Kleine Augen geradeaus!-Bilanz
Diese Statistik finde ich klasse, und meine Leser können sich vielleicht ebenso drüber freuen wie ich: Der 29. Januar war noch nicht rum, als ich diesen Screenshot machte – aber schon da war das mit fast 30.000 Zugriffen in 24 Stunden einer meiner Leser-stärksten Tage ever. Nicht so schlecht für eine Ein-Mann-Webseite.
Diese erfreulichen Zahlen erinnerten mich daran, dass einige Leser – zu Recht – die versprochene (wirtschaftliche) Bilanz von Augen geradeaus! nachgefragt hatten. Und davor will ich mich keineswegs drücken:
Im vergangenen Jahr sind durch freiwillige Zuwendungen meiner Leser exakt 6.475,24 Euro zusammengekommen: 3.701,10 Euro als direkte Überweisung auf mein Konto, 2.502 Euro über PayPal und noch 272,14 Euro via Flattr.
Dafür ein sehr großes Dankeschön, an alle, die mit ihrem Beitrag meine Form von Journalismus unterstützt haben! Von regelmäßigen monatlichen Daueraufträgen mit einigen Euro bis zu dreistelligen Einzelzuwendungen war alles dabei – und alles hat mir bei der enormen Arbeit geholfen, die in so einem halbwegs aktuellen Nachrichtenblog steckt.
Ich freue mich sehr über die Unterstützung, muss aber auch die Seite des kalkulierenden Freiberuflers erwähnen. Von den fast 6.500 Euro im ganzen Jahr 2012, umgerechnet pro Monat gut 500 Euro, gehen erst mal sieben Prozent Umsatzsteuer ab, zudem die Gebühren für PayPal und Flattr – erst dann habe ich sozusagen die eigentliche Einnahme.
Sind die ganzen Blumensträuße und Zalando-Gutscheine für die Frau Wiegold schon mit einberechnet? :-)
@Roman
???
wie wärs denn mal mit einer nutzer umfrage.
alterskohorte, grobe berufliche richtung, geschlecht ;), etc. + kasten für anregungen.
interessant für sie und uns.
Toll, das mal zu lesen, da sieht man welche Auswirkungen die kleine Spende doch hat.
Schade, dass ich als Student für etwas unter 3% der Spenden verantwortlich bin. An die Leser mit festem Einkommen, tun euch 15€ im Monat wirklich weh? Bei mir gehts doch auch.
@JH:
Aus meiner Sicht der falsche Ansatz! Die Frage ist nicht, ob einem 15 EUR im Monat ‚wirklich wehtun‘, sondern ob mir meine FOrm der Nutzung diese Summe wert ist. Jemand, der einmal die WOche die RSS Feeds überfliegt, wird das wohl weniger so sehen – für jemanden, der tagtäglich die Informationen nutzt um darum aufbauend zu arbeiten dürften 15 EUR gemessen an anderen Dienstleistern arg wenig erscheinen…
Wenn jeder der Stammleser nur 5 EUR/Monat gäbe, dann müsste es eigentlich schon eine signifikante Steigerung geben.
Bei der welt.de ist mir die Qualität des Angebotes zum Beispiel nichtmal die paar Euro wert, die dort jetzt für die Nutzung gefordert werden – dafür ist die Qualität einfach deutlich zu schlecht…
Hast du schon mal an AdSense gedacht? Ein Werbebanner in der Seitenleiste ist auch nicht so tragisch.
Ich denke mal, dass das der Zugriff von Bundeswehr PCs über paar wenige Proxies geschieht, die haben ja auch festgelegte IP Adressen.
Das könnte man dem BMVg ja auchmal unter die Nase halten. Denn ich gehe mal davon aus, dass 10-20% der aktiven Leser hier eine Uniform tragen.
Und bei den Kosten, die alleine die Tagespresseauswertung verursacht (personell und auch an tatsächlichen Abokosten), könnte ja mal auch jemand im Presse und InfoStab BMVg vielleicht ein paar Euros monatlich erübrigen. Das Dürfte im EPl 14 sicherlich noch verkraftbar sein, wenn man sich die Kosten für externe Mediendienstleister und Agenturen so ansieht….
Denn auf der anderen Seite wurde bei der Hansa Stravanger Operation ja auch eine Kooperation von T.W. erbeten (Standort EGV, etc…)
@FNU SNU:
Die Sache hat nur einen Haken… mit einer Bezahlung von T.W. durch das BMVg wäre unabhängig vom wahren Sachverhalt immer die Unabhängigkeit des Journalisten aberkannt…
Die Tagespresse wird ja auch vom BMVg und vielen untergeordneten Behörden erworben.
Es erwartet ja niemand, T.W. wohl am allerwenisgten, dass da jetzt 5-stellige Beträge fließen.
Aber sicherlich sind 10-50€ im Monat für dieses kostenlose aber doch hochwertige Medium nicht zuviel verlangt. Zumindest nicht gemessen an der Anzahl der Nutzer aus dem Ministerium /Bundeswehr.
Da wird mehr Geld für die offizielle Beschaffung von Zeitschriften, Zeitungen etc., für das Sichten dieser Organe nach einem Bezug zur Bw und dann dem zusammenfügen in den Pressespiegel ausgegeben….
Aber niemand geht davon aus, dass die Bildzeitung einen Interessenskonflikt hat nur weil die auch in den Kantinen verkauft wird und sicherlich auch von einigen Soldaten neben dem Sportteil gelesen wird….
Danke für die Infos, Herr Wiegold, und die Transparenz. A propos: Bin persönlich mit 5 Euro pro Monat als Dauerüberweisung dabei und lese gelegentlich (und sehr gerne!) Artikel auf Ihrer Webseite. Wäre ich beruflich näher dran an den Themen und würde ich die Seite intensiver nutzen, wäre sie mir sicherlich 10 – 15 Euro pro Monat wehrt. Wie ein gutes monatliches Printmagazin.
Übrigens: Rund um die Mali-Intervention ist augengeradeaus.net unter den deutschsprachigen Medien meiner Kenntnis nach am besten informiert und auch am schnellsten.
@Kerveros: Selbstverständlich, die 15€ waren jetzt auch nur mein Beispiel. Ich nutze die Seite nicht beruflich, sondern sehr allgemein für mein Studium der Politikwissenschaft.
Es ist in Deutschland allerdings so ziemlich die einzige Seite, die dieses Themengebiet ausgiebig und professionell beackert, das möchte ich unterstützen, auch weil ich den unabhängigen Ansatz von Herrn Wiegold bewundernswert finde und das honorieren möchte. Als kostenpflichtigen Blog eines Verlagshauses würde ich keine 15€/Monat bezahlen, als kostenloses Angebot beteilige ich mich freiwillig gerne daran, auch über den reinen ‚Wert‘ der Informationen hinaus. Unabhängiger Journalismus ist ein hohes Gut.
5€ von regelmäßigen Lesern würde sicher schon viel ausmachen. Ich denke die meisten würden durchaus bezahlen, nehmen sich dann aber nicht die Zeit eben den Dauerauftrag einzurichten.
@JH:
DAs ist dann aber eine schwache Ausrede ;) Mein Dauerauftrag läuft auch über Paypal, weil es bequemer zu machen war… trotzdem läuft er. Ich denke, da ist eher mangelndes Bewusstsein ursächlich…