Schlagwort: Polen

NATO-Verteidigungsminister beschließen Bataillone für den Osten

Eine Überraschung ist es nicht, aber jetzt ist es offiziell: Die NATO wird vier ständig rotierende Kampfbataillone in den Osten des Bündnisgebiets schicken, davon eines unter deutscher Führung und mit wesentlichem deutschen Anteil. Diesen Beschluss fassten die Verteidigungsminister des Bündnisses am (heutigen) Dienstag bei einem Treffen in Brüssel, wie NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg mitteilte: “NATO will deploy by rotation four robust multinational battalions to Estonia, Latvia, Lithuania and Poland. And I welcome the commitments made by many Allies today to contribute,”

Weiterlesen

NATO (& Bundeswehr): Robust und einsatzbereit ins Baltikum

In diesen Tagen der mitunter etwas gereizten Debatte über das Verhältnis der NATO zu Russland und die Planungen der Allianz für mehr sichtbare Präsenz an der Ostflanke des Bündnisses muss man wohl mit den Begrifflichkeiten etwas vorsichtiger umgehen (nicht zuletzt auch in meiner Branche, dem Journalismus). Deshalb vorbeugend ein Hinweis zu Aussagen des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg am (heutigen) Montag, die die Kollegen von AFP schon zu einer Breaking News gebracht haben: #BREAKING NATO to deploy 4 ‚robust‘ battalions in Baltics,

Weiterlesen

ExerciseWatch: Schwerpunkt Polen – Ostsee, Suwalki, Anakonda

Gut einen Monat ist es noch hin bis zum NATO-Gipfel in der polnischen Hauptstadt Warschau – und die Übungen der NATO-Verbündeten, die an der Ostflanke der Allianz Stärke zeigen wollen, konzentrieren sich in diesen Tagen auf Polen. Das hat das ehemalige Ostblockland geschickt organisiert, nicht immer zur Freude seiner Alliierten: • Mit einer Eröffnungszeremonie in Warschau beginnt am (heutigen) Montag Anakonda 16, eigentlich eine seit Jahren laufende nationale Übung mit starker Beteiligung der USA und anderer NATO-Länder. Vor allem die

Weiterlesen

Exercise Watch: ‚Road to Anakonda‘

Wer sich schon mal drauf einstimmen möchte, was im Juni in Polen passiert: Die Großübung Ankonda 2016 ist zwar eine nationale polnische Übung, aber die U.S. Army Europe trommelt schon mal kräftig dafür. Zum Beispiel mit oben stehendem Videotrailer (Direktlink: https://youtu.be/ajhxm4pUbNs). Ankonda 2016 wird rund 25.000 Soldaten umfassen, und aus US-Sicht ist sie mindestens so bedeutsam wie die VJTF-Übung Noble Jump im vergangenen Jahr.  Mehr dazu, logischerweise, auf der Webseite der U.S. Army Europe.

Weiterlesen

Neue Beobachtungsliste: NATO-Nordostflanke

In diesen Zeiten richtet sich die öffentliche Aufmerksamkeit schnell auf immer wieder neue Punkte, und in der Sicherheitspolitik ist derzeit Syrien das Top-Thema – damit verbunden die Südostflanke der NATO. Aber es scheint mir sinnvoll, die für Deutschland bedeutsamere (Nord)Ostflanke der NATO im Blick zu behalten. Vor allem die baltischen Staaten und Polen. Deshalb als neue Rubrik, mit gelegentlichen Sammelthreads: NATO Nordost (ergänzend zur Exercise Watch, wo diese Region ja auch im Mittelpunkt steht). Um auch mal all die teils

Weiterlesen

Exercise Watch: Für den Übungskalender – Bundeswehr im NATO-Osten

Wie schon im vergangenen Jahr werden auch 2016 zahlreiche deutsche Soldaten zur demonstrativen Verstärkung der osteuropäischen NATO-Partner im Baltikum und in Polen unterwegs sein: Die Allianz hat sich Abschreckung (Deterrence) gegenüber Russland als wichtige Aufgabe vorgenommen, und neben einer sehr massiven US-Präsenz sind auch die anderen westeuropäischen Mitgliedsländer engagiert. In der vergangenen Woche hatte das Bündnis auch beschlossen, das noch mal auszuweiten – in der unten stehen Planung ist das noch nicht berücksichtigt. Für die diversen Übungen und die dauerhafte,

Weiterlesen

Exercise Watch: ‚Saber Strike‘ im NATO-Nordosten mit 600 Deutschen

In Polen und den baltischen Ländern Estland, Lettland und Litauen hat am (heutigen) Montag die Übung Saber Strike begonnen, ein groß angelegtes Manöver von Landstreitkräften mit Luftunterstützung, das die Zusammenarbeit innerhalb der NATO an ihrer Nordostflanke trainieren soll. Für Litauen, wo der Schwerpunkt liegt, ist es die größte Konzentration von NATO-Truppen auf  seinem Gebiet seit dem Beitritt des Landes zum Bündnis. Allerdings ist Saber Strike keine NATO-Übung, sondern eine bereits seit Jahren von der U.S. Army Europe durchgeführte Übungsserie. Zunächst

Weiterlesen

Ohne Reizwort ‚Europa-Armee‘: Treffen der Verteidigungsminister von D, FRA, PL

Die Verteidigungsminister des so genannten Weimarer Dreiecks, von Deutschland, Frankreich und Polen, haben sich am (heutigen) Montag in Potsdam getroffen und über weitere Schritte einer engeren sicherheitspolitischen Zusammenarbeit in Europa gesprochen. Wenig überraschend taucht der Begriff Europa-Armee, für den sich die deutsche Verteidigungsministerin ja auch stark gemacht hat, in der gemeinsamen Erklärung von Ursula von der Leyen und ihren Kollegen Jean-Yves Le Drian (Frankreich) und Tomasz Siemoniak (Polen) nicht auf – denn die beiden Nachbarn im Westen wie im Osten

Weiterlesen

Die Europa-Armee aus polnischer Sicht: Macht Deutschland es sich zu einfach?

Zu der lebhaften Debatte über das Thema Europa-Armee (in der es auf Augen geradeaus! schon hier und hier hoch herging) eine Stimme aus polnischer Sicht: Die Wissenschaftlerin Justyna Gotkowska vom Centre for Eastern Studies (OSW) in Warschau wirft dem großen Nachbarn Deutschland vor, sich seinen Umgang mit dieser Idee doch ein bisschen arg einfach zu machen. Verkürzt gesagt: Die Deutschen finden die Europa-Armee gut, weil sie hoffen, dass ihnen andere die Struktur der Streitkräfte bezahlen und die deutsche Industrie subventionieren,

Weiterlesen