Nachlesen: Das neue Strategische Konzept der NATO & Gipfelerklärung (Nachtrag: deutsche Fassung)
Hier ist es schon mal, zum Nachlesen, das neue Strategische Konzept der NATO, das die Staats- und Regierungschefs der Allianz auf ihrem Gipfel in Madrid am (heutigen) Mittwoch beschlossen haben. Außerdem die Gipfelerklärung:
(als Sicherungskopie:
20220629_NATO-strategic-concept)
Nachtrag: Das Strategische Konzept in deutscher Übersetzung:
20220629_NATO_Strateg_Konzept_deutsch
Das meiste daraus war zuvor schon bekannt oder erwartet worden, aber in Details finden sich sicherlich noch paar Neuigkeiten.
Zudem gab es die gemeinsame Gipfelerklärung:
We, the Heads of State and Government of the North Atlantic Alliance, have gathered in Madrid as war has returned to the European continent. We face a critical time for our security and international peace and stability. We stand together in unity and solidarity and reaffirm the enduring transatlantic bond between our nations. NATO is a defensive Alliance and poses no threat to any country. NATO remains the foundation of our collective defence and the essential forum for security consultations and decisions among Allies. Our commitment to the Washington Treaty, including Article 5, is iron-clad. In this radically changed security environment, this Summit marks a milestone in strengthening our Alliance and accelerating its adaptation.
We are united in our commitment to democracy, individual liberty, human rights, and the rule of law. We adhere to international law and to the purposes and principles of the Charter of the United Nations. We are committed to upholding the rules-based international order.
We condemn Russia’s war of aggression against Ukraine in the strongest possible terms. It gravely undermines international security and stability. It is a blatant violation of international law. Russia’s appalling cruelty has caused immense human suffering and massive displacements, disproportionately affecting women and children. Russia bears full responsibility for this humanitarian catastrophe. Russia must enable safe, unhindered, and sustained humanitarian access. Allies are working with relevant stakeholders in the international community to hold accountable all those responsible for war crimes, including conflict-related sexual violence. Russia has also intentionally exacerbated a food and energy crisis, affecting billions of people around the world, including through its military actions. Allies are working closely to support international efforts to enable exports of Ukrainian grain and to alleviate the global food crisis. We will continue to counter Russia’s lies and reject its irresponsible rhetoric. Russia must immediately stop this war and withdraw from Ukraine. Belarus must end its complicity in this war.
We warmly welcome President Zelenskyy’s participation in this Summit. We stand in full solidarity with the government and the people of Ukraine in the heroic defence of their country. We reiterate our unwavering support for Ukraine’s independence, sovereignty, and territorial integrity within its internationally recognised borders extending to its territorial waters. We fully support Ukraine’s inherent right to self-defence and to choose its own security arrangements. We welcome efforts of all Allies engaged in providing support to Ukraine. We will assist them adequately, recognising their specific situation.
We continue to face distinct threats from all strategic directions. The Russian Federation is the most significant and direct threat to Allies’ security and to peace and stability in the Euro-Atlantic area. Terrorism, in all its forms and manifestations, continues to pose a direct threat to the security of our populations, and to international stability and prosperity. We categorically reject and condemn terrorism in the strongest possible terms. With determination, resolve, and in solidarity, Allies will continue to counter Russian threats and respond to its hostile actions and to fight terrorism, in a manner consistent with international law.
We are confronted by cyber, space, and hybrid and other asymmetric threats, and by the malicious use of emerging and disruptive technologies. We face systemic competition from those, including the People’s Republic of China, who challenge our interests, security, and values and seek to undermine the rules-based international order. Instability beyond our borders is also contributing to irregular migration and human trafficking.
Against this backdrop, we have taken the following decisions:
We have endorsed a new Strategic Concept. It describes the security environment facing the Alliance, reaffirms our values, and spells out NATO’s key purpose and greatest responsibility of ensuring our collective defence based on a 360-degree approach. It further sets out NATO’s three core tasks of deterrence and defence; crisis prevention and management; and cooperative security. In the years to come, it will guide our work in the spirit of our transatlantic solidarity.
We will continue and further step up political and practical support to our close partner Ukraine as it continues to defend its sovereignty and territorial integrity against Russian aggression. Jointly with Ukraine, we have decided on a strengthened package of support. This will accelerate the delivery of non-lethal defence equipment, improve Ukraine’s cyber defences and resilience, and support modernising its defence sector in its transition to strengthen long-term interoperability. In the longer term, we will assist Ukraine, and support efforts on its path of post-war reconstruction and reforms.
