EuroHawk-Ausschuss: Die Minderheitenvoten

Ich gehe jetzt mal zur Pressekonferenz von SPD und Grünen, und ihr könnt euch schon mal die Sondervoten mit den Bewertungen der Opposition anschauen:
(Die Bewertung der Koalition steht hier.)
Ich gehe jetzt mal zur Pressekonferenz von SPD und Grünen, und ihr könnt euch schon mal die Sondervoten mit den Bewertungen der Opposition anschauen:
(Die Bewertung der Koalition steht hier.)
Die Kommentare sind geschlossen.
Aus der Kategorie: „Thema verfehlt…“
Aus dem Abschlussbericht der Linken:
„Worin besteht diese angebliche „Fähigkeitslücke“ konkret? Bis Mitte 2010 stand noch eine Breguet Atlantic (BR 1150) mit SIGINT-Fähigkeiten im Dienst der Bundeswehr. Es handelte sich dabei um einen bemannten Langstrecken-Seeaufklärer. Da seit langem bekannt war, dass die Breguet Atlantic aufgrund ihrer Überalterung im Jahre 2010 außer Dienst gestellt werden musste, beschaffte das BMVg 2006 acht bemannte P-3C Orion Seeaufklärungsflugzeuge. Damit kann die „Fähigkeitslücke“ temporär wieder als geschlossen betrachtet werden, soweit es um die Fernaufklärung auf See geht – insbesondere im NATO Bündnisgebiet. Nach den Vorstellungen des Bundesministeriums der Verteidigung sollte diese „Fähigkeitslücke“ langfristig durch das Euro Hawk-System geschlossen werden.“
Es macht mich einigermaßen betroffen, dass auch nach Monaten (hoffentlich) intensiver Beschäftigung mit einem Thema in Kernfragen solcher Blödsinn geschrieben wird. Liest da keiner mit Sachverstand nochmal drüber? Selbst Wikipedia hätte bei der Unterscheidung MPA und SIGINT-Variante der BR 1150 geholfen…
Mann Mann Mann – und diese Leute sollen das BMVg kontrollieren…