Personalstärke Juli 2025: Nun doch keine 183.000; FWDL im Heimatschutz gestrichen

Ende Juli hatte das Verteidigungsministerium eine positive Bilanz der Nachwuchswerbung gezogen und darauf verwiesen, dass am 21. Juli die Zahl der aktiven Soldaten und Soldatinnen auf 183.100 gestiegen sei. Die symbolisch wichtige Zahl 183.000 konnte allerdings bis Ende Juli nicht gehalten werden, am 31. Juli lag die Personalstärke bei 182.984 – ungeachtet der Symbolik: rund 1.400 mehr als im Vormonat. Den größten Anstieg gab es bei den Zeitsoldaten; da spielte offensichtlich der Einstellungstermin zur Jahresmitte eine Rolle.

Neu ist auch, dass die Rubrik Freiwillig Wehrdienst Leistende im Heimatschutz gestrichen wurde. Auf Nachfrage hieß es aus dem Ministerium, dieses Projekt sei Ende Juni eingestellt worden. Ob darüber hinaus weitergehende Kürzungen im Heimatschutz bereits vollzogen wurden oder geplant sind, bleibt vorerst offen.

Die Statistik für Juli 2025, am 21. August wie üblich unter dem immer gleichen Link veröffentlicht (seit der Statistik für den Monat März 2023 wurde das Format der Darstellung verändert; der Übersichtlichkeit und Vergleichbarkeit halber bleibt es hier bei der Art der Darstellung vor den März-2023-Zahlen):

Insgesamt leisten 182.984 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst bei der Bundeswehr

Bundesministerium der Verteidigung 1.088
unmittelbar nachgeordnete Dienststellen 4.227
Heer 63.219
Luftwaffe 28.127
Marine 15.286
Cyber- und Informationsraum 13.713
Unterstützungsbereich 46.962
Bereich Infrastruktur, Umweltschutz, Dienstleistungen 1.005
Bereich Ausrüstung, Informationstechnik, Nutzung 1.914
Bereich Personal 7.443
davon bis zu 5.400 Studierende an Bundeswehr-Universitäten

Berufssoldaten 57.993
Soldaten auf Zeit 113.657
Freiwillig Wehrdienstleistende 11.334
Freiwillig Wehrdienstleistende im Heimatschutz – entfällt

Die Zahl der Frauen in den Streitkräften:

24.947 Soldatinnen sind aktuell bei der Bundeswehr; mehr als 13 Prozent (beträgt der) Anteil der Soldatinnen bei der Bundeswehr

Heer 4.938
Luftwaffe 2.900
Marine 1.720
Cyber- und Informationsraum 1.436
Unterstützungsbereich 11.625

Ministerium und andere Bereiche 2.328

Laufbahngruppe/Laufbahnen (auch Anwärterinnen)
Offizierinnen 7.236
Unteroffizierinnen mit Portepee 8.835
Unteroffizierinnen ohne Portepee 3.411
Mannschaften 5.465

Status
Berufssoldatin 5.609
Zeitsoldatin 17.449
Freiwillig Wehrdienstleistende 1.889
Freiwillig Wehrdienstleistende Heimatschutz – entfällt

Die gesonderte Statistik zu den Zivilbeschäftigten – analog zu den Soldat*innen nach Teilstreitkräften und Organisationsbereichen aufgeschlüsselt; zusätzlich werden Militärseelsorge und Rechtspflege ausgewiesen.

Beschäftigt sind 80.602 zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bundesministerium der Verteidigung 1.878
unmittelbar nachgeordnete Dienststellen 1.657
Heer 2.455
Luftwaffe 4.700
Marine 1.836
Cyber- und Informationsraum 1.810
Unterstützungsbereich 11.054
Bereich Infrastruktur, Umweltschutz, Dienstleistungen 32.683
Bereich Ausrüstung, Informationstechnik, Nutzung 11.526
Bereich Personal 10.430
Militärseelsorge 481
Rechtspflege
92

Der Anteil von Frauen am zivilen Personal wird nur nach Statusgruppen ausgewiesen (Hinweis: diese Zahlen sind identisch zu denen vom Juni; ob es tatsächlich da überhaupt keine Veränderungen gegeben hat oder irrtümlich die alten Zahlen erneut veröffentlicht wurden, habe ich noch nicht klären können):

Von den insgesamt 80.743 zivilen Beschäftigten sind 31.698 Frauen (rund 39 Prozent), die in allen Bereichen der Bundeswehr tätig sind.

Beamtinnen insgesamt 10.659
im höheren Dienst 2.211
im gehobenen Dienst 4.451
im mittleren Dienst 3.977
im einfachen Dienst 20
Arbeitnehmerinnen 19.125
im Vorbereitungsdienst, in einem Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis 1.824

(Stand 31. Juli 2025)

Die frühere ausführliche Statistik der Personalstärke in den Auslandseinsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen wurde durch die Gesamtzahl nur in den Auslandseinsätzen ersetzt. Der Stand vom 11. August 2025:

Insgesamt sind 899 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unmittelbar bei Auslandseinsätzen eingesetzt.
Darüber hinaus gibt es noch die Anerkannten Missionen.

(Die diversen Anerkannten Missionen wie z.B. die NATO-Battlegroup oder auch die neue Panzerbrigade 45 Litauen sind eben damit nicht erfasst.)

Den Service von Augen geradeaus!, die Vergleichszahlen, gibt es auf einer gesonderten Übersichtsseite.

(Foto: Strandlandung eines A400M des Lufttransportgeschwaders 62 auf der dänischen Nordseeinsel Rømø – Dennis Wolf/Bundeswehr)