Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Jane’s berichtet zu in der UKR entwickeltem upgrade des „Ur“-BMP-1 mit seiner 73mm Glattrohr-BK sowie SAGGER oben drüber.
http://www.janes.com/article/59935/new-bmp-1-upgrade-developed-in-ukraine
Angesichts der in der UdSSR/RUS entwickelten Nachfolge-BMP 2 und 3 auf den ersten Blick nicht unbedingt nachvollziehbar.
Zu vermuten steht, dass einerseits die UKR hinreichend BMP-1 im Bestand hat, die insbesondere angesichts der Lage in der Ostukraine einer KWS bedürfen, andererseits Kiew sich Hoffnungen auf den Exportmärkten der 3. Welt macht, in denen ausreichend „Ur“-BMP-1 aus Sowjetzeiten im Dienst stehen.
@2ct
Nachdem der Uboot-Deal mit den Aussies in Paris endete, wird’s eben Indien. Hauptsache Verkauf und Auslastung.
German troops were forced to leave a NATO military exercise only 12 days into the month-long event in Norway after exhausting all of their allotted overtime.[…}
Gefunden bei popularmilitary.com
Kann das stimmen?
[Kurzfassung: Nein. Langfassung ist hier vor Wochen schon mal debattiert worden. T.W.]
@K-PK
Von solchen modernisierten Waffensystemen sollte man nicht zu viel erwarten.
Zwischen Prototyp und Serie ist ein weiter Weg…
Die einzigen modernen Waffensysteme die bisher in größerer Zahl den Weg an die Front gefunden haben, sind die BTR-3/4, gepanzerte Fahrzeuge (häufig von KrAZ) und (eingeschränkt) auch noch grundlegend modernisierte T-64 (BM Bulat).
Die grundlegende Stütze bleiben reaktivierte sowjetische Waffensysteme, die nicht selten von lokalen Initiativen instand gesetzt werden.
Beim Dozor-B, der im Winter als Vorserie für Tests in die Armee eingeführt wurde, gibt es anscheinend massive Qualitätsprobleme bei der Panzerung, sodass es nun zu großen Verzögerungen kommt.
Beim „BM Oplot“ versucht man mit aller Kraft zumindest den Liefervertrag mit Thailand zu erfüllen, eine signifikante Übertragung in die ukr. Armee ist nicht zu erwarten.
Noch mehr Details zur Personalplanung bei sueddeutsche.de („Bundeswehr soll wachsen“):
Bus 2023 sollen 6.900 DP (dazu noch zivile DP) hinzukommen, zu 3/4 in der Truppe.
Der eigentliche Bedarf (knapp 16.000) wird als nicht generierbar bzw. nicht finanzierbar erachtet.
Wenn man dies mit den aktuellen Veränderungen bei den Sicherheitsbehörden des Bundes (BPol, BKA, BfV, BND) vergleicht kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Bestes Beispiel: http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/bundeskriminalamt-personal-soll-erheblich-aufgestockt-werden-a-1091058.html
Die türkische SEDEF-Werft hat mit dem Bau des neuen Landungsschffs „TCG Anadolu“ begonnen. Der Entwurf basiert auf der spanischen „Juan Carlos I“ und wurde auch schon von Australien übernommen („Canberra“-Klasse). Im Unterschied zu den Australiern hat die Türkei dabei explizit die Nutzung des Schiffes mit F-35B-Senkrechtstartern vorgesehen.
Bis 2021 soll das „nationale Flaggschiff“ einsatzbereit sein.
http://www.hurriyetdailynews.com/turkey-builds-indigenous-helicopter-ship-to-be-national-flagship-in-2021.aspx?pageID=238&nID=93398&NewsCatID=344
Gutes Video der Bauwerft zum Projekt: https://youtu.be/jx_U9KqJ1b0
@Klaus-Peter Kaikowsky | 08. Mai 2016 – 9:31. Das von den seinerzeitigen Kommandeuren Altenstadter Komandeuren Oberst Carsten Jahnel und Oberstleutnant Christian Schoebel offenbar bereits seit 2012 betriebene „Hauruck-Mietmodell“ ist auch m.M.n. bestimmt einen stillen und umso peinlicheren Tod gestorben (… nicht zuletzt wochl auch Dank AUGEN GERADAUS).
