287 Antworten auf “Bällebad Mai 2016/II”
Die Kommentare sind geschlossen.
Die Kommentare sind geschlossen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit Ihre Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
@ Chris: von MELLS ODER PARS habe ich lange nichts mehr gehört. Haben Sie einen näheren Sachstand, wann, was beschafft werden soll?
@ FK70
PARS 3 LR: Laut ESuT 4/2016: “ … Die Auslieferung …. wird nach der Einsatzprüfung nun für 2017 erwartet ….“
@FK70
Zu PARS hab ich keine Info ist nicht gerade meine militärische Heimat.
Zu MELLS:
– soll ab 2019 kommen
– in Form einer normalen SPIKE LR
– mit dem bekannten Doppelstarter an jedem SPz im Zug
– ohne weitere mitgeführte LFK
– ohne Möglichkeit zu abgesessenen Einsatz
– aber im Zusammenwirken mit dem abgesessenen Trupp über IDZ-ES im indirekten Wirken mithilfe von ungefährer Positionsangabe des Gegners durch den Trupp und genaues Zielen dann im Zielgebiet über die lock-on-after-launch Fähigkeit über den Sucher des LFK.
@FK-70
Ein wenig zum Ablesen.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/PARS_3_LR
und
http://www.diehl.com/de/diehl-defence/produkte/lenkflugkoerper/pars-3-lr.html
Unglaublich gut 30.000 Zuschauer im NLD LEEUWARDEN bei der Ankunft der ersten zwei JSF F-35 LIGHTNING II der NLD „LUCHTMACHT“
http://augengeradeaus.net/2016/05/baellebad-mai-2016ii/comment-page-3/#comment-236519
TV-Teams aller NLD Sender sind zugegen, daneben auch Kamerateams aus ITA und NOR, die ebenfalls F-35 erhalten werden.
Die beiden Lfz bleiben zunächst drei Wochen in den NLD und werden der Öffentlichkeit anlässlich der LUCHTMACHTDAGEN (Tag der offenen Tür) 10 – 11. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt.
Feed https://t.co/CQm4MsgTLr“ Touch-Down gegen 20:45, auch bei @ RNLAF Leeuwarden
@KPK
Hat sich überschnitten, habe gerade einen gesonderten Thread dazu aufgemacht…
Ich glaube, dieses Interview mit von der Leyen ist hierzublog noch nicht angesprochen worden (oder?):
http://www.ardmediathek.de/tv/NDR-Das-Beste-am-Norden/Caren-Miosga-interviewt-/NDR-Fernsehen/Video?bcastId=14049264&documentId=35315590
… noch bis 2016-06-11 in der Mediathek verfügbar.
Das Gespräch mit vdL umfasst etwa die ersten 20 Minuten. Ich hab’s noch nicht angeschaut, deshalb keine Bewertung.
Dergleichen ist immer noch eine Information.
JFC NAPLES und U.S. Naval Forces Europe-Africa unter weiblicher Führung, Obama will es.
https://mobile.twitter.com/USNATO/status/734703828491108352
Admiral Michelle Howard takes over.
http://www.navytimes.com/story/military/2016/05/19/howard-picked-lead-us-navy-forces-europe/84624958/
BBC news meldet: „Syria conflict: IS ‚destroyed helicopters‘ at T4 base“
Offensichtlich hat die russ. Heli-Force einige Verluste erlitten…
@Ziethen
hier der Link – allerdings scheint Stratfor dafür bislang die einzige Quelle:
http://www.bbc.com/news/world-middle-east-36366664
Und das russische Dementi dazu:
http://tass.ru/en/defense/877805
http://syria.liveuamap.com/
Vielleicht kommen irgendwelche unabhängigen Aufnahmen zustande.
Hat sich bei der Stratforstory eine weitere Quelle gefunden, oder kann man das ignorieren.?
Auf der Eurosatory 2016 in Paris will Rheinmetall einen neuen „leichten Schützenpanzer“ vorstellen, ist hier im Forum schon was darüber bekannt.
