Ukraine/Russland/NATO – der Sammler am 25. September 2022
Im andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bestimmen weiterhin die so genannten Volksabstimmungen in den besetzten Gebieten und die russische Mobilisierung die Wahrnehmung – am Frontverlauf scheint sich derzeit wenig zu ändern. Die Ukraine berichtet, dass in einzelnen russischen Einheiten nicht nur der Fronturlaub gestrichen wurde, sondern dass es auch Probleme mit dem Sold gebe. Der Sammler am 25. September 2022:
• Lesenswert am Wochenende: Eine Betrachtung des britischen Wissenschaftlers Jack Watling für den Think Tank Royal United Services Institute (RUSI):
To assess Putin’s strategy therefore, it is not likely that the Kremlin is aiming to build a force able to overwhelm the Ukrainian armed forces. Instead, the more likely objective is to stabilise Russian losses and then to protract the conflict beyond 2023. Ukraine is already dependent on Western munitions stocks and financial support. The Kremlin’s theory of victory is likely that mobilisation will sufficiently prolong the war to enable its unconventional campaign of economic warfare, political destabilisation, escalation threats, and influence campaigns in Europe and the US to cause Ukraine’s allies to force Kyiv to negotiate.
• Der Aufruf des ukrainischen Präsidenten Wolydymir Selenskyj an russische Soldaten, sich zu ergeben oder zur Ukraine überzulaufen – in seiner regelmäßigen Videoansprache aam (gestrigen) Samstagabend:
Once again I want to say to Russians in Russian.
It was no coincidence that the criminal mobilization declared by Russia was immediately called a “mobilization to graves” by the citizens of Russia themselves. Mobilization to graves. The Russian authorities are well aware that they are sending their citizens to death – there are no other options.
Russian commanders do not care about the lives of Russians – they just need to replenish the empty spaces left by the dead, wounded, those who fled or the Russian soldiers that were captured.
Your government does not care who will take these places. Either young IT specialists who did not serve at all, or pensioners who served only in the Soviet army. So, the key moment has come for you: right now it is being decided whether your life will end or not.
It is better not to take a conscription letter than to die in a foreign land as a war criminal.
It is better to run away from criminal mobilization than to be crippled and then bear responsibility in the court for participating in the war of aggression.
It is better to surrender to Ukrainian captivity than to be killed by the strikes of our weapons, absolutely fair strikes, as Ukraine defends itself in this war. We defend the brightest – we defend our lives, our children, our freedom.
What is Russia fighting for? Every citizen of Russia knows – even if many do not admit it, they know for sure – that it is Russia that brings evil.
Ukraine guarantees every Russian soldier who surrenders three things. First, you will be treated in a civilized manner, in accordance with all conventions. Second, no one will know the circumstances of your surrender, no one in Russia will know that your surrender was voluntary. And third, if you are afraid to return to Russia and do not want an exchange, we will find a way to ensure this as well.
• Das britische Intel Update:
On 21 September 2022, high-profile Russian nationalist Duma member Aleksandr Khinstein called for the partial mobilisation of Russia’s military to be extended to the Russian National Guard (Rosgvardia).
Rosgvardia units have played an important role in both combat and rear-area security in Ukraine and are currently facilitating accession referendums in occupied areas.
The force is intended for use in domestic security roles, to ensure the continuity of Putin’s regime. It was particularly ill-prepared for the intense fighting it has experienced in Ukraine.
With a requirement to quell growing domestic dissent in Russia, as well as operational taskings in Ukraine, Rosgvardia is highly likely under particular strain.
There is a realistic possibility that mobilisation will be used to reinforce Rosgvardia units with additional manpower.
• Das Morgenbriefing des ukrainischen Generalstabs:
The operational update regarding the russian invasion on 06.00, on September 25, 2022.
The two hundred-fourteenth (214) day of the heroic resistance of the Ukrainian people to a russian military large-scale invasion continues.
The enemy continues to focus its efforts on attempts to fully occupy the Donetsk oblast and hold the captured territories, as well as disrupt the active actions of the Defense Forces in certain areas. Fires at the positions of our troops along the contact line, conducts aerial reconnaissance and tries to restore lost positions in certain directions.
The enemy continues to cynically attack civilian infrastructure and civilian homes. There remains the threat of the enemy launching air and missile strikes on the entire territory of Ukraine.
Over the past 24 hours, the russian invaders have launched 7 missile and 22 air strikes, fired more than 67 rounds of anti-aircraft missiles at military and civilian targets on the territory of Ukraine, violating the norms of international humanitarian law, the laws and customs of warfare.
More than 35 settlements were affected by enemy strikes. Among them are Zaporizhzhya, Ochakiv, Mykolayiv, Myrolyubivka, New York, Bilohorivka, Krasnohorivka, Pavlivka, and Mayorsk.
The situation in the Volyn and Polissya directions has not changed significantly.
In other directions, the enemy continues shelling from tanks, mortars and barrel artillery, namely:
in the Siversky direction – in the areas of the settlements of Huta-Studenetska of the Chernihiv oblast and Bachivsk of the Sumy oblast;
in the Slobozhanskyi direction – in the areas of the settlements of Strilecha, Huryiv Kozachok, Dvorichne, Kupyansk and Kucherivka;
in the Kramatorsk direction – Slovyansk, Koroviy Yar, Bohorodychne, Yarova and Ozerne;
in the Bakhmut direction – Soledar, Bakhmut, Bakhmutske, Opytne, Yakovlivka, Nelipovka, Yuryivka, Bilohorivka, Rozdolivka;
in the Avdiyivka direction – Avdiyivka, Vodyane, Maryinka and Paraskoviyvka.
More than 20 settlements came under shelling from tanks, mortars and barrel artillery in the Novopavloisk and Zaporizhzhya directions. In particular, Mykilske, Vuhledar, Kurdyumivka, Prechistivka, Shevchenko, Bilohirya, Temyrivka, Vremivka and Olhivske.
More than 25 settlements along the contact line were damaged by fire in the South Buh direction. In order to carry out reconnaissance, adjust fire and launch strikes on civilian infrastructure objects, the enemy made more than 30 fluies of UAVs.
In connection with the partial mobilization announced by the military-political leadership, the russian command in the temporarily occupied territories is trying to limit the rights of servicemen of the armed forces of the russian federation who have signed short-term contracts. In the units of the occupiers in the Zaporizhzhya direction, it was announced that the term of the contract does not matter, and the time of stay in the combat zone from now on depends on the decision of the command. In addition, partial mobilization is called the reason for the delay of vacations and cash payments, which already leads to a significant deterioration of the morale and psychological state in the enemy’s units.
