So, jetzt müssten wir wieder im richtigen Rhythmus sein: Pünktlich zum 1. des Monats ein frisches Bällebad für die allfälligen Off-Topic-Themen…
258 Antworten auf “Bällebad September 2016/I”
chris | 14. September 2016 – 16:11
“ … Beim BMP3 sieht es etwa so aus:
-unter 30mm nutzlos
-30mm stark abhängig von Distanz (unter 800m) und Munition
-35mm-60mm auf übliche Kampfentfernung wirksam
-ab 105mm auf alle Entfernugen wirksam …“
Wo steht das?
Hans Schommer
@ chris | 14. September 2016 – 16:11
‚Mal fuer nicht Pz-Leute: long title fuer ERA ,APS und ATGM?
http://programm.ard.de/TV/Programm/Alle-Sender/?sendung=2811118574509170
Ganz gleich, was die Bundeswehr für ihre Soldaten will: Heckler & Koch baut es, seit Jahrzehnten gilt die Waffenschmiede aus Oberndorf als Haus- und Hoflieferant der Bundeswehr. Doch das Spitzenprodukt von Heckler & Koch, das G36-Gewehr, erwies sich laut Verteidigungsministerium als Fehlkonstruktion. Einer glaubt das schon seit langem zu wissen: der Beamte und Waffenexperte Dieter Jungbluth. ………..
„die story“ erzählt am Beispiel von Dieter Jungbluth, wie der schwäbische Waffenbauer alles daran setzt, kritische Expertise zu vermeiden und dabei bis ins Verteidigungsministerium hinein willige Helfer hat. ….
Ein Film von Wolfgang Minder
Heute
22:10 – 22:55 Uhr
45 Min.
WDR Fernsehen
@Hans Schommer
Wenn Sie das im Internet suchen wollen wird es etwas schwer werden da müssen Sie in den Akten der für Weiterentwicklung zuständigen Behörden und der Rüstungsindustrie Nachsehen oder mit den Leuten Reden.
Das einzige was jeder selber Nachschauen kann ist die ursprüngliche Anforderung des BMP3 die meiner Erinnerung nach bei Schutz vor 30mm auf 200m Entfernung frontal forderte. Alleine das würde aber eigentlich schon reichen viele der Daten zu erschließen wenn einem die unterschiede in den Durchschlagsleistungen nach Kaliber, Alter und Munition etwa geläufig sind, auch wenn diese wohl auf etwas genaueren Daten basieren.
Das ist aber natürlich Ende der 80er bis Anfang der 90er etwas anderes als heute.
@Wurst: Wer genau liest wir erkennen, daß man sich auf AIRBUS H145 „eingeschossen“ hat. Nur das wird für ICAO-SAR-Land verdammt knapp bzw. es stellt sich die Frage, ob diese 7 SAR-HC nicht zum VBH- bzw. UTH-Alibi „entartet“ sind.
@Hans Schommer
Ich glaube das geht auf die Entscheidung der Niederländer für den
CV-90 mit 35mm Kanone (und damit gegen den Puma) zurück.
Es hieß damals meines Wissens, das die Niederländer Zweifel hatten, das die 30mm Mk des Pumas die Frontalpanzerung des BMP-3 auf größere Entfernung durchschlagen könnte.
Ob dem wirklich so ist, bezweifle ich aufgrund des -für ein solches Fahrzeug-extrem niedrigen Gefechtsgewichts von 22t ebenfalls!
Das Problem bei den neuen Modellen wie z.B. BOXER ist, daß ein Treffer alleine schon aufgrund der kinetischen Energie die elektrischen / optischen Systeme lahmlegt und das Fzg. somit (wahrscheinlich) ausfällt.
@ vtg.
