Kategorie: An der Heimatfront

Vier sind gekommen…

Wo wir gerade über die Nachwuchswerbung sprechen: Vier Freiwillige, meldet die Thüringer Allgemeine, haben sich zum Einstellungstermin 1. Mai beim Kreiswehrersatzamt in Erfurt gemeldet. Nun ist der 1. Mai, darauf weisen auch die Erfurter hin, kein allzu bekannter Einstellungs/Einberufungstermin. Und die Hoffnung richtet sich auf den 1. Juli: Für den Termin hätten sich doch schon 90 gemeldet. Im Vorjahr seien es für den gleichen Termin 120 gewesen. Dazu fällt mir nur ein: 90 zu 120 sind 75 Prozent. Klingt erst

Weiterlesen

Nachwuchswerbung? Ein paar Ideen…

In den Diskussionen  hier im Blog über die derzeitige Nachwuchswerbung der Bundeswehr – vor allem für die Freiwilligen, die bis zu 23 Monate die Uniform anziehen – hatte sich der Kollege vom Bendler-Blog schon mit ein paar Ideen zu Wort gemeldet. Nun ist Sascha Stoltenow nicht nur professioneller PR-Mann, sondern auch früherer Fallschirmjägeroffizier und hat bei OpInfo gearbeitet, also waren seine Überlegungen schon bisschen mehr als nur aus dem Gefühl geborene Formulierungen.Die Haupt-Aussage (oder, wie es neudeutsch heißt, der Claim):

Weiterlesen

Neuer Wasserstand: Bundeswehr 175.000

Überprüfen lässt sich diese Zahl derzeit nicht, und wie lange sie Bestand hat, ist auch offen: Nach einem Bericht der Bild-Zeitung (bislang nicht auf der Webseite des Blattes, sondern nur in Agenturmeldungen zu finden) soll sich Verteidigungsminister Thomas de Maizière auf eine Bundeswehr-Stärke von 175.000 Soldatinnen und Soldaten festlegen – 170.000 Berufs- und Zeitsoldaten und 5.000 freiwillige Kurzdiener. Nun gut, warten wir es ab. In diesen Tagen berät die Ministeriumsspitze über die möglichen Optionen, die der Minister als Entscheidungsgrundlage hat.

Weiterlesen

Die neue Marinestruktur?

In den nächsten zwei Tagen geht die Spitze des Verteidigungsministerium in Klausur, um über die Eckpunkte der künftigen Bundeswehr zu beraten. Deshalb bin ich auch nicht wirklich sicher, ob die Grobstruktur für die Marine, die die Zeitschrift Marineforum in ihrer Mai-Ausgabe zeigt, Bestand haben wird oder als Vorschlag diese Klausur nicht überlebt. Immerhin ist der Verfasser Referatsleiter im Führungsstab der Marine – und ich will seinen Beitrag hier gerne verlinken: VOM EINSATZ HER DENKEN! Das Rational für die künftige Organisation

Weiterlesen

Standortdebatte: Jetzt spielen die Minister mit

Und noch eine neue Variante in der anlaufenden Debatte über die künftige Bundeswehr-Stationierung: Bei den Standorten wollen jetzt auch die Bundesminister mitreden, die einen Wahlkreis haben… also alle (stimmt das jetzt? Muss ich noch mal checken…): Noch ist nichts festgezurrt. Die Debatten über die Bundeswehrreform laufen noch hinter verschlossenen Türen. Aber das „Kommando operative Führung Eingreifkräfte“ der Bundeswehr scheint von der Streichliste des Bundesverteidigungsministeriums getilgt zu werden. Die Nato hat Interesse an der Ulmer Truppe und ihren Fähigkeiten signalisiert. Das

Weiterlesen

Unglaublich: Der Bundeswehr fehlt Geld

Es kommt für die Leser hier wahrscheinlich nicht so überraschend, wenn in der Zeitung zu lesen ist Der Bundeswehr fehlt Geld. Wer sich für die dort genannte Studie des Professors und Generalleutnant a.D Jürgen Schnell interessiert: Die liegt nicht nur Zeitungen vor. Wer das interessante Papier vom Januar (das ich auch schon verwendet habe) gerne selbst lesen möchte: Hier steht die Studie auf der Webseite der Bundeswehr-Universität München zum Herunterladen bereit.

Weiterlesen

Das Kaputtspar-Papier – Die Optionen

Das Kaputtspar-Papier, in dem eine Reduzierung der Bundeswehr auf 158.000 Soldatinnen und Soldaten (aus Kostengründen) durchgespielt wird, hatte ich hier ja schon gezeigt – mit etlichen Vorbehalten. Nicht zuletzt, weil unklar war und ist, welchen Diskussionsstand es eigentlich widergibt. Jetzt stelle ich fest, dass die mir zugespielte Version zudem unvollständig war. Das muss nicht so bleiben, denn was fehlte, ist sehr interessant: Die Optionen für die drastische Reduzierung mal runtergebrochen auf die Teilstreitkräfte. Dankenswerterweise hat mir jemand Kundiges ausgeholfen, so

Weiterlesen

Das Kaputtspar-Papier

Beim Thema Bundeswehrreform waren in den vergangenen Tagen Berichterstattung und Kommentierung geprägt von einem Alarm-Papier aus dem Verteidigungsministerium, über das Bild am Donnerstag berichtete. Nun ist recht unklar, wie alt das Papier ist und welchen Sachstand es widerspiegelt (die Vermutung liegt nahe, dass das gleiche Papier schon Grundlage für eine Meldung im Spiegel vor knapp drei Wochen war). Unklar ist auch, ob (vermutlich ja) und wie (keine Ahnung) die Diskussion seitdem weiter gegangen ist – ähnliches gilt für die drastischen

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bin ausserdem verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Website auf die Google Fonts Bibliothek zugreift. Wenn Sie die Website nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.