Frankreichs Anspruch… (3) – und die geänderte Ästhetik
Auf einen – im Entstehen begriffenen – Videoclip der französischen Streitkräfte hatte ich hier Anfang Mai hingewiesen. Jetzt ist der Clip fertig… und zum Vergleich angehängt ein ähnlicher Clip, mit dem gleichen Titel, aber sechs Jahre alt. Die unterschiedliche Ästhetik ist frappierend.
Das Video von 2007:
Au-delà du possible ist der Wahlspruch der Einheit, welcher sich nicht geändert hat.
Da wird einfach ein neuer in der Medienabteilung gewesen sein. Ist ja beim Bundeswehrauftritt nicht anders. Kaum ist man weg :D
Der Hauptunterschied ist offensichtlich, dass der alte Film Aufnahmen aus der echten Ausbildung zeigt und der neue Film ausschließlich geschauspielert ist. Kann man jetzt drüber streiten, was besser und aufrichtiger ist.
Mir ist beim neuen Clip noch aufgefallen, dass die Franzosen nicht mal mehr so tun als würden ihre Spezialkräfte noch das FAMAS benutzen.
Das 13e RDP ist freilich eine Spezialeinheit, da neigt man ohnehin dazu, nicht nur Waffen von der Stange zu verwenden.
@Chickenhawk: schon klar, hatte ich ja auch nicht anders gesagt. Ich frage mich nur immer, wie man das dem einfachen Infanteristen von der Linie kommuniziert:
„Es gibt eindeutig bessere Waffen als die, die wir dir geben, und wer es sich aussuchen kann würde sich niemals mit diesem Schrott abgeben. Aber für dich reicht der alte Kram noch, geht ja nur um dein Leben und die Erfüllung deines Auftrags.“
@Gramm
Nun, das selbe Spiel ließe sich mit dem Panzerfahrer und dem Infanteristen durchspielen. Es ist halt eben so, das jede Truppengattung die Waffensysteme hat, die sie zur Erfüllung ihres Auftraes braucht. Und das FAMAS reicht vollkommen aus, um dem einfachen Infanteristen genügend Feuerkraft zu geben um seinen Auftrag durchzuführen. Wenn er mehr braucht, dann braucht er eben Unterstützung ;-)
Sieht doch glatt so aus als ob die Franzosen einen richtigen Cinematographen im Budget hatten. Gut gemacht, ein bisschen zu lang fuer meinen Geschmack aber ich vermute sie wollten halt eine Geschichte erzaehlen und dabei moeglichst viele Faehigkeiten auf einmal zur Schau stellen.
Ganz nebenbei auch interessant: Im ganzen Video faellt kein einziger Schuss.
(Zumindest von Seiten der RDP)
der neue clip sieht wie ein missions einspieler von call of duty aus!
*undichspielecodselbersollalsonichtabwertendsein*
Dafür haben wir in Deutschland doch Abenteuerurlaub in der Bravo Sport …
@ Gramm, in der Diskussion muss man nicht einmal fernab unserer eigenen Grenzen suchen: Siehe G36 vs. HK416 oder UZI vs. MP7 oder G3 vs. G28
@Reservist: diese Waffen wurden doch, mit Ausnahme des HK416, für alle in den Einsatz gehenden Truppen beschafft, oder? Zusätzlich sind sie überwiegend vom gleichen Hersteller, sodass nicht der Eindruck aufkommt, man würde die Masse an Soldaten mit der Ware des nationalen Herstellers ausrüsten und die „besseren“ Leute bekommen dann exotische Spielzeuge aus der Fremde. Aber das ist nur mein Eindruck und natürlich ziemlich OT.
Die Franzosen führen die FAMAS als primäres Sturmgewehr.
Offiziere besitzen eine Wahlfreiheit bzgl. ihrer Waffe – somit gibt es G36 u. AR15 Derivate inkl. HK416/HK417 auch in „nothing special“ Einheiten.
Spezialeinheiten haben sich inzwischen auf das HK416 u. HK417 eingeschossen.
Eine Ablösung der FAMAS ist geplant – jedoch gibt es keinen konkurenzfähigen Handwaffenhersteller mehr in F. Die Armee liebäugelt mit HK Produkten – die Politik will natürlich etwas aus der „Grande Nation“.
@ Gramm : Zustimmung … so gesehen haben Sie Recht!
Nichts desto trotz ist der Weg zum Wechsel ein langer gewesen. Siehe G3 zu G28 (vor allem in der Breite bezweifle ich das mal stark!). Dito MP7 als Ersatz für Uzi auf Leo und co. In erster Linie laufen damit immer noch MPs und Personenschützer rum oder? Problem auch hier analog zu den Großgeräten – eine Einweisung erfolgt im Einsatzland : Super!
Aber um beim Topic zu bleiben. Die Bundeswehrarbeit ist doch gar nicht mal schlecht. Es werden auf dem Youtube Kanal (wenn auch größtenteils fremdproduziert) dezente Alltagsbilder der entsprechenden Einheiten vermittelt ohne großes Aufbauschen!
Lediglich im Mainstream (TV, Print) gibt es noch grossen (!) Nachholbedarf …
@ reservist … es dürfte gegenwärtig auch dringendere baustellen geben, als panzerfahrer (die weiterhin primär die norddeutsche tiefebene bewachen) mit neuem spielzeug auszustatten.
@ bang .. wenn der Franzos aus innenpolitischen Gründen nicht bei HK einkaufen will bliebe ja noch FN. die können zumindest ihre beipackzettel in frz. verfassen.
@markus: Tja, als Infanterist bin ich eher geneigt dem kleinen zuzuschauen als die große Ebene zu betreten. Und wenn ich mir eben jene momentan anschaue sehe ich schwarz! Ausserdem (siehe G36) betrifft die Bewaffnung unmittelbar den Alltag.
Was interessiert da NH90 und co. im Spiegel der Allianz zu den Amerikanern….
Dieses Video der Kanadier ist was die Ästhetik angeht sicherlich herausragend:
http://youtu.be/lwjOURuvz70