NATO, Parlamentarische Versammlung in: TIRANA,
Was machen die dort, mehr als Vorbereitung des Warschauer Gipfels? Frühjahrstagung der NATO PV in Tirana ab 27. Mai unter: youtu.be/NWW1A1pT8P4 und nato-pa.int/Default
Heute am Feiertag(im Süden und Westen von Deutschland) hat es die BW endlich geschafft, die neue Stärke der BW zu veröffentlichen. Mit 177.568 Soldaten ist die Truppenstärke leicht gestiegen – weil neue FDL einberufen zum 1. April, aber die Zahl der Berufs- und Zeitsoldaten ist mit 166.953 Soldaten immer weiter weg vom Ziel von 170.000 Soldaten. Wie soll die Truppe denn nur verstärkt werden, wenn die Berufs- und Zeitsoldaten der BW weglaufen oder sich immer werniger verpflichten?
Auf fällt auf, daß die Monatszahlen immer später veröffentlicht werden und man nie weiß, wann die Zahlen denn endlich kommen.
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DcmxDYAwDATAWVgg7unYAugc8kSWI4OMIesTXXm002D8SeWQy7jRStshc-4p94L0hENCnXEGUvXXSuMKG8FwBd26TD9uIZiT/
@wurst: bzgl leichter Schützenpanzer…wo hast du die Info her?
Unter leichtem spz könnte ich mir eine Weiterentwicklung des Wiesels vorstellen…vielleicht leicht vergrößert und mit 30mm Geschütz
Da der Puma ja eher als schwerer spz einzustufen ist :-P
@Closius
Danke für den Hinweis – hatte heute noch nicht geguckt ;-)
Also gleich wieder ein Eintrag dazu, damit wir die Statistik aktuell halten…
Twitter: ILA -Bundeswehr- Kampfretter
CH-53 Transporthubschrauber mit Spezialauftrag: Mit der CH-53 präsentiert sich der größte Hubschrauber der Bu… https://t.co/beW5IjaD3e
[Wenn schon ILA, warum dann nicht im ILA-Thread? Abgesehen davon: Warum überhaupt? Jeden einzelnen ILA-Beitrag der Bundeswehr hier ankündigen? T.W.]
Etwas Hintergrund zur 30mm APFSDS-T im PUMA
http://www.rheinmetall.com/de/rheinmetall_ag/press/news/latest_news/details_8128.php
Sinngemäß gem Rheinmetall.
Die zur neuen Generation panzerbrechender Unterkalibermunition gehörende APFSDS-T-Munition wird von SPz aus eingesetzt. Der Penetrator der Munition durchdringt homogenen Panzerstahl und Hochfestigkeitspanzerungen auch bei ausgesprochen kleinem Auftreffwinkel und großer Zielentfernung.
Dies macht die APFSDS-T-Munition zu einer wirksamen Mun in der PzBek. Die APFSDS-T im Kaliber 30 mm x 173 des PUMA.
Ich fass es ncht ! Da schreibt doch eine große deutsche „Zeit Online “
„Hohe Zahl der Mittelmeer-Flüchtlinge überrascht Bundeswehr“
Kommt ja ganz überraschent !
@Obibiber / Wurst
https://defesaglobal.wordpress.com/2016/05/23/15274/
The German company Rheinmetall Defence will unveil a new armoured infantry fighting vehicle at Eurosatory 2016 defence and security event to be held next month in Paris, France. The vehicle called LYNX will be unveiled on 14 June.
Noch nicht viel, aber es wird was zu sehen in Bezug auf SPz, (leicht)? Einen LUCHS als SpähPz der PzAufklTr hatte das Heer ja schon einmal.
Zudem wird eine 130mm Glattrohr vorgestellt werden.
AG wird sicher dran bleiben.
Es steht grade ein interessanter Artikel in der „Welt“ zum Thema VETERANEN der Bw !
Da ist am Samstag wohl in Berlin eine Gedenkfeier …
Der Artikel beschäftigt sich auch mit dem Umgang der Politik mit unseren Veteranen !
