Zum Jahresende: Danke für den support und Anschnallen für 2025!
Zum Ende eines sicherheitspolitisch erwartet wie unerwartet turbulenten Jahres: Danke an alle Leser*innen hier, fürs Lesen, Beteiligen und nicht zuletzt für die Unterstützung, die auch in diesem Jahr die Arbeit an Augen geradeaus! möglich gemacht hat! Und, tja, es gilt wohl: Anschnallen, 2025 wird wenn möglich noch ein bisschen turbulenter…
Aus gutem Grund empfehle ich – nochmals – die jüngste Folge des Podcasts Sicherheitshalber: da haben wir im zweiten Teil mit Florence Gaub, Zukunftsforscherin in NATO-Diensten, darüber gesprochen, wie man angesichts der Vielzahl beunruhigender Nachrichten dennoch mit ein bisschen Zuversicht in die Zukunft schauen kann. Wer’s noch nicht gehört hat: es hilft. Wirklich.
Zugleich gilt aber auch: Es sieht nach einer Achterbahnfahrt aus im neuen Jahr. Allein schon weil niemand wirklich seriös einschätzen kann, wie sich das größte NATO-Mitglied USA under new management verhalten wird. Die anderen großen Baustellen gehen nicht weg, und wie wir 2024 gelernt haben: neue können jederzeit (wieder) hochkommen – oder wer hatte für dieses Jahr die Entwicklungen in Syrien auf seiner Bingo-Karte?
Austeigen aus den sicherheitspolitischen Zeitläuften ist keine Option, also gehen wir damit um, was kommt. An dieser Stelle sage ich noch mal ausdrücklich danke für die doch recht verlässliche Unterstützung von vielen. Die Zuwendungen von derzeit rund 1.500 Euro monatlich von Lesern und Leserinnen helfen, diese Webseite am Leben zu erhalten (und helfen dabei, die demnächst anstehende Entscheidung über meinen Renteneintritt noch ein bisschen hinauszuschieben…).
Ein Problem, das mir dabei zu schaffen macht, will ich aber auch offen ansprechen: Wie in der Gesellschaft insgesamt, wie auf social media immer drastischer wird auch hier in den Kommentaren die Debatte zum Teil sehr polarisiert ausgetragen. Bisweilen schon toxisch. Ja, Pöbeleien und Beleidigungen gab es schon immer, seitdem ich dieses Blog betreibe. Aber der Ton ist insgesamt schärfer geworden.
Das tut uns allen nicht gut, weder in unserer – vergleichsweise kleinen – sicherheitspolitischen Blase noch der Gesellschaft insgesamt. Es wäre schön, wenn der Umgang miteinander, haha Wortspiel in einem Blog mit dem Fokus auf Militärischem, zivil bliebe.
In diesem Sinne jedenfalls: Fertigmachen zum Sprung ins neue Jahr. Wir sehen uns dort.
Fertig zum Sprung… ;-) Bis dahin: Einen guten Rutsch und viel Gesundheit im neuen Jahr und herzlichen Dank für Ihre Arbeit!
Sicherheitsgurt ist angelegt, es kann losgehen! :)
Vor dem Trumpeltier habe ich keine Angst,Mark Rutte kriegt ihn hin.
Ein wenig Druck auf den EP 14 kann nicht schaden, die Politik hat mir hier wieder zu sehr nachgelassen.
Was die Rente von @T.W. angeht…die könnte nach der Wahl an die Lebenserwartung gekoppelt werden.
Und da ich mal von mindestens 100 Lenzen ausgehe, sind es noch 15 Jahre bis dahin. ;))
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Erfolg, Gesundheit und Zuversicht!
Thank you for your service 🖤💓💛 Und allen anderen natürlich auch !
Es bleibt spannend, um es mit Ingo Zamparoni zu sagen:“Bleiben Sie zuversichtlich.“
Das können wir alle brauchen.
Bevor Sie, Herr Wiegold, in Rente gehen, sollten wir nochmal gemeinsam darüber nachdenken, ob und wie sich der „Wiegold-Effekt“ dann manifestieren würde. Mit-Lesende erinnern sich: Immer, wenn T. W. mal eine Zeitlang Pause machte, passierte irgendwas Größeres. Ich bin nicht sicher, ob wir das Risiko eingehen sollten, dass er ganz aufhört…
Danke fürs Lesen und Nicht-ganz-ernst-nehmen, und guten Rutsch!
Guter Rutsch und vielen Dank für Ihre Arbeit!!!
Ich hoffe zumindest dass das Jahr 2025 weniger ereignisreich wird… auch wenn es eher nicht danach aussieht
👨🚀🎆
Vielen Dank für den informativen BLOG, die Jahresspende 2025 ist gerade unterwegs.
Guten Rutsch und alles Gute + Gesundheit für 2025.
Danke für die unaufgeregten Analysen und die den Blick schärfenden Hintergrundinformationen!
Alles Gute für 2025 und uns allen genügend Resilienz.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Sprungziel 2025, klarmachen zum Sprung!
Guten Rutsch 🎆🎊 Ihnen und den Mitkommentierenden. 👨🏼🚀🚀
Ja, 2025 wird “defining”…
Irgend etwas ist immer, wie der bekannte deutsche Philosoph Mike Krüger einmal sagte.
