Russische Signalmunition in der Nähe von Bundeswehr-Hubschrauber – BMVg dementiert nicht (m. Korrektur)
Über der Ostsee soll es zu einem Zwischenfall gekommen sein, bei dem ein russisches Schiff in der Nähe eines Bundeswehrhubschraubers mit Signalmution schoss (KORREKTUR, nicht den Hubschrauber beschoss). Das Verteidigungsministerium in Berlin wollte dazu keine Angaben machen, dementierte den Vorfall aber auch nicht.
Nach dpa-Angaben wurde der Zwischenfall am Sitz der NATO in Brüssel bekannt:
Die Besatzung des russischen Schiffes habe mit Signalmunition geschossen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel. Der Hubschrauber sei zur Aufklärung unterwegs gewesen.
Laut dpa hatte Außenministerin Annalena Baerbock den Vorfall auch am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel erwähnt, allerdings keine Einzelheiten genannt.
Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums erklärte auf Anfrage:
Aus Gründen der militärischen Sicherheit kann ich grundsätzlich und unabhängig von etwaigen Einzelfällen zu operativen Aspekten keine Informationen zur Verfügung stellen.
Ein Dementi sähe anders aus.
(ggf. weiter nach Entwicklung)
Und nun¿?
Ist doch normal das wenn ein See- oder Luftfahrzeug zu nahe kommt, evtl. in den selbst Definierten Sicherheitsbereich der anderen Besatzung anzuzeigen wenn eine Kommunikation nicht aufgebaut wurde oder in der kürze der Zeit nicht etabliert werden konnte oder das Gegenüber einfach nicht reagiert hat…
Dann ist die erste Stufe der Eskalation der Einsatz von Signalmunition… Weiße Sterne und oder Blitz-Knall. Einfach als „Pass auf oder Sonst!“ wie das Rasseln einer Klapperschlange… Erst wenn dann keine Reaktion erfolgt wie das entfernen aus der Sicherheitszone… folgen dann weiterer Schritte wie Warnschüsse aus Rohrwaffen mit z.b Leuchtspurmunition und irgendwann dann der gezielte Waffeneinsatz.
Die Sache wird meiner Meinung nach gerade etwas aufgebauscht von den Medien. In meiner Marine Zeit haben wir bei Manövern regelmäßig von der SigPi gebrauch machen müssen um Fischer und Segler aufzuwecken die per UKW nicht erreichbar waren… ne Blitz Knall Kal.4 Patrone die 5m neben einem Segelboot umsetzt reißt wirklich jeden aus seinen Tagträumen…
Also ich habe das Gefühl das unserer Außenministerin da mal wieder ein Fauxpas unterlaufen ist…..
@ Küstengang01
Ein Szenario wo eine Gefährdung des Schiffes bestand geben die Pressemeldungen aber vorerst nicht her. Das Ganze erinnert mich eher an Vorfälle bei denen russische Jäger Täuschkörper in der Flugbahn von Aufklärern auslösen oder diese anderweitig bedrängen (zuletzt mWn. vor Alaska). Aber warten wir ab.
@Küstengang01: Es geht hier nun mal gerade nicht zum harmlose Signale, in Friedenszeiten, in Richtung schläfriger Zivilisten. Es geht um eine Konfrontation mit einer aggressiven imperialen Macht in unserem Vorgarten. Wo gerade wundersamerweise ein Kabel nach dem anderen gekappt wird. Darüber hinaus sind die Russen für ihre provokanten und rücksichtslosen Manöver bekannt (Absturzversuche von Drohnen durch Wirbelschleppen/“Treibstoffduschen“, haarscharfe Vorbeiflüge bei bemannten Maschinen usw.). Mich würde daher auch interessieren, wie der Heli reagiert hat und ob bzw. was da sonst noch gelaufen ist.
Überschrift und das, was zum Vorgang selber berichtet wird, wirken seltsam unklar. Zumal es kein Zitat z.B. der Außenministerin oder eines Beteiligten gibt.
Die Zusammenhänge, die danach hergestellt werden, sind jedoch derart weitreichend, daß dpa – wie so oft – in den Geruch kommt, regierungsnah zu berichten.
Wohlgemerkt: dpa ist eine ‚reine‘ Nachrichtenagentur – eigentlich.
Ich halte das für eine erneute Provokation von russischer Seite.. den Kommentar von @ Küstengang kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Ein Militär Hubschrauber ist kein Sportboot und die Besatzung weiß was sie tut. Wie oft haben sich russische Piloten mehr als Unprofessionalität verhalten.
@JCR sagt: 04.12.2024 um 14:49 Uhr
„Also ich habe das Gefühl das unserer Außenministerin da mal wieder ein Fauxpas unterlaufen ist…..“
Fauxpas in welcher Form? Oder ist das gewollte Dürftigkeit um einfach mal wieder etwas vermeintlich negatives über grüne Politiker sagen zu können?