Kurz, aber finde lesenswert und sollte nicht aus dem Blickfeld geraten …
@SER
VETERANENTAG:
Ursprünglicher Plan in 2012 war den 22. Mai zum Tag der Veteranen der Bundeswehr machen.
Das Datum wurde als geeignet befunden, weil am 22. Mai 1956 die verfassungsrechtlichen Grundlagen für die Bundeswehr in Kraft traten.
Was läuft dieses Jahr, nichts Verbindliches gehört.
Ein definitives Datum rund um den 23. Mai, Verfassungstag macht Sinn, gibt’s Beschlüsse?
@Wurst
Ich kenn nur die 3 Tabula Rasa Modernisierungen für den Marder.
Das einzige was ich finden konnte:
Rheinmetall Lynx SPZ, nicht lachen.
https://www.flickr.com/photos/116972189@N03/19640127686/in/photostream/
Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit den Marder umbauten.
http://www.military-today.com/apc/marder_evolution.htm
Bei den finanziellen Unternehmensaussichten findet sich bei Rheinmetall nichts dazu.
@Klaus-Peter Kaikowsky
Dann kommt jetzt die Munition vom Marder 2 Projekt? Hossa, das ging ja flott ;-)
@Wurst u. SvD:
Ich gehe auch davon aus, dass es sich um einen stark verbesserten SPz Marder mit LANCE-Turm handelt.
Mal sehen wer sich dafür wirklich ernsthaft interessiert.
Deutschland nutzt die Marder ja nun länger, aber hat man soviel Geld für eine so umfangreiche NDV, wenn es schon schwierig ist die dringenden Obsoleszenzen (PzAbw-LFK, Sichtmittel, BUA) des SPz Marder zu finanzieren?
@ KPK
Ihr genanntes Datum ist schon verstrichen und soll wohl kommenden Samstag eine Zeremonie stattfinden …
„Es wird einiges los sein am Samstag am Ehrenmal für die gefallenen Soldaten der Bundeswehr. Veteranen aus Deutschland, England, Frankreich, Belgien und Skandinavien kommen nach einem „Memorial Run“ (Gedenkfahrt) mit Motorrädern am Verteidigungsministerium in Berlin zusammen, um der Kameraden zu gedenken, die im Einsatz ihr Leben gelassen haben. Kränze werden niedergelegt, es wird mit Dudelsäcken aufgespielt.
Und Robert Sedlatzek-Müller, 39, Präsident der Organisation Combat Veteranen, wird eine Rede halten. Der ehemalige Fallschirmjäger mit Balkan- und Afghanistan-Erfahrung wird nicht nur über die Gefallenen sprechen, sondern auch über die, die überlebt haben – und nach den Gefechten im Einsatz nun Kämpfe in der Heimat zu bestehen haben: mit der Bundeswehr-Bürokratie, mit der Familie, mit der Politik.“
@SER
Bitte??? Geschrieben hatte ich mit Bezug auf 2012 „war damals der 22. Mai“ ins Auge gefasst.
Was mich wundert, bei BMVg.de nichts zu finden ist.
In der Julius-Leber-Kaserne ist am Samstag eine Veranstaltung ehemaliger Aufkl, die damit aber nichts zu tun hat, ….
Klaus-Peter Kaikowsky | 26. Mai 2016 – 14:24
“ … Dies macht die APFSDS-T-Munition zu einer wirksamen Mun in der PzBek. Die APFSDS-T im Kaliber 30 mm x 173 des PUMA.“
Das bezweiflich ich aber. Mit der 35mm x 228 HVAPDS-T (Vo 1385 m/s) konnten wir bei Demonstrationsschießen (Sonderübungen im Rahmen der Schießlehrerlehrgänge GEPARD) beim T-72 (ehem NVA) selbst auf 500m Zielentfernung gerade mal „anklopfen“. Ausnahme: Seitliche Treffer im Fahrwerk im Bereich der Stoßdämpfernischen und Treffer am Turm von der rückwärtigen Seite (> 120°) durchschlugen die Panzerung. Wenn ich mich recht erinnere, schafft die 35mm HVAPDS-T gerade mal 110mm (gewalzten) Panzerstahl bei 1000m Zielentfernung und 90° Aufschlagwinkel. Das wird die 30mm m.E. nicht überbieten können.
