10 Antworten auf “Achtung Bonner….”
Kommentare sind geschlossen.
Kommentare sind geschlossen.
Merkposten Mali: Keine Daten, keine Drohnen https://augengeradeaus.net/2023/01/merkposten-mali-keine-daten-keine-drohnen/
Russia wants to bleed Ukraine dry before its tanks arrive. V good Jack Watling on the coming year of fighting & very bad consequences of the West squandering time. https://www.spectator.co.uk/article/german-dithering-has-cost-ukrainian-lives/
A good piece from @TheEconomist that explores military readiness in the German context. But, how many of Western governments have done much better at investing in combat readiness? https://www.economist.com/europe/2023/01/26/the-state-of-the-bundeswehr-is-more-dismal-than-ever https://www.economist.com/europe/2023/01/26/the-state-of-the-bundeswehr-is-more-dismal-than-ever
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit Ihre Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Die Luftwaffe hat ja auch gerade erst das HSG 64 aufgestellt, das mit der neuen Struktur in ein oder zwei Jahren schon wieder Makulatur sein könnte…
Der Flyer zur Bau-Erweiterung hier (danke für den Leserhinweis!):
http://www.bbr.bund.de/DE/BautenBundesBerlin/BautenPolitik/BMderVerteidigung/download__Flyer,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/download_Flyer.pdf
Die Hardthoehe war schon immer zu schoen fuer Bunker und Kasernen. Ab nach Osten damit.
Das ´sind ja nun wirlich s´chon „olle Kamellen“. Der Erweiterungsbau hat nun gar nichts mit dem ggf. zu erwartenen Umzug des RestBMVg zu tun. Vielmehr ist es die seit langem geplante absolute Notwendigkeit um den EinsFüStab aus seiner anfänglichen Improvisationsunterkunft heraus in vernünftige Räumlichkeiten zu überführen. Großraumbüros mögen zwar anderenorts der letzte Schrei sein, stören aber bei der notwendigen Detailgetreue zuweilen ein wenig.
Es macht keinen Sinn ein Ministerium an zwei Standorten zu betreiben. Weder finanziell, noch verwaltungstechnisch. Der ehemalige Flughafen Tempelhof wäre sicher für das Verteidigungsministerium ideal. Ministerien gehören nun einmal in die Hauptstadt und nicht in die Provinz.
Da kann ich grundsätzlich Stefan nur Recht geben. Jedoch wirken beim BMVg bestimmt auch Sicherheitsaspekte mit ins Gewicht.
@Stefan
***träum*** Tja, BMVg im Flughafen Tempelhof wäre es gewesen… Ideale Anbindung und ein Zeichen für die Transatlantische Partnerschaft, da zuweilen wohl die Luftbrücke ein wenig in Vergessenheit gerät. Ich gebe allerdings zu, dass die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen vmtl. das Budget der nächsten 10 Jahre gesprengt hätten. Aber Rot-Rot (und das Abstimmungsverhalten in Ost-Berlin) haben es ja geschafft, dass da nicht mal mehr spekuliert werden kann.
Da muss man nichts dazu sagen. Der gesunde Menschenverstand allein lässt einen den Glauben verlieren.
Wasser predigen und Wein trinken :-(
Ich kann Stefan auch nur Recht geben. Man kann nur effizient sein, wenn das Ministerium und die direkten Anhängsel räumlich zusammen sind. Ist ja nichts anderes, als in einem Büro bzw. Unternehmen. Da aber die werten Parlamentarier regelmäßig sagen „der Staat war noch nie der bessere Unternehmer“, darf man auch nicht zu anspruchsvoll sein ;)
Das ist ja nun mal wirklich ein alter Hut. Das Schild steht schon seit Sepember/ oktober 2009.