During the day, units of the Defense Forces of Ukraine repelled enemy attacks in the areas of the settlements of Soledar, Vyimka, Kurdyumivka, Zaitseve, Novomykhailivka, and Pervomaiske.
Aviation of the Defense Forces carried out 26 strikes – it was confirmed that 20 areas of concentration of manpower and military equipment of the enemy and 6 positions of anti-aircraft missile systems were hit.
Missile troops and artillery hit, in particular, 5 control points, 13 areas of concentration of enemy manpower and equipment, 3 positions of anti-aircraft missile complexes, 3 systems of missile troops and artillery, among them „Hurricane“, and 2 warehouses with ammunition. Losses are being clarified.
• Das Briefing des russischen Verteidigungsministeriums:
Russian Defence Ministry report on the progress of the special military operation in Ukraine (September 25, 2022)
The Armed Forces of the Russian Federation continue the special military operation.
More than a hundred militants and 15 pieces of military equipment have been eliminated by a missile strike on a temporary deployment point of foreign mercenaries near Zaporozhye.
A repair and restoration point of the 72nd Mechanised Brigade of the AFU has been hit by the high-precision weapons of the Russian Aerospace Forces near Annovka (Donetsk People’s Republic). It has destroyed up to 50 fighters and 28 pieces of military equipment.
Attempt at an offensive by the 79th Airborne Assault Brigade of the AFU has been disrupted by concentrated fire strikes by Russian artillery in the direction of Maryinka (Donetsk People’s Republic). The enemy has lost over 50 militants.
High-precision strikes by the Russian Aerospace Force against permanent deployment points and communication centers of the 46th Air Mobilization Brigade and the 60th Infantry Brigade of the AFU near Bezymennoye, Mirolyubovka and Osokorovka (Kherson Region), has resulted in the elimination of more than 30 militants and five units of military equipment. In all, the Armed Forces of Ukraine lost more than 110 people, including the wounded ones, as well as 13 pieces of military equipment in the direction of Nikolayev-Krivoy Rog.
Operational-tactical and army aviation, missile troopes and artillery strikes has resulted in the elimination of command post of a battalion of the 80th Airborne Assault Brigade of the AFU near Nikolayev, temporary deployment points of foreign mercenaries and the 10th Mountain Assault Brigade of the AFU near Zaporozhye and Druzhkovka (Donetsk People’s Republic), as well as 33 artillery units, manpower and military equipment in 178 areas.
A HIMARS MLRS launching system has been struck in its firing position near Yavkino (Nikolaev region).
7 artillery platoons at the firing positions of the 57th Mechanised Infantry Brigade, 10th Mountain Assault Brigade, 24th Mechanised Brigade of the AFU and 102nd Territorial Defense Brigade near Lyubimovka (Dnepropetrovsk region), Markovo, Maiskoe (Donetsk People’s Republic), Shevchenkovo in (Nykolayev region), Zatishye and Rovnopolye (Zaporozhye region) have been struck during counter-battery operation.
In addition, an Osa-AKM air defence missile launcher near Novosyolovka (Zaporozhye region), two munitions depots near Antonovka and Andreevka (Donetsk People’s Republic), an air defence radar station near Krasnoarmeysk (Donetsk People’s Republic), and the Ukrainian Navy’s Gyurza armoured boat near the port of Ochakov have been destroyed as well.
Two MiG-29 airplanes of the Ukrainian Air Force converted to use American HARM anti-radar missiles have been shot by fighter aircraft of the Russian Air Force near Novoukrainka and Bashtanka (Nikolayev region).
Russian Air Defenсe Forces shot down 12 unmanned aerial vehicles near Yasinovataya, Staromlinovka, Novotroitskoye, Kirillovka, Yegorovka (Donetsk People’s Republic), Mayachka (Zaporozhye region), Davydov brod, Malokakhovka, Charivnoye and Mikhailovka (Kherson region).
21 shells of multiple launch rocket systems, including 18 HIMARS missiled near Novaya Kakhovka (Kherson region), and Valeryanovka (Donetsk People’s Republic), and three Olha missiles near Guselskoye and Neskuchnoye (Donetsk People’s Republic) have been also intercepted in the air.
Three American anti-radar HARM missiles were shot down near Novaya Kakhovka (Kherson region), and Svatovo (Lugansk People’s Republic).
In total, 301 airplanes and 155 helicopters, 2,074 unmanned aerial vehicles, 377 air defence missile systems, 5,111 tanks and other armoured combat vehicles, 845 combat vehicles equipped with MRLS, 3,413 field artillery cannons and mortars, as well as 5,874 units of special military equipment have been destroyed during the special military operation.
Kiev regime continues its provocations near Zaporozhye nuclear power plant.
Once again, Ukrainian artillery shelled residential areas of Energodar and the territory adjacent to the nuclear power plant. During the day, Ukrainian artillery fired 59 shells.
4 of them exploded near Kazachaya Street in Energodar, and 1 hit a water canal near the nuclear power plant.
The shelling was carried out from Marganets and Nikopol (Dnepropetrovsk region), controlled by the AFU. Enemy firepower has been neutralised by Russian artillery’s counter-attack.
In addition, the attempts of the AFU to strike the territory of the nuclear power plant by 8 kamikaze unmanned aerial vehicles have been prevented. All Ukrainian unmanned aerial vehicles were shot down outside the territory of the nuclear plant.
The radiation environment at the Zaporozhye nuclear power plant remains normal.
• Bereits in den vergangenen Tagen hatten US-Medien berichtet, die USA hätten Russland für den Fall eines Einsatzes von Atomwaffen schwere Konsequenzen angedroht. Das bestätigte nun am (heutigen) Sonntag der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan in mehreren US-Fernsehsendern, wie die New York Times zusammenfasst:
Jake Sullivan, the national security adviser, said in televised interviews on Sunday that the United States has detailed its potential response to the use of nuclear weapons to Russian officials, though he declined to make those details public.
Appearing on ABC’s “This Week,” Mr. Sullivan said the administration is taking Mr. Putin’s nuclear threats seriously — preparing for “every contingency” in the conflict and working to deter Russia from using nuclear weapons.
“We have communicated directly, privately, at very high levels to the Russians, that there will be catastrophic consequences if they use nuclear weapons in Ukraine,” Mr. Sullivan said.
On NBC’s “Meet the Press,” Mr. Sullivan said American and Russian officials have spoken frankly and repeatedly, including in recent days, about specific steps the administration would take if nuclear weapons were deployed.