Der „ausgeguckte Vermieter“ hatte offenbar auch „Alleinstellungsmerkmale“. :>)
Zwar sind die alten AN-28 bereits von der Entwicklungsphilosophie für ihre Zeit sehr gute Konstruktionen gewesen, jedoch haben nur die neu konstruierten und modernen M-28 Skytruck gegenüber den möglichen Wettbewerbern (z.B. DO 228-NG der RUAG oder AIRBUS-CASA C-212 Aviocar – 400er-Serie) deutlich ausgeprägte und damit echte Alleinstellungsmerkmale. Diese können mittels realistischer FFF erfaßt und in einer professionellen Leistungsbeschreibung gemäß CPM (nov) als Vertragsgrundlage abgedeckt werden.
Dies hindert aber gerade nicht daran, den Auftrag vergaberechtlich korrekt auszuschreiben, statt auf „nostalgische“ Anbieter nach „Gutsherrenart“ zurückzugreifen.
Es ist schlichtweg in einem europaweiten Auswahl- und Vergabeverfahren der wirtschaftlichste Anbieter hinsichtlich der unternehmerischen, flugbetrieblichen und technischen Leistungsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit anhand der hierarchisch strukturierten und gewichteten Nutzwerte der Bewertungsmatrix zur Leistungsbeschreibung und dies ganz im Sinne der Truppe sowie des BMVg objektiv zu ermitteln!
Der Bedarf besteht nach wie vor bzw. notwendiger denn je, wenn man auf die C160 und den A400M sieht. Kurzum, es wurde seit 2012 und offenbar bis heute durch die Alleingänge der Truppe nur Zeit bzw. ca. 4 Jahre „verplempert“!
@ Memoria: Danke, eben gelesen. Da lag der DBwV mit 15.000 mil plus 4000 ziv. relativ Zielmitte, sollte an dem Artikel der SZ etwas dran sein. Da Herr Flosdorff öfters über die SZ die Dinge ins Rollen gebracht hat, wird tatsächlich etwas dran sein – auch am Planungsdatum 2023. Die 6.900 liegen im Ziel, denn auch Wüstner beschrieb die Tatsache, dass die rund 15.000 genutzt werden müssten, bis die sich Vakanzen aus Soldatenstellen mit BFD (alt – innerhalb der Dienstzeit) in den BFD (neu – außerhalb der Dienstzeit) verrflüchtigt haben. Ist das der Fall, würde auch ein endgültiger Aufwuchs um rund 7.000 / 4.400 2023 ausreichen.
Siegesparade in Moskau- im Osten nichts Neues(wer den Autor der anderen Himmelsrichtung usw.)
Was fiel mir auf?
Würde die in diversen DEU Sendern sogenannte „Deutsche Bundeswehr und Deutsche Bundesmarine“ (Gruß an Herrn Klöppel) eine Parade machen wollen, würden wohl 10.000 „Veteranen mit 5 Kilo Schein etc.“ marschieren und etwa 500 „Kämpfer T1″ auf der Tribüne sitzen- aber egal wir haben sap und den laut ntv“Rüstungsexperten TW“.
Das tut Herrn Wiegold bestimmt weh und ist viel zu kurz gesprungen.
@TW. dachte immer Sie können SiPo, statt nur Rüstung- heute im Fernsehen, na dann..
@Les Grosmann
Ich hab‘ sehr wenig Einfluss darauf, wie die mich ankündigen oder abmoderieren ;-)
@TW
Wenigstens sind Sie die einzige Fackel, Danke und bleiben Sie bitte dran,
ehrlich.
Den A 400 M werden wir vielleicht los …..laut Spiegel online/tagesschau.de denkt die BW darüber nach den A 400 M wg den Triebwerksproblemen aufzugeben, weil ohne A 400 M die Einsatzfähigkeit der BW gefährdet sei ab 2020 !!!
Problem nur, es gibt keinen gleichwertigen Ersatz mehr! Bis vor einem Jahr hätte man nur C 17 und Herkules Maschinen bestellen müsse als Mix, aber jetzt wird der C 17 nicht mehr produziert und Herkules Maschinen können zwar allen transportieren, was nicht zu groß oder zu schwer ist, aber damit keinen Puma transportieren……
http://www.tagesschau.de/inland/bundeswehr-a400m-101.html
Siehe von heute 18:41: http://augengeradeaus.net/2016/04/a400m-probleme-airbus-befuerchtet-signifikante-finanzielle-auswirkungen/#comment-235131 bzw. „die ganz kleine A400M-Alternative“:
Bereits „scheintote Pferde“ – wie schon 2013 an der WTD 61 in Manching mit der „Magdeburger AN-28 ’Ana-Bolika’“ gehabt – sollte man besser nicht weiter reiten: Man lese aktuell „Handelsregister Veränderungen vom 10.03.2016 HRB 5595: PD Air Operation Limited, Lindenweg 1, 39326 Niedere Börde/OT Samswegen. Über das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts Magdeburg vom 17.02.2016 (Az.: 340 IN 905/15) das Insolvenzverfahren eröffnet worden.“
Irgendwie peinlich für so manchen beteiligten Truppier und auch für so manchen Kommentator der gleichen „springenden Zunft“.
