Italien und Somalias Piraten: Kein Lösegeld, aber Entwicklungshilfe
Es ist schon gut zwei Jahre her, und nur ein paar Interessierte erinnern sich noch, dass der italienische Schlepper Buccaneer im Jahr 2009 vier Monate lang in der Hand somalischer Piraten war. Die Freilassung des im April 2009 gekaperten Schiffes im August jenes Jahres war von widersprüchlichen Meldungen umrankt – mal hieß es, die Piraten hätten lediglich 270.000 US-Dollar für Auslagen und Verpflegung erhalten, mal war von vier Millionen US-Dollar Lösegeld die Rede. Die italienische Regierung beharrte immer darauf, dass kein Lösegeld geflossen sei.
Technisch gesehen hatte die Regierung in Rom damit wohl recht. Eine kürzlich veröffentliche Depesche der US-Botschaft in Rom, enthalten in dem umfangreichen Cablegate-Paket von Wikileaks, lässt das ganze jedoch in einem etwas anderen Licht erscheinen. (Mein Dank gilt den Kollegen von Defenceweb, die die vor gut einer Woche veröffentlichte Depesche publik gemacht haben.)
Nach den Informationen der Amerikaner, die von den Italienern um logistische Hilfe für eine mögliche militärische Befreiung des Schleppers gebeten worden waren und deshalb auch Informationen bekamen, wollte Rom jeden Anschein einer Zahlung an die Piraten vermeiden – was auch im ausdrücklichen Interesse der USA war. Die Italiener bemühten sich jedoch, die international anerkannte Übergangsregierung Somalias für die Freilassung der Buccaneer einzuspannen. Und dafür, so zeichnet die Depesche nach, stellte Rom den Somalis nicht nur eine Wiedereröffnung der italienischen Botschaft in Mogadischu in Aussicht. Sondern zahlte auch – mindestens 13 Millionen Euro für somalische Institutionen und den Friedensprozess.
Aus der Depesche (GOI steht für Government of Italy, TFG für Transitional Federal Government, die somalische Übergangsregierung):
Ransom Paid?
– – – – – – –7. (C) Andrew Mwangura, of the Mombasa-based East African Seafarer’s Assistance Programme was quoted in the press as saying that the pirates received a four million euro ransom. Sometimes described as an intermediary between pirates and those who pay ransom, his role, if any, in the release of the Buccaneer crew is not clear. D’Antuono stated that the MFA is „familiar with“ Mwangura, but dismissed his claims of a paid ransom as „a marketing technique.“ He reasoned that releasing a crew without receiving a ransom would set anunprofitable precedent. He assessed claims of having received a ransom as a necessary strategy to protect theeconomic value of the pirates‘ illicit activities.
8. (SBU) In terms of what the GOI did offer the TFG, if not the pirates, an MFA statement describes financial support in 2009 dedicated to „“Somali institutions and to the peace process““ totaling 13 million euros. Additional money has been disbursed through the Italian Development Cooperation.
(see reftel)Comment
– – – –9. (C) The official line on the Buccaneer release is a substantial but incomplete accounting of factors that broughtthis situation to a peaceful conclusion. Gaining the release of the Italian vessel and hostages was a top priority, albeit low profile effort, for the Italian government. Prime Minister Berlusconi himself reportedly made many of the early critical decisions. Italy, with U.S. assistance, moved quickly to ensure that it had a full range of optionsavailable to resolve the issue, including the strategic positioning of elite forces ready to engage in an extraction/rescue operation if necessary. These efforts were buttressed by Italy’s re-energizing its relations with Somalia and engaging in a high profile „“embrace““ of its former colony. In spite of Italy’s slashed overseas budget, it has dedicated significant development and humanitarian assistance to the TFG and announced its commitment to re-open an embassy in Mogadishu at the June 2009 International Contact Group on Somalia meeting held in Rome. A logical quid pro quo for Italy’s new engagement was TFG action to resolve the hostage crisis. Adamant denials that Italy paid ransom, directly or otherwise, have been accompanied by claims of ignorance of TFG initiatives to liberate the hostages. The GOI was acutely aware of the strong USG opposition to the payment of ransom in this case and we believe that resulted in Italy relying heavily on the TFG to deliver its citizens.
Nun ist natürlich auch dieser Bericht von einer US-Interessensicht gefärbt; es ist vermutlich nie zu klären, ob die italienische Hilfe an die Übergangsregierung der früheren Kolonie nicht auch ohne den Fall des entführten Schleppers gezahlt worden wäre. Dennoch scheint es nicht völlig unwahrscheinlich, dass die Umwegfinanzierung die Freilassung der Seeleute und des Schiffes sicherte. (Ganz am Rande: jetzt müsste man mal nach Cables zum Thema der ungefähr zeitgleich entführten Hansa Stavanger suchen… Allerdings sind bis jetzt ja noch nicht mal zehn Prozent aller Depeschen bei Wikileaks eingestellt.)
Das ist Historie; es gibt aber auch aktuelle Piraten-Neuigkeiten: Das Piracy Reporting Centre des International Maritime Bureau berichtet von einem Kaperversuch am vergangenen Samstag, der auffällig ist: Zwölf kleine Piratenboote, so genannte Skiffs, hätten im Roten Meer einen Frachter angegriffen und seien erst durch Schüsse des privaten bewaffneten Sicherheitsteams an Bord abgeschreckt worden:
Twelve skiffs with five to eight pirates in each skiff approached a bulk carrier underway. As the skiff closed guns and ladders were noticed. Warning flares were deployed by te onboard security team. the skiffs continued to approach the vessel at 17 knots. At a distance of around 300 meters, on th ecommand of the Master, the onboard security team fired warning shots resulting in most of the skiffs falling back and circling the vessel. Two skiffs continued to chase the vessel and returned fire. The skiffs and the security team exchanged fire and after 30minutes and numerous approaches the skiffs aborted and moved away.
Der Ort nördlich des Bab el Mandeb ist auch ungewöhnlich (obwohl es dort vor kurzem schon einen Angriff gab) – die interessante Frage ist aber, ob ein solches Angriffsrudel jetzt die neue Piratentaktik wird.
Das ist ein dicker Hund.
Gut, dass so etwas durch Wikileaks rauskommt.