• Ebenfalls laut New York Times hat Israel zwar bislang die Lieferung seiner Waffensysteme zum Beispiel zur Luftverteidigung an die Ukraine abgelehnt – das Land sei aber bereit, mit der Ukraine seine Informationen über die iranischen Drohnen zu teilen, die Russland zu Angriffen auf ukrainische Städte einsetzt:
In an interview with France’s TV5Monde, Mr. Zelensky expressed disappointment that Israel, which has deep insight into Iranian capabilities, had not done more to assist Ukraine in securing its airspace.
“I don’t know what happened to the state of Israel,” Mr. Zelensky said. “I’m in shock. I don’t understand why they couldn’t send us air defense.”
But a senior Ukrainian official, speaking on condition of anonymity to discuss sensitive information, said that Israeli intelligence officials were providing their Ukrainian counterparts with information about Iranian drones.
• Das Abendbriefing des ukrainischen Generalstabs:
The operational update regarding the russian invasion on 18.00, on September 25, 2022.
The two hundred-fourteenth (214) day of the heroic resistance of the Ukrainian people to a russian military large-scale invasion continues.
The enemy continues to focus its efforts on attempts to fully occupy the Donetsk oblast and hold the captured territories, as well as disrupt the active actions of the Defense Forces in certain areas. Fires at the positions of our troops along the contact line, conducts aerial reconnaissance and tries to restore lost positions in certain directions.
The enemy continues to cynically attack civilian infrastructure and civilian homes. There remains the threat of the enemy launching air and missile strikes on the entire territory of Ukraine.
Over the course of a day, the occupiers launched 4 missile and 7 air strikes, fired more than 24 MLRS rstrikes at military and civilian objects on the territory of Ukraine, violating the norms of international humanitarian law, the laws and customs of warfare.
More than 35 settlements were affected by enemy fire. Among them are Kupyansk, Bilohorivka, Spirne, Bakhmutske, Bakhmut, New York, Krasnohorivka, Kurakhove, Novomykhailivka, Pavlivka, Zaporizhzhya, Volodymyrivske, Ochakiv, Mykolaiv, Myrolyubivka, Novovoznesensk, Sukhy Stavok and Odesa.
The situation in the Volyn and Polissya directions has not changed significantly.
In other directions, the enemy fired from tanks, mortars and barrel artillery:
in the Siversky direction – in the areas of the settlements of Huta-Studenetska and Bleshnya of the Chernihiv oblast and Bachivsk, Shalyhine and Seredyna Buda of the Sumy oblast;
in the Slobozhansk direction – in the areas of the settlements of Strilecha, Huryiv Kozachok, Stohniyi, Udy, Veterynarne and Kupyansk;
in the Kramatorsk direction – Slovyiansk, Koroviy Yar, Bohorodychne, Yarova, Pryshyb and Ozerne;
in the Bakhmut direction – Soledar, Bakhmut, Bakhmutske, Odradivka, Zaytseve, Opytne, Yakovlivka, New York, Mayorsk, Nelipovka, Yuryivka, Vyimka, Bilohorivka, Rozdolivka, Spirne, Vesele and Verkhnyokamianske;
in the Avdiyivka region – Avdiyivka, Opytne, Pervomaiske, Vodyane, Krasnohorivka, Novomykhailivka, Maryinka and Paraskoviyivka.
18 settlements were shelled in the Novopavlivsk and Zaporizhzhya directions. In particular, Mykilske, Vuhledar, Prechystivka, Zolota Nyva, Velyka Novosilka, Novomayorske, Vremivka, Pavlivka, Zaliznychne, Shevchenko, Bilohirya, Poltavka, Novosilka, Novopil, Temyrivka, Vremivka, Chervone and Olhivske.
In the South Buh region, more than 38 settlements near the contact line were damaged by artillery and mortar shelling. In particular, Novovoznesensk, Arkhangelsk, Sukhy Stavok, Pervomaiske, Marganets and Nikopol.
For the purpose of conducting reconnaissance, adjusting fire and launching strikes against civilian infrastructure objects, the enemy made up to 60 flies of UAVs.
In connection with the partial mobilization announced by the russian military-political leadership, the military commissariats of the russian Federation have been working around the clock since September 22. Persons who try to evade mobilization are threatened with criminal liability.
In the city of Sevastopol of the temporarily occupied Autonomous Republic of Crimea, about one thousand summonses were handed out to men of draft age. Representatives of the occupying forces assure the mobilized personnel that their service will take place in the temporarily occupied territory of the Kherson region until the end of the term of the so-called „special operation“.
The command of the russian occupying forces directs the new arrivals for the mobilization of servicemen without training to the replenishment of units that have suffered losses, directly to the front line. This significantly affects the decrease in the level of morale and psychological state of enemy servicemen and the quality of their performance of duties.
The skill of our artillerymen was once again confirmed. During September 24 of this year, as a result of the fire impact on enemy facilities in the temporarily captured territory of Zaporizhzhya oblast, about 10 units of enemy weapons and military equipment were destroyed in the area of the settlement of Hulyaipole, as well as one S-300 air defense system with ammunition storage near the city of Tokmak .
During the day, units of the Defense Forces repelled enemy attacks in the areas of Soledar, Vyimka, Kurdyumivka, Zaitseve, Novomykhailivka, Pervomaiske and Pavlivka.
To support the actions of ground groups, the aviation of the Defense Forces of Ukraine carried out 21 strikes. It was confirmed that 14 areas of concentration of manpower and military equipment of the enemy and 7 positions of anti-aircraft missile systems were damaged. In addition, air defense units destroyed 2 UAVs of the occupiers in different directions.
During the current day, missile forces and artillery, in particular, hit 6 command and control points, 11 areas of concentration of enemy manpower and equipment, 2 positions of anti-aircraft missile systems, 3 units of missile forces and artillery, 6 warehouses with ammunition, as well as 8 separate important targets.
• In einem Interview mit dem US-Sender CBS erneuerte der ukrainische Präsident die Aufforderung, Panzer zu schicken – und deutete an, dass das amerikanisch-norwegische Luftverteidigungssystem NASAMS bereits in der Ukraine eingetroffen sei:
So as of today, number one, we’re very thankful for HIMARS and other MLRSs that give us an ability to conduct our offensive. Our army seizes the initiative, cuts the technical capabilities of Russia.
Second, artillery. Artillery helps us to save the lives of our warriors, our fighters, they need an opportunity to get supplies of tanks from the United States as well as Europe. If the US will be able to show its leadership and will be able to get the tanks, then the Germany- then Germany and other European countries will follow. I think if we get tanks from the US, European allies will also help us to de-occupy Ukrainian cities with tanks. And don’t follow Russian false narratives that say that tanks will be given to Ukraine in order to shoot or target Russia, it’s not true. Even if we wanted this.
