Kanadas neuer Verteidigungsminister: In Indien geborener Sikh
Die Nachricht einfach mal unkommentiert: Neuer Verteidigungsminister Kanadas ist Harjit Sajjan. Ein Sikh, der in Indien geboren wurde und im Alter von fünf Jahren nach Kanada kam. Er arbeitete als Polizist und war später als Soldat in Bosnien und mehrfach in Afghanistan im Einsatz. Für seinen Einsatz in Kandahar wurde er auch hoch ausgezeichnet. Der Oberstleutnant wurde kürzlich ins Parlament gewählt und jetzt als neuer Chef des Wehrressorts berufen.
Ich freu‘ mich ja schon auf die Bilder von den NATO-Verteidigungsministertreffen. weiterlesen
Exercise Watch: Abschlussvorführung Trident Juncture 2015 im Livestream
Kurzer Hinweis: Wer es – wie ich – nicht zur Abschlussvorführung der großen NATO-Übung Trident Juncture 2015 nach Saragossa geschafft hat: Die NATO zeigt das im Livestream:
http://www.nato.int/cps/en/natohq/events_67375.htm
Die Joint Military Demonstration soll um 11.30 beginnen.
Nachtrag: eine imposante Vorführung. Hoffentlich stellt die NATO die einstündige Show auch noch als Video online – manches würde man sich vielleicht gerne mal noch genauer angucken.
Verteidigungsministerin erklärt Flüchtlingshilfe zur Daueraufgabe der Bundeswehr
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat die Flüchtlingshilfe zu einer Daueraufgabe der Bundeswehr erklärt. Zur Unterstützung anderer Behörden im Inland sind nach Angaben ihres Ministeriums derzeit rund 6.000 Soldaten eingesetzt, mehr als doppelt so viele wie derzeit in Auslandseinsätzen unterwegs sind. Die Truppe soll sich auch mit angepassten Strukturen und Entscheidungswegen darauf einstellen: Die Flüchtlingshilfe wird zu einer wichtigen zusätzlichen Aufgabe für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, erklärte die Ministerin.
Die Pläne hatte von der Leyen zuvor schon in Medien angekündigt. Zur Dokumentation aus der Mitteilung des Wehrressorts dazu vom (heutigen) Mittwoch:
Bundeswehr baut Flüchtlingshilfe aus
Ministerium stellt Weichen für dauerhafte Entlastung lokaler und ehrenamtlicher Strukturen
Konzept „Helfende Hände“ wird für Dauereinsatz weiterentwickelt
Das Bundesministerium der Verteidigung hat per Weisung an die Truppe angeordnet, die Strukturen der Flüchtlingsunterstützung künftig so auszurichten, dass insbesondere bei Daueraufgaben (z.B. Unterstützung bei Betrieb von Unterkünften, Wartezentren, Drehkreuzen, Versorgung und Registrierung von Flüchtlingen) die Hilfe für die stark belasteten ehrenamtlichen und lokalen Kräfte durch Personal der Bundeswehr für diese planbarer und verlässlicher wird. weiterlesen