Das UdÖ-Archiv: Jetzt auch bei der Bundeswehr
Ach, Bundeswehr. Da hab‘ ich am Wochenende doch etliche Stunden Arbeit investiert, um das Archiv eurer Unterrichtungen der Öffentlichkeit (UdÖ) über die Aktuelle Lage in den Einsatzgebieten der Bundeswehr lückenlos seit Beginn 2011 zusammenzustellen. Eure Archivseiten zeigten nämlich…. ziemliche Leere, und teilweise waren ältere Berichte nur über die Wayback Machine von archive.org zu finden.
Und nachdem ich – mit kräftiger Hilfe der Augen geradeaus!-Leser – dieses Archiv hier eingestellt habe, stellt ihr nun doch das ganze Archiv auffindbar online. Sogar, das muss händisch eine ziemliche Arbeit gewesen sein, mit korrigierten Dateinamen. Ist ja nett, aber hättet ihr das nicht vorher tun können?
Na ja, schaden tut’s nicht. Mein Archiv bleibt online und wird aktualisiert; aber hier die Links zu den Archivseiten bei einsatz.bundeswehr.de:
Herzlichen Glückwunsch, Sie setzen offensichtlich Trends.
Da hat wohl der Verantwortliche mitgelesen ;-)
Welchen Bereich der Webseite gehen wir als nächstes an?! :-)
Fangen Sie doch mal an die UdP und UdT auch zusammen zu stellen. Vllt. kommt das dann auch offiziell :-)
(ja ich weiß, vom Spieß nur für dich)
@O.Punkt
Das ist mir zu teuer.
Anubiswaechter | 10. September 2015 – 14:36:
„Welchen Bereich der Webseite gehen wir als nächstes an?! :-)“
Also ich hab mir (zum wiederholten mal) erlaubt, der Website-Redaktion über deren Kontaktformular die Verwendung der bundeswehrüblichen Abkürzungen zu empfehlen. Nicht „TrpÜbPl“, sondern „TrÜbPl“.
Dann kommt die Berichterstattung doch etwas professioneller rüber.
@Hans Schommer
Dazu müssten einige Halb- oder Ungediente den Unterschied zwischen Trp und Truppe erlebt haben. Bleibt nur, nicht nachlassen.