Bundeswehr stellt weiteres Panzerbataillon auf

Die Bundeswehr will ein neues Panzerbataillon aufstellen und damit die Zahl dieser Bataillone im Deutschen Heer auf sechs erhöhen. Das kündigte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen am (heutigen) Donnerstag bei einem Besuch der Panzertruppe in Munster an. Allerdings soll nach Informationen von Augen geradeaus! mit dem zusätzlichen Bataillon, das in Hardheim im Norden Baden-Württembergs stationiert wird, die bislang geplante Zahl von rund 320 Kampfpanzern in der Bundeswehr nicht erhöht werden.

Nach Angaben der Ministerin werden für das neue Bataillon mehr als 500 Dienstposten vorgesehen. Am Standort Hardheim sollen dafür 20 Millionen Euro investiert werden.

Das weitere Bataillon ist bereits das zweite, das nach den Truppenreduzierungen und Standortschließungen seit 1990 innerhalb der vergangenen Jahre neu aufgestellt wird: 2016 war das Panzerbataillon 414 in Bergen-Lohheide als gemischter deutsch-niederländischer Verband aufgestellt worden. Über einen solchen neuen Verband am Standort Hardheim, der nach früherer Planung hätte geschlossen werden sollen, dann aber reaktiviert wurde und  seit gut einem Jahr eine Stabs- und Unterstützungskompanie für die Spezialkräfte als Teil eines Special Operations Component Command (SOCC) beherbergt, war schon vor zwei Jahren in der Lokalpresse* spekuliert worden.

Mit dem dann sechsten Panzerbataillon des Heeres stellt sich die Frage, wie es künftig mit der Ausstattung aussieht. Im vergangenen Jahr hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages den Rückkauf von 100 älteren Leopard-Kampfpanzern von der Industrie gebilligt, die bis 2023 modernisiert und an die Truppe ausgeliefert werden sollen. Entsprechende Planungen hatte von der Leyen bereits 2015 angekündigt. Ihr Sprecher Jens Flosdorff:

Ich kann die Meldung bestätigen, dass im Ministerium die Entscheidung gefallen ist, die künftige Obergrenze auf 328 anzuheben, nämlich 320 Kampfpanzer, die der Truppe zur Verfügung stehen sollen, und acht Kampfpanzer, die dem Beschaffungsamt, für die Techniker, für Demonstrationszwecke zur Verfügung stehen, um dort Nachbesserungen und Modernisierungen vorzunehmen.

Allerdings muss man da noch mal genau hinschauen: Nicht alle 100 zurückgekauften älteren Panzer werden als modernisierte Kampfpanzer zur Truppe zurückkehren. Im vergangenen Jahr hatte Oberstleutnant Frank Lobitz als stellvertrender Projektleiter im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Zahlen in einem Beitrag für die Zeitschrift Europäische Sicherheit und Technik* erläutert:

Durch die Ministerin wurde im April 2015 entschieden, eine Stückzahlerhöhung durch Rückkauf von 100 im Industriebesitz befindlichen älteren KPz Leopard 2 A4 und Übernahme von 16 KPz Leopard 2 A6 aus niederländischen Beständen zu realisieren. Zudem wurde die schrittweise Modernisierung dieser Fahrzeuge angeordnet.
Von den 100 zurückgekauften Fahrzeugen fließen 68 in das Aufwuchsprogramm, die übrigen 32 werden für noch genauer zu definierende Umbauten in Unterstützungsfahrzeuge wie die neue Gefechtsfeldbrücke, den Nachfolger des Pionierpanzer Dachs oder andere zurückgehalten. Ziel ist die langfristige Umstellung aller Familienfahrzeuge auf die Basis Leopard 2, um die logistische Gleichheit zum KPz zu erreichen.

Zur Übersicht: die derzeitigen Panzerbataillone der Bundeswehr:

Panzerlehrbataillon 93 in Munster

Panzerbataillon 104, Pfreimd

Panzerbataillon 203, Augustdorf

Panzerbataillon 393, Bad Frankenhausen

Panzerbataillon 414, Bergen-Lohheide (2016 als gemischter deutsch-niederländischer Verband neu aufgestellt)

• das (teilaktive) Gebirgspanzerbataillon 8

*Links zu deutschen Verlagswebseiten finden angesichts des Leistungsschutzrechts hier nicht statt; Veröffentlichungen vor mehr als einem Jahr sind da etwas unproblematischer.

(Foto: Kampfpanzer Leopard 2 eingesetzt als Feldposten sichert den Verfügungsraum der deutschen Battlegroup bei der NATO-Großübung Trident Juncture 2018 in Engerdal/Norwegen am 03.11.2018 – Marco Dorow/Bundeswehr)