hiervon durch die USA durchgeführt? Und wieviele (neue) Flugzeuge bräuchten die USA hierfür.
Also ganz ehrlich. Wenn die USA eines genug haben, dann ist es Geld für zwei Handvoll Flugzeuge!
Das Argument (nicht meines!) war doch, dass die USA den Vertrag gekündigt haben, weil sie keine modernen Flugzeuge mehr haben.
Aber das ist ja genau falsch herum argumentiert. Die USA haben keine modernen Flugzeuge mehr für diesen Zweck, weil das aufrechterhalten des Vertrages es ihnen einfach nicht wert ist.
@Klaus-Peter Kaikowsky (KPK) sagt: 26.05.2020 um 15:43 Uhr
s.o.
@Pio-Fritz sagt: 26.05.2020 um 15:54 Uhr
„Sie übersehen, das 2002 Putin bereits Präsident war (seit Mai 2000) als Russland, Belarus und die Ukraine als letzte Vertragsstaaten den Vertrag ratifiziert haben.“
Ich schriebe ja auch angesichts seines Verhaltens „in den letzten Jahren“!
Es gab mal eine Zeit, da hoffte man mit Putin ginge es im Vergleich zum ständig besoffenen und am Ende kaum noch handlungsfähigen Jelzin aufwärts.
Diese Hoffnung ist immer kleiner geworden. Spätestens seit den 2010er ist sie tot.
„Ich denke, dieser Mann ist dem Kapitalismus, und damit dem Westen, zugeneigter, als viele denken.“
Den Westen mit dem Kapitalismus gleichzusetzen halte ich für denkbar falsch. B gehört zu A, aber A ist nicht durch B definiert. Nur die sozialistische Denkschule setze diese zwei Konzepte gleich.
@JohSte sagt: 26.05.2020 um 16:53 Uhr
+1
@JohSte sagt: 26.05.2020 um 16:53 Uhr
Sie benutzen schon die falsche Terminologie (Gegner, aufklären).
Die Abrüstungsverträge der letzten 35 Jahre waren alle erfolgreich, was im Wesentlich auch an der Vertrauensbildung liegt. Das ist für einen Soldaten völlig ungewohnt, und auch ich habe mich anfangs schwer getan, mir anzuschauen, wie Panzer oder andere Waffen vertragskonform zerstört werden. Oder Landstriche zu durchfahren und jedes (!) Tor breiter als 2m zu öffnen. Und dann noch Open Skies dazu. Die Botschaft war doch „Kommt her, seht euch um, wir führen nichts böses im Schilde.“ Völlig legal und abgedeckt durch die Verträge konnte man sich militärische Anlagen der Vertragsstaaten, also „Gegner“ ansehen (um mal in Ihrer Terminologie zu bleiben). Ich habe einer meine ersten Inspektionen noch in Polen gemacht, heute undenkbar, weil längst NATO-Mitglied. Das funktioniert aber nicht als Einbahnstraße.
Ich bin der Überzeugung, alle Abrüstungsverträge haben einen unschätzbaren Beitrag zum Frieden in Europa geleistet.
Alles das liegt heute entweder auf Eis, oder wird einseitig gekündigt. Die Auswirkungen seit 2014 sehen wir doch schon jetzt, man ist nicht mehr im Gespräch, der Ton wird rauer, jeder wirft dem anderen Aggressionen vor etc.pp.. Und dann kündigen auch noch die USA, anstatt das man selber den Vertrag aussetzt und die Russen weiterhin auf ihr Fehlverhalten hinweist. Dann soll doch Russland kündigen. So waschen die Russen ihre Hände in Unschuld und die USA sind die Doofen. Die Aussetzung des OS-Vertrages hätte man in der NATO beschlossen, und alles wäre gut. So ist die NATO in Lager gespalten und gegenseitige Schuldzuweisungen gehen los. Ungeschickter konnte die US-Administration nicht vorgehen.
@Koffer sagt: 26.05.2020 um 17:19 Uhr
„Die USA haben keine modernen Flugzeuge mehr für diesen Zweck, weil das aufrechterhalten des Vertrages es ihnen einfach nicht wert ist.“
Brauchen sie auch nicht. Sie könnten das deutsche Flugzeug mieten und ihre Inspektionen fliegen, der Vertrag lässt das zu. Das Flugzeug muss nur vertragskonform zertifiziert sein. Die USA könnten auch das russische Flugzeug nutzen und sich dabei gleich selber von der Vertragskonformität überzeugen. Der Vertrag ist ziemlich flexibel, was das angeht.
