Nächste Tranche der Waffenlieferungen an Peshmerga übergeben
Fürs Archiv: Nachdem Mitte August mit monatelanger Verzögerung die Waffenlieferungen an die kurdischen Peshmerga für den Kampf gegen die ISIS-Terrormiliz im Irak wieder aufgenommen worden waren, hat die Bundeswehr am (gestrigen) Sonntag die zweite Tranche in die Kurden-Hauptstadt Erbil gebracht. Neben zwei geschützten Fahrzeugen vom Typ Dingo I (Foto oben) wurden nach Angaben der Bundeswehr unter anderem geliefert:
• 1.500 Sturmgewehre G36
• 2.000.000 Schuss G36 (5,56 x 45 AA 59 Weichkern)
• 100 Lenkflugkörper MILAN
Damit sind die MILAN-Lieferungen erst einmal abgeschlossen; es stehen für die dritte Tranche aus dem bereits im Dezember genehmigten Paket vor allem noch 1.000 Gewehre G36 und drei Millionen Schuss Munition dafür sowie ein weiterer Dingo I aus.
(Foto: Bundeswehr/Hofmann)
Thematisch passend dazu: http://www.nytimes.com/2016/08/23/magazine/how-many-guns-did-the-us-lose-track-of-in-iraq-and-afghanistan-hundreds-of-thousands.html
Na herrlich….mir wir schlecht bei dem Gedanken das für all die Abgaben an die Peshmerga in der Bundeswehr so gut wie nichts Neues adäquates beschafft wird!!
Na ja, die G36 sind ja ohnehin als „Auslaufmodell“ deklariert.
Und die Dingo 1 – hmm. Bei dem immensen Instandsetzungsaufwand fahren die dort ohnehin nur ein paar Wochen. Also wohl eher symbolisch zu verstehen.
Und die MILAN dürften ebenfalls kurz vor dem technischen Verfalldatum stehen – und die Beschaffung des Nachfolgesystems „läuft ja bereits“.
Das wäre alles gut wenn !
Bei der Bw die Ausrüstung nicht so Deströr wäre
und Ersatz für das schon gar nicht
@JC: wetten, daß die gelieferten G36 zwei Jahrzehnte nur im Depot lagen, eingeschweißt in Plastikfolie und praktisch wie neu?
Während sich der Landser mit ausgenudelten AGA Kniften herumärgern darf…
Ja, die Zentrallogistik für MILAN (ältere Serie) ist jetzt vielleicht erschöpft. Aber: wann kommt für die deutsche Truppe (endlich) MELLS? 2018?
Mannerheim | 05. September 2016 – 18:37
Ich meinte 2017 aber da fehlt glaub noch Geld für die menge zu beschaffen
Ein erstes Los mit 97 MELLS-Systemen plus 1.000 Raketen ist für die Infanterie eingeplant. Es muss allerdings noch durch den Haushaltsausschuss was für 2017 geplant ist. Die Auslieferung an die Truppe dauert somit noch 1-2 Jahre vielleicht auch länger. (Quelle: Wehrtechnik)
Einst hat die BW über 1.600 Milan-Systeme beschafft. Und jetzt erst mal ganze 97 für die Infanterie??? Die russischen Generäle werden vor lachen vom Stuhl fallen.
Da die Russen allein 14.000 Panzer modernisieren oder neu beschaffen können sie 97 MELLS Systeme wirklich nicht ernst nehmen. Eine Abschreckung von Russland sieht anders aus!
Closius | 05. September 2016 – 20:31
Nicht Aufregen
Einfach nur Wundern wie Intelligente mit Dr . Titel Denken
——-
Ersatzteile für die DINGO 1 hört man nichts
weil die Bw im ISAF Einsatz gehörte das zu Regel oder wird das von den anderen Ausgebaut ??
@Closius: 1. Die Russen beschaffen keine 14.000 Panzer neu oder modernisieren sie. Die haben vielmehr noch ne Weile damit zu tun, ihre knapp 2.500 aktiven KpZ zu modernisieren/zu ersetzen. (und für einen Teil der derart „modernisierten“ KpZ reicht die MILAN bis auf weiteres auch noch aus…) Der Großteil der übrigen eingelagterten Kalte-Kriegs-Überbleibsel wird in der Presse landen oder vergammelt wie bisher auf irgendwelchen Halden (abzüglich der, die man an ausgesuchte Separatisten…äh…Freiheitskämpfer in benachbarten Staaten abgibt…).
2. 97 Mells-Systeme sind, wie schon geschrieben, ein 1. Los. Da kommen dann noch welche – die MILAN wurde seinerzeit sicher auch nicht in einer Tranche und alle auf einmal ausgeliefert.
3. Braucht die BW keine 1.600 MILAN-Systeme mehr – wer sollte die auch alle bedienen? Oder soll jetzt jeder Zug ne eigene ATGm bekommen? Waffenmix und so? :)
@Alarich: Im Gegensatz zum deutschen Kontingent in AFG brauchen die Kurden vermutlich keine gültige TÜV/ASU und die Betriebserlaubnis erlischt auch nicht gleich, wenn man mal an der Karre rumschraubt und nicht ins MB-Servicecenter fährt.
Auf zahlreichen auch aktuelleren Videos (etwa bei VICE, Peshmergor etc…) sieht man jedenfalls noch Dingo 1 der ersten Liederung rumrollen – fahren also offenbar noch. Zumal das Auto unter der Panzerung ja n Unimog ist. Da sollten Ersatzteile auch in der Region zu bekommen sein – zumal die Kurden ihre Ersatzteilbewirtschaftung vermutlich nicht mit SAP machen… ;)
@ Closius
„Die russischen Generäle werden vor lachen vom Stuhl fallen.“
Ist das nicht die Kernfähigkeit und Aufgabe der Bundeswehr im Verteidigungsfall – den Feind solange durch komödiantische Einlagen aufhalten, bis richtige Soldaten da sind!
