USA debattieren über Wehrerfassung auch für Frauen

Mehr als 50 Jahre nach Aussetzung des Wehrdienstes in den USA gibt es eine Debatte über die Ausweitung der Wehrpflicht auf Frauen. Zwar werden seit dem Vietnamkrieg 1973 keine Wehrpflichtigen mehr zu den Streitkräften eingezogen, eine Wehrerfassung bislang nur der Männer gilt aber weiterhin.

Über die Debatte aufgrund verschiedener – noch nicht in Kraft getretener – Gesetzesvorschläge berichtet die New York Times. Nach der derzeitigen Gesetzeslage müssen sich Männer zwischen 18 und 25 Jahren beim Selective Service registrieren, eine Art Wehrerfassung, die im Falle eines Wiederauflebens des Wehrdienstes die Einberufung ermöglichen soll. Zahlreiche US-Bundesstaaten haben diese Registrierung mit der Beantragung eines Führerscheins oder beim Einschreiben an einer Hochschule gekoppelt.

Frauen können sich freiwillig zu den Streitkräften melden; eine Wehrerfassung und eben auch ein Wehrdienst ist für sie bislang nicht vorgesehen. Bereits 2020 hatte eine Expertenkommission vorgeschlagen, die Erfassung auf Frauen auszudehnen. Entsprechende gesetzliche Regelungen gibt es jedoch bislang nicht.

Nach dem Bericht des Blattes gibt es nunmehr in Parlamentsausschüssen erneut entsprechende Vorschläge. Anders als in Deutschland bestehen für eine Wehrpflicht für Frauen keine verfassungsrechtlichen Hindernisse. Doch politisch ist dieser Vorschlag umstritten und wird vor allem von konservativen Republikanern vehement abgelehnt, die eine solche Ausweitung als Zeichen einer zu progressiven Haltung der US-Streitkräfte mit dem Kampfbegriff woke ablehnen.

Hintergrund der Debatte ist, ähnlich wie hierzulande, eine geringe Zahl an Freiwilligen für den Dienst in den Streitkräften. Vor allem seit den Kriegseinsätzen in Irak und Afghanistan sei die Zahl gefallen, meldet die New York Times unter Berufung auf Angaben aus dem Pentagon. Nach den regelmäßig veröffentlichten Berichten über die Personalstärke diene inzwischen weniger als ein Prozent der erwachsenen Bevölkerung als aktiver Soldat oder Soldatin.

(Foto: Panzersoldatin eines US-Bataillons in Pabrade/Litauen im März 2024)