Thomas Wiegold schreibt über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, über die Bundeswehr, ihre Struktur, ihre Technik und ihre Einsätze. Die Truppe hat er seit 1993 im Blick und beobachtet sie von der Heimatfront bis zum Hindukusch.
Es ist Freitag, also reden Tilo Jung und ich bei Jung und naiv wieder über Krieg und Frieden. Heute über eine Art von Krieg, die schwer fassbar ist. Ist Cyberkrieg Krieg? Oder Sabotage? Oder Kriminalität? Und wie reagiert man auf so einen Angriff?
Nach der jüngsten Folge von Jung und naiv, bei der ich mitgemacht habe (die zum Thema Chemiewaffen), gab’s hier nicht nur eine muntere Diskussion, sondern vor allem auch: viel wissenswerte Ergänzung. Das ist natürlich diesmal auch willkommen!
Afghan National Army (ANA) servicemember holds a weapon.
Merkwürdiger Afghane in Fünffarb-Flecktarn und AGDUS. Für mich sieht der sehr deutsch aus, bis auf die afghanische Flagge natürlich… Wo kommt das denn her?
Der Wunsch Indonesiens, moderne Kampfpanzer und zusätzliche Schützenpanzer für seine Armee zu bekommen, scheint sich zu erfüllen. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat die Bundesregierung den Export von 100 Leopard-Kampfpanzern und 50 Marder-Schützenpanzern an den Inselstaat genehmigt:
Die Bundesregierung hat Rüstungskreisen zufolge den Export gebrauchter Kampfpanzer nach Indonesien genehmigt. Es sei die Lieferung von rund 100 Leopard-2-Kampfpanzern sowie 50 Schützenpanzern des Typs Marder gebilligt worden, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag von einem Insider. Die Rüstungsschmiede Rheinmetall solle die Panzer vor dem Export aufbereiten.
Vorerst allerdings ist nicht ganz klar, wo die gebrauchten Leoparden herkommen, die Rheinmetall auf den neuesten Stand bringen soll. Zwischenzeitlich hatten sich indonesische Militärs die Bestände der niederländischen Armee angesehen. Darüber hinaus ist Indonesien auch an einer Zusammenarbeit mit Spanien interessiert, wo Leopard-Kampfpanzer in Lizenz von der General-Dynamics-Tochter Santa Barbara produziert werden. weiterlesen
Ein bisschen spät dran bin ich mit der Ankündigung…. aber dann gab’s ja schon vergangene Woche eine im Bendler-Blog: Der Bendler-Blogger Sascha Stoltenow und ich werden nächste Woche auf der re:publica in Berlin, so eine Art Blogger/Social Media/Onlineallesmögliche-Konferenz sprechen, und zwar über die Digital Natives, für die social media Teil ihres Alltags sind, aber auch Militär, Einsatz und letztendlich Krieg. Und zugleich über social media, die wie selbstverständlich Teil der (Informations)Kriegführung werden.
Augen geradeaus! ist unabhängig, werbefrei und wird allein von den Leserinnen und Lesern finanziert. Mehr dazu hier in der Liste der häufigen Fragen. Auch Ihre Unterstützung hilft.
Hm, ja, schöne Geschichte, aber vielleicht lieber noch paar Infos zum aktuellen Schusswechsel zwischen malischen Soldaten und der #Bundeswehr am Samstag?
Derzeit mit fünf Einheiten an allen vier Verbänden der „NATO Standing Naval Force“ beteiligt. BONN, SPESSART, WERRA, HOMBURG & DILLINGEN leisten wichtigen Beitrag zur Landes- und Bündnisverteidigung. Gleichzeitig beüben wir unsere Kernfähigkeiten. #WIRSINDMARINE, #WEARENATO.
#Mali: Another round of mass-atrocities, this morning, Dogon Dozos attacked the Fulani village of Libé-Peulh (Bankass), #Mopti Region, dozen/s people killed including elderly women and men who didn't manage to escape