USA und Großbritannien schicken Truppen für Evakuierung von Botschaftspersonal und Staatsbürgern nach Afghanistan (Update)
Angesichts der täglich neuen Eroberungen der Taliban in Afghanistan wollen die USA und Großbritannien vorübergehend Truppen nach Kabul schicken, um Evakuierungen eigener Staatsbürger, aber auch einheimischer Unterstützer zu ermöglichen. Das kündigten die Verteidigungsministerien beider Länder am (heutigen) Donnerstagabend an.
Rund 3.000 US-Soldaten sollen nach den Worten des Pentagon-Sprechers John Kirby vor allem die Räumung der Botschaft in der afghanischen Hauptstadt und den Flughafen zu sichern. Aus der Pressekonferenz:
As you know, and I’m sure you heard from my colleague over at the State Department, the president has ordered the reduction of civilian personnel at our embassy in Kabul and the acceleration of the evacuation of Afghan Special Immigrant Visa applicants from the country.
To enable this safe, orderly reduction, the Secretary of Defense has directed the department to position temporary enabling capabilities to ensure the safety and security of U.S. and partner civilian personnel. I’m going to break this down for you just real quick.
The first movement will consist of three infantry battalions that are currently in the Central Command area of responsibility. They will move to Hamid Karzai International Airport in Kabul within the next 24 to 48 hours. Two of those battalions are United States Marines and one is a U.S. Army battalion.
The next movement will consist of a joint U.S. Army-Air Force support element of around 1,000 personnel to facilitate the processing of SIV applicants. Initial elements of this movement — of this element will arrive in Qatar in the coming days.
The third movement is to alert and to deploy one infantry brigade combat team out of Fort Bragg to Kuwait, where they will be postured and prepared, if needed, to provide additional security at the airport. We anticipate those forces will reach Kuwait sometime within the next week.
Now, I want to stress that these forces are being deployed to support the orderly and safe reduction of civilian personnel at the request of the State Department and to help facilitate an accelerated process of — of working through SIV applicants. This is a temporary mission with a narrow focus. As with all deployments of our troops into harm’s way, our commanders have the inherent right of self defense and any attack on them can and will be met with a forceful and an appropriate response.
Damit ist klar, dass der Einsatz nicht allein der Sicherung der US-Botschaft und der Evakuierung von Botschaftspersonal und US-Staatsbürgern gilt, sondern auch der Unterstützung früherer Ortskräfte der US-Streitkräfte – der so genannten Afghan Special Immigrant Visa applicants (SIV).
Auch Großbritannien erklärte ausdrücklich, die Entsendung von 600 Soldaten sei unter anderem für diesen Zweck vorgesehen:
The additional deployment of approximately 600 troops is in light of the increasing violence and rapidly deteriorating security environment in the country. In parallel, the number of staff working at the British Embassy in Kabul has been reduced to a core team focused on providing consular and visa services for those needing to rapidly leave the country. (…)
UK troops will provide force protection and logistical support for the relocation of British nationals where required and assist with the acceleration of the Afghan Relocation and Assistance Policy (ARAP). This will help to make sure interpreters and other Afghan staff who risked their lives working alongside UK forces in Afghanistan can relocate to the UK as soon as possible.
In Deutschland gibt es bislang keine entsprechenden Pläne für einen einen Evakuierungseinsatz der Bundeswehr in Kabul. Ihr seien keine solchen Überlegungen bekannt, sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums in Berlin am Abend auf Anfrage. Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte zuvor in einem Interview des Deutschlandfunks wie auch bei einem Truppenbesuch in Schleswig-Holstein deutlich gemacht, dass die Bundesregierung bei der Ausreise früherer deutscher Ortskräfte selbst bei einer deutschen Zusage davon abhängig sei, dass die afghanischen Behörden diesen Personen auch einen Reisepass ausstellten.
Auch Kanada will eine bislang nicht bekannte Zahl von Soldaten nach Kabul schicken, wie Associated Press berichtet:
Canadian special forces will deploy to Afghanistan where Canadian embassy staff in Kabul will be evacuated before closing, a source familiar with the plan told The Associated Press.
The official, who was not authorized to talk publicly about the matter and spoke on condition of anonymity, did not say how many special forces would be sent.
AP meldet Kandahar endgültig gefallen
„Afghan officials say Taliban has taken the southern city of Kandahar, 12th provincial capital out of 34 to fall to insurgents – AP“
Gab wohl wieder verhandlungen bezüglich Aufgabe der ANSDF Restgarnison
[Der Link dazu:
https://apnews.com/article/middle-east-afghanistan-taliban-26d485963b7a0d9f2107afcbc38f239a
T.W.]