We have set a new baseline for our deterrence and defence posture. NATO will continue to protect our populations and defend every inch of Allied territory at all times. We will build on our newly enhanced posture, and significantly strengthen our deterrence and defence for the long term to ensure the security and defence of all Allies. We will do so in line with our 360-degree approach, across the land, air, maritime, cyber, and space domains, and against all threats and challenges. NATO’s role in the fight against terrorism is an integral part of this approach. Allies have committed to deploy additional robust in-place combat-ready forces on our eastern flank, to be scaled up from the existing battlegroups to brigade-size units where and when required, underpinned by credible rapidly available reinforcements, prepositioned equipment, and enhanced command and control. We welcome the cooperation between Framework Nations and Host Nations in strengthening forces and command and control, including in establishing division-level structures. We welcome the initial offers by Allies to NATO’s new force model, which will strengthen and modernise the NATO Force Structure and will resource our new generation of military plans. We will enhance our collective defence exercises to be prepared for high intensity and multi-domain operations and ensure reinforcement of any Ally on short notice. All these steps will substantially strengthen NATO’s deterrence and forward defences. This will help to prevent any aggression against NATO territory by denying any potential adversary success in meeting its objectives.
Resilience is a national responsibility and a collective commitment. We are enhancing our resilience, including through nationally-developed goals and implementation plans, guided by objectives developed by Allies together. We are also strengthening our energy security. We will ensure reliable energy supplies to our military forces. We will accelerate our adaptation in all domains, boosting our resilience to cyber and hybrid threats, and strengthening our interoperability. We will employ our political and military instruments in an integrated manner. We have endorsed a new chemical, biological, radiological and nuclear defence policy. We will significantly strengthen our cyber defences through enhanced civil-military cooperation. We will also expand partnership with industry. Allies have decided, on a voluntary basis and using national assets, to build and exercise a virtual rapid response cyber capability to respond to significant malicious cyber activities.
We are establishing a Defence Innovation Accelerator and launching a multinational Innovation Fund to bring together governments, the private sector, and academia to bolster our technological edge. We have endorsed a strategy which will ensure the seamless delivery of the next generation Airborne Warning & Control System (AWACS) and related capabilities.
Climate change is a defining challenge of our time with a profound impact on Allied security. It is a threat multiplier. We have decided on a goal to significantly cut greenhouse gas emissions by the NATO political and military structures and facilities, while maintaining operational, military and cost effectiveness. We will integrate climate change considerations across all of NATO’s core tasks.
We emphasise the centrality of human security and are ensuring that human security principles are integrated into our three core tasks. We are advancing a robust Women, Peace and Security agenda, and are incorporating gender perspectives across NATO.
We have met here in Madrid with many of NATO’s partners. We had valuable exchanges with the Heads of State and Government of Australia, Finland, Georgia, Japan, the Republic of Korea, New Zealand, Sweden, and Ukraine, as well as the President of the European Council and the President of the European Commission. We welcomed the engagements with the Foreign Ministers of Jordan and Mauritania, as well as the Defence Minister of Bosnia and Herzegovina.
Taking into account our unprecedented level of cooperation with the European Union, we will continue to further strengthen our strategic partnership in a spirit of full mutual openness, transparency, complementarity, and respect for the organisations’ different mandates, decision-making autonomy and institutional integrity, and as agreed by the two organisations. Our common resolve in responding to Russia’s war against Ukraine highlights the strength of this unique and essential partnership. The participation of our partners from the Asia-Pacific region, alongside other partners, demonstrated the value of our cooperation in tackling shared security challenges.
We will further enhance our partnerships so that they continue to meet the interests of both Allies and partners. We will discuss common approaches to global security challenges where NATO’s interests are affected, share perspectives through deeper political engagement, and seek concrete areas for cooperation to address shared security concerns. We will now move ahead with strengthening our engagement with existing and potential new interlocutors beyond the Euro-Atlantic area.
In light of the changed security environment in Europe, we have decided on new measures to step up tailored political and practical support to partners, including Bosnia and Herzegovina, Georgia, and the Republic of Moldova. We will work with them to build their integrity and resilience, develop capabilities, and uphold their political independence. We will also enhance our capacity-building support to partners from the South.
We reaffirm our commitment to NATO’s Open Door Policy. Today, we have decided to invite Finland and Sweden to become members of NATO, and agreed to sign the Accession Protocols. In any accession to the Alliance, it is of vital importance that the legitimate security concerns of all Allies are properly addressed. We welcome the conclusion of the trilateral memorandum between Türkiye, Finland, and Sweden to that effect. The accession of Finland and Sweden will make them safer, NATO stronger, and the Euro-Atlantic area more secure. The security of Finland and Sweden is of direct importance to the Alliance, including during the accession process.
We welcome the considerable progress on Allied defence spending since 2014. In line with our commitment in Article 3 of the Washington Treaty, we will further strengthen our individual and collective capacity to resist all forms of attack. We reaffirm our commitment to the Defence Investment Pledge in its entirety. We will build on that pledge and decide next year on subsequent commitments beyond 2024. We will ensure that our political decisions are adequately resourced. We will build on the progress made to ensure that increased national defence expenditures and NATO common funding will be commensurate with the challenges of a more contested security order. Investing in our defence and key capabilities is essential.