Aber das passt leider in kein schwarz/weiß Denkschema, da muss man schon Wollen und aufeinander zugehen. Daran hapert es leider.
Ich frage mich gerade, wie viele Flüge die USA Ihrer Ansicht nach brauchen, damit der Vertrag sich „lohnt“. Und was soll sich da lohnen?
@Pio-Fritz sagt: 26.05.2020 um 17:38 Uhr
„So ist die NATO in Lager gespalten und gegenseitige Schuldzuweisungen gehen los. Ungeschickter konnte die US-Administration nicht vorgehen.“
Eigentlich nicht. Die NATO hat zum RUS Verhalten mehrfach und eindeutig und einstimmig Stellung bezogen.
@Pio-Fritz sagt: 26.05.2020 um 19:22 Uhr
„Brauchen sie auch nicht. Sie könnten das deutsche Flugzeug mieten und ihre Inspektionen fliegen, der Vertrag lässt das zu.“
Und warum sollten die USA das? Wenn der Vertrag einseitig eingehalten wird, schadet er mehr als er nutzt.
So oder so ist es aber doch abwegig, dass die USA aus dem Vertrag aussteigen WEIL sie kein geeignetes Flugzeug mehr haben.
DAS war ja die Aussage der ich widersprochen habe.
Bitte jetzt hier nicht Teilargumentationsstränge willkürlich mit einander vermischen.
@Koffer sagt: 26.05.2020 um 19:47 Uhr
„Eigentlich nicht. Die NATO hat zum RUS Verhalten mehrfach und eindeutig und einstimmig Stellung bezogen.“
Ja, das hat sie, aber das ist eine andere Qualität, als den Vertrag zu kündigen, ohne das die NATO einstimmig dafür ist. Die Reaktionen einiger NATO-Partner sind ja eindeutig.
Aber das hat mit uns beiden keinen Zweck. Sie kommen aus Ihrer Schleife „USA gut-RUS böse“ nicht raus, und ich würde RUS lieber an den Verhandlungstisch holen ohne Daumenschrauben.
Ich halte Drohungen für das falsche Mittel, um jemanden „einzuhegen“, wie Sie das nennen. Und es ist ja nicht der erste Vertrag, mit dem die US-Administration so verfährt. Egal ob militärische oder wirtschaftliche Verträge, erfolgreich war sie damit noch nicht, ist auch nicht zu erwarten.
@Pio-Fritz
Die USA brauchen sich keine Flugzeug mieten, viel guenstiger ist es doch die Daten zu kaufen:
„Data: A copy of all data collected will be supplied to the host country. All states-parties will receive a mission report and have the option of purchasing the data collected by the observing state-party.“
Und auch wenn ich Dir recht gebe, dass ein Dialog immer noch besser ist als keiner….wenn ich meinem Gegenueber nicht mehr trauen oder glauben kann obwohl ich ihn mehrfach auf seine Verfehlungen hingewiesen habe, dann bringt das alles auf die Dauer nichts mehr. Warten wir mal ab was passiert, vielleicht lenkt der Russe ja noch ein….und wenn nicht, kann man davon ausgehen das dem der Vertrag auch Schnuppe war.
@JohSte sagt: 27.05.2020 um 1:25 Uhr
„Warten wir mal ab was passiert, vielleicht lenkt der Russe ja noch ein….und wenn nicht, kann man davon ausgehen das dem der Vertrag auch Schnuppe war.“
Ich denke, schnuppe ist den Russen der Vertrag nicht. Die sind nur sehr stolz und wollen als (ehemalige) Weltmacht mit Respekt behandelt werden. Das ist ja die Krux der Trump-Administration, das die nicht begreifen, das es Staaten auf dieser Welt gibt, denen das Gehabe und die Drohgebärden des US-Präsidenten völlig wurscht sind. Und die sich auch nicht erpressen lassen. Beispiele haben wir doch in den letzten vier Jahren genug gesehen.
@all
Zum einen der Hinweis auf einen Bericht des Deutschlandfunks zur russischen Position:
https://www.deutschlandfunk.de/nach-angekuendigtem-us-ausstieg-russland-will-an-open-skies.1773.de.html?dram:article_id=477454
Zum anderen: Wer das ganze nur unter dem Aspekt „Gegneraufklärung“ debattiert, ist schon Trump in die Falle gegangen…
Sehr interessanter Artikel, der die amerikanischen Vorwürfe und die NATO-Haltung relativiert.