Bleiben’s ruhig. Selbiger wird da vermutlich nie einsteigen müssen – so wie ich auch ;-)))
48 🇷🇺 cruise missiles. At night. Throughout whole Ukraine. Exclusively on civilian targets… Russia is still trying to intimidate Ukraine, cause panic and make people be afraid of Z-monsters… Ukraine knows everything and ready for anything. And it will punish for all the evil…
Es gab keine Anhaltspunkte dafür, dass die Videokonferenz nicht mit einer echten Person geführt wird. Allem Anschein nach handelt es sich um Deep Fake. Das LKA Berlin, Staatsschutz, ist eingeschaltet. https://twitter.com/regberlin/status/1540375541567602688
chris | 14. September 2016 – 16:11
“ … Beim BMP3 sieht es etwa so aus:
-unter 30mm nutzlos
-30mm stark abhängig von Distanz (unter 800m) und Munition
-35mm-60mm auf übliche Kampfentfernung wirksam
-ab 105mm auf alle Entfernugen wirksam …“
Wo steht das?
Hans Schommer
@ chris | 14. September 2016 – 16:11
‚Mal fuer nicht Pz-Leute: long title fuer ERA ,APS und ATGM?
http://programm.ard.de/TV/Programm/Alle-Sender/?sendung=2811118574509170
Ganz gleich, was die Bundeswehr für ihre Soldaten will: Heckler & Koch baut es, seit Jahrzehnten gilt die Waffenschmiede aus Oberndorf als Haus- und Hoflieferant der Bundeswehr. Doch das Spitzenprodukt von Heckler & Koch, das G36-Gewehr, erwies sich laut Verteidigungsministerium als Fehlkonstruktion. Einer glaubt das schon seit langem zu wissen: der Beamte und Waffenexperte Dieter Jungbluth. ………..
„die story“ erzählt am Beispiel von Dieter Jungbluth, wie der schwäbische Waffenbauer alles daran setzt, kritische Expertise zu vermeiden und dabei bis ins Verteidigungsministerium hinein willige Helfer hat. ….
Ein Film von Wolfgang Minder
Heute
22:10 – 22:55 Uhr
45 Min.
WDR Fernsehen
@Hans Schommer
Wenn Sie das im Internet suchen wollen wird es etwas schwer werden da müssen Sie in den Akten der für Weiterentwicklung zuständigen Behörden und der Rüstungsindustrie Nachsehen oder mit den Leuten Reden.
Das einzige was jeder selber Nachschauen kann ist die ursprüngliche Anforderung des BMP3 die meiner Erinnerung nach bei Schutz vor 30mm auf 200m Entfernung frontal forderte. Alleine das würde aber eigentlich schon reichen viele der Daten zu erschließen wenn einem die unterschiede in den Durchschlagsleistungen nach Kaliber, Alter und Munition etwa geläufig sind, auch wenn diese wohl auf etwas genaueren Daten basieren.
Das ist aber natürlich Ende der 80er bis Anfang der 90er etwas anderes als heute.
@Wurst: Wer genau liest wir erkennen, daß man sich auf AIRBUS H145 „eingeschossen“ hat. Nur das wird für ICAO-SAR-Land verdammt knapp bzw. es stellt sich die Frage, ob diese 7 SAR-HC nicht zum VBH- bzw. UTH-Alibi „entartet“ sind.
@Hans Schommer
Ich glaube das geht auf die Entscheidung der Niederländer für den
CV-90 mit 35mm Kanone (und damit gegen den Puma) zurück.
Es hieß damals meines Wissens, das die Niederländer Zweifel hatten, das die 30mm Mk des Pumas die Frontalpanzerung des BMP-3 auf größere Entfernung durchschlagen könnte.
Ob dem wirklich so ist, bezweifle ich aufgrund des -für ein solches Fahrzeug-extrem niedrigen Gefechtsgewichts von 22t ebenfalls!
Das Problem bei den neuen Modellen wie z.B. BOXER ist, daß ein Treffer alleine schon aufgrund der kinetischen Energie die elektrischen / optischen Systeme lahmlegt und das Fzg. somit (wahrscheinlich) ausfällt.
@ vtg.
Bleiben’s ruhig. Selbiger wird da vermutlich nie einsteigen müssen – so wie ich auch ;-)))