Our task is to protect our own territory. We do not need a foreign country, we do not need a foreign nation. We want to protect our land and save our people. That’s why tanks are very important as an example for the whole world.
Number three air defense systems. We absolutely need the United States to show leadership and give Ukraine, the air defense systems. I want to thank President Biden for a positive decision that has been already made. And to the US Congress, we received NASAMS. It’s the air defense systems. But believe me, it’s not even nearly enough to cover the civilian infrastructure, schools, hospitals, universities, homes of Ukrainians.
• Ergänzend dazu: ein Interview der New York Times mit Bundeskanzler Olaf Scholz:
Germany’s Chancellor Has ‘a Lot’ for Ukraine. But No Battle Tanks.
Im Zusammenhang mit der wirklich sehr interessanten Analyse von Jack Watling auf RUSI empfehle ich Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), und dort Lydia Wachs‘ „Rolle der von Nuklearwaffen in Russlands strategischer Abschrechung“ https://www.swp-berlin.org/publikation/die-rolle-von-nuklearwaffen-in-russlands-strategischer-abschreckung
Zu Jack Watling: Es wird ja schon länger kolportiert, dass die russische Mobilisierung nur darauf abzielt, den Zusammenbruch der russischen Front im Winter abzuwenden. Insbesondere sollten wir die Mehrdimensionalität seiner Kriegführung nicht unterschätzen, Auch die italienischen Neofaschisten, die ggf. dieses Wochenende in Italien an die Macht kommen, sollen ja von Russland finanziell unterstützt worden sein. Putin zielt auf die Unterstützer der Ukraine.
Es kann aber sein, dass Putin selbst mit der Mobilisierung oder besser mit der Art der Mobilisierung seinen größten Fehler begangen hat. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Russische Föderation auch ein Ergebnis russischen (zu dieser Zeit üblichen) Imperialismus war. Die nichtrussischen Ethnien, die jetzt vor allem für Putin in die Ukraine geschickt werden sollen, bemerken schon, dass sie jetzt für die weißen Russen ins Feuer geschickt werden sollen. Es kursieren Meldungen über Proteste z.B. in Dagestan und die können sich m.E. sehr schnell ausweiten. Die zentrifugalen Kräfte wachsen. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Proteste aus dem Ruder laufen, zumal Russland ja schon viele Einheiten aus der russischen Peripherie in die Ukraine geschickt hat. Es bleibt zu verfolgen, ob sich aus diesen ersten Protesten in den nichtrussischen Republiken eine ernsthafte Sezessionsbewegung entwickelt. Die Zeit spielt nicht nur für Putin.
Herr Wiegold, meinen ganz herzlichen Dank, dass Sie dieses in dieser Zeit sehr wichtige Forum wieder für Kommentare geöffnet haben. Ich werde mich jetzt endlich aufraffen und die schon längst fällige finanzielle Unterstützung für Ihre tolle Arbeit leisten.
@all (und zu meinem Vorredner):
Es ist ein Versuch – in der Hoffnung, dass das teilweise unsägliche Stammtischdiskussionsniveau der vergangenen Wochen nicht wieder einreißt.
Something completely different: Wir beobachten, dass Russland einen hybriden Krieg mit Europa führt, einen heißen Krieg in einem Nachbarstaat führt, uns mit nuklearer Vernichtung droht und nun mobilmacht. Die sogenannte Teilmobilmachung, die offiziell 300K Mann vorsieht, scheint nur der Anfang zu sein und in Wellen auf bis zu 1,2 Mio Mann geplant zu sein.
Vor 40 Jahren hätte dies zu hektischer Betriebsamteit auf allen politischen wie militärischen Ebenen des NATO-Bündnisses geführt. Derzeit: Null Reaktion. Noch nicht einmal bei den sonst so sensiblen baltischen Staaten. Man scheint sich in der NATO ganz sicher zu sein, dass diese Mobilmachung nur auf die Ukraine zielt?
Das Putin die Idee verfolgt, durch Zeitablauf einen Keil in die westliche Unterstützung für die UKR zu treiben, wie @StMarc schrieb, und deswegen auch teilmobilisiert, ist nicht von der Hand zu weisen. Es wird sich zeigen, wessen Atem da länger ist. Ich bin optimistisch, das dieses der Westen sein wird, es steht zu viel auf dem Spiel.
Allerdings scheint die Teilmobilisierung mehr als chaotisch zu laufen. Es wird u.a. gegen die eigenen Regeln verstoßen (Altersgrenze 55 Jahre, Familienväter etc.). Hierzu ein Artikel auf t-online.de:
https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100057714/russland-kaempft-mit-putins-mobilmachung-wir-sind-kein-fleisch-.html
Wie sich in den letzten Tagen gezeigt hat, wird Putins derzeitige offensichtliche Schwäche von seinen Verbündeten weidlich ausgenutzt. So ungefähr jeder von denen, bei der Türkei angefangen, hat noch eine offene Rechnung mit Russland. Hier die Meinung von Wladimir Kaminer in seinem ihm eigenen Stil, aber gut zusammengefasst:
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100055544/putins-schwaeche-wird-nun-gnadenlos-ausgenutzt.html
Durch das Durchführen eines Schein-Referendums und gleichzeitige Teilmobilisierung in welcher Stärke auch immer hat sich Putin eindeutig zur Eskalation und gegen Verhandlungen entschieden. Er will sein Ding machen! Das können wir alle nur bedauern, müssen es aber letztendlich zur Kenntnis nehmen und entsprechend handeln.
Natürlich freue ich mich über für die Ukraine positive Artikel. Ich sehe die erbeuteten und zerstörten russischen Panzer auf Twitter. Ich bin aber vorsichtig. Hätte ich den ersten t-online Link von den Einberufungsproblemen (-> Pio-Fritz) auf Twitter oder Telegram gefunden (und das ist augenscheinlich so), wäre es eine Einzelmeinung. Durch t-online wird es zur Nachricht. Ähnlich sieht es mit den „Unmengen“ ins Ausland flüchtenden Russen aus. Ja, es gab die Staus, die ausgebuchten Flüge, aber 70% aller Russen besitzen keinen Reisepass (Deutschlandfunk) und die Tatsache das Putin wohl keine Probleme damit hat die „Unwilligen“ ziehen zu lassen zeigt, dass dadurch seine Quote wohl nicht in Gefahr gerät. Genauso werden alle russichen Einbrufenen wohl kaum Wodka trinkend an die Front ziehen.