We pay tribute to all women and men who continue to serve daily for our collective security, and honour all those who have sacrificed to keep us safe.
We express our appreciation for the generous hospitality extended to us by the Kingdom of Spain, on the 40th anniversary of its accession to NATO. We look forward to meeting again, in Vilnius, in 2023.
With our decisions today, we have firmly set the direction for the Alliance’s continued adaptation. NATO remains the strongest Alliance in history. Through our bond and our mutual commitment, we will continue to safeguard the freedom and security of all Allies, as well as our shared democratic values, now and for future generations.
„Nachlesen! Das neue, strategische Konzept der NATO“
Ist das ein Befehl?😉
Dieses Spitzentreffen der 30 NATO-Partner vom 28. bis 30.06.2022 in Madrid markiert zweifellos einen neuen Zeitabschnitt für die Allianz. Dies ist insbesondere dem völkerrechtswidrigem Angriffskrieg geschuldet, welcher von der amtierenden russischen Despoten-Regierung vom Zaun gebrochen wurde und die Schlussakte von Helsinki aus dem Jahr 1972 beerdigte.
Denn nach Veröffentlichung des Buches von John Bolton am 04.03.22, Sicherheitsberater in der Administration des vormaligen US Präsidenten D. Trump, soll Trump selbstredend den Austritt aus der NATO ins Auge gefasst haben, sollte er wiedergewählt werden.
„Trump hat die NATO und EU stets eher als Problem, denn als Teil der Lösung für strategische Fragen gesehen“ (Stiftung Wissenschaft Politik SWP vom 26.10.2020 Podcast) .
Diese Szenario ist der NATO glücklicherweise erspart geblieben, muss aber auch gesehen und benannt werden, um die Dinge im historischen Kontext zu sehen.
Historisch ist die Einleitung des Aufnahmeverfahrens zugunsten Schweden und Finnland. War für mich und die Generation TW auch eine Überraschung, denn die wollten nie der NATO beitreten. Also forciert die junge Generation in Skandinavien die Zeitwende.
Wäre ich Manager einer Versicherungsgesellschaft, was ich nicht bin hätte ich ganz bestimmt gefragt : „Was führt Sie denn jetzt gerade zu uns? Sicherlich kommen Sie doch jetzt nicht zu uns, weil das Haus anfängt zu brennen?“
Doch. Das Haus brennt, deshalb begrüßen wir die neuen Mitglieder.
Die neuen Parameter der NATO Strategie wurden bereits abgesteckt :
Punkt 1: Russland als derzeit größte, unmittelbare Bedrohung für Frieden und Sicherheit.
Punkt 2: China als Herausforderung.
Für den NATO Generalsekretär Jens Stoltenberg folgt jetzt die größte Neuaufstellung unserer kollektiven Verteidigung. Ein Schwerpunkt und wahrscheinlich Hotspot wird das Baltikum sein. Über Bodentruppen wurde bereits gesprochen.
Zudem wird die Marine jetzt unmittelbar eingebunden und soll liefern, darunter natürlich auch die Bundesmarine. Vermutlich werden die Strukturen des Allied Command Baltic Approaches ACBA reaktiviert und damit an den von 1962 bis 2002 existierenden NATO Kommandobereich der Ostsee-Zugänge (BALTAP) angeknüpft. Da könnte vielleicht etwas auf Kiel (Holtenau) zukommen in der Gestaltung : Führung des Befehlshabers (COMNAVBALTAP) mit unterstellten Befehlshabersn FOG FlagOfficerGermany, FOD FlagOfficerDanmark, etc. CAMBALTAP führt dann im Einsatz
Vor einem Jahr hätte ich noch darauf gewettet das die NATO die 20er Jahre nicht überlebt. Die USA wollten sich ja hauptsächlich auf China konzentrieren und in Europa haben viele so getan als ob es ausgeschlossen ist, dass nochmal Krieg in Europa herschen könnte. Putin hat wenigstens kurzfristig wieder das Bewußtsein geschärft, dass Europa durchaus von der Nato profitiert und dass eine Atomare Abschreckung (leider) wirkt.
Hoffentlich wird das auch mittelfristig in Deutschland zu einem Umdenken führen und dafür sorgen das die Truppe das bekommt was sie braucht.
Vor allem eine größere Vorratshaltung an Munition und Ersatzteilen wäre wünschenswert. Man sieht ja sehr gut in der Ukraine wie wichtig der Nachschub ist und was man so liest bei den Diskussionen über die Unterstützung der Ukraine ist da nicht viel bei uns vorhanden.