Die Flüge über Kaliningrad sind auf eine Strecke von 500 km beschränkt, und nicht komplett untersagt. Erstaunlich fand ich, das auch die USA die Überflüge über Alaska in der Länge der Strecke beschränken und bei manchen Pazifik-Inseln komplett untersagen. Also das selbe in Grün, was die Russen mit der Kaukasusregion und Kaliningrad machen.
Und das soll dann kein Vertragsverstoß sein? Komisch… Nun kann man Unrecht nicht mit Unrecht aufwiegen, aber es bleibt doch mehr als ein Geschmäckle bei dem US-Vorstoß.
@Pio-Fritz sagt: 27.05.2020 um 10:27 Uhr
„Sehr interessanter Artikel, der die amerikanischen Vorwürfe und die NATO-Haltung relativiert.“
Ist das so? Wenn Sie ein bisschen recherchieren, werden Sie feststellen, dass da wenig relativiert wird.
„Die Flüge über Kaliningrad sind auf eine Strecke von 500 km beschränkt, und nicht komplett untersagt.“
Korrekt, allerdings lässt der Vertrag dies nicht zu.
„Erstaunlich fand ich, das auch die USA die Überflüge über Alaska in der Länge der Strecke beschränken und bei manchen Pazifik-Inseln komplett untersagen. Also das selbe in Grün, was die Russen mit der Kaukasusregion und Kaliningrad machen.“
Ja, aber die USA haben diese Schritte unternommen, in REAKTION auf das vertragswidrige RUS Verhalten und auch erst nach vorheriger Aufforderung zurück zur Vertragstreue zu kommen.
Und auch bei der Formulierung im Artikel „Nur 14 Prozent der russisch-weißrussischen Flüge führten über die Vereinigten Staaten – andersherum flögen die Amerikaner fast immer über russischem Territorium.“ musste ich schmunzeln.
Ja das ist richtig, allerdings liegt das daran, dass der Großteil der Vertragsstaaten heute Partner der USA sind. Und es gibt z.B. innerhalb der NATO ein Absprache sich nicht „pseudo-zu-kontrollieren“, das wäre ja auch wirkliche Geldverschwendung).
Und das RUS „nur“ 14 % über USA Gebiet ist ja auch klar, denn RUS will ja auch Aufklärungsergebnisse über die anderen NATO Staaten bekommen.
Der Artikel ist sicherlich interessant, aber er rückt nach meiner Wahrnehmung weder die US noch die NATO Position zurecht.
@Koffer sagt: 27.05.2020 um 17:54 Uhr
„Ja, aber die USA haben diese Schritte unternommen, in REAKTION auf das vertragswidrige RUS Verhalten und auch erst nach vorheriger Aufforderung zurück zur Vertragstreue zu kommen.“
Ach, und deshalb darf man einen Vertragsbruch mit einem Vertragsbruch egalisieren? Das sind ja ganz neue juristische Erkenntnisse, die Sie da präsentieren. Das ist mir eindeutig zu viel Relativiererei, da brauchen wir auch nicht mehr drüber zu diskutieren.
„Ja das ist richtig, allerdings liegt das daran, dass der Großteil der Vertragsstaaten heute Partner der USA sind. Und es gibt z.B. innerhalb der NATO ein Absprache sich nicht „pseudo-zu-kontrollieren“, das wäre ja auch wirkliche Geldverschwendung).“
Bei Vertragsabschluß war nun mal die politische Weltordnung eine andere als heute. Das kann man jetzt keinem Vertragsstaat irgendwie vorhalten, das die Erde sich weiterdreht. Und 14% aller RUS-Flüge in den USA sind in total 84 Flüge in 18 Jahren, also 4-5 Flüge pro Jahr. Das wären alle 2-3 Monat ein Flug. Die USA tun so, als wären sie quasi ständig von russischen Open Skies Inspektoren belagert. Dem ist ja nun nicht so.
Die Kunst in der Diplomatie und somit auch bei der Durchführung von Rüstungskontrollverträgen ist, mal aus seiner Ecke heraus zu kommen und zu versuchen, sich in die Rolle seines Gegenübers zu versetzen. Das tun Sie nicht und lehnen das sogar ab, diese Vorgehensweise bevorzugt der US-Präsident auch, größtenteils erfolglos. Oder worin sehen Sie den Erfolg der Kündigung oder Androhung derselben von Rüstungskontrollverträgen? Da kann es nur Verlierer geben.
[Hm, das wird jetzt ein bisschen Pingpong zwischen zwei Kommentatoren und damit für die anderen nicht mehr besonders interessant… T.W.]
Die andere Betrachtung, Rückzug bei Open Skies endet im Abzug der U.S. Forces aus Europa in Gänze?
