Fürs Protokoll: Sicherheitspolitischer Beraterkreis für Wirtschaftsministerin Reiche

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat vier sicherheitspolitische Experten berufen, die sie bei den wirtschaftlichen Aspekten der Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit in Deutschland und Europa beraten sollen. Dem ehrenamtlichen Gremium gehören der Wirtschaftswissenschaftler Moritz Schularick, der Manager René Obermann, der Politikwissenschaftler und frühere BMVg-Mitarbeiter Nico Lange und Bundeswehr-Generalleutnant a.D. Jürgen-Joachim von Sandrart an.

Aus der Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums vom (heutigen) Dienstag:

Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Bedrohungslage kommt dem raschen Hochlauf der deutschen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) eine herausragende Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche einen Beraterkreis von vier Experten einberufen, die vielfältige Erfahrungen und Expertise in der Wirtschafts- und Verteidigungspolitik vereinen.
Ziel des ehrenamtlichen Beratungsgremiums ist es, die Ministerin und das Bundeswirtschaftsministerium dabei zu unterstützen, die Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit in Deutschland und Europa in der Weise zu organisieren, dass die großen Potentiale der deutschen und europäischen Industrie bestmöglich gehoben werden. So kann die SVI Impulse für Wachstum und Innovation auch in zivilen Wirtschaftsbereichen geben.

Schularick ist vor allem als Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) bekannt und hatte unter anderem im März ein Positionspapier zum Thema europäische Sicherheit mit verfasst. Weiterer Autor des Papiers war der ehemalige Telekom-Chef Obermann, der inzwischen Vorsitzender des Airbus-Verwaltungsrats ist. Nico Lange arbeitet als Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz und Senior Fellow, Transatlantic Defense and Security beim Center for European Policy Analysis (CEPA). Er hatte unter Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer den Leitungsstab des Ministeriums geführt. Von Sandrart war in seiner letzten Verwendung Kommandeur des Multinationalen Korps Nord-Ost in Stettin.

Die komplette Mitteilung des Ministeriums:
20251021_BMWE_Beraterkreis_Verteidigungsindustrie

 

 

Ziel des ehrenamtlichen Beratungsgremiums ist es, die Ministerin und das Bundeswirtschaftsministerium dabei zu unterstützen, die Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit in Deutschland und Europa in der Weise zu organisieren, dass die großen Potentiale der deutschen und europäischen Industrie bestmöglich gehoben werden. So kann die SVI Impulse für Wachstum und Innovation auch in zivilen Wirtschaftsbereichen geben.