Interessant ist an der Abschluss-Erklärung v.a., dass man manche Formulierungen problemlos den jeweiligen Politikern zuordnen kann. Ich will nicht wissen, wieviele Sherpas im Verlauf so eines Gipfels ein Magengeschwür bekommen…
Gibt es eine Quelle, die die 300.000 Soldaten auf die Beiträge der aller wesentlichen Alliierten herunterbricht und zeitlich einordnet? Wenn Deutschland mit Divisionsstärke einsteigt, braucht es 20 solcher Beiträge. Ich hoffe mal, das ist nicht „NATO highly classified informationen“. Nach zehn Tagen im Einsatzgebiet ist für Spanien eine Herausforderung, für Deutschland eine Aufgabe, für Polen eine Wochenendausgangsregelung. Fällt die Hauptlast auf die Alliierten an der Ostflanke? Mit Dekoration aus dem Westen? 1000 Mann aus UK (in Gütersloh und Minden?) und ein Flugzeugträger (?) in der Nordsee (echt jetzt?) ist „only slightly impressive“. Oder sagt uns die NATO: im Grunde ist der Russe am Ende, und der Rest ist Schein? Solidarität sah früher anders aus. In meinem Geburtsort gab es zwei alliierte Batallione. 10 km weiter noch eins, ein drittes in 30 km Entfernung, und in 40 km dann rundrum die Bundeswehr. Und da war die potenzielle Hauptkampflinie fast eine gerade Nord-Süd Achse. Kann hier jemand erhellend beispringen?
[Ich fürchte, das Problem ist derzeit nicht „highly classified“, sondern schlicht fehlende Information. Weil wohl noch niemand weiß, wie das konkret geregelt wird. T.W.]
@Randgänger:
Gottseidank wirkt atomare Abschreckung. Das leider bezog sich vermutlich auf Russland. Die aber setzen nicht auf Abschreckung, sondern drohen mehr oder weniger offen mit Atomwaffen, wenn man sie in der Ukraine nicht gewähren lässt.
Das ist durchaus ein qualitativer Unterschied.
@42EUV
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten wie man das auf die Mitgliedstaaten umlegen kann: über die aktuellen Stärken oder gemessen an der „Wehrbevölkerung“.
Bei letzter muß man eingestehen, daß Deutschland gemessen an seiner Bevölkerung deutlich zu wenig Soldaten hat.
Darüber hinaus ist sicher auch festzulegen, welche Nation sich überhaupt engagiert: Portugal und Spanien werden sicher andere Schwerpunkte setzen, Italien ggf. auch. Und Frankreich ist bereits mit den Konflikten in Afrika, der Sicherung seiner überseeischen Gebiete und der OP SENTINELLE mehr als ausgelastet.
Aber immerhin soll die Truppe ja „nur“ kurzfristig verlegefähig und nicht unbedingt voraus stationiert sein.
@42EUV, die Solidarität von früher wird es auch in der Form wohl künftig wieder geben. Nur mit dem Unterschied das es diesmal die Bundeswehr sein wird die im Ausland Kräfte stationiert und nicht andere bei uns. Denn das wirklch auf 10 Tage NTE, also bis man in Litauen oder anderswo im Büdnisgebiet, einsatzbereit ist, dürfte das nur machbar sein wenn das entsprechende Großgerät vor Ort eingelagert ist und nur noch das Personal rübergeflogen werden muss.
Die 15.000 Soldaten beziehen sich lediglich auf die zu stellende Heeresdivision. Dazu kommen weitere Beiträge der anderen TSK. Gem. BMVg kommen weitere 65 Flugzeuge, 20 Schiffe und weitere Verbände hinzu. Deutschland wird mehr als die immer wieder kolportierte Zahl stellen.
pi
Tja, die Lektüre zeigt: Die NATO bestätigt ihre „Hirntod-Haftigkeit“ – sie hat keine Strategie, wie sie „Sicherheit“ gegenüber Russland herbeiführen will. Stattdessen schreibt sie wirklich „NATO’s enlargement has been a historic success.“! Als wenn der Angriff auf die Ukraine ein Erfolg sei – er ist das Gegenteil. Dümmlicher als mit der Bukarest-Einladung an Russland, noch schnell einen frozen confict anzuzetteln, um so den Vollzug der Beitritts-Einladung an die Ukraine zu verhindern, konnte man es nicht anstellen.
Sie verbleibt bei „Verteidigung“ statt die Perspektive einer common security aufrechtzuerhalten – sie schreibt den diesbezüglichen strategischen Ansatz ab. Und an der Stelle zeigt sie, dass sie doch, aber nur schemenhaft denkt, indem sie das Wort „cooperative security“ besetzt, aber mit der Kooperation der NATO-Mitglieder lediglich ausfüllt.
Mit dem Satz „We reaffirm our Open Door policy“ bestätigt sich der NATO-Westen als revisionistische Macht.