Langsam glaub (hoffe) ich; so alt kann ich gar nicht werden, dass ich vor der Trall in Pension gehe, wer hätte das gedacht.
Manchmal muss man ein Projekt begraben und von vorne anfangen, weil, es wird nie Gut. Das mögen sich unsere Politikerhanseln aber nie eingestehen und nachher ist Gejammer groß. Unser schönes Geld und was hätte man damit alles kaufen können…
AFGHANISTAN und RSM und TAA existieren auch noch.
Army BrigGen Charles H. Cleveland, the Resolute Support mission’s deputy communications chief skizziert die Zukunft des U.S.-Engagements bei Resolute Support.
1. Afghans Must Defend Their Country
“We conduct this TAA mission at the ministerial level; then at an operational corps and then police-zone level; and then finally we execute it at the tactical level“
2. Special Operations Training
„We’re not going into the field with them, … we’re just essentially helping them with planning, intelligence, advising and those types of things.”
3. Counterterrorism Component
“We believe we really have arguably the best counterterrorism forces on the planet … here in Afghanistan, …“
(4.) und Erwartungen an uns, …?
http://www.centcom.mil/news/news-article/senior-official-outlines-u.s.-missions-in-afghanistan
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYs9D4JAEET_0S2XmCh0EAo1VlogNuaADW64D7IuXuOP965wJnnNm4EHpHrzodkIBW8s3KEfqRqiGuKEyiyyobX4VhFJkPEpL3ToocvHNBiDR8kU9EKJMxsJrNbAYrPZmJNRNEFf6LbR–If_a3L2_F8KQ-79tRcYXWu_gFs20YX/
Da fragt man sich doch glatt, wie so ein Meinungsbild unter (zivilen) Studenten entstehen kann. Die überaus ‚positive‘ Berichterstattung kann es ja wohl eher nicht sein.
Als kleine Erinnerung:
Heute beginnt die Strong Europe Tank Challenge in Grafenwöhr.
Dann mal Panzer Hurra! ;-)
Nachtrag zur Insolvenz der PD Air Operation Ltd und zum Altenstadter AN-28-/M-28-Mietmodell:
(Quelle: Offizielle Company-Data-Base des Government UK – http://companydb.uk/05910163-pd-air-operation-limited#summary)
• Überschuldungstatus 2009: £ – 3.301 = – 4.179 €
• Überschuldungstatus 2010: £ – 29.874 = – 37.820 €
• Überschuldungstatus 2011: £ – 22.046 = – 27.910 €
• Nettovermögen 2012: + £ 6.717 = + 8.507 €
• Nettovermögen 2013: + £ 13.832 = + 17.511 €
• Man beachte „Latest Filings: 5 January 2016, First Gazette notice for compulsory strike-off [View PDF], also den Auflösungsbeschluß, aufgelöst / gelöscht am 19.04.2016!
Sowohl das Stammkapital i.H.v. £ 1.000 Britische Pfund = „stolze“ + 1.423 €, als auch das erstmals ab 2012 positive Nettovermögen i.H.v. „satten“ + 8.507 € waren also „von dem glaubhaften Nachweis, daß das Unternehmen seinen unter realistischen Annahmen festgelegten derzeitigen und möglichen Verpflichtungen während eines Zeitraumes von 24 Monaten nach Aufnahme der Tätigkeit jederzeit nachkommen kann“ und vom geforderten „Mindest-Nettokapital i.H.v. 80.000 €“ gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 2407/92 des Rates über die Erteilung von Betriebsgenehmigungen an Luftfahrtunter- nehmen ganz weit weg! (vgl. http://www.transportrecht.de/transportrecht_content/1145518506.pdf , Seite 5, Artikel 5, 7 a).
