(Saisonal bedingt: low ops)
(Zum Glück ist derzeit nicht so wirklich viel los in der Sicherheitspolitik hierzulande. Genau richtig, um die saisonal bedingte Husten-Schnupfen-low ops durchzuziehen. Ich bitte um Verständnis.)
(Zum Glück ist derzeit nicht so wirklich viel los in der Sicherheitspolitik hierzulande. Genau richtig, um die saisonal bedingte Husten-Schnupfen-low ops durchzuziehen. Ich bitte um Verständnis.)
Die Kommentare sind geschlossen.
Gute Besserung Herr Wiegold!
Auch von meiner Seite, Gute Besserung!
@Husten-Schnupfen-low ops
Immer noch besser als Magen -Darm low ops durch vergammelte Fischpizza.
Gute Besserung! Und erfrischend, dass Sie nicht auch dem „Minderjährige-bei-der-Bw-OMG-Hype“ erlegen sind… ;-)
Gute Besserung, empfehle die Marine-Hut Kur.
Gute Besserung
Na denn, gute Besserung Herr Wiegold!
Oh, dann auch von uns gute Besserung!
Gute Besserung, und ein 3-faches „Nase frei“, Herr Wiegold.
Zu „Zum Glück ist derzeit nicht so wirklich viel los in der Sicherheitspolitik hierzulande“, habe ich allerdings eine gegenteilige Auffassung, soweit es die (aktuellen) Deutsch-Türkisch-Iranischen Beziehungen betrifft.
Zum Verständnis von Sicherheitspolitik sind zahlreiche Ableitungen auffindbar. Die folgende erscheint mir sinnvoll:
„In den internationalen Beziehungen die Wahrung von Frieden und Schaffung von Stabilität der internationalen Staatengemeinschaft unter Sicherstellung der Unverletzlichkeit von Grenzen, der Durchsetzung der Menschenrechte, Nichtanwendung von Gewalt und Abbau von Spannungen mittels politischer, juristischer und auch militärischer Maßnahmen“ (unter Berücksichtigung der internationalen Interessen Deutschlands, soweit im Weißbuch enthalten) zu befördern.
Konkret beziehe ich mich auf die jüngste Offensive der syrischen Regierungstruppen (ab 25.12.17) in der nordwestlichen Provinz Idlib, in unmittelbarer Nachbarschaft zum kurdischen Siedlungsgebiet.
Assad hat dort, soweit im Netz ablesbar, mit Unterstützung der RUS Lw und iranischer Spezialkräfte (Revolutionsgarden) eine Offensive gegen Rebellengruppen einschließlich restlicher Daesh-Teile geführt.
Bemerkenswert daran ist, dass
– Idlib das Zentrum einer Deeskalationszone bildet, auf die sich alle Beteiligten, ohne Daesh, im Herbst ’17 im Rahmen des ASTANA-Prozesses geeinigt hatten. Eine vereinbarte Waffenruhe gilt dabei nicht für die Fateh-al-Scham-Front, ex-al-Nusrah, die auf seiten der FSA beteiligt ist
– die Türkei den Machtzuwachs von Assad durch Russen und Iraner gestützt, nicht akzeptiert; Ankara fürchtet parallel einen klammheimlichen Machtzuwachs der syrischen Kurden an seiner Südgrenze und hat Moskau und Teheran aufgefordert ihrer „Verantwortung“ gerecht zu werden. Das türkische Außenministerium bestellte am Dienstagabend den iranischen und den russischen Botschafter ein, um ihnen das „Unbehagen“ der Türkei über die „Verletzung der Grenzen der Deeskalationszone in Idlib“ zu übermitteln (FAZ), mehr geht diplomatisch kaum.
Bezug zu deutscher SiPo, (u.a.) wie in den letzten Tagen deutlich geworden:
– Neuerliche DEU – TUR Annäherung, dabei die seitens Gabriel angedeuteten mil Hilfen für das TUR Heer bei „Schutz“, ggf unter Kooperation mit KMW
– Eingrenzung der anti-Regierungsdemonstrationen quer durch den Iran
– Auslösung neuer Flüchtlingswellen aus der Provinz Idlib heraus, die geeignet sind, den schwierigen Sondierungsprozess mit dem heiklen Thema „Familien-Nachzug“ nachhaltig zu beeinflussen. Da solche Flüchtlinge, geografisch bedingt, zunächst auf türkischem Boden landen, verschärft sich deren Versorgungslage mit ggf. zusätzliche finanziellen/politischen Forderungen an die EU und Deutschland.
[Oh weh, jetzt schlagen Sie einen weiten Bogen, der leicht im OT landen kann… Natürlich hängt alles mit allem zusammen, und in der Sicherheitspolitik passiert natürlich weiterhin was. Dennoch muss ich hier auch sonst den Rahmen etwas enger fassen… T.W.]
Gute Besserung
Gute Besserung!!!
Laut Spiegel muß die Bw noch weitere Jahre die veralteten Rettungshubschrauber nutzen, weil sich Bell und Airbus vor der Vergabekammer des Bundes streiten.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-muss-bis-2020-mit-uralt-helikopter-fliegen-a-1187510.html
Und wenn ich mir die Überschrift der Zeitung mit den vier Buchstaben zur Bundeswehr anschaue, dann wird mir übel, wie man wg einer angeblichen Straftat eines Soldaten der BW ein Kinderschänder-Problem unterstellen kann. Den Fragezeichentrick kennen wir und einerseits sollte man solchen Dreck ignorieren, aber andererseits frage ich mich, ob dies nicht ein Mißbrauch der Pressefreiheit ist, eine solche Überschrift zu verwenden?