Auf das NATO-Dokument, wo strategisch gedacht wurde, müssen wir noch warten. Selbstkritik ist dafür Voraussetzung – diese Kultur fehlt der NATO.
„Die neuen Parameter der NATO Strategie wurden bereits abgesteckt :
Punkt 1: Russland als derzeit größte, unmittelbare Bedrohung für Frieden und Sicherheit.
Punkt 2: China als Herausforderung. “
.
Ich will ja nicht angeben, aber das sage ich schon seit 20 Jahren. Und das mit der Herausforderung ist eine schöne Umschreibung für eine noch größere Bedrohung.
Werter @Ökonom. Guter Versuch, die Tatsachen umzudrehen. Das einzige Land, das in Europa mit revisionistischer Absicht Waffen im scharfen Schuss einsetzt ist erstmal Russland.
Niemand hat Putin dazu gezwungen, nichts rechtfertigt es, ein friedliches Land vernichten zu wollen. Genauso wenig hat Putin dazu gezwungen, aus Russland einen korrupten Gewaltstaat zu machen. Als kleines Land mit entsprechender historischer Erfahrung mit der Sowjetunion hätte ich auch den Strohhalm NATO ergriffen.
Sie wollen mit Russland, dessen Regierungsapparat offen lügt und kleine friedliche Länder mit purer Gewalt bedroht (Finnland, Schweden, baltische Staaten, Georgien, etc.) ein kollektives System der Sicherheit aufbauen?? Ernsthaft? Wäre das Ihr Vorschlag z.B. an Großbritannien im Herbst 1939 gewesen?
@StMarc: Das vereinte Europa reichte ja schon 1941 vom Atlantikwall bis an die Wolga. /sarc
Im Ernst, es stimmt, dass es keinen dauerhaften Frieden ohne Russland geben wird. Aber es gibt eben leider allem Anschein zufolge auch keinen dauerhaften Frieden mit Russland unter Putin und Co., solange die mit Kanonen rücksichtslos ihre Interessen durchzusetzen versuchen und spastisch die Atomkarte schwenken, sobald ihnen einer sagt, dass das so nicht geht.
Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen. Und Russland ist ganz eindeutig im Unrecht. Was 2014 die Krim anbetrifft, was die kleinen grünen Männchen im Donbas angeht, und auch, was die aktuellen Großmachtsfantasien betrifft.
@StMarc
Auf was wollen sie mit GB 39 hindeuten , das sie ihren beistandSverpflichtungen nicht nachgekommen sind gegenüber Polen oder das sie mit Frankreich zusammen Deutschland den Krieg erklärt haben und wir das ja auch tun könnten jetzt. Aber nicht wundern dann wenn sie halbes Jahr später wirklich kommen . Das können sie sarkastisch sehen jetzt aber ich sehe da keinen Zusammenhang
@StMarc
nein, will ich nicht. Deswegen habe ich die kurzfristige und die „strategische“ Perspektive unterschieden. Da kann man eigentlich aus Fehlern lernen – wenn man denn in der Lage ist, diese zu erkennen.
Das NATO-Papier ist ein „Grundsatz-Papier“. Da müsste man schon über 1939-Analogon hinausgreifen.
DIE SCHON HEUTE VIELFACHE NATO-ÜBERLEGENHEIT
Am 24. Februar 2022 hat Russland einen völkerrechtswidrigen Kriegsüberfall auf die Ukraine durchgeführt. Bis heute dauert der Krieg an. Die westliche Staatengemeinschaft unterstützt die Ukraine sehr umfangreich mit Waffen, Geld und humanistisch. Die Aggressionspolitik von Russland führt besonders bei der Nato zu neuen Überlegungen ihre Kampfkraft zu stärken. Da ist die Rede die schnelle Eingreiftruppe
von 40 000 Mann auf 300 000 Mann! zu erhöhen und noch weitere Maßnahmen einzuleiten. Deutschland hat für seine Bündnisstärkung eine Einmalzahlung von 100 Milliarden Euro beschlossen.
Bei aller Traurigkeit des Krieges dürfen aber nicht realistische Betrachtungen zu kurz kommen.
Deshalb habe ich offizielles Zahlenmaterial aus dem Jahre 2021 nachfolgend aufgeschrieben.
MILITÄRKRAFT 2021
Staaten Soldaten Rüstungsgelder
NATO 30 3,3 Mill. 1,1753 Billionen Dollar
RUSSLAND 1 0,85 Mill. 0,056 Billionen Dollar
In Auswertung des Zahlenmateriales geht hervor, dass die Nato in allen Bereichen Russland um ein Vielfaches überlegen ist. Laut Stand 2021 ist die Nato 30 Fach der Kampfstaaten, 4 Fach der Soldaten und 21 Fach von der Rüstungssumme gegenüber Russland überlegen.
