Und dieses Jahr: Nicht auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Es ist schon ein bisschen bitter: Erstmals seit dem Jahr 2000 kann ich in diesem Jahr nicht an die Münchner Sicherheitskonferenz beobachten – aus privaten Gründen kann ich nicht nach München fahren.
So weit möglich, werde ich versuchen den Livestream (Link auf securityconference.de) zu verfolgen (wenn es ihn denn gibt; paar Minuten vor Konferenzbeginn ist da noch nix), außerdem gibt es zusätzlich zur üblichen Medienberichterstattung noch ein paar andere Kanäle, auf denen es einiges von der Munich Security Conference, wie sie ja offiziell ganz globalisiert heißt, zu lesen gibt:
– auf Twiter unter dem Hashtag #msc2013
– das eine oder andere Live-Blog (gefunden habe ich bislang das hier)
Manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss!
Ist der heutige Anschlag auf die amerikanische Botschaft in Ankara, der mutmaßlich von der DHKP-C durchgeführt wurde, im Hinblick auf die aktuelle NATO-Mission in der Türkei als möglicher Auslöser nicht erwähnenswert?
Was jetzt als möglicher Auslöser wofür? Braucht es da angesichts einer faktischen US-Airbase und zahlreicher US-soldaten im Land einen Auslöser für eine linksradikale Splittergruppe?
Weiß zufällig jemand ob es auch einen Livestream ohne Dolmetscher gibt?
@AM
Soll einen geben, wenn man dem Link auf der englischen Startseite der Konferenz folgt (funktioniert bei mir allerdings nicht).
Wollt grad editieren, Deutsche Welle und als Sprache Englisch liefert zumindest ohne Englischdolmetscherin, mal sehen ob dafür das Deutsche übersetzt wird.
DW hat zwei Streams einen Englischen und einen Deutschen.
Für den englischen oben in der Leiste die Sprachseite wechseln.
Der Livestream auf Englisch findet sich hier:
http://player.gl-systemhaus.de/DW/SiKo2013/en.html
@T.Wiegold: Aufgrund der bisher diffusen Lage ist der Auslöser reine Mutmaßung, ausschließen kann man es aber auch nicht.
Während des zweiten Golfkrieges hat die DHKP-C als einzige Organisation Anschläge mit Todesfolge gegen amerikanische Einrichtungen durchgeführt.
Ebenso ist die Baath-Partei Syriens zumindest formell eine sozialistische Partei, eine ideologische Nähe ist durchaus vorhanden.
Entscheidung liegt natürlich bei Ihnen.
Das ist schon Schade das wir eigentlich nicht viel erfahren.
Diskussion bekommt man nur Häpchenweise.
-Unser v-Minister hat mal wieder dagegen entschieden es könnte sonst was Kosten eine Europäischen Armee nur das wir die bräuchten
-ZDF brachte einen guten Bericht, USA dass die immer weniger entscheiden
Das bedeutet dass die alles beobachten, was für Europa bedeutet Zukunft selber Handel muss
Das bedeutet auch USA will keine kriege mehr gehen (10Jahre Krieg hat will er beenden aber die Welt zeigt das Gegenteil an
Anderseits wird der Kampf Weltmacht Nr. 1 USA und China in der Nähe eines Kriegs bringen aber es wurde nichts gesagt wie das auf Europa auswirken könnte
Aber Wissenschaftlich wurde so ein Wechsel immer mit einem Krieg geendet
Aus dem Live-Blog zur msc:
„in einer schriftlichen Frage des Europaabgeordneten Bütikofers – leider sind mündliche Fragen kaum mehr üblich – wird der Einsatz der EU-Battle-Groups (statt französischem Militär) vermisst.“
Der Grüne Bütikofer für den Einsatz der EUBG in Mali.
Aus der Rede von TdM:
„Afghanistan hat wie nichts zuvor zu einer gemeinsamen Führungs- und Einsatzmentalität geführt. Auch das Vertrauen der amerikanischen Soldaten zur Kampfkraft europäischer, auch deutscher Soldaten, ist spätestens dort entstanden oder gewachsen. Auch hier gilt: Unsere Soldaten können sich aufeinander verlassen – auch im Einsatz.“
http://tinyurl.com/bxnt8hj
Mal schauen wie man das ab 2014 sieht, wenn ggf. landesweit in extremis unterstützt werden soll.
Ich tu mich ja wirklich schwer, bei den Koalitionstruppen in Afghanistan eine „gemeinsame Führungs- und Einsatzmentalität“ zu erkennen. Wobei damit nicht ausgeschlossen ist, dass es vorher nicht noch schlimmer zuging.
Nirgend s im Fernsehen kommt ein Live Übertragung wir haben ja so Wenig Nachrichten Sender in Deutschland
@Alarich
Jetzt bin ich wirklich überrascht, dass sich hier so viele (offenbar ziemlich erfolglos) darum bemüht haben, der Siko zu folgen: der Bayerische Rundfunk hat als sog. „Host Broadcaster“ die gesamte Veranstaltung mit Livestream und LiveBlog im Netz gezeigt. Da kann ich wirklich nicht verstehen, warum Sie sich beklagen.
Danke das ich erst heute erfahre