Kategorie: Geopolitics

Wir sind selbstbewusst. Aber müssen noch dran arbeiten.

Der deutsche Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat die Münchner Sicherheitskonferenz mit seiner Rede eröffnet. Und (nebenbei: in seiner ersten Rede als Minister in diesem Format) das Selbstbewusstsein Europas verteidigt – zugleich aber auch angemahnt, Europa müsse im Zuge dieses Selbstbewusstseins seinen Worten auch entsprechende Taten folgen lassen. Ein paar Punkte aus dem fast 20-minütigen Vortrag de Maizières  unter dem O-Ton: de Maiziere MSC2012 03feb2012 (mp3) Deutschland übernimmt schon jetzt mehr Verantwortung als wir manchen unserer Bürger vermitteln können. Dass die

Weiterlesen

Und jetzt die #MSC2012

Die Überschrift zeigt gleich zwei Dinge: Zum einen ist Augen geradeaus!, wie schon in den vergangenen Jahren, auch diesmal auf der Münchner Sicherheitskonferenz präsent. Und zum anderen wird auch die altehrwürdige, einstmals als Wehrkundetagung gestartete Veranstaltung, immer noch ein bisschen Web zwei nulliger: #MSC2012 ist der so genannte Hashtag, das Erkennungszeichen für Inhalte zu dieser Konferenz, auf dem Kurznachrichtendienst Twitter (der Twitter-Account der Konferenz selbst lautet @MunSecConf). Das erwähne ich deshalb, weil am (morgigen) Samstag bei gleich zwei Themenblöcken die

Weiterlesen

Mittendrin statt nur dabei

Nur kurz angerissen (weil im Zug die Internetverbindung so wackelig ist), aber es könnte Diskussionsbedarf geben: Die Kommandozentrale für den geplanten – sprich: verabredeten – NATO-Raketenabwehrschirm soll auf deutschem Boden stationiert werden: Kommando für Raketenschild kommt nach Ramstein Und sie steht ja dann nicht nur auf deutschem Boden: Befehlshaber des Allied Air Command ist zwar ein US-General  –  doch  sein Stellvertreter ist ein Deutscher (derzeit Luftwaffen-Generalleutnant Friedrich Wilhelm Plöger – übrigens, durch Verlängerung seiner Dienstzeit, zurzeit der lebensälteste aktive deutsche

Weiterlesen

Der Schattenkrieg wird offiziell: Obama bestätigt Drohnen über Pakistan

US-Präsident Barack Obama und seine Öffentlichkeitsarbeiter nutzen bisweilen überraschende Wege: Den  – ja eigentlich längst bekannten, aber offiziell nie eingestandenen – Einsatz von bewaffneten US-Drohnen über Pakistan hat er vergangene Nacht in einem Google Hangout, sozusagen einem Internet-Masseninterview mit Internetnutzern, öffentlich bekanntgegeben. Eine Abschrift des Video-Gesprächs habe ich (noch) nicht gefunden; hier die ganzen 50 Minuten zum Anschauen (wenn jemand die genaue Zeit für die Drohnen-Aussage findet, bitte in die Kommentare…):

Weiterlesen

Für den Iran-Ordner

Nach der Entscheidung der EU, als Sanktion gegen Iran den ölimport zu stoppen, nimmt das Säbelrasseln am Golf wieder beträchtlich an Lautstärke zu. Grund genug, in loser Folge mit einer Sammlung von Links zu Informationen zu diesem Thema anzufangen. – In der Straße von Hormus ist wieder eine amerikanische Flugzeugträger-Gruppe unterwegs – nicht nur mit US-Kriegsschiffen, sondern auch mit Fregatten/Zerstörern aus Großbritannien und Frankreich. – Das Raketenabwehrsystem der Briten, Sea Viper, im Einsatz auf den neuen 45-er Klasse Zerstörern, ist

Weiterlesen

Treffen mit Afghanistans Nord-Allianz in Berlin: Erklärung vom Aspen-Institut

Das Treffen von (vor allem) republikanischen US-Kongressabgeordneten mit Vertretern der afghanischen Nord-Allianz in Berlin am vergangenen Montag hat ziemlich viel Wirbel ausgelöst – vor allem in Afghanistan selbst, deutlich weniger in Deutschland, abgesehen von einem ausführlichen späteren Bericht der Welt: Diese drei mächtigen Afghanen wollen Karzai stürzen. (Eingeschobener Nachtrag: von der parallelen Konferenz des Aspen-Instituts berichtet Friederike Böge in der FAZ: Nader Nadery, entlassener Kommissar der afghanischen Menschenrechtskommission, hat einen brisanten Bericht über Kriegsverbrechen verfasst.) Zu dem Treffen und der

Weiterlesen

U.S. Congressmen meet Afghan Northern Alliance reps in Berlin (update)

Now that’s something I’m not sure what to make of: The German foreign ministry confirmed today that U.S. Congressmen and representatives of the Afghan Northern Alliance have met in Berlin. As a foreign ministry spokesman officially said (here’s my quick&dirty translation, see original in German below): The foreign ministry (Auswärtiges Amt) is aware that yesterday and today, on invitation by the Aspen Institute, representatives of the U.S. Congress and representatives of the Afghan Northern Alliance have met in Berlin. This

Weiterlesen

Europa, die NATO und die US-Beteuerungen: Gates lesen.

Erinnert sich noch jemand an Robert Gates? Genau, der frühere US-Verteidigungsminister, der im vergangenen Sommer aus dem Amt schied. Bevor er ging, watschte er die europäischen NATO-Partner noch mal richtig ab: Der Unwillen (teilweise auch die Unmöglichkeit) der meisten, ausreichend in Verteidigung zu investieren, sei auf Dauer nicht hinnehmbar. An Gates‘ Brandrede muss man denken, wenn man die gestern veröffentlichte Defense Strategic Guidance der USA und die Bemerkungen von Präsident Barack Obama und dem Gates-Nachfolger Leon Panetta anschaut. Die Aufforderung

Weiterlesen