Mehr Action in der Ostsee (Nachträge)

Wenn das deutsche Bundespolizeiboot Bamberg innerhalb von 24 Stunden einen Kurs fährt wie oben auf der Karte zu sehen – und davor die finnische Küstenwache einen Tanker unter dem Verdacht festgesetzt hat, Strom- und Datenkabel beschädigt zu haben: Dann ist klar, dass zum Jahresende mehr mögliche Angriffe auf die kritische Infrastruktur der Anrainerstaaten in der Ostsee drohen. Die ja fast alle, bis auf Russland, zu EU und inzwischen auch NATO gehören.

Der Kurs der Bamberg ist deshalb interessannt, weil das deutsche Küstenwachboot offensichtlich gleich hinter zwei chinesischen Frachtern herfährt. Der Xin Xin Tian 2 unter der Flagge von Hongkong und der Xin Yong Chang 27 zwar unter der Flagge Panamas, aber im Eigentum einer chinesischen Firma und mit chinesischer Reederei. Letztere ist auch erst in diesem Jahr in Dienst gestellt worden und hat bislang nur eine chinesische Hafenkontrolle absolviert.

Welches der beiden Schiffe – oder gegebenenfalls beide? – die Bundespolizei im Visier hat, ist zwar vorerst nicht klar. Ziemlich offenkundig ist aber, das inwischen alle NATO-Staaten in der Ostsee genauer hinschauen, was sich an russischen und chinesischen Tankern und Frachtern nicht nur auf den Seewegen bewegt, sondern möglicherweise an und über kritischer Infrastruktur auffällig agiert. Das gilt auch für die Schattenflotte Russlands, also Schiffe unter der Flagge eines dritten Landes, gerne einer so genannten Billigflagge, die zur Umgehen von Sanktionen genutzt wird.

Der Schritt der finnischen Behörden am 1. Weihnachtstag, den unter der Flagge der Cook-Inseln fahrenden Frachter Eagle S mit Polizei und Küstenwache zu boarden und festzusetzen, ist die bislang weitest gehende Aktion eines Ostseelandes. Vorausgegangen waren Beschädigungen an einer Stromleitung zwischen Finnland und Estland und an Datenkabeln, unter anderem zwischen Finnland und Deutschland. Aus der Mitteilung der finnischen Behörden vom (gestrigen) 2. Weihnachtstag:

The police, in cooperation with other authorities, are investigating the rupture of the Estlink 2 power transmission cable within Finland’s Exclusive Economic Zone (EEZ) in the Gulf of Finland on Wednesday, 25 December, 2024. The police are also looking into other possible damages in the maritime area.
Due to actions taken by the authorities, Eagle S, a tanker registered in the Cook Islands, entered Finland’s territorial waters. The vessel’s involvement in causing the rupture is under investigation.
The Helsinki Police Department and the Border Guard have conducted a tactical operation on the vessel. The authorities have taken investigative measures on the vessel, with access there provided by the Finnish Border Guard and the Defence Forces helicopters. At this stage, the case is being investigated as aggravated criminal mischief.

Es bleibt abzuwarten, ob andere Ostsee-Anrainer in ähnlichen Fällen so robust verfahren wie es die Finnen vorgemacht haben. Die EU-Kommission und die (neue) EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas jedenfalls lobten die Regierung in Helsinki:

Yesterday’s incident involving undersea cables in the Baltic Sea is the latest in a series of suspected attacks on critical infrastructure. We commend the Finnish authorities for their swift action in boarding the suspected vessel. We are working with the Finnish authorities on the ongoing investigation. We stand in full solidarity with Finland, Estonia, and Germany.
We strongly condemn any deliberate destruction of Europe’s critical infrastructure. The suspected vessel is part of Russia’s shadow fleet, which threatens security and the environment, while funding Russia’s war budget. We will propose further measures, including sanctions, to target this fleet.

Vielleicht gibt’s dieses Jahr ja noch mehr dazu.

Nachträge:

Die Bamberg hat am Freitagnachmittag offensichtlich abgedreht und Kurs auf Rostock genommen. Aber das dänische Patrouillenboot P521 scheint sich weiter zu kümmern.

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat nach einem Gespräch mit dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb angekündigt, die Allianz werde ihre militärische Präsenz in der Ostsee verstärken. Details gibt’s dazu bislang nicht.

Stubb selbst äußerte sich zur Lage und verwies unter anderem darauf, dass eine stärkere militärische Präsenz der NATO ein Wunsch Finnlands gewesen sei:

Today the President of the Republic and the Ministerial Committee on Foreign and Security Policy held an extraordinary meeting. We discussed the cable damage in the Gulf of Finland.
My three messages:
1. Finland has a strong capacity to respond to situations like this. Our authorities are working swiftly and in close cooperation. The situation is under control. We have no reason to be worried. We are now investigating the incident.
2. We have briefed our key international partners. Together with Estonia, we have asked for a reinforced NATO presence in our neighbourhood, especially around critical infrastructure. Our request has already been met.
3. Together with our Allies and partners, we will continue to address the challenges posed by Russia’s shadow fleet. This includes measures agreed with NATO, the EU and our partners, such as inspections of the insurance certificates of vessels. We are also looking at ways, based on international maritime law, to respond more effectively to similar incidents in the future.
I would like to thank the Police, the Finnish Border Guard and other authorities involved in the investigation for their excellent work.

Und noch eine sehr interessante Ergänzung: Der festgesetzte Tanker Eagle S war/ist nach einem Bericht des Schifffahrtsinformationsdienstes Lloyd’s List mit umfangreicher Elektronik ausgerüstet, wie sie auf einem solchen Schiff nicht üblich sei:

RUSSIA-LINKED dark fleet* tanker Eagle S (IMO: 9329760), seized by Finland on December 25 for damaging an undersea cable, had transmitting and receiving devices installed that effectively allowed it to become a “spy ship” for Russia, Lloyd’s List has learnt.
The hi-tech equipment on board was abnormal for a merchant ship and consumed more power from the ship’s generator, leading to repeated blackouts, a source familiar with the vessel who provided commercial maritime services to it as recently as seven months ago.

(Grafik: Kurs des deutschen Polizeibootes Bamberg am 26. und 27. Dezember 2024 – marinetraffic.com)