Hans Schommer
@ KPK
Ich hatte sie richtig verstanden … Aber wie die „Welt“ schreibt hat man wohl dieses Datum 22.05. aus 2012 ignoriert oder vergessen oder was auch immer …
Persönlich finde ich, daß der Umgang der Politik mit den treuen Einsatzgängern und Umgang mit den „Verletzten“ egal ob seelisch oder körperlich oder aber beides tief blicken lässt …
Im Vergleich zu anderen Nationen kann man da nur sagen: SCHANDE !!!
@SvD
PUMA 30mm hat mit https://de.m.wikipedia.org/wiki/Marder_2 null komma nichts zu tun.
MARDER 2 , leider erstes gescheitertes Projekt in Opferung zur Wende, hatte eine Wechsel-BMK 50/35 mm. – Also: 30mm PUMA vs. 35/50 mm Marder 2, läuft nicht -.
Wäre er als damals modernster Schützenpanzer der Welt gekommen, hätten wir derzeit sicherlich die Version MARDER 2A xxx, bedrohungsdgerecht und brauchten zudem keine A400M mit 32 t-Grenze.
Aber hätte, wäre, wenn, … Leider nicht, gespart am falschen Ende.
SER | 26. Mai 2016 – 19:48:
“ … Im Vergleich zu anderen Nationen kann man da nur sagen: SCHANDE !!!“
Was sollte man denn Ihrer Meinung nach neben den VTT-Gedenkfeierlichkeiten in dem Ehrenmal beim Bendlerblock (Denkmal für Angehörige der Bw), dem Wald der Erinnerung in Geltow (Ehrenhain), dem Ehrenmal des Deutschen Heeres auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, dem Ehrenhain in Munster, dem Marine-Ehrenmal in Laboe, dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort sowie dem Ehrenmal der Luftwaffe vor dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck noch „draufsatteln“?
Oder hab ich Ihre Kritik missverstanden?
Hans Schommer
@Hans Schommer
Mag sein, Sie haben sogar bestimmt Recht – in Bezug auf KPz(!) -.
Allerdings
– zwischen damals 35 mm (1) BMK-Gepard (Entwicklungsstand 19xx???) und 30mm PUMA Entwicklung ab 2005, liegen wieviel Jahre? Will nur darauf hinaus, die Waffen/Munentwicklung erlitt ja keinen Stillstand, wichtiger aber
– der PUMA mit 30 mm x 173 findet sein Zielspektrum in gegnerischen SPz, also alles was BMP betitelt ist und/oder auch SPW (BTR/CENTAURO/BOXER/STRYKER/AMX-Klasse usw) in der Schutzklasse damit eine Nummer kleiner angesiedelt
– bestehen Leistungsunterschiede hinsichtlich panzerbrechender Wirkung im Ziel zwischen HVAPDS-T und aktuell APFSDS-T. Wovon ich ausgehe, für BMP-3 reicht’s!
Sofern die 30mm PUMA oben Genanntes leisten sollte, Hut ab.
(1) Mit der 35 mm Gepard hatte ich im Sommer ’88 zwei Monate das Vergnügen auf der 12 in Bergen. ATV-Leitung 35mm Einsteckrohr Leo 1A5 und Leo 2A4. Nach diversen Anpassungen bei Mun und Rechner seitens Diehl waren Treffbereiche bis 1800 Zielentfernung deckungsgleich mit jeweiligem Vollkaliber. Ergebnis: Wendeopfer wie Marder 2, JPz Panther.
@Memoria
Diese NDV will Rheinmetall ins Ausland verkaufen, die ersten gingen wohl schon Richtung Indonesien. So was können wir uns halt nicht leisten…
Für die Leopard 2 A4 Modernisierung hat man ja schon Polen gewonnen (neben Indonesien…).