Wir erfahren kaum etwas über ukrainische Gefalle oder ukrainische Panzer die zerstört wurden. Und das ist sicher auch so gewollt. Keine Frage, dass die Ukraine derzeit im Vorteil ist – wenn man das so nennen kann bei einem überfallenen Land. Aber augenblicklich sehe ich keine Anzeichen oder Berichte, dass das System Putin in ernsthaft in Gefahr ist und deshalb wird dieser unsägliche Krieg leider noch sehr lange weiter gehen.
Aber kommen diese im Video gezeigten „besoffenen“ Russen tatsächlich an die Front, werden sie sterben und das ist nicht gut oder komisch, auch wenn es von Vorteil für die Ukraine ist, denn es sind und bleiben Menschen. Ich versuche mir das bei jedem gefilmten Panzerabschuss oder Flugzeugabsturz klar zu machen, dass da jetzt gerade Menschen sterben.
@StMarc:
1. „Es bleibt zu verfolgen, ob sich aus diesen ersten Protesten in den nichtrussischen Republiken eine ernsthafte Sezessionsbewegung entwickelt.“
Ich denke auch, dass dies eine reale Gefahr für Putin ist. Als Ergänzung hierzu, ein kleines Stimmungsbild des Guardian aus Dagestan und Burjatien:
https://www.theguardian.com/world/2022/sep/22/russia-mobilisation-ukraine-war-army-drive
2. „Man scheint sich in der NATO ganz sicher zu sein, dass diese Mobilmachung nur auf die Ukraine zielt?“
Es liegen alle Augen der Nato auf den russischen Truppenbewegungen. Eine Verlegung relevanter Truppenteile wird nicht unbemerkt vonstatten gehen, da bin ich überzeugt.
Die Gefahr für Russland besteht in seiner Moskauer Führung.
Lawrows NY Rede vor der UN Vollversammlung zum angeblichen Ziel des Westens, nämlich der Zerschlagung der Russischen Föderation könnte sich im Ergebnis bewahrheiten, weniger über Unterstützung der Ukraïne, als vielmehr in der praktischen Umsetzung dieser Teilmobilmachung.
Eine offensichtliche Mehrheit nicht-russischer Ethnien zahlt bisher offensichtlich den größten Blutzoll, und dies nicht nur prozentual.
„Autonome“ Republiken „weit hinter dem Ural“ wie Altaier, Burjaten oder Dagestaner, die Armenhäuser Russlands, stellen die Infanterie. Die wohlhabenden Oblaste im Raum St. Petersburg – Moskau blieben verschont, wohlweislich. Der Krieg kam bisher in der kernrussischen Bevölkerung kaum an.
Der seit Zeiten des Großfürstentums Moskau erfolgreiche russische Imperialismus, nur ca. 80% der 145 Mio Einwohner sind tatsächlich Russen. kann über die Unproportionalität sowie mangelhafte Umsetzung der Einberufungen zum Streben nach Austritt aus der RF beitragen.
Mit etwa 14% Muslimen an den Südrändern des Riesenreiches sind Rufe nach Selbständigkeit wahrscheinlicher geworden. Als Ergebnis von Missachtung der Nicht-Russen seit Jahrhunderten, über Kolonialismus und das aktuelle „Sterben für Moskau“, weit von zuhause, werden unruhige Zeiten für Russland wie wir es bisher kennen denkbar.
Lawrow wird die Gefahr erkannt haben, er und sein Präsident sind zum Erfolg verurteilt.
@Boson sagt: 25.09.2022 um 17:27 Uhr
Der erste t-online Link, auf den Sie Bezug nehmen, fusst übrigens auf einer dpa-Meldung.
Natürlich sind die Fluchtbewegungen vor der Einberufung prozentual gesehen marginal, verglichen mit der Gesamtzahl der wehrfähogen Männer und Reservisten. Aber es gibt sie, und vor jedem Grenzübergang stehen mehrere tausend Autos. Daneben die Proteste in den Städten. Gerade meldet dpa Schüsse und wütende Proteste aus Dagestan.
Das sind bestimmt nicht die Bilder, die der Kreml gerne sehen möchte und die sich international verbreiten.
Und was die Zahlen der Gefallenen und Verwundeten auf beiden Seiten der Kriegsparteien angeht, erfahren wir diese seit Kriegsbeginn nicht verlässlich. Weder von den Ukrainern, noch von den Russen. Das gehört eben zur Propaganda.
Hin und wieder gibt es Hinweise darauf, und dann wird hochgerechnet.
StMarc
„Man scheint sich in der NATO ganz sicher zu sein, dass diese Mobilmachung nur auf die Ukraine zielt?“
Wenn Sie mich fragen, Marc, hängt das eher damit zusammen, dass RUS von niemandem mehr so wirklich ernst genommen wird. Der Lack ist ab, und zwar vollkommen.
Pio-Fritz
„Wie sich in den letzten Tagen gezeigt hat, wird Putins derzeitige offensichtliche Schwäche von seinen Verbündeten weidlich ausgenutzt.“
Danke, lieber Fritz, Sie weisen hier auf etwas sehr Wichtiges hin, das bisher, so glaube ich, von noch niemandem verbalisiert wurde. RUS ist Teil eines Kulturkreises, in dem nur demjenigen Respekt entgegengebracht wird, der auch gefürchtet wird. Nun wurde der Welt vor Augen geführt, WIE schwach RUS ist, und diese Schwäche wird jetzt ausgenutzt, gnadenlos.
RUS selbst taugt nicht als Verbündeter und die „Verbündeten“ mit denen es sich umgibt taugen ebenfalls nicht als Verbündete, da jeder ein Ultranationalist ist, seine Politik dementsprechend nach einer reinen my-country-first-Maxime ausrichtet und somit unfähig ist zu jeder Form der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit.
RUS hat sich durch diesen Angriffskrieg in eine völlige Sackgasse hineinmanövriert und aus dieser kommt es nicht mehr heraus. Nach einem jahrzehntelangen Siechtum, das schon in den späten 1970er Jahren begann, hat das Land nun seinen Endpunkt erreicht. Es ist ganz unten angekommen. Man darf wirklich gespannt sein, wie das Ganze weitergehen wird.
@StMarc, warum sollte die NATO nervös werden? Eskadron dürfte schon ganz richtig liegen, die NATO wird da schon ein Auge auf die russischen Truppenbewegungen haben und das merken wenn da auch nur ein Zug falsch abbiegt.
Und auch wenn Russland jetzt alles mobilisiert was geht, die Truppen die im Februar die Ukraine angegriffen haben wurden über Monate zusammengezogen. Die nötigen Truppen für einen Angriff auf das Baltikum wird man also auch nicht mal eben in Position bringen.