Wie groß ist denn bitte die US-Botschaft, dass satte 3000 Mann und Frau mil. Personal „zur Absicherung“ gebraucht wird? Warum wirkt Deutschland (mal wieder) überrascht – redet man im Bündnis noch über solche „Details“? Wieso erwähnen die Briten die explizite Rückendeckung durch Soldat:innen für afgh. Helfer? (*während gewisse andere Länder nonchalant Linienflüge in die Freiheit empfehlen). Erfordert die Festplattenformatierung noch die volle Aufmerksamkeit im BMVg?
Und wo ist Deutschland? Warum ist das KSK oder die LLBrig 1 nicht in Bereitschaft? Das deutsche Botschaftspersonal kann ja lieb bei den Briten anfragen ob sie einen Sitzplatz bekommen.
Warum schickt man nichtmal eine Truppe nach Usbekistan um schnell reagieren zu können….. ach was frag ich so blöde…. ist ja Wahlkampf. Da will man in den Nachrichtentickern nix über die Bundeswehr lesen.
@T.W. kleiner Tipp, die Evakuierung deutscher Staatsbürger liegt in der Federführung des Auswärtigen Amtes nicht des Verteidigungsministeriums. Die Bundeswehr kann erst tätig werden sobald das Auswärtige Amt meldet, dass eine zivile Evakuierung, bzw. eine Evakuierung durch Verbündete nicht möglich ist.
Daher vielleicht dort nachfragen wie da die Pläne sind.
Hat man eigentlich mal irgendwas von einer Gegenwehr der AFG Streitkräfte gehört? Oder sogar von einem Erfolg der ANA?
Haben wir tatsächlich 20 Jahre lang Milliarden € investiert, die ANA aufzubauen (Train, Advise, Assist,…) ohne, dass am Ende auch nur 5 Minuten Widerstand geleistet werden könnte? Wurde nicht immer von mehr als 100.000 Soldaten gesprochen? Gab es nicht eine Luftwaffe, die aufgestellt wurde?
Die Ministerin hat gestern ein Interview gegeben bei dem mir speiübel geworden ist. Sie hat da in die Kameras treu doof erklärt warum das nicht mit dem Ausfliegen der Ortskräfte klappt.
Zitat: „Da sind die Afgahen selbst verantwortlich, die Leute bekommen keine Pässe und kommen deshalb nicht durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen in Kabul.“
Unser Außenminister bedauert es ja auch zu tiefst, dass die Ortskräfte keine Visa bekommen weil die Botschaft in Kabul keine entsprechende Abteilung mehr hat.
Bei gewissen Bundesministern macht es scheinbar keinen Unterschied mehr ob die noch im Amt sind oder man auf ihren Stuhl ein Leib Brot legt das schimmelt.
[Ihre Meinung ist Ihre Meinung; bei der Wortwahl sind Sie hart am Rande dessen, was ich hier durchgehen lasse. T.W.]
@küstengang1
Das Bereithalten von Kräften zur nationalen Krisenvorsorge ist Dauerauftrag der DSK bzw. LLBrig 1. In anderen Worten es stehen ständig Kräfte für genau diesen Auftragin Bereitschaft.
In Kuwait werden weitere 3500, komplettes „infantry combat team“, bzw in Qatar 1000 Soldaten verfügbar gemacht.
https://www.militarytimes.com/news/your-military/2021/08/12/about-8000-us-troops-are-deploying-to-secure-evacuations-from-kabul/
Trotz der temporären Truppenverstäkung muss das Ziel die Botschaft arbeitsfähig zu halten, kritisch betrachtet werden, denn dazu müssten dauerhaft Kräfte im Botschaftsviertel parat stehen.
Bevor hier wieder die Aufregung groß ist empfehle ich erstmal mal die Ruhe zu bewahren. Die amerikanische Botschaft in Kabul ist eine der größten der Welt – mit einem großen Anteil nicht aus dem klassischen Bereich der Diplomatie und des Konsularwesens…
Eventuallfallplanungen für sowas gibt es auch, es kommt eher darauf an die Karte zur richtigen Zeit zu ziehen und die Kräfte und Mittel wirklich darauf vorbereitet zu haben (Pegasus zeigte da ja einige Defizite).
Wenn man woanders mitgehen kann, dann ist das zwar im Schönheitswettbewerb weniger schön, aber zweckmäßig (der deutsche Personalansatz wird vergleichsweise gering sein).
Umso mehr Länder gleichzeitig eine MilEvakOp machen wollen, umso komplizierter wird es.
Die Bewachung der Botschaft ist wiederum eine Aufgabe des BMI.
Es sollte sich halt ein Angriff wie auf das Generalkonsulat in MeS wiederholen.