Wenn wir uns mit den Pumas ausstatten, eventuell Boxer mit Puma Turm zukaufen und ausgestattet sind, können die Marder alle gen Osten, denn da steht ja teilweise Material rum… viel Blech und ne dicke Kanone, das geht mit dem 105 mm Turm auch, adäquater Ersatz quasi.
Wenn man wollte, könnte man auch unsere Marder schon so Aufrüsten und bei Vollausstattung Puma/Boxer mit Puma Turm (ja man wird wohl noch träumen dürfen) die Marder verkaufen. Verkaufen, nicht verscherbeln.
2013 stand in Polen auf einer Messe ein Marder mit dem polnischen Mörserturm, keine Ahnung wie der da mit dem Turm hinkam.
http://s207.photobucket.com/user/didiberlage/media/Original-fotos/MSPO%202013%20120mm%20mortar_zpstp8l68cz.jpg.html
Man könnte noch vieles damit anfangen, der Unterhalt ist, einmal durchrepariert, ja auch nicht teuer, viel hoch komplexe Technik ist da ja nicht drin, die Aufrüstung ändert da wenig dran. Der Schutz des Marders wird erheblich verbessert und die Wahl des Turmaufbaus ist flexibel wie eh und je… was da nicht alles zu finden ist.
@Klaus-Peter Kaikowsky
Für die Kanone war aber auch APFSDS-T Munition angedacht, wir bekommen halt jetzt die Sparvariante, wie immer.
Bei dem angesprochene Test handelte es sich aber um Einzelschuss?
@SvD:
„Wenn wir uns mit den Pumas ausstatten, eventuell Boxer mit Puma Turm zukaufen und ausgestattet sind, können die Marder alle gen Osten,…“
Dafür müssten jedoch 200 Puma nachbeschafft werden.
Daher werden nun die Marder in Nutzung gehalten.
Das Thema wird bald noch an Fahrt aufnehmen – denn man hat schon lange genug die Augen davor verschlossen und die VJTF 2019 steht vor der Tür.
@ Klaus-Peter Kaikowsky | 26. Mai 2016 – 20:22
Alles klar – dass der PUMA im Zusammenspiel von (hochstufigem) Panzerschutz und BMK im Duellvergleich allen derzeit eingeführten SPz/SPw überlegen ist, seh ich ebenso. Interessant ist vielleicht aber noch folgender Aspekt: Der Einsatz der BMK als „Ultima Ratio“ gegen KPz / Kampffahrzeuge mit dicker Panzerung und überlegener Feuerkraft. Da galt beim GEPARD: „Bietet Tarnvernebelung keinen hinreichenden Schutz vor einer gezielten Bekämpfung des FlakPz, versucht der Kommandant dem Feind durch Feuerstöße mit FlaMun auf die Optiken die Sicht zu nehmen. Eine nachhaltige Blendwirkung ist jedoch nur durch Treffer in rascher Folge mit HE-APHE-T oder HE-T-Geschossen zu erreichen.“ Und da hat der PUMA ja mit der KETF (Kinetic Energie Time Fused) eine Munitionssorte in petto, die sich noch weitaus besser als HE zum Kaputtmachen von Sensoren und Sichtmitteln eignet.
Hans Schommer
Der leichte SPz von Rheinmetall könnte im Zusammenhang mit dem von Rheinmetall zu entwickelnden BRDM-2 Ersatz für Polen stehen.
Zur Wirksamkeit der Puma BMK: Ja es ist so ziemlich das beste was man heute aus einer 30mm bekommt aber immer noch 30mm. Es gibt einen Grund warum seit längerem z.B. Niederlande und Norwegen auf 35mm gehen und dies bis zur Limitierung durch A400M auch bei dem Puma kommen sollte.. Man kann den Typischen Gegner BMP-2 und BMP-3 damit frontal bekämpfen nur sollte man schon bei einem BMP-3 nicht weiter als 800m bis 1000m Entfernt sein oder lieber gleich zum hoffentlich bald verfügbaren LFK greifen und auf ein nicht funktionierendes Selbstschutzsystem hoffen.
