7 Antworten auf “DroneWatch – der Sammler Oktober 2015/II”
Kommentare sind geschlossen.
Kommentare sind geschlossen.
Die Gesundheitsämter haben nach Recherchen von ZEIT ONLINE 18.654 #Coronavirus-Neuinfektionen und 1.055 neue Todesfälle registriert. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-neuinfektionen-rki-gesundheitsaemter-50000-todesfaelle?wt_zmc=sm.int.zonaudev.twitter.ref.zeitde.redpost.link.x&utm_medium=sm&utm_source=twitter_zonaudev_int&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_redpost_link_x
Am 08.01.21 ist der Seefernaufklärer P3-C ORION der #BundeswehrimEinsatz bei EUNAVFOR MED #Irini mit technischem Defekt ausgefallen. Derzeit wird an der Fehleranalyse und Instandsetzung gearbeitet. Ein genaues Datum der Wiederaufnahme der Flüge steht derzeit noch nicht fest.
Genau genommen schon seit 8. Januar, also fast zwei Wochen: Seefernaufklärer P-3C ORION aus technischen Gründen nicht einsatzbereit, bislang drei Einsatzflüge für #Irini ausgefallen
Nicht direkt zur Technik, sondern zur Methodik:
https://theintercept.com/drone-papers
Allein durch das Bild musste ich klicken. Super!
Auf den Merkzettel, wenn auch schon etwas älter: Die Bewaffnung der unbemannten Guardium-Bodenfahrzeuge der israelischen Streitkräfte rückt näher.
IDFblog:Will Robots be the Soldiers of the Future?
https://www.idfblog.com/blog/2015/05/28/will-robots-soldiers-future/
Und noch was auf den Merkzettel zum Thema Autonomie bei unbemannten Systemen, hier ganz zivil: autonomes Fahren.
Tesla wirbt für einen Autopiloten in seinen Fahrzeugen
http://knowtechie.com/heres-a-tesla-in-autopilot-mode-zipping-in-and-out-of-nyc-traffic/
… aber bei genauerer Betrachtung sind es wohl Fahrerassistenzsysteme, wie es sie in vielen Oberklasse-Fahrzeugen längst gibt; die werden nur nicht als Autopilot vermarktet:
http://mein-auto-blog.de/euphorischer-erster-test-des-autonomen-tesla/
Überblick Weltweit
http://en.ruvsa.com/
und eine interessante Neuerung
ZALA 421-16E5 drone on show at Interpolitex-2015
https://www.youtube.com/watch?v=rSOLttynCQc
.
Die US-Armee/ West Point hat einen Prototyp eines Anti-Drohnen-Gewehrs gebaut. Das Ganze basiert auf einen Raspberry Pi.
http://www.popularmechanics.com/military/weapons/a17802/cyber-capability-rifle-ausa-2015-demo/
.
Die Tage der RPA in der Form von bewaffneten Motorseglern sind gezählt und bis auf wenige Spezialfälle (US Tötung von Terroristen ohne die Möglichkeit der Gegenwehr), werden die kleinen autonomen Drohnen/Schwärme uns das Leben erschweren.
CAS bleibt auf lange Sicht Aufgabe von OPV/PV.
UAS sind nur autonom zuverlässig zu betreiben und da werden wir wohl noch viel Diskussionsbedarf haben.
http://www.hstoday.us/briefings/daily-news-analysis/single-article/analysis-hostile-uavs-and-the-defenses-against-them/50fd208f81aa7e50c412bd3458cecb2d.html
[Hm, wie past das in diesen Thread? Nicht eher in den Drohnensammler? T.W.]