Abwarten und Tschai trinken.
@all
Update oben: Mehr Details aus der US-Pressekonferenz; Kanada schickt ebenfalls Soldaten.
Würde es helfen, wenn wir die USA fragen, ob sie auch unsere Ortskräfte mit nach Qatar / UAE nehmen? Wir können dann kleine Unterstützungsstäbe beitragen, welche die Formalitäten vor Ort erledigen? Da scheint es ja kein Reisepassproblem zu geben.
Begründung: We screwd ist all up 😔
P.S: Wir haben die Reisepässe derer die jetzt desswegen nicht raus kommen? Jetzt im ERNST?
Es zeichnet sich immer mehr ab, dass sie Taliban als offizielle Linie eher konziliant mit Regierungs und Sicherheitspersonal umgehen das sich ergibt.
https://twitter.com/bsarwary/status/1426064706545065986
Das soll nicht heißen, dass es keine individuellen Übergriffe und füsilierungen gibt. Anzeichen für eine flächendeckende Liquidierungskampagne auf der Basis von „Todeslisten“ , kann ich, gerade für subalternpersonal, bisher nicht erkennen.
Am Fall von Herat sieht man exemplarisch warum die ANSDF so implodieren.
https://twitter.com/bsarwary/status/1426098077912469505
Die lokale Garnison hat hinter dem Rücken ihrer Führer wohl Verhandlungen mit den TB geführt dann ihre eigenen Kommandeure mit Waffengewalt von der Flucht abgehalten und Stadt übergeben.
Die ganzen ANSDF sind wohl Kartenhaus das sich beim ersten Windstoß schlicht verflüchtigt
Find ich ja toll, dass wir genau wissen, wann das BMVg, wann das Außenministerium und wann das Innenministerium zuständig sind. Wir können dann auch viel besser begründen, warum wir nicht zuständig sind. Diese Nichtzuständigkeit formulieren wir dann sauber aus. Es kann dann schon mal sein, dass dann keine Zeit mehr bleibt, um sich um die Ortskräfte zu kümmern. Man kann ja auch nicht alles gleichzeitig machen. Und dann hat man ja auch sauber begründet, dass jemand anderes zuständig ist.
Wie schwach sind doch die USA und Großbritannien, die ohne ausführliche Begründung und Prüfung der Zuständigkeit einfach Kräfte hinschicken.
SARC OFF.
Küstengang01 sagt:
13.08.2021 um 0:26 Uhr
Und wo ist Deutschland? Warum ist das KSK oder die LLBrig 1 nicht in Bereitschaft?
Stimmt. Man hört und liest immer erst hinterher von geheimen Missionen. Irgendwie schräg, nech? ;-)
@ Bonk
Die Taliban haben gezielt einige Piloten umgebracht. Kein Pilot mit gesundem Menschenverstand und Selbsterhaltungstrieb fliegt, nach dem, was gerade bei der ANA abgeht, noch einen Angriff. Die werden versuchen, lebend aus der Sache rauszukommen. Es ist noch schlimmer als im Irak. Kämpft eigentlich schon ANA (Überläufer) gegen ANA?
@bonk
Ich habe ANA Kräfte in AFG ausgebildet und es hat gar nichts gebracht. Alle die das als OMLT oder was auch immer gemacht haben bestätigen immer dieselben Geschichten:
Beim ersten Knall wurde ALLES vergessen, was vorher mühsam (Aufmerksamkeitsspanne 15min) erarbeitet wurde. Und wenn man losfahren wollte hatten die Trottel den Sprit im nächsten Dorf verkauft und waren total auf Droge.
Aber man will es kaum glauben, die FAMA in MLI ist noch schlimmer!
Es bringt nur was, mitzugehen und für die Kräfte Bomben zu schmeißen. Der Rest ist Kräfte- und Zeitverschwendung.
Ein Lesehinweis vor allem für diejenigen, die sagen, Drohungen gegen Übersetzer der internationalen Streitkräfte seien ja gar nicht belegt (Ja, er hatte auch andere Funktionen inne – dennoch finde ich diesen Fall wichtig):
https://www.zeit.de/2021/33/taliban-mord-todesliste-vormarsch-truppenabzug-amdadullah-hamdard-wolfgang-bauer
(Deutsche Verlagswebseiten werden hier i.d.R. nicht verlinkt; dieser Fall rechtfertigt eine Ausnahme.)