@Hans Schommer
Prima Text „Bietet Tarnvernebelung ..“, könnte so oder ähnlich in der GrpDv „Die PzGrenGrp mit dem SPz xyz“ stehen. Sofern ich mich richtig erinnere, hieß es damals beim HS-30 und Marder “ … ist schnelles Einzelfeuer zu schießen.“
@Chris
Die NLD entschieden sich beim CV-90 (gegen die ursprgl 40 mm) für die 35 mm, weil
– sie nicht in der A400M Gewichtsfalle saßen und
– DEU BReg sich wenig förderlich hinsichtlich Export Puma gerierte und NICHTS, GAR NICHTS anzubieten war, hinsichtlich BMK + SPz.
Das NLD Heer wollte damals 2004/05/06 sich für einen DEU SPz in Ergänzung zum Leo 2A6 entscheiden, aber „ihr habt ja nicht mal ein Holzmodell …“ ein NLD StOffz der zentralen GrpWE zu mir. Ich war zu der Zeit dort verwendet.
Hach ja, die heilige Duellfähigkeit der deutschen Spz. Es reicht ja nicht, dass man das Thema schon mindestens 1000mal durchgekaut hat – selbst bei der 1001 Diskussion ist den Experten noch nicht aufgefallen – die Primärbewaffnung des PUMA gegen schwer gepanzerte Ziele sind seine PzAbw Lfk und der PUMA wirft sich nicht alleine feindlichen Kampfpanzerverbänden entgegen.
Achso, Stichwort PzAbw Lfk – wie sieht noch mal die Anschlussbeschaffung für die abgegeben Milan Raketen aus? Öhm, ich glaube Fehlanzeige – dann muss die deutsche Infanterie eben auf Panzerabwehrfähigkeit bzw. Lenkwaffenfähigkeit verzichten. Und die schweineteure Pars3 am Tiger? Hat man auch schon seit Jahren nichts mehr gehört – bei der letzten Wasserstandsmeldung hatte sie aber so ihre Probleme gehabt das Ziel zu treffen. Da wäre ja noch die Luftwaffe, die hat als Eurofighternutzer mit den anderen Luftwaffen einen Vertrag über die Integration der Brimstone2 abgeschlossen. Beschaffung für die deutschen Maschinen? Die Antwort kann man sich ja denken.
In Deutschland ist eben alles Panzer…
@Bang50
Duellfähigkeit deutscher SPz zumindest gegen KPz ist doch ein sehr schönen Thema weil es so einfach abzuhandeln ist mit der Aussage: Nicht Duellfähig. Am Marder ist der LFK das schon mal gar nicht und auch Puma mit Spike nicht da der LFK einfach zu lange braucht um das Ziel zu bekämpfen so das fast immer der SPz vernichtet werden wird (sofern man nicht parallel mit Wirkung blendet).
Und ja ein SPz würde in einer Perfekten Welt nicht alleine gegen KPz Kämpfen aber Krieg ist selten perfekt und erst recht nicht bei so einer maroden Armee. Selbst zu Zeiten in denen wir eine erheblich Panzertruppe hatten gab es parallel die Panzerjäger um zu unterstützen. Heute sind wir bei den Fähigkeiten PzGren noch auf dem Stand von damals, Panzerjäger sind weg und die Masse der KPz auch.
Folgerung: Es muss davon ausgegangen werden, dass im Kriegsfall PzGren Kräfte in erheblichem Maße (besonders in der Verteidigung) gegen KPz eingesetzt werden müssen.
@Bang50
Hat hier jemand die Duellfähigkeit SPz-vs-KPz gefordert, beschrieben? Niemand!
Dass sich hier Themen wiederholen liegt a.) an der Teilnehmerfluktuation und ist b.) dem Wandel des Ursprungthemas geschuldet, in diesem Fall der Ankündigung Rheinmetall (14:24 und 16:11 Uhr von heute) auf der EUROSATORI einen neuen (vermutlich „leicht“) SPz (SPw) zu präsentieren
Zwei Denkanstöße
1. Schrieben Interessierte hier&heute zum SPz, somit zur PzGrenTr? JA, Mitnichten also zu
„… muss die deutsche Infanterie eben …“
2. Auch im „ich-empöre-mich-Modus“ bietet das Deutsche ausgereiftere sprachliche Mittel.
Folgerung: Planungsgrundlage der Truppengattungen/Waffensysteme sind nicht mehr die Erwartungswerte, sondern irgendetwas außerhalb des ersten oder zweiten Konfidenzintervalls.
