Bundeswehr goes Facebook – auch offiziell
Wo auf Facebook Bundeswehr draufsteht, ist ab Herbst auch offiziell Bundeswehr drin: Das Verteidigungsministerium bestätigte am (heutigen) Montag, dass der bislang privat betriebene Facebook-Account Bundeswehr ab 1. Oktober von der Zentralredaktion der Bundeswehr betrieben und damit zur offiziellen Medienpräsenz der Streitkräfte auf diesem sozialen Netzwerk wird.
Der Bundeswehr-Facebook-Auftritt ist zwar in die Kategorie Regierungsbehörde einsortiert, vorsorglich steht aber auch darunter: Keine offizielle Seite! Das dürfte allerdings den mehr als 210.000 Fans recht egal sein – und auch inhaltlich wird diese Seite ohnehin im Sinne der Bundeswehr betrieben, ja lebt fast ausschließlich von Material, das die Bundeswehr bereits auf ihren Webseiten veröffentlicht hat.
Verglichen mit den hunderttausenden Lesern ist der tatsächliche Facebook-Account der Bundeswehr weit im Hintertreffen: Wir.Dienen.Deutschland, die offizielle Facebook-Seite der Bundeswehr zur Kampagne „Wir. Dienen. Deutschland.“ , hat mit knapp 25.000 Likes nur etwas mehr als ein Zehntel der Fans. Diese Seite soll vorerst weiter betrieben werden; ob sie in der neuen Bundeswehr-Seite aufgehen wird, ist noch nicht entschieden.
Die freundliche Übernahme der bestehenden Facebook-Seite soll zwar mehr Engagement der Streitkräfte in den sozialen Netzwerken markieren, eine grundsätzliche Änderung des Umgangs wird es allerdings nicht. So soll es neben dem dann zentralen Facebook-Account keine weiteren geben; die Vorstellung, das nach US-Vorbild jede Einheit oder jedes Schiff sich einen solchen Auftritt selber bastelt, wird nicht so gern gesehen.
Ironie am Rande: Die Zeiten, als Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner ihre Kabinettskollegen zum Facebook-Verzicht aufforderte und auch den Bundesministerien von Facebook-Fanseiten abriet*, sind wohl vorbei.
(*Die FAZ wird üblicherweise wie andere deutsche Verlagswebseiten hier nicht verlinkt; bei der verlinkten Geschichte handelt es sich um einen Bericht aus dem Jahr 2011, der selbst bei übelster Auslegung nicht vom neuen Leistungsschutzrecht erfasst wird.)
„Die freundliche Übernahme der bestehenden Facebook-Seite…“ –> Wie nett.
Endlich! Besser spät als nie eine richtige Entscheidung der BW. Die Einzelperson, die über Jahre hinweg alleine diese Seite betrieben hat, verdient Dank und Anerkennung.
@Tarma Roving III
Das heißt nichts weiteres als, dass ich weiterhin an der Seite mitwirken kann. Dazu gab es mehrere Gespräche und der Weg der gewählt wurde ist, mit den Plänen für die Zukunft ein solider und guter.
Schön auch, dass man es friedlich tut. Man hätte ohne Probleme auch klagen können, alleine: wozu?
Endlich ist Bundeswehr drin wo es draufsteht. Warum auch immer nicht von Beginn der Facebook-Präsenz an.
Und wo die Bundeswehr noch social-medial aktiv ist steht bei Pluragraph https://pluragraph.de/organisations/bundeswehr. Hier zudem das Ranking aller deutschen Bundesministerien: https://pluragraph.de/categories/ministerium
Die Welt in Zahlen:
Zeit, die die Bundeswehr braucht, um ihre Meinung von „In den letzten Wochen gab es einen intensiven Dialog zwischen der Redaktion Personal im PersABw und Herrn Tobias V., welcher jedoch in keine offizielle Zusammenarbeit mündete, die über eine Verlinkung beider parallel bestehender- Auftritte, hinausgeht.Es wird keine Vergütung gezahlt.“ zu „Wir übernehmen den Account“ in Jahren: 4
Meine Fresse: das war ja für Bundeswehrverhältnisse eine wahre LICHTGESCHWINDIGKEIT!