Diese schon jetzt sehr starke konventionelle Überlegenheit der Nato sollte und muss berücksichtigt werden. Eine weitere „Aufstockung“ ist weder hilfreich noch wirkungsvoll! Das sollten unbedingt die verantwortlichen Politiker und Militärs wissen und berücksichtigen.
Ich würde mich sehr freuen, auf eine Antwort der Überlegenheit.
Mit freundlichen Grüßen, Dietmar Philipp/ 30.06.2022
[Sie können hier gerne kommentieren; Grunsatz-Stellungnahmen sind hier nicht so der Stil der Debatte. Ich lasse das ausnahmsweise so mal zu, da mir scheint, dass Sie damit ein paar Fragen zum Ausdruck bringen wollen. Allerdings ist Ihre Behauptung einer „Aufstockung“ der NATO-Truppenstärke frei erfunden, so was sollten wir hier nicht machen. T.W.]
@Dietmar Philipp
Es gibt schon einen Unterschied zwischen theoretischem Potential und den Kräften, die man konkret in Zeit und Raum konzentrieren kann. Außer den USA und Polen (und Finnland) gibt es da es da vermutlich recht wenig, was man aktuell seitens NATO in die Waagschale werfen könnte.
WENN Putin tatsächlich direkt auf ein NATO-Mitglied losgehen sollte, wird das m.E. eher Norwegen, genauer gesagt Spitzbergen sein. Putins Lautsprecher in der Duma haben den von den Russen provozierten (sie könnten das Zeug jederzeit von Murmansk aus dorthin schaffen statt auf dem Transit via Tromsö zu bestehen) aufgepumptem Streit (zwei Container für Barentsburg) bereits zum Bruch des Spitzbergenvertrags erklärt und die Souveränität Norwegens über Spitzbergen damit für erledigt erklärt. So bereitet man Kriege vor.
@Zivi a.D.
Und wie sollte sich die Nachversorgung von Spitzbergen darstellen? Die NATO würde die Insel sicher blockieren wie seinerzeit Kuba.
Und dann wird es spannend. Wir leben in interessanten Zeiten.
Zum Spitzbergenvertrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzbergenvertrag
Sollte RUS diesen für aufgehoben erklären wäre dies eine Steilvorlage für TUR, die Verträge von Sèvres ebenfalls als hinfällig anzusehen (mit diesem Gedanken wird ja bereits gespielt). Eine weitere Parallele, diesmal andersherum: vielleicht gibt es in RUS ein analoges Syndrom zu diesem?
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A8vres-Syndrom
@Thomas Melber „Und wie sollte sich die Nachversorgung von Spitzbergen darstellen? „: Ehrlich gesagt, keine Ahnung, ob und wie das machbar sein könnte, wissen Sie (und die meisten anderen hier) besser als ich, der dazu seinen Mund halten sollte. Aber was ich sehe, ist die politische Kriegsvorbereitung (vielleicht ja nur als Drohung gedacht) die ziemlich deutlich ins bekannte Muster passt, zumal von russischer Seite auch im Hinblick auf die russische Bevölkerung auf Spitzbergen (wohl <1000) schon seit längerem von Missachtung der Menschrechte, Diskriminierung etc. durch die Norweger die Rede ist. Ich mag mich darin täuschen aber mir kommt es so vor, als ob so ein Inselkonflikt am Rand der Weltkarte den Charme ausstrahlt (ob zu recht oder zu unrecht), halbwegs begrenzbar/beherrschbar zu sein und daher zum zündeln besonders geeignet.
Die neuen Parameter der NATO Strategie wurden bereits abgesteckt :
Punkt 1: Russland als derzeit größte, unmittelbare Bedrohung für Frieden und Sicherheit.
Punkt 2: China als Herausforderung. “
Lasst mich kurz überlegen – waren nicht auch in Afghanistan Nato-Truppen im Einsatz? Ging gegen die Motorradkrieger aber nicht so gut aus für das größte Verteidigungsbündnis der Welt, oder? Man will jetzt wohl an seinen Aufgaben wachsen. Die Beitritte von Schweden und Finnland waren dilettantisch vorbereitet, man räumt Unstimmigkeiten im Vorfeld aus und steht nicht wie begossene Pudel da
@Tornado2018, 30.06.2022
„Die Beitritte von Schweden und Finnland waren dilettantisch vorbereitet.“
Die Beitritte waren überhaupt nicht vorbereitet; sondern wurden durch Putin in der Ukraine herbeigebombt!!
