Kategorie: NATO Nordost

Atlantic Resolve: US-Panzerbrigade rollt nach Osteuropa

Der Aufmarsch der US-Panzerbrigade, die in den nächsten neun Monaten in Polen und im Baltikum eingesetzt werden soll, hat begonnen: Am (heutigen) Freitag rollten erstmals seit Jahren wieder US-Kampfpanzer in Bremerhaven an Land. Die Details/Infos zu dem rotierenden Einsatz einer zusätzlichen US-Kampfbrigade in Europa, im Rahmen der Operation Atlantic Resolve, hatte ich bereits gestern hier beschrieben. Mit der Entladung der ersten Transportschiffe ging es auch faktisch los. (Aus gegebenem Anlass wiederhole ich auch hier gerne den Hinweis, dass Atlantic Resolve

Weiterlesen

Erstes Transportschiff mit schwerem Gerät der US-Truppen in Bremerhaven eingelaufen

Der geplante Aufmarsch zusätzlicher US-Truppen in Osteuropa kommt in Bewegung: Ein erstes Transportschiff mit schwerem Gerät einer Kampfbrigade aus den USA lief am (gestrigen) Mittwochabend in Bremerhaven ein. Einen entsprechenden Bericht von Radio Bremen bestätigten die Bundeswehr und das 21 Theater Sustainment Command der U.S. Army. Nach US-Angaben war die Ankunft des ersten Schiffes von vorherein für den Mittwoch  geplant; die Entladung soll aber erst am Freitagmorgen beginnen, wenn zwei weitere Schiffe mit der Ausrüstung ebenfalls in Bremerhaven eingelaufen sind.

Weiterlesen

Transportpanzer für NATO-Partner Litauen: „Wir warten auf Genehmigung“

Die Bundeswehr wird zwar, wie auf dem NATO-Gipfel im Sommer vereinbart, im Frühjahr kommenden Jahres hunderte von Soldaten mit Schützenpanzern und Kampfpanzern nach Litauen schicken – aber das baltische Land bekommt bislang keine Genehmigung, selber Boxer-Transportpanzer aus deutscher Produktion zu kaufen. Ich kann bestätigen, dass wir auf diese Genehmigung noch warten, sagte ein Sprecher des Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann am (heutigen) Freitag auf Anfrage von Augen geradeaus!. Zu möglichen Gründen wollte der Sprecher nicht Stellung nehmen. Zuvor hatte der Spiegel berichtet,

Weiterlesen

Zum Nachlesen: NATO-Russland-Rat

Zur Dokumentation: Am Montag kam, zum dritten Mal in diesem Jahr, der NATO-Russland-Rat zusammen. Das Gremium, eigentlich die letzte verbliebene offizielle Gesprächsmöglichkeit zwischen der Allianz und Russland, befasste sich dabei nicht zuletzt mit der Lage an der Nahtstelle der beiden Blöcke – an der auf beiden Seiten zunehmend militärische Aktivitäten stattfinden. Die Aussagen beider Seiten dazu:

Weiterlesen

Panzergrenadiere trainieren für Stationierung an der russischen Grenze

Die deutsche Beteiligung an der Enhanced Forward Presence, der verstärkten vorgeschobenen Präsenz der NATO an der russischen Grenze, nimmt immer mehr Gestalt an. Das Panzergrenadierbataillon 122 trainiert derzeit auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr für seinen Einsatz in Litauen, der im Februar kommenden Jahres begonnen soll – wie es die NATO auf ihrem Gipfeltreffen im Juli beschlossen hatte: (Direktlink: https://youtu.be/aw3ULPPiUoY)

Weiterlesen

Aufmarsch der US-Truppen in Osteuropa – über Norddeutschland

Der Aufmarsch von US-Truppen an der (Nord)Ostflanke der NATO wird konkret. Nachdem die U.S. Army bereits im November die genaueren Pläne für die Verlegung der 3rd Armored Brigade Combat Team, 4th Infantry Division (3/4 ABCT), aus Fort Carson, Colorado, bekanntgegeben hatte, machten US-Truppen und Bundeswehr am (heutigen) Dienstag klar: Deutschland spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle – als logistische Drehscheibe. Nach dem Abzug der letzten US-Kampfpanzer aus Europa via Bremerhaven im Jahr 2013 sind die norddeutschen Häfen jetzt wieder das Tor

Weiterlesen

ExerciseWatch: ‚Iron Sword‘ – Deutsche Panzerhaubitzen in Litauen

In Litauen hat am (gestrigen) Sonntag die multinationale Übung Iron Sword begonnen, und wie in den beiden vorgangegangenen Jahren ist auch die Bundeswehr daran beteiligt (Foto oben). Diesmal mit Panzerhaubitzen des Artilleriebataillons 131 aus Weiden in der Oberpfalz, nicht zuletzt deshalb, weil auch Litauen über diese Artillerie aus deutscher Produktion verfügt und es ohnehin eine enge Zusammenarbeit der beiden Länder auf diesem Gebiet gibt. Der Rahmen der Übung, aus der Mitteilung des litauischen Verteidigungsministeriums: >Multinational Exercise Iron Sword 2016 on

Weiterlesen

Baltic Air Policing: Gleich nach Übernahme erster deutscher Alpha Scramble

Die deutschen Eurofighter, die in der vergangenen Woche in Estland die NATO-Luftraumüberwachung im Rahmen des Baltic Air Policing übernommen hatten, sind am Tag nach der Übernahme mit einem Alarmstart zu ihrem ersten Alpha Scramble, dem ersten scharfen Einsatz, aufgebrochen. Wie die Luftwaffe am (heutigen) Dienstag mitteilte, wurde die deutsche Alarmrotte in Ämari am vergangenen Freitagnachmittag alarmiert und startete mit dem Auftrag, ein – vermutlich – russisches Flugzeug auf dem Weg von St. Petersburg in Russland Richtung Westen zu identifizieren. Die

Weiterlesen

Deutsche Eurofighter: Erneuter Einsatz an der russischen Grenze

Am (heutigen) 1. September hat die deutsche Luftwaffe erneut mit der Luftraumüberwachung über den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen begonnen. Wie schon mehrfach in den vergangenen Jahren – zuletzt vor fast genau einem Jahr und im September 2014 – wurden deutsche Eurofighter auf der estnischen Basis Ämari stationiert. Die Luftwaffe löste in Estland die britische Royal Air Force mit ihren Eurofighter Typhoon ab, während im litauischen Siauliai die französischen Streitkräfte mit vier Mirage-Jets das portugiesische Kontigent ersetzten. Das so

Weiterlesen