P.s Dann können wir ja die Planungsgrundlage für den Leo3 dahingehend verändern, dass er zur Bekämpfung von Godzilla befähigt sein soll – dürfte sich zwar negativ auf die eigentliche Primärrolle auswirken aber who cares?
It’s statistik stupid!
Derweilen steht man wegen fehlenden Mitteln in weiten Teilen der BW ohne PzAbw-/Lenkwaffenfähigkeit da. Aber das interessiert ja auch nicht, weil im Ernstfall wieso kaum konventionelle Munition vorhanden ist um den großen vaterländischen Krieg gegen anrückende sowjetische Panzerhorden zu schlagen.
Dafür sind dann unsere Spz duellfähig…Ähm, müsste man die dann nicht in Kpz umbennen?
Melde mich ab…
@Bang50 u. Chris:
Noch gibt es ja die MILAN auf SPz Marder.
Eine Nachfolge für die MILAN für Marder ist bereits in Vorbereitung.
Beim Puma gibt wohl noch einige Hausaufgaben zu machen, aber der Puma soll ja auch durch andere noch ausstehende – und noch nicht unter Vertrag stehende – Fähigkeiten seine volle Einsatzbereitschaft erst nach 2020 erreichen.
Bis dahin müssen mit dem SPz Marder die Einsätze und einsatzgleichen Verpflichtungen erfüllt werden.
Um dies sicherstellen zu können, müssen nun schnell Hausaufgaben bei Obsoleszenzen gemacht werden.
@Bang50
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Sachlichen Beitrag.
Und das was Sie für so eine absolut unwahrscheinliche Seltenheit erachten sollte jeder damals aus seinem OL1 und OL2 und jeden SIRA/SITA Durchgang kennen. Selbst da und das sind ja absolute Bilderbuchlagen sind die wesentlichen Mittel zur Bekämpfung feindlicher KPz Minensperren (von denen die BW ja so viele hat) zusammen mit SMArt und Puma mit MELLS (und nie funktionierenden Selbstschutzsystemen der Kräfte Rot).
Falls Sie das auf meine komischen Vorstellungen zurückführen; ich war zumeist Kräfte Rot und da läuft das mit der Panzerabwehrreserve mit einer Kombination aus uralt Minensystemen, 9P148 und MT12 ja eh etwas anders.
@ Memoria – Eben! Es geht nicht um utopische Forderungen für das Panzerquartett, sondern um schnell zu realisierende und praktische Lösungen. Dazu gehört in erster Linie der Wille der Teilstreitkräfte den Bedarf klar und sauber zu formulieren. In zweiter Linie müssen die Beschaffungsämter ihre Hausaufgaben machen und letztlich muss vdL mit dieser Liste bei Schäuble vorreiten und auf die Summe unter dem Doppelstrich zeigen. Ansonsten ist die Rhetorik von der Trendwende nur heiße Berliner Luft.
Aber die Beschaffungsämter haben ihre Hausaufgaben doch grade erst gemacht und den Prozesszeit für Projekte wie „neuer Kugelschreiber Landstreitkräfte“ auf 3 Jahre verkürzt.
Da bleibt doch kein Wunsch offen.
Weil ja hier die Panzerjäger auch genannt wurden: M.E. ebenfalls ein Kardinalfehler, den Brigaden diese „Feuerwehr“ und der Infanterie diese „Korsettstange“ wegzunehmen. Ein ideales Instrument, um innerhalb, dabei aber eben auch losgelöst und flexibel neben der „großen Linie“ der eigenen Operationsführung einen „Hammer“ in der Hinterhand zu behalten. Ich erinnere noch gut die „rochierenden“ KaJaPa“ und später die Raketenjagdpanzer, die – immer in Schiedsrichterbegleitung – den Kameraden von „Rot“ in deren tiefer Flanke wirkend böse zugesetzt haben.