@Dietmar Philipp:
Das alte Märchen vom direkten Vergleich der Rüstungsausgaben in US$. Erstens bezahlt Russland seine Rüstungsausgaben nicht in US$, sondern in Rubel. Man bekommt in Russland erheblich mehr als in den USA für dasselbe Geld. Zweitens sind die russischen Rüstungskonzerne überwiegend in staatlicher Hand, oder immerhin staatlich kontrolliert. Definitiv gilt das für den Großkonzern, Rostec. Der Panzerhersteller Uralwagonsawod hatte noch 2015 erhebliche Anträge auf Staatshilfen laufen. Ob derartige Stützen in den von Ihnen genannten Zahlen enthalten sind, darf bezweifelt werden…
@Dietmar Philipp:
Es ist nicht nur eine Frage der Zahl sondern der Geschwindigkeit. Die Truppen der NATO sind über ein sehr großes Gebiet verteilt, während ein potentieller Angreifer wie Russland es evtl nur auf einen kleinen Teil z.B. Baltikum abgesehen hat und einfach schnell Tatsachen schaffen könnte.
Tatsächlich wäre ein konventioneller Angriff Russlands auf die gesamte NATO wohl Wahnsinn, und genau das soll es auch sein. Wenn Sie diesem Blog schon länger folgen, dann wissen Sie dass die allermeisten Kommentatoren keine größere Armeen vorschlagen, sondern nur dass die bestehenden Armeen ordentlich an Material und Personal ausgestattet sind, einsatzbereit und durchhaltefähig, stets im Rahmen des Völkerrechts und zurückhaltend in der Wahl der Mittel.
Eigentlich wird auch gar nicht aufgestockt, sondern die Reaktionsgeschwindigkeit bestehender Truppen soll erhöht werden, damit Russland auch weiterhin ein Gefühl von Unbehagen bleibt und nicht durch unsere Untätigkeit motiviert werden…
„Ob derartige Stützen in den von Ihnen genannten Zahlen enthalten sind, darf bezweifelt werden…“
Es darf auch bezweifelt werden, dass Subventionen über andere Resorts oder Haushalte im Verteidigungshaushalt Berücksichtigung finden!!!
Und Subventionen gibt es bei uns und auch in den USA auch im Militärbereich sehr viel. (also für die Unternehmen, die für Militär etwas erschaffen/leisten)
Ganz unten angefangen bei den Gemeinden / Städten / Countys bis hin zum Bund / Staat.
Ich stimme Dietmar Philipp nun nicht in allen Punkten zu, aber wenn man sich einfach mal die nackten Zahlen anschaut ist die NATO um ein vielfaches überlegen.
Da muss ich nicht auf die Ausgabenseite schauen, sondern einfach nur auf die Depotlisten.
Die Anzahl an Soldaten, die Anzahl an Reservisten, die Anzahl an Kampfflugzeugen im jeweiligen Vergleich der Kampfkraft, die Anzahl an Schiffen im jeweiligen Vergleich der Kampfkraft.
Selbst bei Bodenfahrzeugen sieht es doch nicht so aus, wie alle befürchtet haben.
Russlands Material ist teilweise doch so alt und deshalb arbeitsmüde, wie es sein müsste (also nach Alter und logischem Denken).
Nur die Warner und Panikmacher aus der NATO haben immer wieder von Tausenden Panzern gewarnt, die in 1 Woche in Berlin sein könnten.
Dabei hält sie eine Ukraine schon auf und die wird nur mittelmäßig mit effektiven Kleinwaffen unterstützt. (Panzerabwehr)
Wie sähe da nur die geballte Macht der NATO mit ihren hunderten auf aktuellen Stand gehaltenen Kampfpanzern und gut ausgebildeten Personal aus.
Auch hier zeigt sich, dass der Ausbildungsstand der russ. Truppen weit hinter dem der NATO-Truppen ist.
Wieso man hier also die NATO um jeden Willen aufrüsten will, können mit diesem Hintergrundwissen viele nicht verstehen und ich gehöre dazu.
Die Soll-Bestände auffüllen ist verständlich, aber alles darüber hinaus ist unnötig.
Es sei denn, es geht im Kern der NATO um China und dass Europa in den nächsten Jahrzehnten aufrüsten muss, weil es die USA im Pazifik und Anrainerstaaten unterstützen soll.
So wie die USA uns Europäer eben im Kalten Krieg in Europa unterstützt hat mit Personal und Material, so sollen wir das in Zukunft gegen China auch tun. Dafür benötigen wir dann zusätzlich Material.
Aber dann soll man das offen so benennen und nicht so tun, als wenn eine Aufrüstung gegen Russland notwendig ist!
Gerade mit dem Hintergrund, dass Russland momentan extrem viel Material in der Ukraine verliert.
@Tom Cruise 01.07.2022, 18.41 Uhr
„Wieso man hier die NATO aufrüsten will….“
Kurzfristig geht es lediglich um Ausrüstung, langfristig allerdings auch um dringend erforderliche Aufrüstung.
Der Grund ist absolut klar erkennbar:
Die Amerikaner – da täusche sich nur niemand bei den Demokraten und Republikanern sind sich in einem Punkt völlig einig – möchten das die Europäer ihr europäisches Haus selbst in Ordnung halten. Das ist in der amerikanischen Gesellschaft inzwischen weitgehend Konsens, da sie sich mehr dem pazifischen Raum zuwenden möchten.