Und selbst wenn Russland einen Plan in der Tasche hat der auf dem Papier vorsieht in kurzer Zeit die Truppen heranzuführen und eine Angriff zu starten. Bei der Perfomance die die Russen im letzten halben Jahr in Sachen Logistik und Performance auf dem Schlachtfeld gezeigt haben, da dürfte in der Realität nur ein Bruchteil der Kräfte an Ort und Stelle sein und die werden dann wohl gewaltig von der NATO einen auf den Deckel bekommen.
Guten Abend.
@all
Ich habe eine technische bzw. sprachliche Frage.
In den ukrainischen Lage-Infos wird u.a. von Beschuss mit „rounds of anti-aircraft missiles“ berichtet. Die Bezeichnung „round“ kenne ich nur im Zusammengang mit Patronenmunition und „anti-aircraft missile“ ist auch schon eine eigenständige Bezeichnug. Ist dies unter Umständen ein „Übersetzungsfehler“? Da nach meinem Kenntnisstand ältere russische Flugabwehrsysteme in der Lage sein sollen Bodenziele zu bekämpfen, sind dann solche oder ähnliche Systeme mit der o.g. Bezeichnung gemeint?
Nach Berichten haben Deutschland oder das Vereinigte Königreich mittels MARS /M270 „verlegbare“ AT-2 Minen geliefert. Gibt es Informationen darüber, ob diese aus deutschen Beständen stammen?
https://en.defence-ua.com/news/ukraines_armed_forces_destroy_120_russian_tanks_in_kherson_region_with_german_at2_mines-4325.html
Zitat:“I don’t know what happened to the state of Israel,” Mr. Zelensky said. “I’m in shock. I don’t understand why they couldn’t send us air defense.”
Lasst mich raten. Möglichkeit A: Die Israelis würden für ihre Lieferung gern bezahlt werden. Auch deren Industrie lebt vom Verkaufen. Möglichkeit B: Die Israelis befürchten Sicherheitslecks, die dazu führen könnten, dass technische Details ihrer Luftverteidigung an Russland geleaked werden.
Zitat: „- am Frontverlauf scheint sich derzeit wenig zu ändern.“
Das bestätigen die Karten bei Militaryland. Demnach ist Gegenoffensive in Richtung Cherson schon vor zwei Wochen stecken geblieben. Die Scheinreferenden dort und anderswo hat die Gegenoffensive jedenfalls nicht aufgehalten.
Appropos. In einem der früheren Kommentare wurde gefragt, warum Putin sich überhaupt die Mühe mit den Scheinreferenden macht. Die Antwort darauf lautet schlicht: „Weil er keine andere Wahl hat.“ Im Gegensatz zur Krim, sind die Oblaste einfach nur Verwaltungsbezirke. Sie haben keine Regionalparlamente. Eine einfache Annektierung der Gebiete könnte die russische Regierung nicht mal der eigenen Bevölkerung als rechtmäßig verkaufen. Russland mag eine Autokratie sein, aber auch Putin muss den Schein gegenüber der eigenen Bevölkerung wahren. Auch aussenpolitisch ist es wichtig, den Schein zu wahren. Unsere Presse tut ja so, als wäre Russland aussenpolitisch komplett isoliert. Aber das ist nicht der Fall.
Die Ablehnung des russischen Vorgehens in der UNO ist jedenfalls nicht so einhellig wie der „Westen“ sich das wünscht.
Was der „Westen“ von den Referenden hält, ist den Russen ohnehin egal. In der russischen veröffentlichten Meinung ist der „Westen“ ein Feind, der Russland ungerechtfertigt mit einem Wirtschaftskrieg in den Ruin treiben will.
Leider ist das nicht völlig aus der Luft gegriffen. Aber alles, was wir mit den Sanktionen bislang erreicht haben, das belegen die Pressemeldungen der letzten Tage, ist doch, dass die Russen nun fest ins chinesische Lager getrieben wurden. Eine der witschaftlich stärksten Nationen der Erde hat nun die rohstoffreichste Nation der Erde fest auf ihrer Seite. Ein Umstand, der dem Westen noch auf die Füße fallen wird. Zumindest macht es das Einhegen chinesischer Großmachtsansprüche nicht einfacher.
(@T.W. / Danke, für das Wiederzulassen von Kommentaren. Ich hätte auch noch einen Kommentar zur der Kommission, die über das 100 Miliarden Sondervermögen entscheiden soll. Leider konnte ich den nicht mehr posten, da die Kommentarfunktion dann abgeschaltet war und der Komentarbereich dazu ist immer noch geschlossen. Passiert da noch was oder ist der Drops gelutscht?)
[Bzgl. Israel brauchen Sie nicht zu raten und nur Ihre beiden Deutungsmuster zu erwähnen – das war schon oft genug Thema, nicht nur hier, und auch die Leier „der Israeli will nur genug bezahlt werden“ hatten wir schon. Tatsächlich dürfte eine Rolle spielen, dass Israel wg. der russischen Präsenz in Syrien gewisse Rücksichten nimmt. T.W.]
Heute waren ja wieder Putins Atomdrohungen Thema und die Frage ob man sie „ernst nehmen“ soll. Ich frage mich, was das heißt. Klar, kann man daran glauben, dass er den Einsatz ernsthaft in Erwägung zieht, aber was folgt daraus? Es gibt da viele Möglichkeiten, und jede ließe sich als Reaktion auf die (ernst gemeinten) Atomdrohungen begründen.
– Nachgeben
– gar nichts ändern
– die Militärhilfe intensivieren
– eine eigene Abschreckungskulisse aufbauen
– Der Ukraine die Mittel geben, Trägersysteme abzuwehren
– Die Ukraine bei Vorbereitungen auf einen Nuklearschlag unterstützen
– Eigene (Nato-)Reaktionen vorbereiten (sichtbar oder unsichtbar)
Ich hätte da ein paar Fragen zur Situation im Winter:
-gefrorene Böden: gutes Vorankommen von Fahrzeugen, Schützengräben schwieriger auszuheben?
-kein Laub auf den Bäumen + Kälte: weniger Deckung und leichtere Aufklärung durch Infrarot?
-Kälte: Durchhaltefähigket und Mobilität der Infanterie reduziert?
-Winter Ausrüstung: Wie sieht es auf beiden Seiten aus? Werden die 300.000 einfach erfrieren?
Was muss noch unternommen werden, um die Ukraine für Operationen im Winter zu ertüchtigen?
