Sicherheitshalber der Podcast – Spezial Münchner Sicherheitskonferenz 2025: Nachlese mit Constanze Stelzenmüller
Sicherheitshalber ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In dieser Folge von der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 analysieren Ulrike Franke, Frank Sauer, Carlo Masala und ich gemeinsam mit Constanze Stelzenmüller, was bei und vor der MSC2025 passiert ist.
Die Lage ist ernst.
Mail: mail@sicherheitspod.de
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Thema: MSC2025-Nachlese
Unser Gast: Constanze Stelzenmüller von der Brookings Institution
Folge 5 mit Constanze vom Oktober 2018
Constanze Stelzenmüller, “America first” means America alone, The Security Times, Februar 2018
Constanze Stelzenmüller, Normal is over, Brookings, Februar 2018
Constanze Stelzenmüller, Hostile ally: The Trump challenge and Europe’s inadequate response, Brookings, August 2019
Russlands Vorschläge für Verträge über „Sicherheitsgarantien“ vom Dezember 2021
BlueSky:
Sicherheitspod: @sicherheitspod.de
Rike: @rikefranke.bsky.social
Frank: @drfranksauer.bsky.social
Carlo: @carlomasala1.bsky.social
Thomas: @wiegold.de
Na, ja Widerspruch zu Stelzenmüller als rechtsradikal zu bezeichnen, zeugt schon von einem sehr beengten Weltbild. Anstatt ihrer könnte man einfach den amerikkanischen Bootschafter in Berlin (oder einen replaknischen Abgeordneten zu Wort kommen lassen). Stelzenmüller ist sowas von überflüssig…
Ich erwarte nicht, dass dieser Komentar veröffentlichtwird…
[Meine Güte, Sie wissen ja noch nicht mal, dass es derzeit keinen US-Botschafter in Berlin gibt. Und die weiteren Ausführungen bestätigen ja, dass Sie mit Ihrem extremistischen Weltbild da rangehen. Muss hier nicht sein, da haben Sie anderswo bestimmt bessere Freunde bei Truth Social oder so. T.W.]
Grüß Gott zusammen.
Zu dem Vorschlag, Deutschland solle via Urenco eine Atommacht werden.
Einer politischen Führung (Parlamentsarmee!), die seit zwei Jahrzehnten komplett ohne faktenbasierte strategische Denke die Streitkräfte herabgewirtschaftet hat, zu unterstellen, sie habe die Kompetenz und Verantwortungsethik, über solche Waffen zu entscheiden, halte ich für mindestens sehr sportlich.
M.A.T.