… was schaffen wir eher: Ich 2.000 Blogeinträge oder ihr 40.000 Kommentare?
(0 Spam ist eine sehr vorübergehende Momentaufnahme.)
(Stand 27. Oktober 2012, seit August 2010)
15 Antworten auf “Übrigens….”
Bei der momentanen Entwicklung eigentlich keine Chance für den Autor ;)
Sehe ich auch so ;-)
Ich habe 3 Kommentare ergänzt, da mein IPad nur schlecht mit der Korrekturfunktion zu recht kommt ;-)….
Bei allem Respekt T.W.
No fucking chance! ;-)
btw. Für ein effektives Suchen sind das deutlich zu viele Schlagwörter
@ Soenke Marahrens | 27. Oktober 2012 – 20:23
Apple-Zeugs kommt mit nix klar, das sollte der Informatiker doch wissen?! ;-)
Wenns drauf ankommt, eher zuerst 2000 Posts. Die Kommentare können ja bis dahin geparkt werden…
*duckundweg*
Die Herausforderung nehme ich an.
Also, wie war das noch gleich mit den Hubschraubern fürs KSK?
da brauchen wir nur zwei-drei „sensible“ Themen a la „Frauen in der BW“ oder so, dann ist die Sache gelaufen: Ich denke, TW hat es selbst in der Hand, weil er die Kommtar-Intensität der Themen ganz gut abschätzen kann. Daher bleiben nur zwei Fragen: Was will TW? und Was kann TdM?
Also bei mir würde es schon genügen, wenn wieder mal der Name eines bestimmten (nicht mehr ganz jungen) Politikers von Bündnis 90/Die Grünen fällt. Da gibt es bei mir kein Halten mehr… ;-)
Oha. Herausforderung finde ich gar nicht gut. Gerade bei der aktuellen Diskussion unter dem Motto „sag es dem sts“ habe ich momentan das Gefühl, dass die Quantität der Qualität überlegen ist. Ist zwar selten hier, wäre aber schön wenn es nicht zur Regel wird. Wie auch immer. +1
Können denn auch „Normalsterbliche“ das aktuelle Dashborad einsehen (und wo?) oder ist das nur dem Autor alleine gegönnt?
@O. Punkt
Wie waere es dann mit Beteiligung am Thread Sag es dem Sts ;-)
Darf man fragen wie stark die Kommentare moderiert werden?
Gehen 100% aller abgegebenen Kommentare online oder eher 70, 50, 30, 10%?
Interessant, dass diese Frage kommt… und sie wundert mich ein bisschen: Mit Ausnahme erkennbaren Spams (der aber meist gleich im Spam-Filter hängenbleibt) gehen bislang nahezu 100 Prozent online. Ich habe insgesamt nur ein oder zwei Mal einen Kommentar löschen müssen, weil er justiziable Beleidungen enthielt.
Wenn OT ein Grund wäre… ;-) Aber da versuche ich, das mit einer Ermahnung zu regeln. Und, pardon, OpSec zu regulieren, ist nicht meins – aber es ist bislang auch nichts vorgekommen, wo ich eine Notwendigkeit gesehen hätte.
Grundregel: Alles, was justiziabel ist, kommt als Kommentar nicht infrage. Aber kam auch bislang kaum vor.
Nicht das ich Herrn Wiegold seinen Erfolg nicht gönnen würde…AAAAber:
Für mich liegt der besondere Reiz in diesem Blog (von der hervorragenden journalistischen Arbeit des Autors mal abgesehen) in der hohen quantitativen und idR hohen qualitativen Beteiligung der Kommentatoren. Könnte man das geballte Wissen aus diesem Blog, mit dem der Kommentatoren im Bw-internen „Neugestaltungs-Lass-ma-Dampf-ab-Wiki“ verschmelzen, wir könnten die Welt….ähh….die Bundeswehr regieren ;).
Ich weiß nicht wie viele Passivleser es, in dem Einen wie dem Anderen Forum, aus der Ebene der „höher besoldeten Einsicht“ gibt, aber wenn ICH der BMVg wäre, würde die Lektüre dieser Beiden Plattformen sowie eine Beteiligung darin zum ständigen Auftrag ab der Ebene B3 gehören… Und da viele in der Ebene A15/16/B3 ohnehin eine Befreiung vom Sport haben, wäre ja eigentlich auch Zeit dafür da…
Wer in diesem Beitrag Sarkusmus findet, darf ihn behalten, ich hab noch mehr als genug davon…
hehe +1
Aber ich hoffe doch, dass beides etwa zeitgleich erreicht wird.
Bisher waren es, nach meinem dienstlichen Taschenrechner, grob 20 Kommentare pro Eintrag.
Also liegt es wohl an den Themen:
Mit piraten wird zuerst T.W. gewinnen,
Frauen, Bundeswehr, IBuK, KSK, Beschaffung, Umstrukturierung, Ströbele-Bashing werden dann wohl die Kommentare gewinnen ;-)
Und Ihre Lösung für die Veröffentlichung des StS Gesprächs finde ich sehr gut und ich freue mich darauf, den Artikel zu lesen, wie sicherlich die oben angesprochenen A14+ ebenfalls auch…
Saw this worthwhile guide for journalists dealing with trauma and assumed it was posted for those working in Ukraine. It’s for Texas. https://twitter.com/dartcenter/status/1529319887579013120
The head of the Luhansk regional administration Haidai:
- Russians advancing in all directions simultaneously; the Severodonetsk direction, in Hirska Hromada from the side of Zolote and Katerynivka, near Popasna from the side of Komyshuvakha, and Chornobaivka - Bilohorivka.