Hinzukommt: Ist das Reinvermögen im Überschuldungsstatus negativ, liegt ein Insolvenzgrund unabhängig von einer positiven oder negativen Fortführungsprognose vor! Das war ab 2009 bis 2011 bereits der Fall.
Um an die jährlichen „Assets-, Liabilities- und Cash-Kennziffern“ zu kommen, bedarf es aufgrund der strengeren Publikationspflichten bei einer LTD keiner „Schummelpeng-Auskunft“ oder einer Register-Einsicht. Eben weil die Haftungen bei einer LTD „lascher“ sind, kann ein jeder die wichtigsten Kennziffern online abrufen.Aber das wissen ja die Vertragsrechtler unserer Beschaffer des BMVg.ganz genau;-))
Wie konnte man sich nur auf Verhandlungen und/oder eine Geschäftsbeziehung mit der PD Air Operation Ltd einlassen? Und seien es auch nur die Evaluierungsflüge mit der „abgetakelten“ AN-28 am 05.03.2013 an der WTD 61 in Manching gewesen?!
Das Ganze erinnert sehr an die BWB-Ausschreibung über „62 Luftkissenfahrzeuge für Spezialkräfte“ aus 2009, die mit der Vergabe an einen völlig unqualifizierten Aachener Gebrauchtwagenhändler prompt in 2010 geplatzt ist, wie nach Projektstornierung durch das BWB der BRH alsdann in 2012 berichtete.
Ein Bekannter kam mit mir ins Gespräch über die derzeitige Überlastung der Marine. Seiner Meinung nach ist es Nonsens, Kampfeinheiten für die Flüchtlingsrettung und -Überwachung im Mittelmeer einzusetzen. Sein Vorschlag:
In Schottland und Norwegen liegen aufgrund der niedrigen Ölpreise derzeit Dutzende von Plattformversorgern etc. herum. Die „Ärzte ohne Grenzen“ setzen zwei solche Schiffe (Bourbon Argos und Dignity 1) vor Libyen ein.
http://www.msf.ch/de/news/artikel/detail/msf-verstaerkt-den-such-und-rettungseinsatz-im-mittelmeer/
Seine Frage, die ich hier weitergeben will: Was hindert die Bundesregierung, solche Schiffe selber zu chartern, auszurüsten und im Mittelmeer einzusetzen, um eigene Einheiten und Besatzungen zur Regeneration freizubekommen?
@Langnase:
über den Sinn bzw. Unsinn des Einsatzes von Kampfeinheiten für die Flüchtlingsrettung wurde hier ja bereits zu Beginn dieser Einsätze diskutiert. Letzlich ist so gut wie jeder andere Schiffstyp für diese Aufgaben besser geeignet (zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht) als die grauen Schiffe, die jetzt da rumfahren.
Wollte man einfach auf möglichst sinnvolle (und wirtschaftliche) Weise möglichst viele Flüchtlinge retten, könnte man das mit gecharterten Plattform-Versorgern selbstverständlich tun. Aber so gradlinig ist die Strategie „unserer“ Regierung natürlich nicht. Man will ja
1. Flagge zeigen
2. Schleuser aufklären bzw. bekämpfen
3. die Marine auch mal „was Gutes tun lassen“
4. aber die Flüchtlinge auch irgendwie abschrecken (ein bisschen zumindest, zuviele sollen es ja auch nicht werden)
4. und überhaupt irgendwie die Welt retten
Für eine derartig anspruchsvolle Aufgabenpalette sind irgendwelche gecharterten Plattform-Versorger natürlich vieeeeeel zu profan. Und vermutlich müsste im Staatshaushalt auch erstmal ein Topf gefunden werden, aus dem das bezahlt werden könnte.
Nur um einmal zu verdeutlichen was in der professionellen Fliegerei so abgeht:
Die seit Sept. 1978 produzierte SUPER-PUMA Flotte hat bis 2015 insgesamt 5.200.000 Flugstunden geleistet. Das entspricht bei ca. 1.115 Maschinen ca. 4.664 FlgStd/AC
Davon entfallen ca. 4.000.000 FlgStd auf die L1, weitere 1.730.000 FlgStd auf die L2 und ca. 546.000 FlgStd auf die H-225!
CHC gibt gemäß Chapter-11-Anmeldung schnell mal binnen 7 Monaten insgesamt 16 Sikorsky S-76, 18 Airbus AS332, 16 Sikorsky S-92, 20 Airbus H225, 1 Airbus EC155 and 19 AgustaWestland AW139 an die Leasinggesellschaffen zurück und zeigt u.a. Verantwortung.