Weil sie einfach mal so in Gegenwart von Pressevertretern ein Ereignis aufwarf, das von der Marineführung zwar gemeldet, aber nicht an die Presse gegeben worden war?
Im oben verlinkten DPA-Artikel heißt es, es wurde mit Signalmunition GE-schossen, und nicht wie hier im ersten Satz formuliert: BE-schossen.
Was wohl einen erheblichen Unterschied zu BE-schossen darstellt. Herr Wiegold, hier muß man um Genauigkeit in der journalistischen Darstellung bitten.
[Stimmt. Wird korrigiert. T.W.]
Es regen sich hier ja schon wieder einige auf. Nochmal das Schießen von Signalmunition dient dazu etwas zu signalisieren!!! Roter Stern ist ein Notsignal… alle anderen Farben werden bei den Marinen dieser Welt für die verschiedensten Dinge gebraucht. Jedes NATO Schiff hätte wahrscheinlich genauso gehandelt wenn ein russischer Helikopter zu nahe gekommen währe… daraus ein Aggressives Verhalten abzuleiten ist engstirnig! Nicht jeder Helikopter der sich über See bewegt hat im Funk auch UKW Kanal 16 geschaltet, wenn dies nicht der Fall ist und das russische Schiff keinen Flugfunk verfügbar hatte oder in der kürze der Zeit nicht in Betrieb nehmen konnte. Dann ist der Griff zur Signalpistole einfach der schnellere und das absolute untere Ende der Eskalation… will Mal sehen was passiert wenn sich ein russischer Marine Helikopter ungefragt z.b. einem amerikanischen Flugzeugträger nährt… an dem rauschen wahrscheinlich bereits 15 Seemeilen vorher Jets vorbei und machen ihm durch das Abfeuern der Bordwaffen deutlich daß er nicht willkommen ist.
Aggressiv wäre es gewesen wenn der russische Kommandant mit Bordwaffen in Richtung es Helis gewirkt hätte um den zu vertreiben.
Im übrigen hat jedes Kriegsschiff in internationalen Gewässern das Recht eine angemessene Sicherheitszone zu definieren in der es keine Flugbewegungen duldet zum Selbstschutz.
Nichts anderes tun NATO Einheiten auch.
Hier hat die noch Außenministerin eine Meldung bekommen, die sie nicht ansatzweise einordnen konnte und sich auch nicht erhellen lassen hat von einem Fachmann. Und in die Welt hinaus posaunt… die Russen schießen auf deutsche Helikopter. Ist übrigens die selbe Dame die bereits geleakt hat das sie zukünftig gerne deutsche Soldaten an einer möglichen demakationslinie sehen will. Da muss man jede Kleinigkeit aufblasen bis zum geht nicht mehr um auch genug Angst in der Bevölkerung zu schüren um noch ein paar Prozentpunkte mehr bei der nächsten Wahl abzugreifen. So funktioniert Grüne Politik… man muss vor allem Angst haben.
Und eh es mir einer unterstellt…
ICH BIN KEIN RUSSEN FREUND! ICH FREUE MICH ÜBER JEDEN GEFALLENEN RUSSISCHEN SOLDATEN, DENN DAS IST EINER WENIGER DER AN UNSERER GRENZE AUFMARSCHIEREN KANN!
Aber man soll bitte die Kirche im Dorf lassen bei ganz normalen Aktionen die wir ganz genau so handhaben würden.
[Bei allem Verständnis für eine gewisse Erregung: Ich würde mich sehr freuen, wenn wir dazu kommen könnten, den Tod von Menschen – egal welcher Nationalität – nicht für ein freudiges Ereignis zu halten. T.W.]
Da es keine Zufälle geben soll, südkoreas Präsident begründete Kriegsrecht mit Angriffspläne aus Nordkorea und der Heli wollte scheinbar wie bis 1990 täglich die Wachsamkeit testen. Unser Volksmarine wurde jahrzehnte täglich in Gefechtsarlarm versetzt gehalten.
Vielleicht sollte dieser Vorfall, in Anlehnung an den Tonkin-Zwischenfall, als „Trampolin-Zwischenfall“ in die Geschichte eingehen ;)
Solange keine falschen (z.B. falsche Not-) Signale abgegeben werden und niemand gefährdet wird, ist das politisch eine Nichtigkeit (jedenfalls bis keine anderslautende Nachricht kommt). Beschäftigen sollte uns aber, warum eine (bisher) so magere Nachtricht „hypt“.
@all
Gibt ne Neufassung, bitte ggf. dort weiter debattieren.