@ T.W. ein paywall artikel trägt allerdings nur wenig zu allgemeinen erhellung bei
und da Sie sich vermutlich auf meine Beiträge beziehen. Es leugnet ja niemand, dass es sporadische racheakte etc gibt. Eine koordinierte Tötungskampagne kann ich , gegenwärtig, aber nicht erkennen
[Nein, ich habe mich nicht auf Sie bezogen. Und nein, vorhin war es noch kein Paywall-Artikel, also bitte nicht das Verhalten der Zeit-Redaktion mir anlasten. T.W.]
@Ted
Botschaftsschutz obliegt der Bundespolizei. Es käme allenfalls die GSG 9 in Betracht.
Eine ausgesprochene EvacOp wäre jedoch eine andere Hausnummer für dann LlBrig/KSK.
In dem Zusammenhang, der Hinweis aus dem AA auf Charterflüge zum Monatsende für Ortskräfte ist einigermaßen befremdlich, ebenso der Hinweis auf die Reisepassforderung aus Kabul, die seitens der USA natürlich ignoriert wird. Man nutzt eben eigene mil Flieger.
A400M ist nicht zumutbar, C17 fürEvakuierung in die USA aber schon?
Irgendwie erscheint das gerade alles wie das reinste Chaos. Man sollte sich vielleicht eingestehen, dass man so besser mittelfristig keine Operationen im aussereuropäischen Raum mehr machen sollte.
@ PzH2000
Die kämen dann nach etwaiger Schliessung des Kabuler Flughafens und Taliban mit Manpads drumherum mit welcher Reaktionszeit wie dahin und da wieder weg und können sich wie zur Botschaft und wieder zurück kämpfen mit welcher Aussicht alles Personal heil rauszubringen ? Viel Glück dem Personal und den Bundespolizisten da – ich hätte mittlerweile etwas Muffensausen an deren Stelle.
Hoffentlich gibt‘s da irgendeine andere Backup-Lösung.
US quellen gehen mittlerweile vom Sturm auf Kabul in Tagen nicht mehr Wochen oder Monaten aus.
https://twitter.com/idreesali114/status/1426177251729621000
Dafür muss man auch kein Stratege sein, stehen die TB mittlerweile im Süden doch, bei Mohammad Agha 30 km vor Kabuler Stadtgrenze
@Ted sagt:
13.08.2021 um 13:17 Uhr
Klar super geheim, weshalb die US, CAN, UK das auch total geheim via Twitter verlautbaren lassen.
Man hat in der BuReg keinen Bock Tage vor der Wahl Bilder im TV zu sehen wie Fallschirmjäger Kabul Airport frei kämpfen und ne A400 unter Flakfeuer abhebt….
@SB63 sagt: 13.08.2021 um 10:58 Uhr
„Find ich ja toll, dass wir genau wissen, wann das BMVg, wann das Außenministerium und wann das Innenministerium zuständig sind. Wir können dann auch viel besser begründen, warum wir nicht zuständig sind.“
Naja, es könnte aber nun ja auch sein, dass der zuständige sich einfach auch um seine Aufgaben kümmert ohne die Erlaubnis der Blogöffentlichkeit vorher dafür einzuholen, oder?
„Wie schwach sind doch die USA und Großbritannien, die ohne ausführliche Begründung und Prüfung der Zuständigkeit einfach Kräfte hinschicken.“
Wer jemals mit unseren Alliierten auf höherer Ebene zusammengearbeitet hat, der weiß genau, dass die vergleichbare Zuständigkeitsfragen haben und auch dort SEHR genau darauf geachtet wird wer was darf und soll.
@SB63 sagt: 13.08.2021 um 10:58 Uhr
Nachtrag
Hierzu zitiere ich mal den Hausherren aus seinem vorhin veröffentlichten Blogeintrag.:
„Maas äußerte sich am (heutigen) Freitag nach einer Sitzung des Krisenstabes der Bundesregierung. Nach seinen Worten soll die Botschaft in Kabul mit einem operativen Minimum arbeitsfähig bleiben und in den nächsten Tagen mit einem so genannten Krisenunterstützungsteam (KUT) der Bundeswehr erweitert werden.“
Na sowas, da tun doch tatsächlich alle das wofür sie zuständig sind.
Eiderdaus…
Zum Kommentar von
Küstengang01 von
13.08.2021 um 0:26 Uhr und weiteren Kommentatoren:
Die LLBrig1 mit den Kräften für das Dispositiv milEvakOp/MEO… sind klar, was fehlt sind der Befehl! und die (durch die Ämter zugelassene und befähigte) Lufttransportmittel.
Eine „grosse Operation PEGASUS“
wird es wohl nicht geben.
Fehlt der politische Wille?
Die Amerikaner haben wohl Größeres vor:
https://www.airforcetimes.com/news/your-military/2021/08/12/about-8000-us-troops-are-deploying-to-secure-evacuations-from-kabul/