Wissen die „Hahns, Ottes, K. Suders und UvdL’s sowie die Stromlinienförmigen samt „Trivial-Medien“ denn überhaupt wovon sie reden und schreiben? Oder diskutiert man nur an den Realitäten àlá Sea Lion vorbei???
Invictus Games für verwundete Soldaten in Orlando (Bw Link und der offizielle Link).
War on the Rocks bietet eine großartige politische wie auch strategische Analyse des Al-Kaida Ablegers Al-Nusra in Syrien:
http://warontherocks.com/2016/05/how-al-qaeda-is-winning-in-syria/
Man kann zu dem Schluss kommen, Al-Nusra sei Daesh mit weniger Tamtam.
Noch Einen zur Insolvenz der PD Air Operation Ltd und damit zum Altenstadter AN-28-/M-28-Mietmodell:
(Quellen: Wiederum die Offizielle Company-Data-Base des Government UK = http://companydb.uk/05910163-pd-air-operation-limited#summary spwoe das GmbHG und das HGB)
Handelsrechtlich haben Kaufleute den Jahresabschluss innerhalb „angemessener Zeit“ aufzustellen. Nach herrschender Meinung gilt einer Frist von 6 bis 9 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres. Für Kapitalgesellschaften (AG und GmbH) sowie GmbH & Co KG´s gelten 3 Monate, für kleine Kapitalgesellschaften 6 Monate. Die Vertreter der o.g. Gesellschaftsformen können bei Nichteinhaltung der Fristen durch Antrag von Jedermann (z.B. Gläubiger) vom Registergericht durch eine Geldbuße bis zu 25.000,00 Euro zur Aufstellung gezwungen werden.
In der Krise beträgt die Frist – auch bei einer kleinen GmbH oder auch Ltd- nach Auffassung des BGH sogar nur 8 bis 10 Wochen. Von einer Krise ist bereits dann auszugehen, wenn dem Unternehmen wesentliche, existenzbedrohende Verluste drohen! Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann der Verstoß gegen die Bilanzierungspflichten als sogen. Bankrottdelikt gem. § 283 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden.
Im konkreten Fall sind die Fakten:
Geschäftsjahr …………….. Bilanzdatum ……………. Frist/Monate
17.02.2016 ………………… „Insolvenzbilanz“ ? …….. Inso.-Verwalter
31 Dec 2015 …………….……… „0“
31 Dec 2014 …………….……… „0“
31 Dec 2013 ……………… 25 Sep 2014 ……….……. 9
31 Dec 2012 ……………… 27 Sep 2013 …………..… 9
31 Dec 2011 ……………… 29 Nov 2012 ……………. 11
31 Dec 2010 ……………… 28 Nov 2011 ……………. 11
31 Dec 2009 ……………… 08 Nov 2010 ……………. 11
31 Dec 2008 ……………… 16 Feb 2010 ……………. 13
31 Dec 2007 ……………… 17 June 2008 ……………. 6
ab 18 Aug 2006 ……………Rumpfjahr zu 2007
Wenn man sich über den o.g. Link mal die Bilanzen herunterläd sieht man ganz schnell, daß der Laden nie „gesund“ war, schon gar nicht für den Zweck der Gesellschaft wie in http://www.pd-airoperation.com/index.html und in der PDF-Broschüre als „Luftfahrt- unternehmen samt Werftbetrieb“ (AOC- CAMO-Holder) geradezu hochstaplerisch dargestellt! Und wenn man sich die Web-Page und die Facebook:Page von MD Skydive, dem früheren Hauptabnehmer der PD Air Operation ansieht, ist dort seit 2014 „wahrlich die Hölle“ los
Man kann sich nur wundern, daß die AN-28 RF-00308 „Ana-Bolika“ der PD am 05.03.2013 die Evaluierung bei der WTD-61 geflogen hat und sich das BWB samt BAIUDBw keine M-28-Werksmaschine haben kommen lassen oder mal bei der Polnischen LL-Division um „Amtshilfe gebeten“ hätten!
Russische Flotte rundet ihre Fregattenpräsenz im Schwarzen Meer ab.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Admiral_Grigorovich-class_frigate
The Admiral Grigorovich class is the latest class of frigates ordered by the Russian Navy for the Black Sea Fleet. Six ships (two batches of three ships) have been ordered so far to be built by the „Yantar“ shipyard in Kaliningrad.