Wünsche viel Erfolg! Ich bin sehr gespannt wie sich dieses Kapitel der Öffentlichkeitsarbeit entwickeln wird.
Das ZDF hat ja aus der Übernahme eines privat gestarteten Twitter-Kanals eine regelrechte PR-Offensive gemacht. Ich würde mich ja freuen, wenn es bei diesem Projekt ein vergleichbare Erfolgsgeschichte und insbesondere die entsprechende Transparenz gäbe.
na, dann kann man ja nur hoffen, dass die Zentralredaktion die Qualität ihrer Arbeit endlich steigert, damit das nicht wieder nur peinlich für die Bundeswehr wird….. falls es aber noch ein paar Jahre dauert, bis die Zentalredaktion in Berlin überhaupt mal richtig funktioniert… na dann gute Nacht
@Martin Fuchs
Nette Grafik – wenn da aber als Bundeswehr (Hauptprofil) eine private Facebook-Seite geführt wird, ist das ja nicht wirklich aussagekräftig.
Dank dieses wirklich bedeutenden Schrittes steht dem Sieg über die Aufständischen in Nordafghanistan ja nun nichts mehr im Wege. Und Dinosaurier wie ich dachten, dass eine Armee in erster Linie kämpfen können muss, aber täglich werden wir durch unsere weise Führung eines besseren belehrt.
@Rashaash: 1st world problems are problems, too ;-)
Ich fand die privat betriebene Seite immer sehr informativ, aber auch immer sehr zum fremdschämen. Dazu kann der Betreiber nix, aber was da für Leute schreiben die zur Bundeswehr wollen… Da kann man nur gute Nacht sagen.
Naja, Hauptsache die Banane ist auch zukünftig im Regal.
Sicher eine Mindermeinung, aber dass „fortschrittliche“ Institutionen wie die BW nun bei facebook sind ist das beste Zeichen für den Niedergang dieser Plattform.
Mal wieder ein privater Facebookaccount, der von offizieller Seite übernommen wird. Das gibts ja scheinbar immer öfter.
@T.Wiegold.
Lieber Thomas, da das Profil ja bald „offiziell“ sein wird, haben wir uns bereits im „vorrauseilenden Gehorsam“ entschieden es mit aufzunehmen, um bereits den Wachtsumsverlauf zu tracken. Spannend wir sein, wie sich der entwicklen wird, wenn es dann „offiziell“ ist.
Ansonsten analysiert Pluiragraph ausschliesslich offizielle Acounts von NGOs, Stiftungen, Parteien, Verbänden, Politikern uswe…
Darf ich dann jetzt offiziell von meinem Dienstrechner auf Facebook? Oder ist das immer noch ein Verbrechen….
@BW-Fanseite:
Da sie ja offenbar der bisherige Betreiber sind: Dürfen wir erfahren inwieweit sie in Zukunft an der Gestaltung teilhaben? Sind sie nun bei der BW angestellt (wenn sie das nicht vorher schon waren)?
@CSMA
dazu wird es in den kommenden Wochen noch weitere Postings geben.
Über das bisherige, die Zukunft und weiteres.
Das möchte ich nicht schon vorweggreifen.
Für weitere Fragen ist auch ein Email Kontakt möglich: bw.fanseite@gmail.com
Ich habe aktiv den “ Feind “ nur zwischen Rot- und Blau-Land erlebt. Hut ab vor allen Soldatinnen und Soldaten, die in Echt im Einsatz waren, sind und von dort zurückkehren.
Man kann auf Krieg vorbereitet werden, aber auf Heimat nach Einsatz auch ???
Ich habe es nie erlebt und doch bin ich stolz darauf jemals Bundeswehrsoldat gewesen zu sein.