Ansosnten: Den Mauerfall hatte auch niemand von den Profis auf dem Schirm. Und Trump wird der deutschen Sicherheitspolitik guttun. Manchmal ist ein Schritt nach vorn einfach das Ergebnis eines Tritts in den Hintern. Zum Thema Kommentare einfach der Hinweis auf die Bundestagsdebatten von Strauß und Wehner. Die heutige Politikergeneration ist einfach nur wehleidig. Die Hitliste der bundestaglichen Ordnungsrufe haben übrigens lange die SPD-Politker Wehner (58) und Schreiner (40) angeführt, gefolgt vom Grünen-Vorsitzenden Joschka Fischer (12). Unvergessen seine Einlassung: „Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch, mit Verlaub!“. Heutzutage wird man bereits verklagt, wenn man eine Politikerin, die lang wie breit ist, als „dick“ bezeichnet. Was ich selbstredend vollständig ablehne und nur zur Illustration der historischen Veränderungen anführe. Oder von Ministern, die nicht mit Haarpflegeprodukten in Verbindung gebracht werden wollen, oder von Ex-Verteidigungsausschußmitgliedern der weiblichen Spezies. O tempora, o mores. Früher war mehr Lametta, gell?
Ansonsten: Bravo Zulu, Herr Wiegold! Ad multos annos! Weitermachen!
Auch von meiner Seite vielen herzlichen Dank für das Managen dieses Austauschforums. Ich nutze hier manchmal in Anbetracht der unterschiedlichen Kommentare den Ratschlag der Jahreslosung 2025: Prüfet Alles und das Gute behaltet. Ich wünsche Ihnen Herr Wiegold viel Weisheit und Gesundheit für 2025.
Dankeschön für den informativen Blog und ein gesundes Neues!
Alles Gute für 2025! Und danke für den Tipp mit dem Podcast, höre ich mir an.
Bauen Sie eigentlich einen Nachfolger für den Blog auf?
Wäre schade drum, wenn die Plattform wegen ihres Renteneintritts stürbe.
Alles Gute für 2025
Ganz ehrlich. Das ist doch erbärmlich. Wie Sie schon bei „Sicherheitshalber“ sagten, sind Reserve und zivile Unterstützung wichtig. Vor 6 Monaten habe ich mich als Reservist wieder um eine Verwendung beworben. Aber ich weiß nicht einmal, ob 2025 endlich das G36 Schießen erledigt werden kann. Und ohne das keine Verwendung. Das ist immer noch so eine Bürokratie für einen Ex-HfW der NVA. Ich habe dem Berater im Karrierecenter gesagt: Aber AK74 und RPG darf ich dann als Beutewaffen benutzen? Oder prüft ihr das auch noch einmal?
Detlef sagt:
02.01.2025 um 19:07 Uhr
„Ganz ehrlich. Das ist doch erbärmlich. Wie Sie schon bei „Sicherheitshalber“ sagten, sind Reserve und zivile Unterstützung wichtig. Vor 6 Monaten habe ich mich als Reservist wieder um eine Verwendung beworben. Aber ich weiß nicht einmal, ob 2025 endlich das G36 Schießen erledigt werden kann. Und ohne das keine Verwendung. Das ist immer noch so eine Bürokratie für einen Ex-HfW der NVA. Ich habe dem Berater im Karrierecenter gesagt: Aber AK74 und RPG darf ich dann als Beutewaffen benutzen? Oder prüft ihr das auch noch einmal?“
Ganz ehrlich: das ist wirklich erbärmlich. Und ich meine nicht das Karrierecenter, sondern das hier gaaaanz viel Kontext fehlt. Wenn die HfW der NVA waren – was ja eine Dienststellung (und zwar die des KpFw) und kein Dienstgrad war – dann sind Sie vermutlich ja schon etwas lebenserfahrener. Berücksichtig man, dass die NVA am 02.10.1990 aufgelöst wurde.
Aus ihrem Hinweis auf das G36 lese ich heraus, dass Sie dieses noch nie in der Hand hatten, bzw, damit geschossen haben? Führt dann zu der Frage: haben Sie nach ihrem Ausscheiden aus der NVA noch Dienst in der Bundeswehr geleistet. Wurden regelmäßige Wehrübungen absolviert.
Vermutlich nicht. Zumindest schwingt das zwischen den Zeilen mit. Sie sind jetzt also irgendwo um die 60 Lebensjahre und haben irgendwas bei 30 Jahren nicht mehr gedient.
Ganz ehrlich: da wäre ich im Karrierecenter auch zögerlich. Denn: wo liegt ihr Mehrwert für die Truppe? Außer das Sie körperlich anwesend sind und eine Person mehr im Dienstplan steht.
@Tw. Danke für diesen Blog. Versuchen Sie halbwegs gesund zu Bleiben. Und ein erfolgreiches 2025. Sie haben es sich verdient. LG Dante.
Allen wuensche ich in 2025 immer einen Fuss Wasser unter dem Kiel zu haben (ausser beim Docken) !
Cheers
Schönes Neues Jahr allen interessierten Mitbürgern.
Ich weiß jetzt nicht genau, wo ich die Info hinterlassen soll, darum mache ich es hier.
Zum Anfang des Jahres ist Oberst a.D. Manfred Rosenberger verstorben; einigen hier, ist er vielleicht noch ein Begriff. Er hat als Leiter Akademiestab die BAKS von Bonn nach Berlin geholt; stand wie kein anderer für die deutsch/französische Freundschaft und widmete sich nach seiner Pensionierung durch euroISME dem Thema Militärethik.
https://www.euroisme.eu/index.php/de/neuigkeiten-von-euroisme/431-manfred-rosenberger