Admiral Grigorovich
Admiral Essen
Admiral Makarov
Admiral Butakov
Admiral Istomin
Admiral Kornilov.
Airbus Loesung fuer die Triebwerksprobleme. Mit der New Engine Option: A400M-52 wird die Getriebeproblematik die bei Turboprops aufgrund der grossen Drehzahlunterschiede inherent ist durch den Rueckgriff auf eine bewaehrtes und dennoch in 2015 revolutionaeres Antriebskonzept umgangen. Durch ein weiteres Triebwerk kann eine Leistungsteigerung errreicht werden die das maximale Startgewicht annaehernd bis ueber das Netto-Leergewicht hebt.
Hier ist ein Bild des Prototyps:
https://anonm.gr/up/1e60.jpg
An einer Loesung fuer die Materialprobleme an der Zelle wird gearbeitet. Sobald das Wellblech angenietet ist werden die Probleme des A400Ju behoben sein. /scnr
(CC-By-Sa, originalbilder von Flickr user Vasconium und Hermann A M Mucke via Wikimedia)
Gibt´s sonst noch Informationen aus dem Verteidigungsausschuss jenseits des A400M?
Immerhin standen auch folgende Punkte auf der Tagesordnung:
– Satellitenkommunikation der Bundeswehr Stufe 2
– Rüstungsboard (Bericht des BMVg aus dem April 2016)
– Nachtsichtbrillen und das Konzept für die plattformungebundene Nachtsicht- und Nachtkampffähigkeit
In Schweden wird gerade sehr intensiv über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert.
Man scheint wegen der Nachtbarschaft zu den Russen nicht ganz sicher zu sein ob die reine Berufsarmee ausreicht.
Der Deutschlandfunk hat eine kurze Zusammenfassung gebracht.
http://www.deutschlandfunk.de/schweden-wiedereinfuehrung-der-wehrpflicht-wird-diskutiert.795.de.html?dram:article_id=353922
Die erste Charge von insgesamt 762 MRAP aus überzähligen Beständen der U.S.-Army wurde – kostenfrei – an Ägypten ausgeliefert.
http://www.defensenews.com/story/defense/land/vehicles/2016/05/12/first-mraps-arrive-egypt/84279332/
Gleichzeitig wurde auf der SOFEX (special operations exhibition) am 10. Mai in Amman bekannt, dass der EGY Sicherheitssektor Wachstumsraten von 15 – 20% in den kommenden Jahren erwartet.
Da sollte doch wohl etwas für unsere RüInd abfallen, oder?
@K.B.:
SatCom ist bestimmt durchgewunken worden, sonst hätte es schon irgendeinen medialen Aufschrei gegeben.
Der Bericht zum Rüstungsboard würde bestimmt mit rosa Brille verfasst – und tagesaktuell gab es da wohl Auch die Fragen zum A400M.
Das letzte Thema ist spannend, da man da ja seit Jahren auf der Stelle tritt (WE don’t own the night).
Ist ja schon ein Lichtblick, dass das Thema dort überhaupt auf der Tagesordnung steht.
Klaus-Peter Kaikowsky | 12. Mai 2016 – 19:29
Vor allem man hat die Fahrzeuge schon bestellt
das man wieder ein neuer Fuhrpark hat 17 000 L-ATV
Bei „esut.de“ ist Aktuelles zum BOXER nachzulesen.
NLD hat den ersten von zwölf Boxern in der Version Cargo erhalten, insgesamt wurden 200 Fz in den Versionen San, FüFu und Fahrsch bestellt.
Interessant, die Truppenversuche zur SanVersion liefen unter OCCAR-Führung in den NLD.
Informationen auch zu 84 Fahrzeugen der Version InfGrp mit 30mm-BMK sowie vier FüFu für Litauen.
@SatCom: Gibt´s dazu auch irgendwo etwas tiefergehende (offene) Infos?
Im Netz (z.B. bei milsatservices.de) finde ich allgemeine Berichte über die beiden BW-eigenen Satelliten, aber nicht wie viel der Betrieb kostet und in welchem Maße (und zu welchen Kosten) zivile Übertragungskapazitäten zugebucht werden.
@KPK: Waren die MRAP nicht DIE Innovation z.zT der zweiten Hälfte der Besatzung/ peacekeeping des Irak? Und schon ausser Dienst.
@ KPK
Der Aufbau der SanVarianten des BOXER sind nicht identisch. Die Erprobung des deutschen Moduls erfolgte vor einigen Jahren beim SanLehrRgt in Bayern. (Und die Meldung bei ESuT ist vom 12. April?)