Bei der momentanen Entwicklung eigentlich keine Chance für den Autor ;)
Sehe ich auch so ;-)
Ich habe 3 Kommentare ergänzt, da mein IPad nur schlecht mit der Korrekturfunktion zu recht kommt ;-)….
Bei allem Respekt T.W.
No fucking chance! ;-)
btw. Für ein effektives Suchen sind das deutlich zu viele Schlagwörter
@ Soenke Marahrens | 27. Oktober 2012 – 20:23
Apple-Zeugs kommt mit nix klar, das sollte der Informatiker doch wissen?! ;-)
Wenns drauf ankommt, eher zuerst 2000 Posts. Die Kommentare können ja bis dahin geparkt werden…
*duckundweg*
Die Herausforderung nehme ich an.
Also, wie war das noch gleich mit den Hubschraubern fürs KSK?
da brauchen wir nur zwei-drei „sensible“ Themen a la „Frauen in der BW“ oder so, dann ist die Sache gelaufen: Ich denke, TW hat es selbst in der Hand, weil er die Kommtar-Intensität der Themen ganz gut abschätzen kann. Daher bleiben nur zwei Fragen: Was will TW? und Was kann TdM?
Also bei mir würde es schon genügen, wenn wieder mal der Name eines bestimmten (nicht mehr ganz jungen) Politikers von Bündnis 90/Die Grünen fällt. Da gibt es bei mir kein Halten mehr… ;-)
Oha. Herausforderung finde ich gar nicht gut. Gerade bei der aktuellen Diskussion unter dem Motto „sag es dem sts“ habe ich momentan das Gefühl, dass die Quantität der Qualität überlegen ist. Ist zwar selten hier, wäre aber schön wenn es nicht zur Regel wird. Wie auch immer. +1
Können denn auch „Normalsterbliche“ das aktuelle Dashborad einsehen (und wo?) oder ist das nur dem Autor alleine gegönnt?
@O. Punkt
Wie waere es dann mit Beteiligung am Thread Sag es dem Sts ;-)
Darf man fragen wie stark die Kommentare moderiert werden?
Gehen 100% aller abgegebenen Kommentare online oder eher 70, 50, 30, 10%?
Wichtigste Moderationsfälle? Spam, Offtopic, Trollerei, Opsec?
@Crass Spektakel
Interessant, dass diese Frage kommt… und sie wundert mich ein bisschen: Mit Ausnahme erkennbaren Spams (der aber meist gleich im Spam-Filter hängenbleibt) gehen bislang nahezu 100 Prozent online. Ich habe insgesamt nur ein oder zwei Mal einen Kommentar löschen müssen, weil er justiziable Beleidungen enthielt.
Wenn OT ein Grund wäre… ;-) Aber da versuche ich, das mit einer Ermahnung zu regeln. Und, pardon, OpSec zu regulieren, ist nicht meins – aber es ist bislang auch nichts vorgekommen, wo ich eine Notwendigkeit gesehen hätte.
Grundregel: Alles, was justiziabel ist, kommt als Kommentar nicht infrage. Aber kam auch bislang kaum vor.
Nicht das ich Herrn Wiegold seinen Erfolg nicht gönnen würde…AAAAber:
Für mich liegt der besondere Reiz in diesem Blog (von der hervorragenden journalistischen Arbeit des Autors mal abgesehen) in der hohen quantitativen und idR hohen qualitativen Beteiligung der Kommentatoren. Könnte man das geballte Wissen aus diesem Blog, mit dem der Kommentatoren im Bw-internen „Neugestaltungs-Lass-ma-Dampf-ab-Wiki“ verschmelzen, wir könnten die Welt….ähh….die Bundeswehr regieren ;).
Ich weiß nicht wie viele Passivleser es, in dem Einen wie dem Anderen Forum, aus der Ebene der „höher besoldeten Einsicht“ gibt, aber wenn ICH der BMVg wäre, würde die Lektüre dieser Beiden Plattformen sowie eine Beteiligung darin zum ständigen Auftrag ab der Ebene B3 gehören… Und da viele in der Ebene A15/16/B3 ohnehin eine Befreiung vom Sport haben, wäre ja eigentlich auch Zeit dafür da…
Wer in diesem Beitrag Sarkusmus findet, darf ihn behalten, ich hab noch mehr als genug davon…
hehe +1
Aber ich hoffe doch, dass beides etwa zeitgleich erreicht wird.
Bisher waren es, nach meinem dienstlichen Taschenrechner, grob 20 Kommentare pro Eintrag.
Also liegt es wohl an den Themen:
Mit piraten wird zuerst T.W. gewinnen,
Frauen, Bundeswehr, IBuK, KSK, Beschaffung, Umstrukturierung, Ströbele-Bashing werden dann wohl die Kommentare gewinnen ;-)
Und Ihre Lösung für die Veröffentlichung des StS Gesprächs finde ich sehr gut und ich freue mich darauf, den Artikel zu lesen, wie sicherlich die oben angesprochenen A14+ ebenfalls auch…