Kategorie: ExWatch

Exercise Watch: Norwegen übt mit einem Fünftel der gesamten Truppe

In diesen Tagen läuft im Norden Norwegens eine Übung, die ein rein nationales Manöver ist – aber aus zwei Gründen hier bemerkenswert: Zum einen, weil es mit rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten (Norwegen hat eine Wehrpflicht für beide Geschlechter) eine der größten Übungen seit Jahrzehnten an der Grenze des NATO-Landes zu Russland ist. Und zum anderen: Diese 5.000 Teilnehmer sind etwa ein Fünftel der gesamten norwegischen Streitkräfte. Joint Viking heißt die Übung, die noch bis zum 18. März läuft. Berichte

Weiterlesen

Exercise Watch: Für den Kalender 2015 (Update 13. März)

So langsam ergibt sich  ein Bild aus der Liste der bevorstehenden multinationalen Übungen, an denen sich die Bundeswehr in diesem Jahr vor allem im Hinblick auf den NATO-Osten und die Stärkung der Abschreckung gegenüber Russland beteiligt. Insgesamt gehen die deutschen Streitkräfte im Rahmen dieser Reassurance in knapp 20 Übungen, beteiligt sind mehrere tausend Bundeswehrsoldaten, teilweise bis zu drei Monate lang. Allein das Deutsche Heer hatte ja neulich die Beteiligung von 5.200 Soldaten angekündigt. Der ergänzte Stand vom 13. März (

Weiterlesen

Die deutsche NATO-Speerspitze: With a little help from my friends

Westen, Schutzklasse 4? Kommen noch diesen Monat. Maschinenpistolen MP7, wie vorgesehen, für Kraftfahrer und MG-Schützen? Sind im Zulauf. Die nötigen 30 Marder-Schützenpanzer? Sollen Ende März da sein, alle im neuesten Rüststand. Zum 7. April, so hat es Oberstleutnant Stephan Behrenz dem Heeresinspekteur Bruno Kasdorf versprochen, steht der Deutsche Gefechtsverband NRF, der Beitrag des Deutschen Heeres zur geplanten superschnellen Eingreiftruppe der NATO. Mit einer Truppe, die innerhalb von fünf Tagen abmarschbereit und verlegefähig ist.

Weiterlesen

5.200 deutsche Soldaten zu Übungen in den Osten (Und ein Bataillon unter polnischem Kommando)

Die Bundeswehr will in diesem Jahr Tausende von Soldaten zu Übungen in die osteuropäischen NATO-Mitgliedsstaaten schicken. Aus einem Interview von Reuters mit Heeresinspekteur Bruno Kasdorf: Im Rahmen der Nato-Maßnahmen zur Abschreckung Russlands sollen in diesem Jahr zudem 5200 Soldaten des Heeres – so viele wie noch nie – teils für mehrere Monate an Übungen in Polen, Ungarn und im Baltikum teilnehmen. Da dürften dann noch diverse Einheiten der Luftwaffe und vor allem der Marine hinzukommen, so dass die Gesamtzahl noch

Weiterlesen

Exercise Watch: Für den Kalender 2015 (Update 5. März)

Nach wie vor habe ich nicht die komplette – Teilstreitkraft-übergreifende – Liste der (großen) multinationalen Übungen, an denen sich die Bundeswehr in diesem Jahr vor allem im Hinblick auf den NATO-Osten und die Stärkung der Abschreckung gegenüber Russland beteiligt. Aber ich baue sie mir, auch mit Hilfe der Leser, langsam zusammen. Hier mein Stand vom 5. März: SUMMER SHIELD (LIVEX) Lettland, 21. bis 31. März, Übungsgelände Ādaži Nationale lettische Übung auf taktischer Ebene. Beteiligt sind neben Lettland Litauen, Luxemburg, Deutschland,

Weiterlesen

Exercise Watch: Und jetzt die US-Blackhawks

Nach Panzern und Erdkampfflugzeugen holen die USA zur Verstärkung ihrer demonstrativen Präsenz in Europa im Rahmen der Operation Atlantic Resolve nun auch Blackhawk-Hubschraubern von ihren Heimatbasen. Aus der Mitteilung der U.S. Army Europe: U.S. rotational aviation unit coming to Germany, will support Operation Atlantic Resolve About 450 Soldiers of 4th Battalion, 3rd Aviation Regiment, 3rd Combat Aviation Brigade from Hunter Army Airfield, Ga., will deploy to the Ansbach, Germany area by mid-March. The Soldiers and some 25 Black Hawk helicopters

Weiterlesen

Exercise Watch: NATO-Verband mit Deutschen im Schwarzen Meer

Man sollte es nicht überbewerten, aber ein Auge darauf haben: Erstmals seit der russischen Annexion der Krim im vergangenen Jahr  ist wieder ein deutsches Kriegsschiff (in einem NATO-Verband) NATO-Verband mit Beteiligung der Deutschen Marine im Schwarzen Meer unterwegs. Der Tanker Spessart (A1442, Foto oben) lief am (heutigen) Mittwoch zusammen mit der NATO Standing Maritime Group 2 (SNMG2) durch den Bosporus in das Seegebiet ein, wie die Deutsche Marine bestätigte. Über die Planung hatte die Marine bereits im Januar berichtet:

Weiterlesen

Die Arktis: Künftig doch militärisches Aufmarschgebiet?

Die Arktis, das schien in den vergangenen Jahren Konsens unter den Anrainerstaaten, ist zwar langfristig wegen ihrer Bodenschätze wirtschaftlich interessant – aber auf absehbare Zeit nicht zu vertretbaren Kosten erschließbar und schon gar keine Region, in der sicherheitspolitische und militärische Gegensätze aufeinanderprallen. Inzwischen scheint das nicht mehr so sicher, wie nicht nur die Ansprüche mehrerer Länder auf den Nordpol zeigen. Während die Nutzung der Bodenschätze angesichts des finanziellen Aufwandes weiterhin eine Zukunftsvision bleibt, sehen vor allem Russland und die USA

Weiterlesen

Exercise Watch: Für den Kalender 2015

Wenn es eine – Teilstreitkraft-übergreifende – Liste der großen multinationalen Übungen gibt, an denen sich die Bundeswehr in diesem Jahr vor allem im Hinblick auf den NATO-Osten und die Stärkung der Abschreckung gegenüber Russland beteiligt, dann liegt sie mir leider nicht vor. Deshalb mal der Beginn des Versuchs, den Übungskalender mit dem zu füllen, was aus deutscher Sicht relevant ist: Saber Strike 2015 Polen, Estland, Lettland, Litauen, Juni 2015 Bisher noch spärliche Informationen: Saber Strike organized by the joint training

Weiterlesen