Wen ich raten müsste: Die Ukraine kann mindestens einige Elite-Verbände für Offensiven ertüchtigen, wenn dies nicht schon bereits geschehen ist. Russlands schwäche wird ausgenutzt, überall dort wo der Winter die Logistik zusammen brechen lässt. Realistische Einschätzung?
Ich weiß, dass ich immer etwas in meinen Einschätzungen übersehe oder unwichtigkeiten eine zu große Bedeutung zumesse. Aber deswegen bin ich ja hier und nicht auf Reditt.
Mag sein das Putin jetzt seine Personal Verluste der letzten sieben Monate ausgleichen kann. Welchen Kampfwert die haben muss man schauen….
Nächstes Jahr wird er aber keine Kampfpanzer mehr haben…..
Vielleicht nutzen jetzt auch die Volksgruppen an den Rändern der Föderation ihre Chance um sich von Moskau zu emanzipieren…..
Wie lange kann Kadyrov noch in Grossny als kleiner König herrschen, wenn die Tchetschenen im Donbass wie die Fliegen sterben….
Was passiert wenn am 24.02.2023 die Front immernoch „nicht den Plänen“ von Putin entspricht….
Was 20 HIMARS mit der Russischen Armee gemacht haben konnten wir ja sehen, was richten dann 200 an….
Man sollte m.E. auch die ntv -ticker Meldung von heute Nachmittag erwähnen, in der der Marineinspekteur Kaack vor den immer noch vorhandenen Möglichkeiten der russischen Marine warnt. Dies halte ich auch deshalb für bemerkenswert, weil der Generalinspekteur Zorn sich vor wenigen Tagen für seine Warnung vor einer Unterschätzung des russischen Militärs Kritik gegenübersah.
[Das bezieht sich auf ein Interview Kaacks in der ‚Welt‘, siehe z.B. hier:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/marine-inspekteur-aufruestung-see-russland-ukraine-krieg-100.html
T.W.]
Die Innenpolitische Komponente hat Putin in eine Zwickmühle manövriert. Den immer vokaleren Scharfmachern in der Gesellschaft, vor allem Profiteure des korrupten Regimes aus Duma und Wirtschaft, aber auch Lokalfürsten wie Kadyrow, die bisher immer treu an Putins Seite gestanden haben, wird die Erfolglosigkeit des Krieges langsam über. Kadyrow hat auch bereits die (weitere) Mobilmachung für Tschetschenien verweigert, mit dem (sogar nicht ganz unberechtigten) Hinweis, im Verhältnis seien mit den Freiwilligen aus Tschetschenien bereits erheblich mehr Soldaten im Krieg, als durch die Mobilmachung noch aktivierbar. Denen muss Putin irgendwas bieten, was nach Erfolg schmeckt, sonst putschen die ihn irgendwann weg, wenn sie sich untereinander auf einen Nachfolger geeinigt haben.
Auf der anderen Seite stehen die im Vielvölkerstaat der Russischen Föderation bereits sehr unterschiedlich fest an Moskau angebundenen Föderationssubjekte und wenn der dortige Unmut über die aktuelle Entwicklung zu groß wird, passiert das, was ich schon zu Beginn des Konflikts angemerkt hatte. Dann entstehen dort separatistische Bewegungen, oder einstmals eingedämmte separatistische Bewegungen erhalten wieder Zulauf und bekommen Oberwasser.
Günstiger wird die Gelegenheit jedenfalls nicht, angesichts der derzeitigen Bindung russischer Militärverbände in der Ukraine könnte Putin offensiven Abspaltungstendenzen innerhalb der RF nur eingeschränkt mit Waffengewalt begegnen. Im formal unabhängigen Abchasien wird derzeit schon spekuliert, ob die Tatsache, dass 90% der Bevölkerung russische Pässe erhalten hat, dazu führt, dass diese auch der russisschen Teilmobilisierung unterfallen. Bis auf einige Freiwillige, die bereits in der Ukraine kämpfen, hat dort aber auch offenbar kaum jemand Lust, sich in der Ukraine in die Bresche zu werfen.
Die Absetzbewegungender CSTO-Verbündeten sind ja inzwischen unübersehbar. Armenien hatte angesichts des neuerlichen Angriffs durch Aserbaidschan von Russland auch wenig bis keine militärische Hilfe zu erwarten.
Der Zerfall beginnt…
Eine Frage an die Experten: Was bedeuten die Verluste von militärischer Ausrüstung für Russland? Über die personellen Engpässe hört man häufiger etwas. Aber ist bekannt, wieviele Waffen vor dem Angriffskrieg zur Verfügung standen und wieviele jetzt noch eingesetzt werden können?
@all
Meine Hinweise scheinen von einigen weiter fröhlich ignoriert zu werden – sofort mit Wieder-Öffnung der Kommentarfunktion kommt die ganze Bandbreite an globalgalaktischen Besinnungsaufsätzen bis zu Kommentierungen, die sehr nach Derailing aussehen, von OT ganz zu schweigen (die gröbsten Auswüchse habe ich aussortiert).
Es wäre nett, wenn das nicht fortgesetzt würde.
@ Mr. Alex Es geht um S 300 Lufabwehrsysteme die als Boden-Boden Raketen eingesetzt werden. Warum da von Rounds geschrieben wird, keine Ahnung aber nachweislich wurden so viele von den Flugkörpern verschossen, dass die Luftverteidigungsanlagen etwa rund um St. Petersburg geplündert wurden.
Die Behauptung die Offensive in Cherson ist stecken geblieben ist interessant, da wir kaum wissen was das Ziel der Offensive war. Ablenkung für die Kharkiv-Offensive plus gleichzeitige Überlastung der Nachschubwege und Festsetzung von Truppen und Material auf der anderen Seite des Dnipr, wären durchaus als Ziel möglich und waren dann erfolgreich.
Israel: was @TW sagt.
Die große Frage wird sein, wie die Refernden in Russland gewichtet werden.
Wie Sie ausgehen, wird vermutlich klar sein.
Habe gelesen, putin hält sie ab, weil er keine andere Wahl hat.
Es wird ein Showdown…wenn Russland dann künftig die Gebiete in die russische Föderation eingliedert und dann jede Aktion der Ukrainer als Angriff auf das russische Staatsgebiet wertet, wird man sehen was passiert. Unabhängig der nuklearen Bedrohung….aber z.b. eine harte Bombardierung kievs z.b.
Oder Russland versucht ein „Angebot“ zu unterbreiten.
Nutzung der besetzten Gebiete als Puffer und Grundlage zur Waffenruhe, natürlich unter russischem Einfluss. Ich gebe aber zu, da ist mehr Wunschdenken meinerseits dabei.