@AoR:
Die Amerikaner haben über 27.000 MRAPs gebaut und wissen jetzt schlicht nicht, was sie mit ihnen anfangen sollen. Außerhalb der asymetrischen Kriegsführung gibt es für die Fahrzeuge kaum eine Verwendung, sie sind viel zu schwer für Patrouillenfahrten in schwierigem Gelände und viele Varianten neigen wohl dazu schnell umzukippen, außerdem sind sie zu schwer für viele Brücken. Dazu ist es wohl extrem aufwändig, die Fahrzeuge zu warten und instandzusetzen, daher überlässt man keine davon den Afghanen, weil diese davon einfach logistisch überfordert wären. Ich könnte mir vorstellen, dass die Konstruktion einiger Typen einfach nicht ausgereift war, da sie ja schnell an die Front kommen mussten und kaum Zeit für Tests und Überarbeitungen blieben.
Einige Fahrzeuge wurden jetzt eingelagert oder dienen anderen Aufgaben, zb für Minensucher. Dazu wurden viele an andere Sicherheitsbehörden abgegeben, die sie für Anti-Terror-Einsätze nutzen. Viele Einsatzmöglichkeiten gibt es aber nicht, zum Beispiel haben die US-Kräfte in Korea die Nutzung intensiv getestet, schlußendlich aber keine Verwendung für die Fahrzeuge gefunden. Dazu kommt mit dem Joint Light Tactical Vehicle jetzt ein neues Fahrzeug in die Truppe, welches zwar deutlich schwächer gepanzert, dafür aber viel beweglicher und wohl auch wartungsfreundlicher und billiger ist.
Die Bundeswehr hat im deutlich kleineren Maßstab ähnlliche Probleme, hier weis man auch nicht so genau, was man nach Afghanistan mit den ganzen Dingos und Eagles anfangen soll.
@Perikles71
„Die Bundeswehr hat im deutlich kleineren Maßstab ähnlliche Probleme, hier weis man auch nicht so genau, was man nach Afghanistan mit den ganzen Dingos und Eagles anfangen soll.“
Vollausrüstung? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Dingos und Eagles dazu nicht gebrauchen kann. Speziell auch durch die Aufstellung der JgBtl. Und eine gewisse Reserve ist immer gut, um möglichst durchgehend in der Truppe funktionierendes Gerät zu haben.
Tatsächlich ist das Problem in der BW nicht wirklich da.
Truppenteile wie Lw Sicherung und See Btl haben die Fahrzeuge im soll Bestand.
Dann kommen noch die AVZ, Scharfschützen, Führungs und Erkundungsfahrzeuge von der FlaRak bis ABC Abwehr oder die militärische Ausbildungsustg. und vieles mehr dazu.
Zusätzlich aber nur eine Idee von mir könnte man ja auch jedem Btl ein Paar Dingos an die Hand geben um Manschafter mit langer Dienstzeit nebenbei auch als Dingo Kraftfahrer fit zu machen/halten um das nicht immer erst kurz vor Einsätzen machen zu müssen.
Man muss bedenken, dass die US MRAPs eher kleine bis mittlere LKW sind unsere eher große Geländefahrzeuge bis kleine LKW.
@AoR
Die Army gibt ihre Überbestände an die Ägypter ab, siehe @Perikles7, und erfüllt gleichzeitig SiPo-Zusagen Abd al-Fattah as-Sisi gegenüber. Verbunden damit eine Erhöhung der Kampfkraft des EGY Heeres in naheliegenden Ops, also asymmetrisch, geführt von Daesh aus dem Raum Sirte heraus.
Aus U.S.-Log Sicht ist selbst die kostenfreie Abgabe noch sinnvoll, da Pflege- und Wartungsaufwand in heimischen Depots entfallen.
@Voodoo
Die DEU BOXER-San-Konfiguration kenne ich nicht mehr, die NLD-Version hatte ich in meiner damaligen Funktion zeitweise im TrVsu begleiten können.
Bedeutsame Abweichungen kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da der Anspruch an VwuVers sowie die grundlegende Bedeutung in Sachen SanDst in beiden Heeren auf gleichermaßen hohem Niveau rangiert.