Bezüglich des Themas Infanterie und Panzerabwehrbefähigung: Wenn ich mich recht erinnere, gab es in den Schweren Kompanien, welche auch die Mörser beheimateten, einen Panzerjägerzug – oder PzAbwZg? Und zwar ausgestattet mit dem Kampfpanzer LEO 1 – fünf oder sogar sieben an der Zahl. Ich habe als junger Leutnant mit dem gerade ausgelieferten GEPARD mal einen solchen PzAbwZg auf einer Übung in Weißnichtmehrwo begleitend geschützt. Wie üblich war der Fla-Schutz Nebenkreisteilnehmer in deren Funkkreis – somit waren wir immer auf dem Laufenden: Dieser Zug hat im Rahmen der ihm vom BtlKdr/S3 direkt und unmittelbar erteilten Aufträge einen immensen Gefechtswert entfaltet. Den „kleinen Brüdern“ (frei nach Oechelhäuser) immer wieder den „Arsch“ gedeckt oder gerettet, wenn diese zu Bewegungen gezwungen wurden. Da hab ich in der Praxis gelernt, was „Feuer und Bewegung“ meint. Interessant noch aus meiner Sicht: Die Kameraden bezeichneten ihre LEO’s nicht als „Panzer“, sondern als „Kanonen“ oder „Kanonenwagen“.
Hans Schommer
Die Anekdote erinnert auch an die Zeit als die Rohrwaffe noch eine deutlich größere Bedeutung hatte wenn es darum geht gepanzerte Fahrzeuge zu bekämpfen.
Der Westen entwickelt sich ja schon lange immer weiter in die Richtung der Panzerabwehrlenkflugkörper. Die sind zwar sehr viel einfacher einzusetzen aber auch pro Schuss sehr viel teurer und vor allem kann man sich viel einfacher schützen.
Die Schutzwirkung moderner Panzerung gegen Hohllandungen ist ein vielfaches von der gegen KE.
ERA ist recht billig und hoch wirksam bei moderner ERA auch gegen Tandemhohlladungen.
Dazu kommt, dass Russland und auch schon die Sowjetunion das erkannt haben und auch dank entsprechender Erfahrungen in verschiedenen Konflikten sich entsprechend entwickelt haben.
– Seit den 80er gibt es Selbstschutzsysteme wie Shtora und dazu natürlich noch der alte Einsatz von Nebel
– Dazu mit den westlichen Systemen vergleichbare Fähigkeit zur automatisierten Aufklärung von Abschussstellen und teil automatisierter Bekämpfung
– Und bei Hardkill Systemen sind sie deutlich weiter als viele westliche Länder
Sowas kann ein ernsthaftes Problem werden wenn anders als früher heute ein gesamtes Militärbündnis einheitlich auf einige wenige LFK Systeme setzt. Das gilt dabei auch nicht nur für KPz sondern beginnend bei BMP2M und BMP3 auch für SPz (meist abgesehen von der Grundpanzerung)
Da haben ernsthafte BK und BMK immer noch einen Vorteil selbst wenn es sich um uralt Typen wie Leoprad 1A5 oder oder T72 in den anfänglichen Versionen handelt.
Das soll nicht heißen, dass wir jetzt LEO 1 wieder nutzen sollten aber wenn man anführt, dass Russland auch nur begrenzt wirklich moderne KPz zur verfügung hat sollte man bedenken wie viele ältere Modelle sie haben und welche Probleme die für westliche MechInf (die nicht in jeder Armee auf LFK am SPz Turm verfügen) darstellen kann.
Laut der aktuellen Ausgabe der Wehrtechnik erhält die Infanterie ein 1. Los von 97 Systemen MELLS und 1.000 Raketen auf Basis Spike LR.
@ Labacco: Wann?
@FK70
Die Meldung war ohne Zeitangabe, ich vermute 2018 oder 2019.