DroneWatch: Zwei neue deutsche Studien zu autonomen (Waffen)Systemen
Zum Lesen (und vor allem zum Wiederfinden): Zwei in diesen Tagen veröffentlichte Studien zum Einsatz von autonomen Systemen, ob man sie nun Drohnen oder Roboter nennen will, bei Streitkräften:
Robin Geiss, Die völkerrechtliche Dimension autonomer Waffensysteme, veröffentlicht von der Friedrich-Ebert-Stiftung
Marcel Dickow, Robotik – ein Game-Changer für Militär und Sicherheitspolitik?, veröffentlicht von der Stiftung Wissenschaft und Politik
Und eine aktuelle, nicht-militärische Meldung aus diesem Umfeld: Roboter tötet Arbeiter
(Werbehinweis: Das Thema Autonomie spielt auch eine wichtige Rolle in dem Drohnen-Buch vom Zeit Online-Kollegen Kai Biermann und mir.)
(Archivbild 2012: Guardium, eine bislang nur mit Kameras und nicht mit Waffen ausgerüstete Boden-Drohne der Israeli Defence Forces auf Patrouille an der Grenze Israels zum Gazastreifen – Cpl. Zev Marmorstein, IDF Spokesperson’s Unit)
Ich muss wohl mal das Wiegold’sche Werk anschaffen…
Danke für die beiden Links, den ersten Text habe ich schon gelesen…
(ups, bei diesem Eintrag vergessen, die Kommentarfunktion zu deaktivieren…)