Schlagwort: Luftwaffe

FDP-Koppelin: Wenn schon bewaffnete Drohnen, dann europäisch

Da fängt sich Charly Müllner aber eine heftige Watsche aus dem Bundestag. Nach den Aussagen von Luftwaffeninspekteur Karl Müllner vergangene Woche, nun müsse möglichst bald über die Beschaffung bewaffneter Drohnen nachgedacht und entschieden werden, gibt es heute eine klare Gegenaussage aus der FDP. Vom für Verteidigung zuständigen Haushaltspolitiker Jürgen Koppelin: Die vom neuen Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Karl Müller, gemachten Aussagen, dass die Bundeswehr bewaffnete Drohnen erwerben will, ist wohl nur „der Hitze des Gefechts“ zuzuschreiben. (…) Die Aussage von

Weiterlesen

Weiter auf der Tagesordnung: Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr

Am Gespräch von Luftwaffen-Inspekteur Karl „Charly“ Müllner mit Journalisten heute habe ich leider aus bekannten Gründen nicht teilnehmen können. Das ist nicht zuletzt deswegen schade, weil das Thema bewaffnete unbemannte fliegende Systeme, im Sprachgebrauch Drohnen, dabei offensichtlich eine große Rolle spielte und auch in den Medien entsprechend für Furore sorgt. Wie die Agentur AFP berichtet: Die Luftwaffe dringt auf eine Entscheidung über die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr bis zum Frühjahr. Dies sei nötig, damit im Oktober 2014 ein

Weiterlesen

Gebrauchte Bundeswehr-Eurofighter für die Schweiz?

Eine nette Variante des Themas Rüstungsexport, diesmal für einen politisch unproblematischen Kunden: Die Schweiz, die sich bei den Überlegungen für den Kauf eines neuen Jagdflugzeugs für den schwedischen Gripen entschieden hatte, soll jetzt ein Angebot für gebrauchte Eurofighter der Bundeswehr bekommen. Aus dem Bericht der Schweizer Zeitung Der Sonntag: Eurofighter im Einsatz (Archivbild September 2009: Bundeswehr/Bicker via flickr unter CC-BY-ND-Lizenz) Mitten in die entscheidende Phase der Beschaffung eines Kampfjets kommt jetzt ein neues Angebot aus Deutschland. Gemäss Recherchen des «Sonntags»

Weiterlesen

Schweizer Tango-Scramble – Kampfjets gegen Kavallerie

Im – nach wie vor anhaltenden – Streit zwischen Deutschland und der Schweiz über den Umgang mit Steuerflüchtigen und Bankgeheimnis sind die Äußerungen des früheren deutschen Finanzministers Peer Steinbrück unvergessen – der hatte den Eidgenossen in markiger Rhetorik mit der Kavallerie gedroht. Aber es ist ja nicht so, dass die Schweizer solchen Truppen gegenüber wehrlos wären… Am (gestrigen) Mittwoch kehrte der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium Thomas Kossendey zusammen mit Abgeordneten und dem Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus von einer Reise nach Djibouti

Weiterlesen

Euro(fighter) vs. America: „Raptor Salad for Lunch“

Das ist etwas für Freunde der bewaffneten Luftfahrt: Gut einen Monat nach der internationalen Übung Red Flag in Alaska mehren sich die Berichte, nach denen ausgerechnet der Stolz der amerikanischen Luftwaffe, das Jagdflugzeug F-22 Raptor, in Luftkämpfen während dieser Übung dem Eurofighter unterlegen war – und in dem europäischen Jäger saßen deutsche Luftwaffenpiloten am Steuerknüppel. Heute hat auch der Kollege David Axe das für das Wired-Blog Danger Room aufgeschrieben: How to Defeat the Air Force’s Powerful Stealth Fighter F-22 Raptor

Weiterlesen

Der neue ISAF-Sprecher: Jagdpilot mit Medien- und Politikerfahrung

Heute hat der deutsche Brigadegeneral Günter Katz für ein Jahr den Posten des offiziellen Sprechers im ISAF-Hauptquartier in Kabul übernommen – der dritte Deutsche in Folge auf diesem Posten und nach Josef Blotz und dem scheidenden Sprecher Carsten Jacobson (beide vom Heer) der erste Luftwaffenoffizier der Bundeswehr. Der 49-jährige tritt in turbulenten Zeiten an. Nicht nur, weil ein (erneut) öffentlichkeitswirksamer Angriff der Taliban nahe der afghanischen Hauptstadt genau in den Tag seiner Amtsübernahme platzte. Sondern auch, weil bis zum Sommer

Weiterlesen

Nielson zur SKB, Müllner zur Luftwaffe

Es ist wenig überraschend, aber for the record: Vizeadmiral Manfred Nielson, sehr einem Jahr wesentlicher Akteur beim Umbau der Bundeswehr, wird Anfang April neuer Inspekteur der Streitkräftebasis. Der bisherige SKB-Inspekteur Vizeadmiral Wolfgang Kühn geht Ende März in den Ruhestand. Ein wesentlicher Unterschied: Kühn war auch Stellvertreter des Generalinspekteurs, künftig ist das nicht mehr vorgesehen – da Nielson wie alle Inspekteure der Teilstreitkräfte nicht mehr Teil des Ministeriums ist. Einen Monat später übernimmt der bisherige Stabsabteilungsleiter Militärpolitik (FüS III) im Ministerium,

Weiterlesen

Fliegen wie die Kanzlerin – in Iran

Wenn eine Maschine der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung ausgemustert und verkauft wird, ist sie, genau genommen, kein deutsches Militärflugzeug mehr und eigentlich kein Thema für dieses Blog. Was mit einem der ausgemusterten Airbusse passiert ist, mit denen deutsche Minister und Regierungschefs (also auch Bundeskanzlerin Angela Merkel) in den vergangenen 20 Jahren flogen,  ist dennoch auch hier interessant… Im August wies ich darauf hin, dass der frühere VIP-Airbus mit der ehemaligen Luftwaffen-Kennzeichnung 10+22 in Kiew in der Ukraine geparkt war.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.