Der „Joint Strike Fighter“ / F-35 wird Dänemarks neues Kampfflugzeug und der Eurofighter hat erneut das nachsehen.
http://www.fmn.dk/temaer/kampfly/Documents/type-selection-denmarks-new-fighter-aircrafts-english-summary5.pdf
@Perikles71, @KPK: Danke für die ausführliche Antwort. Hoffe wir müssen das Gerät nicht beim erwürgen innenpolitischen Disputs erleben.
Syrien wird wieder interessant:
– Straightforeward Quellen auf Twitter berichten, Erdogan will nun den Manbij-Bab Korridor freikämpfen und Regierungsinsider berichten er wolle die türkische Armee dazu nötigen. Mit Davutoglu ist wohl die letzte innere Opposition gegen derartiges Vorgehen erwürgt.
Die letzten 5 Berichte bei http://www.al-monitor.com besonders im Hinblick auf die nahende Wirtschaftskriese
; welche in kausalem Zusammenhang mit der suboptimalen Politik eines Erdo#keinebeleidigung steht. /SCNR Kommt es zu einem – auch hier mehrfach prognostizierten – Teufelskreis WiPo-SiPo?
– Syria: Armed opposition groups committing war crimes in Aleppo city seitens Amnesty International benennt die Gruppierungen: “ The armed groups carrying out indiscriminate attacks on the Sheikh Maqsoud area are part of the Fatah Halab military coalition which includes: Islamic Movement of Ahrar ash-Sham, Army of Islam, al-Shamia Front, Brigade of Sultan Murad, Sultan Fatih Battalions, Fa Istaqim Kama Omirt Battalions, Nour al-Deen Zinki Battalions, 13 Brigade, 16 Brigade, 1st Regiment (al-Foj al-Awal) and Abu Omara Battalions.“
Ich denke @Klabautermann kann von diesen „moderaten“ Rebellen viel Berichten in Verbindung mit Kopfschmerztabletten. /SARC
Herzlichen Glückwunsch an den Charlie-Zug der 3./GebPzBtl 8 – gut gemacht :-)
Nachdenklich stimmt die Schießleistung der Italiener, da stellt sich die Frage, ob es an der FLA der Ariete liegt – unfassbare viele Fehl- und Kurzschüsse…
https://www.youtube.com/watch?v=imTQyFMNhI0
Panzer hurra, der 3./8
NATO_MARCOM: FGS DILLINGEN (#SNMCMG1) arrives in KLAIPEDA in completion of exercise #BALTICFORTRESS
https://t.co/sSqx1CjNzg
@IraqiSecurity
PKK fighters shooting down a Turkish helicopter with a Igla-S in Hakkari near the #Turkey-#Iraq border. https://t.co/wKxckib0lW
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SA-18_Grouse (=IGLA-S)
General Petraeus wendet sich gegen Trump.
David Petraeus ist der intellektuelle Kopf hinter der Truppenaufstockung im Irak, die das Land am Ende von George W. Bushs Amtszeit weitgehend befriedet hatte. Er ist der Autor des neuen Handbuchs der Armee zur Bekämpfung von Aufständischen. Kurz gesagt: Trotz einer Affäre ist er der herausragende US-General seiner Generation und Ex-CIA Direktor. Deshalb hat es einiges Gewicht, wenn er sich nun in einem Meinungsstück in der „Washington Post“ vehement gegen Trumps Ausfälle gegen Muslime wendet.
@KPK: Nicht nur er, L. Panetta äußerte sich auch schon vernichtend. S. http://Www.realclearworld.com direkt rechts unten bei den Videos.
Da zerlegt doch tatsächlich mal jemand mit Genuss und Sachkenntnis unsere Dienste samt parlamentarischem Zubehör.
https://www.lawfareblog.com/german-intelligence-operation-chaos
Bundesnachrichtendienst or BND, Verfassungsschutzämter, G10 Commission, Committee of Inquiry (=NSA Untersuchungsausschuss).
Der MAD wurde nicht beachtet, zu unwichtig?
The German intelligence community, increasingly appears to be an “uncontrollable apparatus with a life of its own“.
“Operation CHAOS,” that designation is a more apt description of the state of affairs in the German intelligence community these days.
Ist das so? Aus U.S.-Sicht offenbar, aber nur von dort aus? Und zurecht?
Ich sag nix / SCNR
In Baghlan wurde die Ringroad abgeriegelt:
http://www.nytimes.com/2016/05/15/world/asia/taliban-cut-off-afghan-highway-linking-kabul-to-northern-gateways.html
Und auch sonst ist der Zustand der Strasse ein Indikator für den Zustand des Landes.