„… A US withdrawal from the agreement would shift the blame from a non-compliant Moscow onto Washington, fuelling anti-Americanism and, perhaps, calls for a US military withdrawal from Europe – at a time when one party in Germany’s ruling coalition questions the presence of US nuclear weapons on the continent. …“
Ein Junktim zwischen möglicher Aufkündigung in NT seitens der SPD und Trumps Absage an den Open Skies Treaty ist zwar keineswegs herleitbar, schließlich kam die NT-Diskussion in Deutschland zeitlich vor Trumps Veröffentlichung zur Open Skies Absicht auf den Tisch. Zum Abzug von Fähigkeiten vom alten Kontinent wäre dies jedoch ein unrühmliches erster Schritt sein und könnte sich in den Dauervorwurf an die Europäer einordnen, dass Europa sich um Verteidigung unzureichend kümmert.
https://www.ecfr.eu/amp-article/commentary_how_a_us_withdrawal_from_the_open_skies_treaty_would_benefit_the?__twitter_impression=true
Kleine Denksportaufgabe hierzu durch Michael Trinkwalder – @m_trinkwalder
Lässt die Corona Pandemie Europas Bonsai Armeen entgültig verschwinden. Oder ist Sie eine Chance für die „Wiederverankerung umfassender Krisenvorsorge als staatliche Kernaufgabe?“
Pio-Fritz sagt:
28.05.2020 um 9:15 Uhr
„Ach, und deshalb darf man einen Vertragsbruch mit einem Vertragsbruch egalisieren?“
Wieso denn Vertragsbruch? Welche Vereinbarungen des Vertrages haben die US denn nicht eingehalten? Und, können die US den Vertrag nicht aussetzen oder aufkündigen?
@Edgar Lefgrün sagt: 31.05.2020 um 0:49 Uhr
„Wieso denn Vertragsbruch? Welche Vereinbarungen des Vertrages haben die US denn nicht eingehalten? Und, können die US den Vertrag nicht aussetzen oder aufkündigen?“
Auch wenn sich Ihre Frage an @Pio-Fritz richtete, darf ich vielleicht eine Antwort geben (die allerdings sehr wahrscheinlich in Teilen von der von @Pio-Fritz abweichen dürfte ;)).
Unstrittig ist, dass die USA den Vertrag kündigen dürfen. Das ist völkerrechtlich eindeutig. Dazu gibt es sowohl im allgemeine Völkerrecht, als auch im Vertrag selbst entsprechende Klauseln.
Strittig ist, ob das was die USA jetzt tun klug ist.
Aber die Aussage von @Pio-Fritz bezog sich im korrekten Kommentar nicht auf die jetzt erfolgte/angekündigte Kündigung, sondern auf die Untersagung der USA an RUS seit 3 (?!) Jahren Flüge über Alaska und Hawaii durchführen zu dürfen.
Das ist eigentlich vertragswidrig, denn der Vertrag sieht keine Möglichkeit zur territorialen Teilbeschränkung in diesem Sinne vor.
Das ist es auch, was @Pio-Fritz (vermutlich) als Vertragsbruch von Seiten der USA bezeichnete.
Allerdings ist das völkerrechtlich nicht zutreffen. Denn die USA haben damit auf die zuvor (das ist völkerrechtlich der springende Punkt!!) erfolgte vertragswidrige Untersagung von westlichen Flügen über Königsberg reagiert.
Und dadurch wird es von Seiten der USA nicht zu einem Vertragsbruch, sondern zu einer völkerrechtlich zulässigen reziproken Reaktion auf den RUS Vertragsbruch. d.h. das US Verhalten ist zulässig solange (!) der RUS Vertragsbruch fort besteht.
Natürlich gilt das nur, sofern die USA auch auf anderem Wege versucht haben RUS zurück zur Vertragstreue zu bewegen, aber dazu gibt es ja mannigfaltige öffentliche Belege, dass das erfolgt ist.
@Koffer sagt: 31.05.2020 um 12:27 Uhr
Danke, ja so ungefähr hätte ich auch geantwortet. Ob die USA mit der Untersagung von Überflügen über gewisse Territorien nun völkerrechtskonform gehandelt hat oder nicht, ist als Diskussionspunkt momentan wahrscheinlich nicht so interessant. Wir erleben eine US_Administration, die sich bei internationalen Verträgen um solche „feinen“ Details wie Völkerrecht etc. gar nicht schert. Daher gehe ich davon aus, das man (die USA) auch bei Open Skies darüber nicht nachgedacht hat.