Keine schnelle Brigade zur Bündnisverteidigung

Dass das Deutsche Heer derzeit nicht in der Lage ist, aus dem Stand eine (schwere) Brigade zur Verteidigung des NATO-Gebiets in Marsch zu setzen, ist vermutlich unter den Lesern hier weder eine Überraschung noch umstritten. Aus US-Sicht ist das eine Meldung wert, wie ein Blick in die US-Soldatenzeitung Stars&Stripes am (heutigen) Donnerstag zeigt:

U.S. forces can’t rely on Europe’s top three military powers to quickly deploy brigade-size armored units to the Baltics in a crisis because their ground combat units are undermanned, overextended and lack sufficient equipment, said a study of alliance capabilities released Wednesday.
The German army is in especially poor shape, with a shortage of deployable forces and equipment. That means fielding a single brigade would involve stripping other units of their gear and manpower, the RAND Corp. study found.

Nun empfiehlt sich ein genauerer Blick auf die zugrunde liegende Studie The Abilities of the British, French, and German Armies to Generate and Sustain Armored Brigades in the Baltics des  US-Think Tanks, deren Daten, so steht das auch da drin, bereits im vergangenen Jahr zusammengestellt wurden – und in der neben den Deutschen auch die beiden anderen großen europäischen Nationen Großbritannien und Frankreich nicht gut wegkommen:

• Britain, France, and Germany could each muster and sustain a heavy brigade, albeit at different rates; sustaining these forces would also require significant strain.
• Britain and France would be able to marshal and sustain at least one battalion-size combined arms battle group within a few weeks, with Germany perhaps taking longer. The French probably would arrive first, possibly within the first week.
• Surging more forces to get the deployments up to brigade strength would take more time: a few weeks in the French case and possibly more than a month in the British or German case.
• For all three armies, the effort would be a major endeavor that would leave the forces with little spare capacity for any other contingencies. There are also questions about the capabilities that those forces might have at their disposal or their aptitude for the kind of warfare that ghting the Russians might involve.
(…)
Deutsches Heer Conclusions
• The Deutsches Heer most likely would require a week or more to mobilize an armored battalion; a full brigade prob- ably would take a month.
• Because the Germans will have to strip other units of equipment to provide for an armored brigade, they will have a hard time elding a larger force or engaging in other operations until equipment shortages are addressed.

Fairerweise muss man dazu sagen, dass die Bundeswehr spätestens im vergangenen Jahr damit begonnen hat, genau die in der Studie angesprochenen Probleme anzugehen: Materiell soll das Heer auf eine Vollausstattung zusteuern – wenn auch offen ist, in welchem Maß das wann erreicht werden kann und ob 100 Prozent an Gerät wirklich machbar sind. Und im Hinblick auf die Brigade, die Deutschland ab 2018 für die NATO-Speerspitze, die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) zugesagt hat, verspricht Heeresinspekteur Jörg Vollmer eine ausgestattete und tatsächlich schnell verlegbare Einheit. Wobei er auch nach wie vor einräumen muss, dass dafür andere Einheiten etwas von ihrem Material abgeben müssen.

Dass das US-Blatt das aufgreift, hat natürlich auch etwas mit der laufenden Zwei-Prozent-Debatte zu tun. Die RAND-Studie dürfte deshalb die aufmunitionieren, die von Deutschland schneller mehr Anstrengungen fordern.

(Archivbild: Marder-Schützenpanzer bei der Übung Falcon Viking auf dem Truppenübungsplatz Bergen 2015)