Das müssen wir Europäer akzeptieren, insbesondere wir Deutschen.
Amerika möchte schon lange nicht mehr Weltpolizist spielen aber sehr viele Staaten in Europa erwarten von der führenden europäischen Wirtschaftsmacht Deutschland sehr wohl die europapolizeiliche Rolle bei Ausfall der Amerikaner.
Ob uns das passt oder nicht ist dabei völlig egal.
Das kann auch sehr schnell gehen. Bei der in 2.5 Jahren zu erwartenden Abwahl von Sleepy Joe Biden und der Wiederwahl von Donald Trump tritt das von mir geschilderte Szenario schneller ein als uns lieb sein dürfte
Viel Zeit haben wir also nicht mehr. Folglich müssen wir zügig sehr wohl aufrüsten.,um gut auf unsere künftige Rolle in Europa vorbereitet zu sein, die ohne Frage nicht allen gefallen wird aber schlussendlich alternativlos ist.
Sorry, aber die USA spielen genau dann Weltpolizist, wenn sie es wollen.
Wenn sie in Europa die Gefahr sehen, dass hier der Kapitalismus und die Freien Märkte vom Russen/Chinesen oder wen auch immer verschwinden könnten, greifen sie ein.
Die Interessen der USA sind, die wirtschaftlichen Interessen der USA zu verteidigen.
Momentan natürlich in erster Linie bei einer Schwächung Russland (ex-Großmacht) und in zweiter Linie bei einer „Stellung halten“ im Pazifik-Raum, damit dort die neue Großmacht nicht zu viel Einfluss gewinnt.
Ich sehe also ganz ganz entspannt in die Zukunft in Europa was unser Militär (europäisches Militär) betrifft.
Wir haben vor Russland militärisch nichts zu befürchten, wenn wir unser Material und Personal in der Menge und Qualität wie momentan ungefähr oder auch ein bisschen weniger halten.
Gegen Russland alleine reicht das schon locker aus.
Die USA sehen aber, dass sie alleine gegen China langfristig nicht ankommen und deshalb (das kann man ja sogar prinzipiell gut und richtig finden) sollen wir und viele andere Staaten (Pazifik-Anrainer) mit den USA geballt gegen China aufrüsten. Denn China tut dies ja auch.
Eine Positionierung für einen neuen Kalten Krieg, diesmal aber USA/Westen vs. China.
Kein Staat kann ja sein komplettes Militär nach Übersee zu anderen Spannungsherden (oder im schlimmsten Fall Kriegsherden) verschieben. Folglich kann man als Bündnispartner immer nur mit einen kleinen Teil als Unterstützung rechnen.
Dieser Teil wäre momentan von europäischer Seite aus in der NATO für den Pazifik sehr klein und dieser soll nun größer werden.
Trotzdem ist unsere Menge an Material und Personal für Europa eben noch absolut ausreichend und wird das auch in Zukunft sein. Denn Russland kann auch nicht zaubern.
Nur kommuniziert wird eben nicht
„ausrüsten und aufrüsten gegen China“
sondern
„ausrüsten und aufrüsten gegen Russland“
Weil Satz 1 nämlich nur eine kleine Unterstützung erfahren würde in Bevölkerung und auch in Politik, während Satz 2 momentan eine breite Unterstützung in Bevölkerung und Politik erfährt.
Die USA nutzen also wieder eine Chance, um ihre Interessen durchzusetzen.
P.S.
Nicht das wir uns falsch verstehen. Es kann gut sein, dass die Interessen der USA gegen China sich mit unseren (Europa, Deutschland) Interessen decken.
Aber die Diskussion fehlt da momentan in der Breite und nur weil ein paar Experten und Journalisten mal ein paar Zeilen über dieses Thema geschrieben haben, ist das noch lange keine Diskussion.
Zumal man auch Parallelen beim Verhalten von China und USA sieht und man da dann gerne mit anderen Maßstäben misst.
Augen und alle anderen Sinne gerade auf
Die Putins kommen und gehen, die Ukraine, Russland und die Menschheit bleiben.
Ich glaube, wir sollten uns viel mehr auf unseren weiteren Fortbestand konzentrieren. Wir sollten wissen, dass nach Putin eine neue Friedensetappe eine Rolle spielt, die bereits jetzt in Vorbereitung gebracht werden muss! Ebenfalls mit einer neuen Globalisierung müssen auch die beiden größten Länder dieser Erde China und Russland entsprechend mit einbezogen werden. Vielleicht gelingt uns Menschen endlich die Rüstung abzuschaffen und den Klimaschutz mit diesem zusätzlichen Geld so zu entwickeln, dass der Fortbestand der Menschheit garantiert wird.
Dietmar Philipp/ 08.07.2022