Man muss einsehen, die Eskalationsdominanz liegt nach wie vor bei Putin.
@Pio-Fritz
Ich wollte Sie nicht persönlich angreifen. Es ist gut zu wissen dass es diese kleinen Entwicklungen gibt. Ich hatte die Bilder zuvor noch nicht gesehen und sie waren interessant keine Frage. Ich wollte nur versuchen es in Relation zu setzen.
Ich habe mal eine Frage @all bezüglich der Shahed-136 (ein verdammt eklig passender Name)
Da die keine Kamera bzw sonstige Sensoren hat ist doch eigentlich der Name Loitering Munition eigentlich falsch oder?
Hat irgendjemand Infos dazu, ob die einfach als Kurzstreckenraketenersatz dienen. GPS Koordinaten und los gehts. Oder ob die Russen die tatsächlich mit einer Aufklärungsdrohne verwenden und noch im Flug die GPS Koordinaten der Shahed-136 zuweisen.
Ich denke aktuell eher ersteres, einfach aus der bisherigen Performance der Russen.
Boson sagt: „Wir erfahren kaum etwas über ukrainische Gefalle oder ukrainische Panzer die zerstört wurden. Und das ist sicher auch so gewollt.“
Das ist so nicht korrekt. Man kann z.B. auf Oryx ukrainische Materialverluste ansehen und aus dem Kreis der ukrainischen Regierung kam schon vor einigen Wochen die Zahl von 10000 toten ukrainischen Soldaten….
@Mr. Alex: „rounds of anti-aircraft missiles“
Bei den automatischen Übersetzungen von ukrainischen Lage-Infos kommen gerne mal haarsträubende Fehler vor. Entsprechend ist die Übersetzung mit etwas Vorsicht zu geniessen. Im vorliegenden Fall ist beides denkbar: eine unpassende Übersetzung von missiles (Raketen) im Sinne von „Geschosse“ für Maschinenkanonen oder eine ungelenke Übersetzung von „rounds of…. missiles“ im Sinne von Raketenmunition. Es kommt also auf den Zusammenhang an: wird über direkten Beschuss (Maschinenkanonen) oder indirekten Beschuss (Raketen) gesprochen? Distanzen?
1. Gepard und Shilka ZSU-23-4 (beide Maschinenkanonen), sowie 2K22M/M1 Tunguska (Maschinenkanonen+Lenkraketen) sind alle drei im Einsatz. Die Lenkraketen der Tunguska sind jedoch nur Boden-Luft nutzbar (soweit ich weiss).
https://twitter.com/UAWeapons/status/1568353478149292032
2. Und dann wäre da noch die derzeitige Praxis der Russen überlagerte S-300 Flugabwehrraketen anstatt Boden-Luft (wo sie nicht mehr die ausreichende Genauigkeit erzielen) als Boden-Boden Raketen zu benutzen. In letzterem Fall spielt die Genauigkeit ja keine Rolle: ob Kindergarten oder Einkaufszentrum ist egal – Hauptsache Terror.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
@ Mr. Alex sagt: 25.09.2022 um 21:36 Uhr
Auch die aktuellen russischen Flugabwehrsysteme mittlerer und großer Reichweite haben einen Boden-Boden- bzw. Boden-Seeziel Feuermodus. Die Buk z. B. 15km (25km gegen Schiffe), die S-300 120km. Das ist zwar nicht deren eigentlicher Verwendungszweck, aber er ist eingebaut, steht zur Verfügung und wird anscheinend aktuell auch russischerseits genutzt. Eine S-300 trägt je nach Typ eine Sprengladung von 100-150kg, plus den verbliebenen Treibstoff in der Lenkrakete. Die Bezeichnung „round“ im Sinne von „Geschoß“ ist damit durchaus zutreffend. Daß die Russen zu diesem Mittel greifen ist sicherlich ebenso wie der erfolgte Einsatz strategischer Tu-22M Bomber gegen Frontstellungen in Mariupol als Ausdruck des Mangels an geeigneter regulärer Bewaffnung zu bewerten.
@Mitleser:
Deswegen bekommt wahrscheinlich die iranische Drohne solch eine Bedeutung zu. Scheinbar können die auch noch relativ schwer geortet werden mittels Radar. Wir würde da denn beim Gepard die Zielaufklärung funktionieren? kann man das auch per Sicht machen wie bei Bodenzielen oder geht das wegen der Bewegung der Drohne?
Angesichts des langsam dräuenden Problems von Putin, sein „Riesenreich“ gerade an den Grenzen beisammen und ruhig zu halten, hat der Westen sehr wohl eine Eskalationsmöglichkeit…: Unterstützung weiterer separatistischer Tendenzen an den Rändern Russlands. Klingt böse, ist es auch. Muss man ja nicht machen – zumindest nicht, wenn auch in der Ukraine langsam Ruhe einkehren sollte… Aber ansonsten…?
@Eskadron, Mitleser & Housetier84
Danke für die Rückläufer!
@Fussgaenger:
Ich gehe davon aus, dass das auch derzeit durchaus in dem einen oder anderen Fall stattfindet. Selbst dort, wo nicht, jede Bestrebung einer Ethnie in einem russischen Föderationssubjekt, diesen großartigen Staat zu verlassen, dürfte von der russischen Führung mit einiger Sicherheit ohnehin „ausländischer Agententätigkeit“ zugeschrieben werden… Der Vorwurf wird also ohnehin erhoben werden, dann kann man es auch tun.
@Fussgaenger
„Klingt böse, ist es auch“
Was genau ist daran böse, weitere Völker zu unterstützen, die sich Putin und co. nicht unterordnen wollen?
Das einzig „Böse“ daran ist, dass darin das Potential liegt, den Konflikt weiter zu eskalieren, ansonsten wird das in der Tat schon länger diskutiert, bzw. betrieben. Seid dem 1.WK genau genommen.
Aus russischer Sicht, wird das übrigens als gegeben hingenommen, also sie glauben, dass der Westen genau das aktiv betreibt und zwar schon länger.
Auf Telepolis gabe es die letzten Tage einen (recht prorussischen) Artikel dazu Will-der-Westen-die-Russische-Foederation-zerstueckeln.
Das einzige Problem, was ich mit einem Zerfallen des russischen Imperiums hätte, wäre die Frage der zahlreichen Atomwaffen und wo die dann landen. Und so wird es wohl auch den Strategen in der NATO gehen, weshalb ich nicht glaube, dass aktiv in dieser Richtung viel unternommen wird. Aber ja, der Westen könnte da massiv eskalieren.