Schlagwort: Rheinmetall

Ach, Hubschrauber: Kanada ärgert sich über den CH-148

Irgendwie scheint die Beschaffung von Hubschraubern fürs Militär immer ein Problem zu sein. Jetzt ärgert sich Kanadas Verteidigungsminister Peter MacKay über die Bestellung von CH-148 Cyclone der Firma Sikorsky: Defence Minister Peter MacKay says the much-delayed deal to buy a fleet of new helicopters for the air force represents the “worst procurement” in Canada’s history. Last month, Sikorsky International Operations missed another deadline to begin delivering the first batch of 28 CH-148 Cyclones. Hm. In Zusammenarbeit mit Rheinmetall möchte Sikorsky

Weiterlesen

Sparen mit Pumas

Nein, liebe Kollegen von der Financial Times Deutschland (FTD), es ist keine Neuigkeit, dass die Bundeswehr nur noch 350 statt der ursprünglich geplanten 405 neuen Schützenpanzer Puma bekommen soll – das war schon seit dem vergangenen Jahr klar. Interessant ist aber, dass jetzt wohl Klarheit über die finanziellen Auswirkungen herrscht: 55 Schützenpanzer weniger sparen nach FTD-Angaben dem Bund 340 Millionen. Und: im kommenden Jahr sollen nur elf statt wie zuvor geplant 23 Pumas ausgeliefert werden.Darauf konnten sich die Herstellerfirmen Rheinmetall

Weiterlesen

Zum Nachlesen: Kampfdrohne für die Bundeswehr

Zum Thema (Kampf)Drohnen hatte ich hier auf einen Bericht in loyal verwiesen, dem Magazin des Reservistenverbandes. Da die Geschichte bislang nicht online zu lesen war, bin ich den Kollegen dankbar, die mir das Einstellen ihres Berichts für die Leser von Augen geradeaus! gestattet haben: loyal 01/2012 Der Assassine Lautlos, punktgenau und tödlich agieren Spezialkräfte seit Jahrhunderten. Die Bundeswehr erwägt, Kampfdrohnen mit dieser Aufgabe zu befassen. In Bremen laufen Versuche mit einem sich selbst zerstörenden Automaten Von Lorenz Hemicker Um die

Weiterlesen

Kein Mantis für Kundus

Das Gerücht kursierte schon länger, jetzt haben die Kollegen von Reuters dafür die Bestätigung gefunden (hier im Handelsblatt nachzulesen): Das Flugabwehrsystem MANTIS, gedacht für den Schutz von Bundeswehr-Feldlagern gegen Mörser- und Raketenangriffe, wird nicht wie geplant in Afghanistan zum Einsatz kommen. Und wird nicht das PRT Kundus vor solchen Angriffen schützen. Zwar ist die hauptsächliche Begründung, das System werde nicht mehr gebraucht, weil ja die Raketenangriffe auf das deutsche Camp in Kundus abgenommen hätten. Tatsächlich aber gaben wohl die technischen

Weiterlesen