Duck und weg
;-)
MELLS vs. russisches Heer.
Genau so würde ich das auch rechnen. Komisch das Tom Clancy nie ein Roman geschrieben hat wie sich die gesamte NATO mit den deutschen MELLS Systemen gegen den Russen verteidigt hat…….
Top Leute.
@ Max Chavez
Wie sollte er auch? Als Clancy 2013 starb, war der Vertrag über die Lieferung von 311 MELLS-Systemen erst vier Jahre zuvor unterzeichnet worden, und ein Lieferdatum stand in den Sternen. Clancy hat Thriller geschrieben, keine Science Fiction! ;-)
(Aber sein außerhalb der Jack-Ryan-Reihe stehender Roman Red Storm Rising/Im Sturm ist überaus lesenswert, inklusive der Panzerschlacht um Alfeld und Fölziehausen! Und ATGM kommen da auch drin vor)
:)
Ja mein Kommentar war an Red Storm Rising angelehnt.
@Vonwegen richtige Soldaten:
Das Pentagon hat nicht mal eine ordentliche Buchaltung, die muss aber demnächst stehen.
Das ist ein bald 20 Jahre altes Gesetz, das mit einer Frist von 20 Jahren in Kraft treten wird.
Zeit war genug da.
Da die Generäle der richtigen Soladten seit 20 Jahren keinen richtigen Gegner mehr gesehn haben und sich auf den Kampf gegen Gurkenarmeen versteifen und das mit wilden Wahnvorstellungen mixen, sieht es da düster aus.
Die US Army Europe hat keine Flugabwehr mehr auch fehlen Pioniereinheiten die Brücken legen könnten. Die KWS vom M1 Abrams lässt auch auf sich warten.
Es gibt Theater bei der B-61 und der Nuklearen Teilhabe, da die Kosten für die Modernisierung nicht ohne sind.
Die neuen Flugzeugträger sind viel teurer als gedacht und die Subsysteme sind nichtmal fertig. Die Liste an Problemen und schwerwiegenden Mängel ist sehr sehr lang.
In Reserve liegt nur noch die Kitty Hawk (seit 2009 eingemottet), von den letzten Besatzungen liebevoll „Shitty Kitty“ genannt.
Der Träger wurde 1960 vom Stapel gelassen und fährt noch mit Diesel und Dampfturbinenantrieb!
Der Reservestatus soll erhalten bleiben, bis die Gerald R. Ford in Dienst steht und das kann noch dauern.
Eigentlich sollte die Gerald R. Ford auch die vor 4 Jahren außer Dienst gestellte Enterprise beeerben, ein Reserveträger wäre also immernoch von nöten.
Sowohl Ford als auch die neue John F. Kennedy werden mit enormen Problemen zu kämpfen haben. Für die neue Enterprise überlegt man schon die Ausrüstung der letzen Nimitz Träger zu verwenden.
Nur knapp 1/3 der Flieger in den US Streitkräften sind permament Einsatzbereit.
Die Budgetkürzungen in Verbindung mit immer teureren Spielereien belasten die Einsatzbereitschaft enorm.
Wenn eine F/A-18 in der Luft einfach auseinder bricht, sagt einem das schon was.
Die F-15C ist auch schon im Ü30 Segment angekommen und Ersatz ist nichtmal geplant.
Statt die Probleme zu lösen tanzen da auch so Knallköppe durch die Gegend, die das Rad neu erfinden wollen.
Auf die USA kann man sich innerhalb der Nato nur noch bedingt verlassen.
Dazu kommt die Tatsache, das mehr kräfte Richtung Nordkorea und China abgestellt werden als früher.
Auch Afghanistan und der Irak haben spuren am Material hinterlassen die nicht beseitigt wurden.
Wir müssen in Euorpa mal selbst klar kommen.
Über die Nato wurden letztens Bomben für hunderte Millionen Dollar bestellt.
Das war das erste mal das die Nato eine Sammelbestellung über das FMS in den USA initiert hat.
Wer hat nicht mitbestellt? Genau, die Kindergarten Streitkräfte.
SvD | 06. September 2016 – 16:37
Kann da ganz Mitreden aber die US haben mal mehr wie wir
wir haben keine Flugabwehr im Heer
die US haben den Hummer
——————–
Ist dieses mal Gesichert das alles ankommt oder wieder zu den Kurden Gestohlen wird und an die IS Verkauft wird
Weiß jemand inwiefern diese Peshmerga im Irak mit den Kurden in Syrien zusammenarbeiten? Von der YPG (von der Türkei ja mittlerweile als PKK bezeichnet) in Syrien gab es schon öfter öffentlich Beschwerden über den türkischen Einsatz und im Independet gab es vor kurzem einen Bericht in dem schon recht deutlich wird, dass sich da durchaus ein Konflikt entwickeln könnte. Über ein paar Milan würden die sich wahrscheinlich freuen. Berlin-Ankara sich eher nicht.
@marvin
Ich hatte das schon mal woanders angesprochen, die Weitergabe von Handgranaten und Panzerfaust 3 an die PKK im Irak ist sicher.
Schon alles auf Video festgehalten.
Allerdings teilte man sich da auch die Front zum IS mit der PKK.
Von den Peshmerga Stellungen im Irak zu den zusammengewürfelten Kurden in Syrien, die der türkischen Armee gegenüberstehen, ist es ein weiter weg.
Die Kurdisch Autonome Region im Irak möchte es sich mit der Türkei sicher nicht aktiv verscherzen und wird keine Milan liefern, die haben selbst auch nicht mehr besonders viele davon.
Danke SvD.